14.01.2021, 5714 Zeichen

Nur wenig Veränderung gab es für den heimischen Markt, der ATX konnte sich um knapp 0,1% verbessern, nach einem schwachen Gewinn gab es eine deutliche Erholung gegen Mittag, danach wurden aber die erzielten Zuwächse sukzessive wieder abgebaut. Es gab nur wenige Meldungen zu den einzelnen Unternehmen, die Baader Bank stufte Schoeller-Bleckmann von „Reduce“ auf „Sell“ zurück, beliess aber das Kursziel bei 25,0 Euro, was deutlich unter dem derzeitigen Niveau ist, der Ölfeldausrüster musste ein deutliches Minus von 5,1% hinnehmen. Die OMV, der zweite Öltitel in Wien, wurde davon nur wenig berührt und erlitt nur einen geringen Rückgang von 0,3%. Die Banken hatten einen eher schwachen Tag, allen voran die Bawag mit einem Minus von 1,7%, die Erste Group verbilligte sich um 1,3%, die Raiffeisen hielt sich mit einer Abgabe von 0,5% hingegen vergleichsweise tapfer. Do & Co konnte sich nach dem vorgestrigen starken Rückgang erholen und um 2,4% anziehen, das Cateringunternehmen hat für den kommenden Freitag eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, dort soll die Emission von Wandelschuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von bis zu 100 Millionen Euro beschlossen werden. Der Anlagenbauer Andritz liefert für Thyssenkrupp acht Kammerschmiedeöfen für deren Standort Xuzhou in der chinesischen Provinz Jiangsu, zum Auftragswert wurde nichts verlautbart, Geschäfte in dieser Größenordnung beliefen sich aber in der Vergangenheit auf ein Volumen von rund drei Millionen Euro. Nicht aufzuhalten scheint im Moment Lenzing zu sein, auch gestern konnte sich der Faserhersteller um weitere 5,4% verbessern. Gesucht war auch Rosenbauer, der Feuerwehrausrüster erzielte einen Zuwachs von 2,9%. Einen weiteren guten Tag hatte S Immo, für das Immobilienunternehmen brachte der Handel eine 2,8% höhere Schlussnotierung. Erholt zeigte sich der Verbund von den Verlusttagen, gestern setzte die Gegenbewegung ein und der Versorger endete mit einem Plus von 2,7%. Auch Palfinger war wieder einmal gesucht, der Kranhersteller konnte um 2,1% anziehen. Zweitgrößter Verlierer nach Schoeller-Bleckmann war gestern der Flughafen Wien, die Corona-Sorgen und die Furcht vor einer weiter anhaltenden deutlichen Einschränkung des Flugverkehrs liessen die Aktie gestern 3,7% schwächer schliessen. Auch Warimpex wurde verkauft, der Immobilienentwickler musste um weitere 3,1% nachgeben.

Unternehmensnachrichten

OMV
Das heimische Öl- und Gasunternehmen OMV veröffentlichte heute sein Trading Update für das Q4/20. Im Upstream ging die Gesamtproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 6,5% auf 472 kboe/d zurück (+6,3% QoQ). Die Gesamtverkaufsmenge ließ damit einhergehend auch im Jahresvergleich um 4,8% auf 454 kboe/d nach und konnte im Vergleich zum Q3/20 um 7,6% zulegen. Während sich der durchschnittlich realisierte Rohölpreis im Vergleich zum Q2/20 um 11,5% auf $41,6/bbl steigerte (-31,8% YoY), wurde der durchschnittlich realisierte Gaspreis um 27,4% auf 9,3/MWh gesteigert (-17,7% YoY).
Im Downstream sanken im Quartalsvergleich die Retail Margen, während sich die Commercial Margen erhöhten. Die OMV Referenz-Raffineriemarge steigerte sich um 96,6% QoQ auf $1,71/bbl (-65,9% YoY), blieb jedoch weiterhin auf einem sehr niedrigen Level. Die Ethylen/Propylen Netto-Marge musste im Vergleich zum Vorquartal einen Rückgang um 1,6% auf €369/t verkraften (+1,6% YoY). Der Raffinerie-Auslastungsgrad verringerte sich im Quartalsvergleich um 9 Prozentpunkte auf 81%. Während die Gesamtverkaufsmenge an Raffinerieprodukten um 6,4% QoQ auf 4,38 Mio. t zurückging (-15,3% YoY), legte die Erdgas-Verkaufsmenge um 51,5% QoQ auf 50,39 TWh zu (+12,7% YoY).

S Immo
Die S IMMO AG beabsichtigt, auf der Grundlage eines von der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde am 11.01.2021 gebilligten Basisprospekts, abhängig von den gegebenen Marktbedingungen, einen fix verzinslichen Green Bond mit einer Laufzeit von sieben Jahren zu begeben. Als Sole-Lead-Manager und Bookrunner wurde die Erste Group Bank AG mandatiert. Die Gesellschaft beabsichtigt, den Nettoemissionserlös für zukünftiges Wachstum einzusetzen und widmet dabei die erwarteten Mittel für die vollständige oder teilweise (Re-)Finanzierung von nachhaltigen Projekten im Einklang mit ihrem Sustainable Bond Framework. Weiterführende Informationen zur Unternehmensanleihe werden nach Festlegung der Konditionen (Emissionspreis, Kupon, etc.) und des Emissionsvolumens im Rahmen eines Bookbuilding-Verfahrens vor Beginn der Retail-Zeichnungsfrist (voraussichtlich vom 28.01.2021 bis 03.02.2021, vorzeitige Schließung vorbehalten) auf der Website der S Immo AG veröffentlicht.

Agrana
Der heimische Nahrungsmittel- und Industriegüterkonzern Agrana veröffentlichte heute seine Zahlen zum Q3/2020-21, die nach der Bekanntgabe vorläufiger Ergebnisse im Dezember keine Überraschung darstellten. Demnach konnten die Umsatzerlöse im dritten Quartal um 4,2% auf €656,0 Mio. gesteigert werden und das EBIT legte um 57,4% auf €28,5 Mio. zu (EBIT-Marge: 4,3% vs. 2,9% Q3/2019-20). Das EBIT nach 9 Monaten stieg auf €84,3 Mio. Der Anstieg um 20,8% ist auf verbesserte Ergebnisse in den Segmenten Stärke und Zucker zurückzuführen. Das EBIT im Segment Frucht war aufgrund eines schwierigen Marktumfeldes für Fruchtsaftkonzentrate rückläufig. Das Konzernergebnis konnte in den letzten 3 Monaten um 36,6% auf €19,2 Mio. gesteigert werden. Unter Berücksichtigung anhaltender Auswirkungen der Coronavirus-Krise rechnet AGRANA für das Gesamtjahr 2020|21 mit einem Konzern-EBIT zumindest auf Vorjahresniveau. Beim Konzernumsatz wird ein leichter Anstieg erwartet.
Q3/2020-21: Umsatzerlöse:  €656,0 Mio. (Vj. 629,4); EBITDA: €58,3 (Vj. 48,7); EBIT: €28,5 Mio. (Vj. 18,1); Konzernergebnis: €19,4 Mio. (Vj. 14,2)

 


(14.01.2021)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void


    14.01.2021, 5714 Zeichen

    Nur wenig Veränderung gab es für den heimischen Markt, der ATX konnte sich um knapp 0,1% verbessern, nach einem schwachen Gewinn gab es eine deutliche Erholung gegen Mittag, danach wurden aber die erzielten Zuwächse sukzessive wieder abgebaut. Es gab nur wenige Meldungen zu den einzelnen Unternehmen, die Baader Bank stufte Schoeller-Bleckmann von „Reduce“ auf „Sell“ zurück, beliess aber das Kursziel bei 25,0 Euro, was deutlich unter dem derzeitigen Niveau ist, der Ölfeldausrüster musste ein deutliches Minus von 5,1% hinnehmen. Die OMV, der zweite Öltitel in Wien, wurde davon nur wenig berührt und erlitt nur einen geringen Rückgang von 0,3%. Die Banken hatten einen eher schwachen Tag, allen voran die Bawag mit einem Minus von 1,7%, die Erste Group verbilligte sich um 1,3%, die Raiffeisen hielt sich mit einer Abgabe von 0,5% hingegen vergleichsweise tapfer. Do & Co konnte sich nach dem vorgestrigen starken Rückgang erholen und um 2,4% anziehen, das Cateringunternehmen hat für den kommenden Freitag eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, dort soll die Emission von Wandelschuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von bis zu 100 Millionen Euro beschlossen werden. Der Anlagenbauer Andritz liefert für Thyssenkrupp acht Kammerschmiedeöfen für deren Standort Xuzhou in der chinesischen Provinz Jiangsu, zum Auftragswert wurde nichts verlautbart, Geschäfte in dieser Größenordnung beliefen sich aber in der Vergangenheit auf ein Volumen von rund drei Millionen Euro. Nicht aufzuhalten scheint im Moment Lenzing zu sein, auch gestern konnte sich der Faserhersteller um weitere 5,4% verbessern. Gesucht war auch Rosenbauer, der Feuerwehrausrüster erzielte einen Zuwachs von 2,9%. Einen weiteren guten Tag hatte S Immo, für das Immobilienunternehmen brachte der Handel eine 2,8% höhere Schlussnotierung. Erholt zeigte sich der Verbund von den Verlusttagen, gestern setzte die Gegenbewegung ein und der Versorger endete mit einem Plus von 2,7%. Auch Palfinger war wieder einmal gesucht, der Kranhersteller konnte um 2,1% anziehen. Zweitgrößter Verlierer nach Schoeller-Bleckmann war gestern der Flughafen Wien, die Corona-Sorgen und die Furcht vor einer weiter anhaltenden deutlichen Einschränkung des Flugverkehrs liessen die Aktie gestern 3,7% schwächer schliessen. Auch Warimpex wurde verkauft, der Immobilienentwickler musste um weitere 3,1% nachgeben.

    Unternehmensnachrichten

    OMV
    Das heimische Öl- und Gasunternehmen OMV veröffentlichte heute sein Trading Update für das Q4/20. Im Upstream ging die Gesamtproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 6,5% auf 472 kboe/d zurück (+6,3% QoQ). Die Gesamtverkaufsmenge ließ damit einhergehend auch im Jahresvergleich um 4,8% auf 454 kboe/d nach und konnte im Vergleich zum Q3/20 um 7,6% zulegen. Während sich der durchschnittlich realisierte Rohölpreis im Vergleich zum Q2/20 um 11,5% auf $41,6/bbl steigerte (-31,8% YoY), wurde der durchschnittlich realisierte Gaspreis um 27,4% auf 9,3/MWh gesteigert (-17,7% YoY).
    Im Downstream sanken im Quartalsvergleich die Retail Margen, während sich die Commercial Margen erhöhten. Die OMV Referenz-Raffineriemarge steigerte sich um 96,6% QoQ auf $1,71/bbl (-65,9% YoY), blieb jedoch weiterhin auf einem sehr niedrigen Level. Die Ethylen/Propylen Netto-Marge musste im Vergleich zum Vorquartal einen Rückgang um 1,6% auf €369/t verkraften (+1,6% YoY). Der Raffinerie-Auslastungsgrad verringerte sich im Quartalsvergleich um 9 Prozentpunkte auf 81%. Während die Gesamtverkaufsmenge an Raffinerieprodukten um 6,4% QoQ auf 4,38 Mio. t zurückging (-15,3% YoY), legte die Erdgas-Verkaufsmenge um 51,5% QoQ auf 50,39 TWh zu (+12,7% YoY).

    S Immo
    Die S IMMO AG beabsichtigt, auf der Grundlage eines von der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde am 11.01.2021 gebilligten Basisprospekts, abhängig von den gegebenen Marktbedingungen, einen fix verzinslichen Green Bond mit einer Laufzeit von sieben Jahren zu begeben. Als Sole-Lead-Manager und Bookrunner wurde die Erste Group Bank AG mandatiert. Die Gesellschaft beabsichtigt, den Nettoemissionserlös für zukünftiges Wachstum einzusetzen und widmet dabei die erwarteten Mittel für die vollständige oder teilweise (Re-)Finanzierung von nachhaltigen Projekten im Einklang mit ihrem Sustainable Bond Framework. Weiterführende Informationen zur Unternehmensanleihe werden nach Festlegung der Konditionen (Emissionspreis, Kupon, etc.) und des Emissionsvolumens im Rahmen eines Bookbuilding-Verfahrens vor Beginn der Retail-Zeichnungsfrist (voraussichtlich vom 28.01.2021 bis 03.02.2021, vorzeitige Schließung vorbehalten) auf der Website der S Immo AG veröffentlicht.

    Agrana
    Der heimische Nahrungsmittel- und Industriegüterkonzern Agrana veröffentlichte heute seine Zahlen zum Q3/2020-21, die nach der Bekanntgabe vorläufiger Ergebnisse im Dezember keine Überraschung darstellten. Demnach konnten die Umsatzerlöse im dritten Quartal um 4,2% auf €656,0 Mio. gesteigert werden und das EBIT legte um 57,4% auf €28,5 Mio. zu (EBIT-Marge: 4,3% vs. 2,9% Q3/2019-20). Das EBIT nach 9 Monaten stieg auf €84,3 Mio. Der Anstieg um 20,8% ist auf verbesserte Ergebnisse in den Segmenten Stärke und Zucker zurückzuführen. Das EBIT im Segment Frucht war aufgrund eines schwierigen Marktumfeldes für Fruchtsaftkonzentrate rückläufig. Das Konzernergebnis konnte in den letzten 3 Monaten um 36,6% auf €19,2 Mio. gesteigert werden. Unter Berücksichtigung anhaltender Auswirkungen der Coronavirus-Krise rechnet AGRANA für das Gesamtjahr 2020|21 mit einem Konzern-EBIT zumindest auf Vorjahresniveau. Beim Konzernumsatz wird ein leichter Anstieg erwartet.
    Q3/2020-21: Umsatzerlöse:  €656,0 Mio. (Vj. 629,4); EBITDA: €58,3 (Vj. 48,7); EBIT: €28,5 Mio. (Vj. 18,1); Konzernergebnis: €19,4 Mio. (Vj. 14,2)

     


    (14.01.2021)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

    » Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

    » PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

    » Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h