Autor:
Stefan Müller

DGWA, the German Institute for Asset and Equity Allocation and Valuation - one of the leading German Corporate Boutiques for global small and mid-cap consulting and investments.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

15.04.2020, 2464 Zeichen

Neben Unternehmensmeldungen unserer Portfoliogesellschaften, Analysen und eigenen Standpunkten erhalten Sie von uns auch immer wieder fachliche Hintergrundinformationen rund um die Börse und den Kapitalmarkt.
 
In den letzten Wochen sind wir vermehrt auf den SHARE PURCHASE PLAN (SPP) angesprochen worden. Während dieser in Europa hauptsächlich zur Mitarbeiterintensivierung verwendet wird, nutzen vor allem Australische börsennotierte Unternehmen dieses Instrument, um an frisches Geld zu gelangen.
 
Dabei richtet sich der SPP im ersten Schritt nur an bestehende Aktionäre, welche in Relation zu ihrem bisherigen Anteil dann neue Aktien erwerben dürfen. Nicht erworbene Aktien könnten dann Dritten angeboten werden.
 
Eine SPP-Platzierung unterliegt weder der Prospekt- noch einer sonstigen Dokumentationspflicht, schließt somit den Großteil institutioneller Investoren aus und wird daher häufig nur mangels Alternativen benutzt. Auch können mit SPP Transaktionen nur begrenzt Mittel eingeworben werden, da die Annahmequote häufig sehr gering ist. Vor allem ausländische Aktionäre müssen zudem sehr genau prüfen, ob überhaupt und zu welchen Kosten ihre Hausbanken die Zertifikate dann akzeptieren und einbuchen, da diese sonst nicht gehandelt werden können.
 
Auch wenn es grundsätzlich eine gute Idee ist, bestehenden Aktionären zuerst die Möglichkeit zu geben, sich an „ihrem“ Unternehmen zu beteiligen, so macht die formale Ausgestaltung dieses Instrument jedoch zu einer Notlösung, welcher in der Regel andere Finanzierungsversuche erfolglos voraus gegangen sind. In der Konsequenz werden SPPs häufig bei akutem Kapitalbedarf und stark gefallen Kursen verwendet (was auch die aktuellen Anfragen hierzu erklärt).
 
Eventuell als „Geschenk“ mitbegebene Optionen machen SPP Transaktionen ebenfalls kaum attraktiver, da die Aktionäre zum einen weiteres Kapital in die Hand nehmen müssen und zum anderen der Kurs schon deutlich und nachhaltig über den Optionspreis steigen muss, damit sich eine Ausübung lohnt.
 
Zu guter Letzt sollte beobachtet werden, ob der Kurs vor einer solchen Transaktion ungewöhnlich steigt, um diese attraktiver aussehen zu lassen.
 
Aktionäre müssen sich bei ihrer SPP-Investitionsentscheidung daher sehr gut überlegen, ob der günstigere Preis der neuen Aktien die fehlende Transparenz, offensichtliches mangelndes Interesse großer Investoren, kein Zugang zu günstigen Fremdkapitalinstrumenten und ausbleibendes eigenes Engagement des Managements überwiegt.
 


(15.04.2020)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag




 

Bildnachweis

1. Stefan Müller, Aufsichtsratsmitglied European Lithium (Fotocredit: Michaela Mejta for photaq.com) , (© Michaela Mejta)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Spoiler: Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian ...

» Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger ...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: Strabag, Porr und Agrana gesucht

» MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der a...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RBI, Gold Short, LVMH, Ive...

» ATX-Trends: AT&S, Bawag, Addiko ...

» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich nun ytd wieder zweistellig im...

» Börsegeschichte 14.4.: Extremes zu Post, Telekom Austria, EVN (Börse Ges...

» Nachlese: Werner Lanthaler, Gunter Deuber, Bernhard Krumpel, Gregor Rosi...

» PIR-News: News zu EVN, Research zu UBM, RBI, Frequentis (Christine Petzw...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Agrana 4.34%, Rutsch der Stunde: Österreichische Post -1.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Strabag(2)
    Star der Stunde: Strabag 1.87%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), Strabag(1), Erste Group(1)
    BSN Vola-Event Strabag
    Star der Stunde: Semperit 2%, Rutsch der Stunde: UBM -3.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(5), Fabasoft(2), Porr(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Lenzing 3.72%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -2.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(3), CA Immo(2), Porr(2), voestalpine(2), RBI(1), Pierer Mobility(1), CPI Europe AG(1), Andritz(1), Verbund(1), Lenzing(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so weit ich darf. Heute:
    - At...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio


    15.04.2020, 2464 Zeichen

    Neben Unternehmensmeldungen unserer Portfoliogesellschaften, Analysen und eigenen Standpunkten erhalten Sie von uns auch immer wieder fachliche Hintergrundinformationen rund um die Börse und den Kapitalmarkt.
     
    In den letzten Wochen sind wir vermehrt auf den SHARE PURCHASE PLAN (SPP) angesprochen worden. Während dieser in Europa hauptsächlich zur Mitarbeiterintensivierung verwendet wird, nutzen vor allem Australische börsennotierte Unternehmen dieses Instrument, um an frisches Geld zu gelangen.
     
    Dabei richtet sich der SPP im ersten Schritt nur an bestehende Aktionäre, welche in Relation zu ihrem bisherigen Anteil dann neue Aktien erwerben dürfen. Nicht erworbene Aktien könnten dann Dritten angeboten werden.
     
    Eine SPP-Platzierung unterliegt weder der Prospekt- noch einer sonstigen Dokumentationspflicht, schließt somit den Großteil institutioneller Investoren aus und wird daher häufig nur mangels Alternativen benutzt. Auch können mit SPP Transaktionen nur begrenzt Mittel eingeworben werden, da die Annahmequote häufig sehr gering ist. Vor allem ausländische Aktionäre müssen zudem sehr genau prüfen, ob überhaupt und zu welchen Kosten ihre Hausbanken die Zertifikate dann akzeptieren und einbuchen, da diese sonst nicht gehandelt werden können.
     
    Auch wenn es grundsätzlich eine gute Idee ist, bestehenden Aktionären zuerst die Möglichkeit zu geben, sich an „ihrem“ Unternehmen zu beteiligen, so macht die formale Ausgestaltung dieses Instrument jedoch zu einer Notlösung, welcher in der Regel andere Finanzierungsversuche erfolglos voraus gegangen sind. In der Konsequenz werden SPPs häufig bei akutem Kapitalbedarf und stark gefallen Kursen verwendet (was auch die aktuellen Anfragen hierzu erklärt).
     
    Eventuell als „Geschenk“ mitbegebene Optionen machen SPP Transaktionen ebenfalls kaum attraktiver, da die Aktionäre zum einen weiteres Kapital in die Hand nehmen müssen und zum anderen der Kurs schon deutlich und nachhaltig über den Optionspreis steigen muss, damit sich eine Ausübung lohnt.
     
    Zu guter Letzt sollte beobachtet werden, ob der Kurs vor einer solchen Transaktion ungewöhnlich steigt, um diese attraktiver aussehen zu lassen.
     
    Aktionäre müssen sich bei ihrer SPP-Investitionsentscheidung daher sehr gut überlegen, ob der günstigere Preis der neuen Aktien die fehlende Transparenz, offensichtliches mangelndes Interesse großer Investoren, kein Zugang zu günstigen Fremdkapitalinstrumenten und ausbleibendes eigenes Engagement des Managements überwiegt.
     


    (15.04.2020)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. Stefan Müller, Aufsichtsratsmitglied European Lithium (Fotocredit: Michaela Mejta for photaq.com) , (© Michaela Mejta)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Spoiler: Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian ...

    » Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger ...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: Strabag, Porr und Agrana gesucht

    » MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der a...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RBI, Gold Short, LVMH, Ive...

    » ATX-Trends: AT&S, Bawag, Addiko ...

    » Österreich-Depots: Stockpicking Österreich nun ytd wieder zweistellig im...

    » Börsegeschichte 14.4.: Extremes zu Post, Telekom Austria, EVN (Börse Ges...

    » Nachlese: Werner Lanthaler, Gunter Deuber, Bernhard Krumpel, Gregor Rosi...

    » PIR-News: News zu EVN, Research zu UBM, RBI, Frequentis (Christine Petzw...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Agrana 4.34%, Rutsch der Stunde: Österreichische Post -1.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Strabag(2)
      Star der Stunde: Strabag 1.87%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), Strabag(1), Erste Group(1)
      BSN Vola-Event Strabag
      Star der Stunde: Semperit 2%, Rutsch der Stunde: UBM -3.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(5), Fabasoft(2), Porr(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Lenzing 3.72%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -2.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(3), CA Immo(2), Porr(2), voestalpine(2), RBI(1), Pierer Mobility(1), CPI Europe AG(1), Andritz(1), Verbund(1), Lenzing(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so weit ich darf. Heute:
      - At...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h