18.01.2021, 5661 Zeichen

A.o. Do&Co-HV. Es baut wirklich auf, wenn man in depressiven Zeiten wie diesen jemanden lachen und vor Zuversicht strotzen sieht. Das war das Bild, das uns Attila Dogudan vermittelte. Ich würde Do&Co als einen der Hauptbetroffenen der internationalen Covid-Beschränkungen sehen. Aber Dogudan schmeißt nicht alles hin, Dogudan schaut in die Zukunft. Das tut gut. In der A.o. HV am 15.1.2021 ging es um die Berechtigung zur Begebung einer Wandelanleihe, bedingte Kapitalerhöhung also. Bis zu 1,350.000 Aktien sollen dafür neu ausgegeben werden, bei 2 Euro Nominale entspricht das einer Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 2,700.000 Euro.

Nach kurzer Einleitung durch den AR-Vorsitzenden Andreas Bierwirth erklärte Vorstandsvorsitzender Dogudan ohne Umschweife, dass es ihm darum gegangen sei, "den Cash-Burn so gering wie möglich zu halten". Nach British und Iberia im letzten Geschäftsjahr habe man nun auch einen Standort von Delta erhalten, in Detroit, diese Airline habe 380 Flugzeuge. Wir müssten uns nun darauf vorbereiten, bei einer schrittweisen Öffnung des Marktes ganz vorne mit dabei zu sein.

Laut Vorstand Gottfried Neumeister gehe es darum, die Finanzierungskosten deutlich zu reduzieren. Größere Investoren würden sich für solche Wandelanleihen interessieren. In der Regel könnten bei Ausschluss des Bezugsrechts bessere Konditionen erzielt werden. Es gehe auch wesentlich schneller, ohne das 14tägige Zeitfenster nach Beschluss des Aufsichtsrats. Auch sei es günstiger, da man nicht der Prospektpflicht unterliege. Und man könne möglicherweise einen besseren Wandlungspreis erzielen. Nach einer halben Stunde war die Präsentation abgeschlossen.

Eine aktuelle Präsenz von 174 durch die vier besonderen Stimmrechtsvertreter vertretenen Aktionären mit 5,462.606 Stimmen wurde vermeldet, wobei einer der Stimmrechtsvertreter keine einzige Vertretung hatte. Aktionär Robert Ottel fragte den ARV, ob der Vorstand dem Aufsichtsrat über die Attraktivität einer Wandelanleihe berichtet habe, Bierwirth bejahte, eine Wandelanleihe laufe meist 5 Jahre und richte sich mit einer Stückelung von 100.000 Euro primär an professionelle Investoren. Rechne man dem aktuellen Kurs 30 bis 35% hinzu, komme man etwa auf einen Wandlungspreis von 85 Euro, die Zinsen würden indikativ bei 1,5 bis 2,5% liegen. Und ja, es gebe Bereitschaft zu zeichnen, Investoren hätten uns proaktiv angesprochen. Wie weit die Altaktionäre dilutiert werden, das hänge von Umtauschkurs und tatsächlichem Umtauschvolumen ab. Die Wandelanleihe bis 100 Mio Euro werde jedenfalls mit bis zu 1,35 Mio Aktien unterlegt sein. Indikativ rechne man mit einer Dilutierung von etwa 12%.

614 Interessenten folgten dem HV-Stream, davon 110 dem deutschen, 131 dem englischen und 373 dem türkischen. Die Kosten der virtuellen HV seien nicht wesentlich geringer als die Kosten einer physischen HV. Die letzte virtuelle HV habe rund 75.000 Euro und die letzte physische HV rund 88.000 Euro gekostet.

Auf die Frage von Aktionär Kozlik erfuhren wir, dass die Wandelanleihe trotz der Stückelung von 100.000 Euro an der Wiener Börse gehandelt werden solle, jeder Aktionär könne kaufen oder beziehen. Die aktuelle EK-Quote dürfe laut Neumeister noch nicht bekanntgegeben werden, im 1.HJ habe sie 14,6% betragen, und es sei nicht zu erwarten, dass wir große Abweichungen sehen werden. Bierwirth und Dogudan bekräftigten in Richtung Kozlik und Berger, dass sie sich freuen, die beiden Aktionäre auf einer physischen HV wiederzusehen.

Auf eine Frage von Berger erfuhren wir, dass man etwa 5.000 von 13.000 Mitarbeitern abbauen habe müssen, nunmehr habe man etwa 8.000 Mitarbeiter. Der größte Teil des Mitarbeiterabbaus habe aber nicht Österreich betroffen. Man habe weltweit abgebaut, vor allem in Amerika und England. Man gehe davon aus, für Delta etwa 250 Mitarbeiter zu brauchen. Die Stimmrechtsvertreter würden in Summe rund 6.036 Euro kosten.

Aktionär Petermichl äußerte Bedenken zu den starken "Unions" in den USA, er fürchtete Streiks. Neumeister beruhigte, Detroit sei nach New York, Chicago usw. schon unser fünfter Standort in den USA, wir würden in den USA bereits für Etihad, Cathay Pacific, Turkish, EVA Air, Emirates, Iberia und andere arbeiten. Er sprach von rund 150 Mio Dollar Umsatz, die man an den derzeit drei Standorten in den USA im Geschäftsjahr 2019/20 gemacht habe. Bei einer Normalisierung würden wir mit 200 Mio und mittelfristig 300 Mio Dollar Umsatz rechnen. Das Risiko von Streiks sei überschaubar. Wenn man "agreements" ausgehandelt habe, hätten sie kein Recht zu streiken. Streiken könnten sie dann nur bei "unfair labor practice", also wenn man die Mitarbeiter schlecht behandle.

Die Abstimmung ging mit 90,54% für die bedingte Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts eindeutig aus, allerdings sind 9,46% Gegenstimmen in Anbetracht der Lage doch bemerkenswert. Möglicherweise hätten im Hinblick auf die Zinsbelastung einige Aktionäre doch lieber eine direkte Kapitalerhöhung gesehen. Nichtsdestotrotz stehe ich der Wandelanleihe positiv gegenüber. Wir werden sehen, ob wir einen Deckel bei 85 sehen werden, oder ob der Kurs den Wandelanleihezeichnern die Freude macht, in diesem Bereich umtauschen zu können, das würde jedenfalls unsere Eigenkapitalquote steigern, das bisserl Verwässern tut nicht weh, bei so einem Kurs. Ich war bei der Kurshochschaubahn dabei, nach dieser HV schlafe ich zumindest wieder besser mit der Aktie, denn ich bin sicher, Dogudan schafft das schon. "Against all odds", wie man so schön sagt, "allen Widrigkeiten zum Trotz.
DO&CO ( Akt. Indikation:  61,30 /61,90, -2,99%)

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.01.)


(18.01.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




DO&CO
Akt. Indikation:  138.60 / 139.60
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  12.36%
Letzter SK:  123.80 ( -7.06%)



 

Bildnachweis

1. Vorstand Attila Dogudan, Do&Co-HV 31.7.2020   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Zalando
    BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Siemens
    BSN Vola-Event Siemens Healthineers
    BSN Vola-Event SAP
    BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Münchener Rück
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

    Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth


    18.01.2021, 5661 Zeichen

    A.o. Do&Co-HV. Es baut wirklich auf, wenn man in depressiven Zeiten wie diesen jemanden lachen und vor Zuversicht strotzen sieht. Das war das Bild, das uns Attila Dogudan vermittelte. Ich würde Do&Co als einen der Hauptbetroffenen der internationalen Covid-Beschränkungen sehen. Aber Dogudan schmeißt nicht alles hin, Dogudan schaut in die Zukunft. Das tut gut. In der A.o. HV am 15.1.2021 ging es um die Berechtigung zur Begebung einer Wandelanleihe, bedingte Kapitalerhöhung also. Bis zu 1,350.000 Aktien sollen dafür neu ausgegeben werden, bei 2 Euro Nominale entspricht das einer Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 2,700.000 Euro.

    Nach kurzer Einleitung durch den AR-Vorsitzenden Andreas Bierwirth erklärte Vorstandsvorsitzender Dogudan ohne Umschweife, dass es ihm darum gegangen sei, "den Cash-Burn so gering wie möglich zu halten". Nach British und Iberia im letzten Geschäftsjahr habe man nun auch einen Standort von Delta erhalten, in Detroit, diese Airline habe 380 Flugzeuge. Wir müssten uns nun darauf vorbereiten, bei einer schrittweisen Öffnung des Marktes ganz vorne mit dabei zu sein.

    Laut Vorstand Gottfried Neumeister gehe es darum, die Finanzierungskosten deutlich zu reduzieren. Größere Investoren würden sich für solche Wandelanleihen interessieren. In der Regel könnten bei Ausschluss des Bezugsrechts bessere Konditionen erzielt werden. Es gehe auch wesentlich schneller, ohne das 14tägige Zeitfenster nach Beschluss des Aufsichtsrats. Auch sei es günstiger, da man nicht der Prospektpflicht unterliege. Und man könne möglicherweise einen besseren Wandlungspreis erzielen. Nach einer halben Stunde war die Präsentation abgeschlossen.

    Eine aktuelle Präsenz von 174 durch die vier besonderen Stimmrechtsvertreter vertretenen Aktionären mit 5,462.606 Stimmen wurde vermeldet, wobei einer der Stimmrechtsvertreter keine einzige Vertretung hatte. Aktionär Robert Ottel fragte den ARV, ob der Vorstand dem Aufsichtsrat über die Attraktivität einer Wandelanleihe berichtet habe, Bierwirth bejahte, eine Wandelanleihe laufe meist 5 Jahre und richte sich mit einer Stückelung von 100.000 Euro primär an professionelle Investoren. Rechne man dem aktuellen Kurs 30 bis 35% hinzu, komme man etwa auf einen Wandlungspreis von 85 Euro, die Zinsen würden indikativ bei 1,5 bis 2,5% liegen. Und ja, es gebe Bereitschaft zu zeichnen, Investoren hätten uns proaktiv angesprochen. Wie weit die Altaktionäre dilutiert werden, das hänge von Umtauschkurs und tatsächlichem Umtauschvolumen ab. Die Wandelanleihe bis 100 Mio Euro werde jedenfalls mit bis zu 1,35 Mio Aktien unterlegt sein. Indikativ rechne man mit einer Dilutierung von etwa 12%.

    614 Interessenten folgten dem HV-Stream, davon 110 dem deutschen, 131 dem englischen und 373 dem türkischen. Die Kosten der virtuellen HV seien nicht wesentlich geringer als die Kosten einer physischen HV. Die letzte virtuelle HV habe rund 75.000 Euro und die letzte physische HV rund 88.000 Euro gekostet.

    Auf die Frage von Aktionär Kozlik erfuhren wir, dass die Wandelanleihe trotz der Stückelung von 100.000 Euro an der Wiener Börse gehandelt werden solle, jeder Aktionär könne kaufen oder beziehen. Die aktuelle EK-Quote dürfe laut Neumeister noch nicht bekanntgegeben werden, im 1.HJ habe sie 14,6% betragen, und es sei nicht zu erwarten, dass wir große Abweichungen sehen werden. Bierwirth und Dogudan bekräftigten in Richtung Kozlik und Berger, dass sie sich freuen, die beiden Aktionäre auf einer physischen HV wiederzusehen.

    Auf eine Frage von Berger erfuhren wir, dass man etwa 5.000 von 13.000 Mitarbeitern abbauen habe müssen, nunmehr habe man etwa 8.000 Mitarbeiter. Der größte Teil des Mitarbeiterabbaus habe aber nicht Österreich betroffen. Man habe weltweit abgebaut, vor allem in Amerika und England. Man gehe davon aus, für Delta etwa 250 Mitarbeiter zu brauchen. Die Stimmrechtsvertreter würden in Summe rund 6.036 Euro kosten.

    Aktionär Petermichl äußerte Bedenken zu den starken "Unions" in den USA, er fürchtete Streiks. Neumeister beruhigte, Detroit sei nach New York, Chicago usw. schon unser fünfter Standort in den USA, wir würden in den USA bereits für Etihad, Cathay Pacific, Turkish, EVA Air, Emirates, Iberia und andere arbeiten. Er sprach von rund 150 Mio Dollar Umsatz, die man an den derzeit drei Standorten in den USA im Geschäftsjahr 2019/20 gemacht habe. Bei einer Normalisierung würden wir mit 200 Mio und mittelfristig 300 Mio Dollar Umsatz rechnen. Das Risiko von Streiks sei überschaubar. Wenn man "agreements" ausgehandelt habe, hätten sie kein Recht zu streiken. Streiken könnten sie dann nur bei "unfair labor practice", also wenn man die Mitarbeiter schlecht behandle.

    Die Abstimmung ging mit 90,54% für die bedingte Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts eindeutig aus, allerdings sind 9,46% Gegenstimmen in Anbetracht der Lage doch bemerkenswert. Möglicherweise hätten im Hinblick auf die Zinsbelastung einige Aktionäre doch lieber eine direkte Kapitalerhöhung gesehen. Nichtsdestotrotz stehe ich der Wandelanleihe positiv gegenüber. Wir werden sehen, ob wir einen Deckel bei 85 sehen werden, oder ob der Kurs den Wandelanleihezeichnern die Freude macht, in diesem Bereich umtauschen zu können, das würde jedenfalls unsere Eigenkapitalquote steigern, das bisserl Verwässern tut nicht weh, bei so einem Kurs. Ich war bei der Kurshochschaubahn dabei, nach dieser HV schlafe ich zumindest wieder besser mit der Aktie, denn ich bin sicher, Dogudan schafft das schon. "Against all odds", wie man so schön sagt, "allen Widrigkeiten zum Trotz.
    DO&CO ( Akt. Indikation:  61,30 /61,90, -2,99%)

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.01.)


    (18.01.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




    DO&CO
    Akt. Indikation:  138.60 / 139.60
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  12.36%
    Letzter SK:  123.80 ( -7.06%)



     

    Bildnachweis

    1. Vorstand Attila Dogudan, Do&Co-HV 31.7.2020   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    DenizBank AG
    Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

    » Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

    » Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

    » Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Zalando
      BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Siemens
      BSN Vola-Event Siemens Healthineers
      BSN Vola-Event SAP
      BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Münchener Rück
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

      Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h