Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Flughafen Wien: Der neue IR-Chef Christian Schmidt ist perfekt für diesen Job (Günter Luntsch)

27.11.2019, 4100 Zeichen

Flughafen-Privataktionärstag (1). Am 25.11.19 waren die Privataktionäre der Flughafen Wien AG in die Erlebniswelt am Flughafen Wien geladen. Es gibt ja nicht mehr so viele Privataktionäre der Flughafen Wien AG. Diese aber sind zahlreich erschienen, es gab kaum mehr freie Plätze. Zuerst wurde der neue IR-Chef Christian Schmidt vorgestellt. Wie wir später feststellen sollten, als die Vorstände schon weg waren und somit er unser einziger Ansprechpartner war: er ist der perfekte Mann für diesen Job, er redet gerne und viel, und obwohl er seinen neuen Job erst am 1.11.19 angetreten hat, kann man ihn alles fragen. Wie wenn er schon sein halbes Leben für den Flughafen Wien gearbeitet hätte.

Wir erfuhren von Vorstandsdirektor Günther Ofner von den gestiegenen Umsätzen in den letzten 9 Monaten, auch in Malta und Kosice. Dieses Wachstum würde auch Incentives erfordern. Ein Teil dieser Incentives werde abschmelzen. Auch das EU-Darlehen schmelze um 25 Mio. Euro pro Jahr ab. Es dauere halt, bis es zurückgezahlt sei, es werde uns auch nächstes Jahr begleiten. Die Kursentwicklung sei erfreulich: auch wer später eingestiegen sei, habe noch gewonnen. Die Flughafen-Wien-Aktie sei im Vergleich mit anderen ATX-Werten und auch mit anderen Flughäfen gestiegen. Ganz billig habe man einsteigen können, zu 25 oder 30, es habe einen 1:4-Split gegeben, die 38 von heute würden 152 "in alter Währung" entsprechen, das sei eine Vervielfachung.

In der Airport-City habe man mit Plug and Play eine Partnerschaft geschlossen, eine der langjährig aktiven Startup-Schmieden. Sie hätten bereits Google und Salesforce herausgebracht (Anm: den Zeitungen der letzten Tage war zu entnehmen, dass die VIG auch an diesem Standort in der Airport City investiere und Plug and Play als Draht in die USA sehe). Travel Hospitality diene der Erhöhung der Standortattraktivität. Der Office Park 4 sei im Zeit- und Budgetplan und werde im Mai 2020 in Betrieb gehen. Damit schaffe man rund 26.000 m2 zusätzliche Büro- und EKZ-Flächen.

Schon im Vorjahr sei das Pharmahandling in Betrieb genommen worden. Shire und Pfizer seien da. Alle, die in Österreich sehr groß ausgebaut hätten, hätten dort jetzt ihre Logistikkette. Auf Nachfrage erfuhren wir, dass dieses Pharmahandling, speziell die Kühlmöglichkeiten, für alle Bedürfnisse der Pharmafirmen zur Verfügung stehe, also auch für die Einfuhr von Medikamenten.

Das Hotel in Bau werde mit 360 Zimmern starten, damit könne man auf einen Sitz kräftig wachsen. Die anderen Hotels am Airport seien ausgebucht. Der Ressourcenverbrauch habe kräftig reduziert werden können, z.B. das CO2 um 70%. In einigen Jahren würden wir einer der ersten CO2-neutralen Flughäfen sein. Im vergangenen Jahr hätten wir noch mehr als 60.000 Tonnen CO2 pro Jahr produziert. Wenn alle Maßnahmen gegriffen haben werden, werde es gegen Null gehen. Wir hätten aber nichts gemacht, was unwirtschaftlich sei. Selbst unsere Photovoltaik-Anlagen seien bereits positiv.

Der A380 werde nach 120 Stück nicht mehr weiter produziert, weil er nicht energieeffizient sei. Anm: Medienberichten zufolge fliege Emirates seit Oktober 2019 nicht mehr mit dem A380 nach Wien, sondern mit der Boeing 777. Die Erstlandung eines A380 in Wien war 2016 "ein großer Schritt für den Wiener Flughafen": https://infothek.bmvit.gv.at/airbus-380-landen-kann-flughafen-wien/ Wenn jemand wegen des Fliegens ein schlechtes Gewissen habe, könne er CO2-Zertifikate um 2,80 Euro pro Tonne ankaufen, das seien 9 Euro nach Griechenland, das würde uns nicht ärmer machen. Um 35 Mio. Euro seien solche Zertifikate gekauft worden. Der Luftverkehr sei der erste und einzige Bereich, der ein globales System entwickelt habe. Nur 0,56% der CO2-Emissionen in Europa würden vom Luftverkehr verursacht. Man solle also nicht immer auf den Flugverkehr einprügeln. Aufgrund der Investitionen werde man in den nächsten Jahren zumindest den Jahrescashflow aufwenden müssen, vielleicht auch mehr. Morgen setzt Julian Jäger fort.
Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  37,80 /38,00, 0,13%)

(Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 27.11.)


(27.11.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Offline Podcast S1/02: Videorekorder, Pornos und Kung Fu - 70er, 80er, 90er. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)




Flughafen Wien
Akt. Indikation:  54.20 / 54.40
Uhrzeit:  16:21:44
Veränderung zu letztem SK:  0.18%
Letzter SK:  54.20 ( -0.37%)



 

Bildnachweis

1. Christian Schmidt, Head of Investor Relations Flughafen Wien AG seit 1.11.19, am Aktionärstag am 25.11.19   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. 49. Financial Stability Report ÖNB Thom...

» LinkedIn-NL: Relaxter Talk mit Monika, Fussball-Bilanz mit Clemens feat....

» SportWoche Podcast #165: Rückblick Ö-Bundesliga, Start WM-Quali und Ausb...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kleinanleger-Reise, Verbund, Rosinger G...

» Österreich-Depots: Weekend-Bilanz, Vorsprung auf die Benchmark wächst (D...

» Börsegeschichte 13.6.: Extremes zu Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: Monika Tögel, Post +12 vs. Lenzing -12, feine Do&Co-Zahlen (au...

» Wiener Börse Party #924: ATX verliert, Verbund gegen den Trend sehr fest...

» In den News: DO & CO, Marinomed, Frequentis, Rosinger Group, Pierer, Por...

» (Christian Drastil)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event voestalpine
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
    BSN MA-Event voestalpine
    #gabb #1871

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 146/365: 100 Handelstage 2025 sind mit heute vorbei, in welcher Kategorie AT&S führt

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 146/365: Pünktlich zum 100. Handelstag 2025 ist ein weiterer Rekord des ATX TR eingetragen worden. Hört hier, in welcher Kategorie AT&S führt.

    Unser Ziel...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Christian Reister
    Pressure
    2025
    Self published


    27.11.2019, 4100 Zeichen

    Flughafen-Privataktionärstag (1). Am 25.11.19 waren die Privataktionäre der Flughafen Wien AG in die Erlebniswelt am Flughafen Wien geladen. Es gibt ja nicht mehr so viele Privataktionäre der Flughafen Wien AG. Diese aber sind zahlreich erschienen, es gab kaum mehr freie Plätze. Zuerst wurde der neue IR-Chef Christian Schmidt vorgestellt. Wie wir später feststellen sollten, als die Vorstände schon weg waren und somit er unser einziger Ansprechpartner war: er ist der perfekte Mann für diesen Job, er redet gerne und viel, und obwohl er seinen neuen Job erst am 1.11.19 angetreten hat, kann man ihn alles fragen. Wie wenn er schon sein halbes Leben für den Flughafen Wien gearbeitet hätte.

    Wir erfuhren von Vorstandsdirektor Günther Ofner von den gestiegenen Umsätzen in den letzten 9 Monaten, auch in Malta und Kosice. Dieses Wachstum würde auch Incentives erfordern. Ein Teil dieser Incentives werde abschmelzen. Auch das EU-Darlehen schmelze um 25 Mio. Euro pro Jahr ab. Es dauere halt, bis es zurückgezahlt sei, es werde uns auch nächstes Jahr begleiten. Die Kursentwicklung sei erfreulich: auch wer später eingestiegen sei, habe noch gewonnen. Die Flughafen-Wien-Aktie sei im Vergleich mit anderen ATX-Werten und auch mit anderen Flughäfen gestiegen. Ganz billig habe man einsteigen können, zu 25 oder 30, es habe einen 1:4-Split gegeben, die 38 von heute würden 152 "in alter Währung" entsprechen, das sei eine Vervielfachung.

    In der Airport-City habe man mit Plug and Play eine Partnerschaft geschlossen, eine der langjährig aktiven Startup-Schmieden. Sie hätten bereits Google und Salesforce herausgebracht (Anm: den Zeitungen der letzten Tage war zu entnehmen, dass die VIG auch an diesem Standort in der Airport City investiere und Plug and Play als Draht in die USA sehe). Travel Hospitality diene der Erhöhung der Standortattraktivität. Der Office Park 4 sei im Zeit- und Budgetplan und werde im Mai 2020 in Betrieb gehen. Damit schaffe man rund 26.000 m2 zusätzliche Büro- und EKZ-Flächen.

    Schon im Vorjahr sei das Pharmahandling in Betrieb genommen worden. Shire und Pfizer seien da. Alle, die in Österreich sehr groß ausgebaut hätten, hätten dort jetzt ihre Logistikkette. Auf Nachfrage erfuhren wir, dass dieses Pharmahandling, speziell die Kühlmöglichkeiten, für alle Bedürfnisse der Pharmafirmen zur Verfügung stehe, also auch für die Einfuhr von Medikamenten.

    Das Hotel in Bau werde mit 360 Zimmern starten, damit könne man auf einen Sitz kräftig wachsen. Die anderen Hotels am Airport seien ausgebucht. Der Ressourcenverbrauch habe kräftig reduziert werden können, z.B. das CO2 um 70%. In einigen Jahren würden wir einer der ersten CO2-neutralen Flughäfen sein. Im vergangenen Jahr hätten wir noch mehr als 60.000 Tonnen CO2 pro Jahr produziert. Wenn alle Maßnahmen gegriffen haben werden, werde es gegen Null gehen. Wir hätten aber nichts gemacht, was unwirtschaftlich sei. Selbst unsere Photovoltaik-Anlagen seien bereits positiv.

    Der A380 werde nach 120 Stück nicht mehr weiter produziert, weil er nicht energieeffizient sei. Anm: Medienberichten zufolge fliege Emirates seit Oktober 2019 nicht mehr mit dem A380 nach Wien, sondern mit der Boeing 777. Die Erstlandung eines A380 in Wien war 2016 "ein großer Schritt für den Wiener Flughafen": https://infothek.bmvit.gv.at/airbus-380-landen-kann-flughafen-wien/ Wenn jemand wegen des Fliegens ein schlechtes Gewissen habe, könne er CO2-Zertifikate um 2,80 Euro pro Tonne ankaufen, das seien 9 Euro nach Griechenland, das würde uns nicht ärmer machen. Um 35 Mio. Euro seien solche Zertifikate gekauft worden. Der Luftverkehr sei der erste und einzige Bereich, der ein globales System entwickelt habe. Nur 0,56% der CO2-Emissionen in Europa würden vom Luftverkehr verursacht. Man solle also nicht immer auf den Flugverkehr einprügeln. Aufgrund der Investitionen werde man in den nächsten Jahren zumindest den Jahrescashflow aufwenden müssen, vielleicht auch mehr. Morgen setzt Julian Jäger fort.
    Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  37,80 /38,00, 0,13%)

    (Der Input von Günter Luntsch für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 27.11.)


    (27.11.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Offline Podcast S1/02: Videorekorder, Pornos und Kung Fu - 70er, 80er, 90er. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)




    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  54.20 / 54.40
    Uhrzeit:  16:21:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.18%
    Letzter SK:  54.20 ( -0.37%)



     

    Bildnachweis

    1. Christian Schmidt, Head of Investor Relations Flughafen Wien AG seit 1.11.19, am Aktionärstag am 25.11.19   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. 49. Financial Stability Report ÖNB Thom...

    » LinkedIn-NL: Relaxter Talk mit Monika, Fussball-Bilanz mit Clemens feat....

    » SportWoche Podcast #165: Rückblick Ö-Bundesliga, Start WM-Quali und Ausb...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kleinanleger-Reise, Verbund, Rosinger G...

    » Österreich-Depots: Weekend-Bilanz, Vorsprung auf die Benchmark wächst (D...

    » Börsegeschichte 13.6.: Extremes zu Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: Monika Tögel, Post +12 vs. Lenzing -12, feine Do&Co-Zahlen (au...

    » Wiener Börse Party #924: ATX verliert, Verbund gegen den Trend sehr fest...

    » In den News: DO & CO, Marinomed, Frequentis, Rosinger Group, Pierer, Por...

    » (Christian Drastil)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event voestalpine
      BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
      BSN MA-Event voestalpine
      #gabb #1871

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 146/365: 100 Handelstage 2025 sind mit heute vorbei, in welcher Kategorie AT&S führt

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 146/365: Pünktlich zum 100. Handelstag 2025 ist ein weiterer Rekord des ATX TR eingetragen worden. Hört hier, in welcher Kategorie AT&S führt.

      Unser Ziel...

      Books josefchladek.com

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks