Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Prognosen von S&T und bet-at-home, Covid-Tests am Flughafen Wien und Research zu Valneva, ams, Strabag, Andritz,  A1 Telekom Austria und S&T (Christine Petzwinkler)

04.05.2020, 5304 Zeichen

S&T gibt eine neue Prognose für das laufende Jahr ab: "Auf Basis der mittlerweile vorliegenden Zahlen des 1. Quartals 2020 und nach Analyse der vorläufigen Zahlen der S&T Gruppe für den Monat April sieht der Vorstand der S&T AG trotz der Corona-Krise für das laufende Geschäftsjahr eine Geschäftsentwicklung über Vorjahresniveau als wahrscheinlich an", teilt das Unternehmen mit. Konkret: Beim Umsatz sollen 2020 rund 1.150 Mio. Euro, bei der Profitabilität rund 115 Mio. Euro EBITDA erreicht werden. Beide Werte liegen rund 3 Prozent über dem Geschäftsjahr 2019, was entgegen den massiven Verwerfungen der globalen Wirtschaft eine Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses der S&T Gruppe bedeutet, so das Unternehmen. Damit soll auch 2020 trotz der Corona-Pandemie erstmalig eine EBITDA-Marge von 10 Prozent erreicht werden. Das ursprüngliche Ziel für 2020, das am 22. Jänner und somit noch vor der Coronovirus-Krise ausgegeben wurde, lag bei einem Umsatz von zumindest 1,250 Mrd. Euro und einem EBITDA von 130 Mio. Euro.
S&T ( Akt. Indikation:  19,51 /19,55, -2,54%)

Der börsennotierte Sportwetten- und Gaming-Konzern bet-at-home.com bestätigt trotz Rückgang des Brutto-Wett- und Gamingertrags im 1. Quartal die Prognose zum Gesamtjahr 2020. Im ersten Quartal 2020 beträgt der Brutto-Wett- und Gamingertrag 32,2 Mio. Euro und liegt somit um 13,4 % unter dem Vorjahresvergleichswert (Q1 2019: 37,2 Mio. Euro). Der erwartete Rückgang sei insbesondere auf den Wegfall wesentlicher Teile des Schweizer Marktes und des deutlichen Rückgangs des polnischen Marktes zurückzuführen. Insgesamt lag das EBITDA im ersten Quartal 2020 mit 9,0 Mio. Euro unter der sehr starken Vorjahresvergleichsperiode (Q1 2019: 12,7 Mio. Euro), konnte allerdings das Vorquartal übertreffen (Q4 2019: 8,2 Mio. Euro). "Der Abbruch des Spielbetriebs im europäischen Spitzensport Mitte März 2020 führte zu unmittelbaren Umsatzeinbußen im Segment Online-Sportwetten, wenngleich vor allem durch die kurzfristige Ausweitung von eSports sowie vereinzelte Veranstaltungen in 'exotischeren' Ligen weiterhin zum Wettangebot des bet-at-home Konzerns beigetragen haben", so Vorstand Franz Ömer. Das Segment Online-Gaming blieb durch die rein virtuelle Vielfalt an Entertainment-Angeboten nahezu unberührt, heißt es.
Die Jahresprognose wird mit einem Brutto-Wett- und Gamingertrag zwischen 120 Mio. Euro und 132 Mio. Euro sowie einem EBITDA zwischen 23 Mio. Euro und 27 Mio. Euro bestätigt.
bet-at-home.com ( Akt. Indikation:  35,35 /35,60, -10,30%)

Am Flughafen Wien kann man sich um 190 Euro Coronavirus testen lassen. In Zusammenarbeit mit der Confidence DNA Analysen GmbH bietet der Flughafen Wien nun direkt vor Ort am Airport die Möglichkeit, einen molekularbiologischen Covid-19-Test (PCR-Test) zu machen. Innerhalb von etwa 2 bis 3 Stunden liegt das Ergebnis vor: Ist der Befund negativ, muss der Passagier keine 14tägige Quarantäne nach Ankunft in Österreich antreten. Auch kann eine bereits angetretene Quarantäne damit vorzeitig beendet werden. Positive Testungen werden sofort der Behörde gemeldet, die die entsprechenden Schritte zur weiteren Behandlung der betroffenen Person einleitet.
Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  25,95 /26,40, -1,78%)

Frisches Research: Die Analysten von Liberum bestätigen die Halten-Empfehlung für ams und reduzieren das Kursziel von 30,4 auf 16,0 Franken. Kepler Cheuvreux bestätigt das "Buy" für ams und erhöht das Kursziel von 35,0 auf 37,0 Franken. Die Analysten der Credit Suisse stufen die ams-Aktie von "Underperform" auf "Outperform" hoch und heben das Kursziel von 12,50 auf 18,0 Franken an. Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für ams von 85,0 auf 33,0 Franken zurückgenommen, die Einstufung aber auf "Buy" belassen.
RX Sec. bleibt für Valneva auf "Kaufen" und erhöht das Kursziel von 5,0 auf 6,5 Euro. Die Experten von Portzamparc bestätigen ddas "Strong Buy"-Rating und erhöhen das Kursziel für den Impfstoffhersteller von 3,7 auf 5,1 Euro. Bryan Garnier & Co bestätigt Valneva ebenfalls mit "Kaufen" und erhöht das Kursziel von 5,2 auf 5,8 Euro und schließlich bleiben auch die Stifel-Analysten optimistisch und bestätigen Valneva mit "Kaufen" und heben das Kursziel von 6,8 auf 8,0 Euro an.
Die US-Investmentbank JPMorgan bestätigt Andritz mit "Neutral" und erhöht das Kursziel von 33,0 auf 36,0 Euro. Die Deutsche Bank bleibt bei Andritz auf "Kaufen", nimmt aber das Kursziel von 38,5 auf 37,0 Euro zurück. Bei der Strabag bleiben die Deutsche Bank-Analysten ebenfalls auf "Kaufen", reduzieren aber auch hier das Kursziel von 40,0 auf 35,0 Euro. Die RCB bestätigt die Baukonzern-Aktie Strabag ebenso mit "Buy" und passt das Kursziel von 40,5 auf 38,0 Euro an.
Die HSBC bestätigt A1 Telekom Austria dmit "Buy" und nimmt das Kursziel von 8,50 auf 7,75 Euro zurück.
Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Buy-Einstufung für S&T nach neuen Unternehmensprognosen für 2020 auf "Buy" mit Kursziel von 28,0 Euro belassen
AMS ( Akt. Indikation:  11,59 /11,62, -3,21%)
Andritz ( Akt. Indikation:  29,02 /29,12, -3,10%)
Valneva ( Akt. Indikation:  3,98 /4,07, -3,82%)
Strabag ( Akt. Indikation:  25,00 /25,60, -0,98%)
Telekom Austria ( Akt. Indikation:  6,43 /6,51, 0,78%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 04.05.)


(04.05.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #678: Starker Wochenbeginn (vor allem Valneva, Pierer Mobility), WU-StudentInnen zur Wiener Börse befragt




AMS
Akt. Indikation:  1.27 / 1.31
Uhrzeit:  14:52:54
Veränderung zu letztem SK:  2.86%
Letzter SK:  1.25 ( -9.78%)

bet-at-home.com
Akt. Indikation:  2.61 / 2.80
Uhrzeit:  14:50:09
Veränderung zu letztem SK:  -3.39%
Letzter SK:  2.80 ( 7.69%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  50.20 / 50.80
Uhrzeit:  14:54:13
Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
Letzter SK:  50.60 ( 3.27%)

S&T
Akt. Indikation:  19.65 / 19.72
Uhrzeit:  14:52:31
Veränderung zu letztem SK:  -1.48%
Letzter SK:  19.98 ( -0.10%)

Strabag
Akt. Indikation:  40.35 / 40.65
Uhrzeit:  14:53:54
Veränderung zu letztem SK:  1.89%
Letzter SK:  39.75 ( -1.61%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  9.14 / 9.16
Uhrzeit:  14:22:26
Veränderung zu letztem SK:  -1.61%
Letzter SK:  9.30 ( 0.76%)

Valneva
Akt. Indikation:  3.33 / 3.34
Uhrzeit:  14:54:24
Veränderung zu letztem SK:  7.51%
Letzter SK:  3.10 ( -3.96%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» PIR-News: Valneva erhält weitere Zulassung, Index-News zu Post und RBI, ...

» Nachlese: Emily Erker, Joel Schwärzler (Christian Drastil)

» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Uniqa und KapschTrafficC...

» Börsenradio Live-Blick 24/6: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit C...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AI-Washing, Emily Erker, Swiftie, Nvidi...

» Börsepeople im Podcast S13/12: Emily Erker

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 19. Juni (A Nette)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 18. Juni (50 Prozent Namaste, 50 ...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 17. Juni (nur keine Umwege)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 20. Juni (Danke, Deutsche Bahn)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A3AWL5
AT0000A3B0N3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Lenzing 1.69%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), Telekom Austria(1), VIG(1), RBI(1), Kontron(1), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Walker Evans
    Many are Called
    1966
    Houghton Mifflin


    04.05.2020, 5304 Zeichen

    S&T gibt eine neue Prognose für das laufende Jahr ab: "Auf Basis der mittlerweile vorliegenden Zahlen des 1. Quartals 2020 und nach Analyse der vorläufigen Zahlen der S&T Gruppe für den Monat April sieht der Vorstand der S&T AG trotz der Corona-Krise für das laufende Geschäftsjahr eine Geschäftsentwicklung über Vorjahresniveau als wahrscheinlich an", teilt das Unternehmen mit. Konkret: Beim Umsatz sollen 2020 rund 1.150 Mio. Euro, bei der Profitabilität rund 115 Mio. Euro EBITDA erreicht werden. Beide Werte liegen rund 3 Prozent über dem Geschäftsjahr 2019, was entgegen den massiven Verwerfungen der globalen Wirtschaft eine Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses der S&T Gruppe bedeutet, so das Unternehmen. Damit soll auch 2020 trotz der Corona-Pandemie erstmalig eine EBITDA-Marge von 10 Prozent erreicht werden. Das ursprüngliche Ziel für 2020, das am 22. Jänner und somit noch vor der Coronovirus-Krise ausgegeben wurde, lag bei einem Umsatz von zumindest 1,250 Mrd. Euro und einem EBITDA von 130 Mio. Euro.
    S&T ( Akt. Indikation:  19,51 /19,55, -2,54%)

    Der börsennotierte Sportwetten- und Gaming-Konzern bet-at-home.com bestätigt trotz Rückgang des Brutto-Wett- und Gamingertrags im 1. Quartal die Prognose zum Gesamtjahr 2020. Im ersten Quartal 2020 beträgt der Brutto-Wett- und Gamingertrag 32,2 Mio. Euro und liegt somit um 13,4 % unter dem Vorjahresvergleichswert (Q1 2019: 37,2 Mio. Euro). Der erwartete Rückgang sei insbesondere auf den Wegfall wesentlicher Teile des Schweizer Marktes und des deutlichen Rückgangs des polnischen Marktes zurückzuführen. Insgesamt lag das EBITDA im ersten Quartal 2020 mit 9,0 Mio. Euro unter der sehr starken Vorjahresvergleichsperiode (Q1 2019: 12,7 Mio. Euro), konnte allerdings das Vorquartal übertreffen (Q4 2019: 8,2 Mio. Euro). "Der Abbruch des Spielbetriebs im europäischen Spitzensport Mitte März 2020 führte zu unmittelbaren Umsatzeinbußen im Segment Online-Sportwetten, wenngleich vor allem durch die kurzfristige Ausweitung von eSports sowie vereinzelte Veranstaltungen in 'exotischeren' Ligen weiterhin zum Wettangebot des bet-at-home Konzerns beigetragen haben", so Vorstand Franz Ömer. Das Segment Online-Gaming blieb durch die rein virtuelle Vielfalt an Entertainment-Angeboten nahezu unberührt, heißt es.
    Die Jahresprognose wird mit einem Brutto-Wett- und Gamingertrag zwischen 120 Mio. Euro und 132 Mio. Euro sowie einem EBITDA zwischen 23 Mio. Euro und 27 Mio. Euro bestätigt.
    bet-at-home.com ( Akt. Indikation:  35,35 /35,60, -10,30%)

    Am Flughafen Wien kann man sich um 190 Euro Coronavirus testen lassen. In Zusammenarbeit mit der Confidence DNA Analysen GmbH bietet der Flughafen Wien nun direkt vor Ort am Airport die Möglichkeit, einen molekularbiologischen Covid-19-Test (PCR-Test) zu machen. Innerhalb von etwa 2 bis 3 Stunden liegt das Ergebnis vor: Ist der Befund negativ, muss der Passagier keine 14tägige Quarantäne nach Ankunft in Österreich antreten. Auch kann eine bereits angetretene Quarantäne damit vorzeitig beendet werden. Positive Testungen werden sofort der Behörde gemeldet, die die entsprechenden Schritte zur weiteren Behandlung der betroffenen Person einleitet.
    Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  25,95 /26,40, -1,78%)

    Frisches Research: Die Analysten von Liberum bestätigen die Halten-Empfehlung für ams und reduzieren das Kursziel von 30,4 auf 16,0 Franken. Kepler Cheuvreux bestätigt das "Buy" für ams und erhöht das Kursziel von 35,0 auf 37,0 Franken. Die Analysten der Credit Suisse stufen die ams-Aktie von "Underperform" auf "Outperform" hoch und heben das Kursziel von 12,50 auf 18,0 Franken an. Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für ams von 85,0 auf 33,0 Franken zurückgenommen, die Einstufung aber auf "Buy" belassen.
    RX Sec. bleibt für Valneva auf "Kaufen" und erhöht das Kursziel von 5,0 auf 6,5 Euro. Die Experten von Portzamparc bestätigen ddas "Strong Buy"-Rating und erhöhen das Kursziel für den Impfstoffhersteller von 3,7 auf 5,1 Euro. Bryan Garnier & Co bestätigt Valneva ebenfalls mit "Kaufen" und erhöht das Kursziel von 5,2 auf 5,8 Euro und schließlich bleiben auch die Stifel-Analysten optimistisch und bestätigen Valneva mit "Kaufen" und heben das Kursziel von 6,8 auf 8,0 Euro an.
    Die US-Investmentbank JPMorgan bestätigt Andritz mit "Neutral" und erhöht das Kursziel von 33,0 auf 36,0 Euro. Die Deutsche Bank bleibt bei Andritz auf "Kaufen", nimmt aber das Kursziel von 38,5 auf 37,0 Euro zurück. Bei der Strabag bleiben die Deutsche Bank-Analysten ebenfalls auf "Kaufen", reduzieren aber auch hier das Kursziel von 40,0 auf 35,0 Euro. Die RCB bestätigt die Baukonzern-Aktie Strabag ebenso mit "Buy" und passt das Kursziel von 40,5 auf 38,0 Euro an.
    Die HSBC bestätigt A1 Telekom Austria dmit "Buy" und nimmt das Kursziel von 8,50 auf 7,75 Euro zurück.
    Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Buy-Einstufung für S&T nach neuen Unternehmensprognosen für 2020 auf "Buy" mit Kursziel von 28,0 Euro belassen
    AMS ( Akt. Indikation:  11,59 /11,62, -3,21%)
    Andritz ( Akt. Indikation:  29,02 /29,12, -3,10%)
    Valneva ( Akt. Indikation:  3,98 /4,07, -3,82%)
    Strabag ( Akt. Indikation:  25,00 /25,60, -0,98%)
    Telekom Austria ( Akt. Indikation:  6,43 /6,51, 0,78%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 04.05.)


    (04.05.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #678: Starker Wochenbeginn (vor allem Valneva, Pierer Mobility), WU-StudentInnen zur Wiener Börse befragt




    AMS
    Akt. Indikation:  1.27 / 1.31
    Uhrzeit:  14:52:54
    Veränderung zu letztem SK:  2.86%
    Letzter SK:  1.25 ( -9.78%)

    bet-at-home.com
    Akt. Indikation:  2.61 / 2.80
    Uhrzeit:  14:50:09
    Veränderung zu letztem SK:  -3.39%
    Letzter SK:  2.80 ( 7.69%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  50.20 / 50.80
    Uhrzeit:  14:54:13
    Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
    Letzter SK:  50.60 ( 3.27%)

    S&T
    Akt. Indikation:  19.65 / 19.72
    Uhrzeit:  14:52:31
    Veränderung zu letztem SK:  -1.48%
    Letzter SK:  19.98 ( -0.10%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  40.35 / 40.65
    Uhrzeit:  14:53:54
    Veränderung zu letztem SK:  1.89%
    Letzter SK:  39.75 ( -1.61%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  9.14 / 9.16
    Uhrzeit:  14:22:26
    Veränderung zu letztem SK:  -1.61%
    Letzter SK:  9.30 ( 0.76%)

    Valneva
    Akt. Indikation:  3.33 / 3.34
    Uhrzeit:  14:54:24
    Veränderung zu letztem SK:  7.51%
    Letzter SK:  3.10 ( -3.96%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Wiener Börse
    Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » PIR-News: Valneva erhält weitere Zulassung, Index-News zu Post und RBI, ...

    » Nachlese: Emily Erker, Joel Schwärzler (Christian Drastil)

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Uniqa und KapschTrafficC...

    » Börsenradio Live-Blick 24/6: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit C...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AI-Washing, Emily Erker, Swiftie, Nvidi...

    » Börsepeople im Podcast S13/12: Emily Erker

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 19. Juni (A Nette)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 18. Juni (50 Prozent Namaste, 50 ...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 17. Juni (nur keine Umwege)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 20. Juni (Danke, Deutsche Bahn)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A3AWL5
    AT0000A3B0N3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Lenzing 1.69%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), Telekom Austria(1), VIG(1), RBI(1), Kontron(1), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles