15.07.2019, 7113 Zeichen

Auch zum Wochenausklang verlief der Handel an den europäischen Börsen äußerst ruhig, am Ende schloss der EuroStoxx 50 fast unverändert mit einem leichten Plus, auf Wochensicht betrug das Minus knapp 1,0%. Der Handelsverlauf bei den anderen großen europäischen Indices war ähnlich, auch hier gab es am Freitag kaum nennenswerte Veränderungen. Nachdem diese Woche die Berichtssaison in den USA wieder voll anläuft und auch einige große europäische Unternehmen Zahlen vorlegen werden, wollten sich viele Investoren nicht aus der Deckung wagen, umso mehr da es ja in der jüngsten Zeit bereits Gewinnwarnungen einiger großer und mittelgroßer Unternehmen gegeben hatte.

Schwächster Sektor waren die Pharmawerte, Branchenriesen wie Roche, Novartis , Sanofi und Novo Nordisk erlitten Verluste zwischen 2,0% und 3,0% auf Grund der Befürchtung, dass sich der politische Streit um die Medikamentenpreise in den USA im zweiten Halbjahr verschärfen könnte, nachdem am Vortag ein Plan zur Abschaffung von Preisnachlässen bei Medikamenten fallen gelassen worden war. Zudem soll der Markteintritt von Generika erleichtert werden, was den großen Produzenten erhebliche zusätzliche Konkurrenz bringen würde. Stärkster Sektor waren die Chemiewerte mit einem Plus von 1,2%, nach den vorangegangenen Abgaben auf Grund der Gewinnwarnung von BASF und einer negativen Branchenstudie durch UBS kam es hier zu einer deutlichen Erholung. Anheuser Busch stößt beim geplanten Börsengang seiner Asientochter auf Schwierigkeiten, das resultierte in einer Abgabe von 1,1% für den Titel. Swatch wurde von Goldman Sachs zum Kauf empfohlen und konnte sich um 2,9% befestigen. Auch die Deutsche Bank konnte dank einer positiven Analystenstudie 2,5% Zugewinn erzielen. VW gab bekannt, mit Ford auch zukünftig bei Elektrofahrzeugen und Roboterautos kooperieren zu wollen und konnte 1,1% zulegen. Von dem erhofften höheren Absatz bei VW profitierte auch Continental und erzielte einen Tagesgewinn von 2,2%.

Morgen wird das Ergebnis der ZEW-Umfrage für Deutschland und die Eurozone veröffentlicht, ebenso die Inflation in Italien, am Mittwoch die Inflation in der Eurozone und am Freitag der Produzentenpreisindex in Deutschland. Einige bekannte Unternehmen werden diese Woche Zahlen vorlegen, unter anderem heute Atlas Copco, morgen Yara, Husquarna und Telenor, am Mittwoch Svenska Handelsbanken, Tele2, ASML, Swedbank, Assa Abloy, Sandvik, Alfa Laval undTomTom, am Donnerstag Nordea, Givaudan, Telia, Volvo, Danske Bank, Electrolux, Kone, SAP und Novartis und am Freitag noch BB Biotech , Fortum, Stora Enso, Autoliv und Millicom International.

Der ATX stemmte sich am Freitag wieder einmal gegen den europäischen Trend und konnte im Gegensatz zu den meisten anderen Indices den Tag mit einem Aufschlag von 0,3% beenden. Die Addiko Bank legte ein gelungenes Börsendebut hin, der Titel startete bei einem Kurs von 17,7 Euro und lag damit mehr als zehn Prozent über dem Ausgabepreis von 16,0 Euro, der Handel wurde dann mit einem Aufschlag von 4,6% beendet. Nach dem Kurseinbruch vom Vortag nach der Zahlenveröffentlichung präsentierte sich FACC deutlich erholt und erzielte ein Plus von 4,0%. Auch Andritz konnte die Verluste des Vortages teilweise abschütteln und trotzte dem gefährlichen charttechnischen Abrutsch, zum Wochenausklang legte der Maschinenhersteller 3,8% zu. Nicht erholen konnte sich Agrana , für den Zuckerkonzern ging es auch am Freitag weitere 1,1% nach unten. Die Berenberg Bank äußerte sich negativ zu Lenzing , reduzierte das Kursziel deutlich und bewertete den Titel mit „Verkaufen“, der Faserhersteller musste daraufhin einen Rückgang von 4,9% verzeichnen. Schoeller-Bleckmann reagierte mit Verspätung auf das Anziehen der Ölpreise, dafür umso deutlicher, der Ölfeldausrüster nahm einen Zuwachs von 4,2% in das Wochenende mit. Gesucht war auch Warimpex , hier gab es einen Aufschlag von 3,9%. Auch Porr rangierte in der Gunst der Investoren weit oben, der Baukonzern konnte um 2,0% vorrücken. Positiv verlief der Tag auch für Palfinger , der Kranhersteller legte 1,6% zu, ebenso für Semperit mit einem Plus von 1,5% und für Wienerberger , der Titel konnte sich um 1,3% befestigen. Zu den Verlierern des Tages zählte AT&S, für den Leiterplattenhersteller gab es einen Abschlag von 2,2%. Wenig Bewegung gab es bei den Banken, die Bawag schloss 0,3% schwächer, die Erste Group gab 0,2% ab, bei der Raiffeisen kam es zu einem Plus von 0,7%. Morgen wird die Telekom Austria die Zahlen vorlegen.
In den USA waren die Börsen auch am Freitag weiter auf Rekordkurs, alle drei großen Indices erreichten neue Höchststände, für den Dow Jones endete der Tag mit einem Plus von 0,9%, was auf Wochensicht einen Zuwachs von 1,5% bedeutete, der S&P kletterte um 0,5% nach oben und der Nasdaq 100 schloss 0,6% befestigt. Weitere Kursverluste gab es im Pharmasektor, Merck, Pfizer Abbott Laboratories und Eli Lilly verloren zwischen 1,4% und 2,1%, die Schwäche war ebenfalls durch die US-Politik begründet. Johnson & Johnson rutschte 4,2% ab, nachdem Medien berichteten, dass das US-Justizministerium Ermittlungen wegen verunreinigtem Babypulver eingeleitet hätte. Facebook konnte um 1,8% zulegen, die Aufsichtsbehörde FTC verhängte eine Strafe von 5 Milliarden Dollar wegen Verstößen gegen den Datenschutz, diese Strafe war aber geringer als die bereits gebildeten Rückstellungen. Aktien des Gentechnik-Spezialisten Illumina brachen um 16,1% ein, das Unternehmen hatte die Prognose für das Umsatzwachstum in diesem Jahr mehr als halbiert.

Heute wird in den USA der Empire Manufacturing Index veröffentlicht, morgen folgen die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion, am Mittwoch die Anzahl der begonnenen Neubauten und die erteilten Baugenehmigungen, am Donnerstag die Arbeitslosenzahlen und der Index der Frühindikatoren und am Freitag die von der Universität von Michigan erhoben Stimmung unter den Investoren. Diese Woche beginnt wieder die Berichtssaison in den USA, heute wird mit Charles Schwab, L3 Technologies und Citigroup der Auftakt gemacht, morgen folgen Johnson & Johnson, Domino’s Pizza, First Republic Bank, JPMorgan, Goldman Sachs und Wells Fargo , am Mittwoch dann Bank of America, Bank of New York, US Bancorp, Abbott Laboratories, eBay, Netflix , Alcoa und IBM , am Donnerstag Danaher, Union Pacific, SunTrust Banks, Intuitive Surgical, Alliance Data, UnitedHealth , Honeywell, Philipp Morris, Morgan Stanley, Microsoft und e-Trade und am Freitag noch American Express , Schlumberger, State Street und Blackrock, um nur die bekanntesten zu nennen.

Öl tendierte leicht stärker, Brent schloss mit einem Aufschlag von 0,3%, WTI endete nahezu unverändert. Gold konnte leicht zulegen und erreichte gegen Handelsende einen Kurs von rund 1.415 US-Dollar. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief relativ bewegt, nach einigem Auf und Ab endete der Euro leicht stärker bei einer Marke von rund 1,127 gegen den US-Dollar.

Vorbörslich sind die Börsen in Europa etwas fester indiziert. In Asien starten die Märkte fast durchwegs mit leichten Gewinnen in die neue Handelswoche. Von der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig.


(15.07.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




Addiko Bank
Akt. Indikation:  19.70 / 21.00
Uhrzeit:  07:31:41
Veränderung zu letztem SK:  3.04%
Letzter SK:  19.75 ( 2.60%)

Agrana
Akt. Indikation:  10.70 / 11.05
Uhrzeit:  07:16:07
Veränderung zu letztem SK:  5.58%
Letzter SK:  10.30 ( -1.44%)

Alcoa
Akt. Indikation:  26.05 / 26.31
Uhrzeit:  22:40:49
Veränderung zu letztem SK:  5.58%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

American Express
Akt. Indikation:  236.95 / 239.25
Uhrzeit:  07:32:00
Veränderung zu letztem SK:  12.28%
Letzter SK:  212.05 ( 13.38%)

Andritz
Akt. Indikation:  55.80 / 56.30
Uhrzeit:  07:34:29
Veränderung zu letztem SK:  11.65%
Letzter SK:  50.20 ( -1.57%)

ATX
Akt. Indikation:  3601.88 / 3601.88
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3602.14 ( -2.80%)

BASF
Akt. Indikation:  42.88 / 42.96
Uhrzeit:  07:38:22
Veränderung zu letztem SK:  8.06%
Letzter SK:  39.72 ( -2.86%)

Bawag
Akt. Indikation:  85.05 / 85.10
Uhrzeit:  07:32:00
Veränderung zu letztem SK:  6.74%
Letzter SK:  79.70 ( -3.57%)

BB Biotech
Akt. Indikation:  27.60 / 28.35
Uhrzeit:  07:20:58
Veränderung zu letztem SK:  0.27%
Letzter SK:  27.90 ( -7.17%)

Continental
Akt. Indikation:  65.98 / 66.98
Uhrzeit:  07:38:23
Veränderung zu letztem SK:  11.39%
Letzter SK:  59.68 ( -2.96%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  20.36 / 20.40
Uhrzeit:  07:33:49
Veränderung zu letztem SK:  13.51%
Letzter SK:  17.95 ( -4.56%)

Dow Inc.
Akt. Indikation:  27.00 / 27.20
Uhrzeit:  07:26:59
Veränderung zu letztem SK:  4.23%
Letzter SK:  26.00 ( 15.69%)

Dow Jones Letzter SK:  26.00 ( 7.87%)
FACC
Akt. Indikation:  6.91 / 7.05
Uhrzeit:  07:16:05
Veränderung zu letztem SK:  10.79%
Letzter SK:  6.30 ( -2.93%)

Ford Motor Co.
Akt. Indikation:  8.51 / 8.61
Uhrzeit:  07:26:05
Veränderung zu letztem SK:  0.48%
Letzter SK:  8.52 ( 9.32%)

Goldman Sachs
Akt. Indikation:  468.45 / 473.45
Uhrzeit:  07:31:37
Veränderung zu letztem SK:  4.77%
Letzter SK:  449.50 ( 11.82%)

IBM
Akt. Indikation:  213.45 / 214.45
Uhrzeit:  07:32:00
Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
Letzter SK:  215.00 ( 6.46%)

Johnson & Johnson
Akt. Indikation:  137.00 / 137.78
Uhrzeit:  07:37:19
Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
Letzter SK:  137.44 ( 0.65%)

Lenzing
Akt. Indikation:  26.80 / 26.95
Uhrzeit:  07:31:54
Veränderung zu letztem SK:  14.36%
Letzter SK:  23.50 ( -2.49%)

Meta
Akt. Indikation:  523.10 / 525.10
Uhrzeit:  07:36:44
Veränderung zu letztem SK:  -1.61%
Letzter SK:  532.70 ( -1.12%)

Microsoft
Akt. Indikation:  352.05 / 352.50
Uhrzeit:  07:37:46
Veränderung zu letztem SK:  -1.76%
Letzter SK:  358.60 ( -0.92%)

Nasdaq Letzter SK:  358.60 ( 0.00%)
Netflix
Akt. Indikation:  851.90 / 859.50
Uhrzeit:  07:38:22
Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
Letzter SK:  859.90 ( 0.30%)

Novartis
Akt. Indikation:  91.38 / 92.38
Uhrzeit:  07:20:58
Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
Letzter SK:  92.26 ( -6.41%)

Novo Nordisk
Akt. Indikation:  183.78 / 185.04
Uhrzeit:  21:57:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  184.42 ( 0.00%)

Palfinger
Akt. Indikation:  27.25 / 27.85
Uhrzeit:  07:28:01
Veränderung zu letztem SK:  12.91%
Letzter SK:  24.40 ( -2.59%)

Pfizer
Akt. Indikation:  20.32 / 20.44
Uhrzeit:  07:31:28
Veränderung zu letztem SK:  0.54%
Letzter SK:  20.27 ( 2.98%)

Porr
Akt. Indikation:  27.35 / 28.05
Uhrzeit:  07:32:00
Veränderung zu letztem SK:  11.02%
Letzter SK:  24.95 ( -2.54%)

Sanofi
Akt. Indikation:  93.67 / 94.40
Uhrzeit:  07:31:53
Veränderung zu letztem SK:  8.39%
Letzter SK:  86.76 ( -6.89%)

SAP
Akt. Indikation:  235.05 / 236.90
Uhrzeit:  07:38:23
Veränderung zu letztem SK:  10.06%
Letzter SK:  214.40 ( -4.20%)

Semperit
Akt. Indikation:  12.90 / 13.72
Uhrzeit:  07:16:07
Veränderung zu letztem SK:  6.48%
Letzter SK:  12.50 ( -4.29%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.72 / 8.80
Uhrzeit:  07:32:00
Veränderung zu letztem SK:  6.70%
Letzter SK:  8.21 ( 0.61%)

UBS
Akt. Indikation:  25.54 / 26.08
Uhrzeit:  07:31:53
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  25.78 ( -4.86%)

UnitedHealth
Akt. Indikation:  519.90 / 528.10
Uhrzeit:  07:38:56
Veränderung zu letztem SK:  0.50%
Letzter SK:  521.40 ( 4.60%)

Warimpex Letzter SK:  521.40 ( 0.35%)
Wells Fargo
Akt. Indikation:  60.16 / 60.69
Uhrzeit:  07:32:42
Veränderung zu letztem SK:  8.76%
Letzter SK:  55.56 ( 6.85%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  30.80 / 31.50
Uhrzeit:  07:30:33
Veränderung zu letztem SK:  13.69%
Letzter SK:  27.40 ( -2.63%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Henkel
    BSN Vola-Event Zalando
    BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Siemens
    BSN Vola-Event Siemens Healthineers
    BSN Vola-Event SAP
    BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Münchener Rück

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier

    Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books


    15.07.2019, 7113 Zeichen

    Auch zum Wochenausklang verlief der Handel an den europäischen Börsen äußerst ruhig, am Ende schloss der EuroStoxx 50 fast unverändert mit einem leichten Plus, auf Wochensicht betrug das Minus knapp 1,0%. Der Handelsverlauf bei den anderen großen europäischen Indices war ähnlich, auch hier gab es am Freitag kaum nennenswerte Veränderungen. Nachdem diese Woche die Berichtssaison in den USA wieder voll anläuft und auch einige große europäische Unternehmen Zahlen vorlegen werden, wollten sich viele Investoren nicht aus der Deckung wagen, umso mehr da es ja in der jüngsten Zeit bereits Gewinnwarnungen einiger großer und mittelgroßer Unternehmen gegeben hatte.

    Schwächster Sektor waren die Pharmawerte, Branchenriesen wie Roche, Novartis , Sanofi und Novo Nordisk erlitten Verluste zwischen 2,0% und 3,0% auf Grund der Befürchtung, dass sich der politische Streit um die Medikamentenpreise in den USA im zweiten Halbjahr verschärfen könnte, nachdem am Vortag ein Plan zur Abschaffung von Preisnachlässen bei Medikamenten fallen gelassen worden war. Zudem soll der Markteintritt von Generika erleichtert werden, was den großen Produzenten erhebliche zusätzliche Konkurrenz bringen würde. Stärkster Sektor waren die Chemiewerte mit einem Plus von 1,2%, nach den vorangegangenen Abgaben auf Grund der Gewinnwarnung von BASF und einer negativen Branchenstudie durch UBS kam es hier zu einer deutlichen Erholung. Anheuser Busch stößt beim geplanten Börsengang seiner Asientochter auf Schwierigkeiten, das resultierte in einer Abgabe von 1,1% für den Titel. Swatch wurde von Goldman Sachs zum Kauf empfohlen und konnte sich um 2,9% befestigen. Auch die Deutsche Bank konnte dank einer positiven Analystenstudie 2,5% Zugewinn erzielen. VW gab bekannt, mit Ford auch zukünftig bei Elektrofahrzeugen und Roboterautos kooperieren zu wollen und konnte 1,1% zulegen. Von dem erhofften höheren Absatz bei VW profitierte auch Continental und erzielte einen Tagesgewinn von 2,2%.

    Morgen wird das Ergebnis der ZEW-Umfrage für Deutschland und die Eurozone veröffentlicht, ebenso die Inflation in Italien, am Mittwoch die Inflation in der Eurozone und am Freitag der Produzentenpreisindex in Deutschland. Einige bekannte Unternehmen werden diese Woche Zahlen vorlegen, unter anderem heute Atlas Copco, morgen Yara, Husquarna und Telenor, am Mittwoch Svenska Handelsbanken, Tele2, ASML, Swedbank, Assa Abloy, Sandvik, Alfa Laval undTomTom, am Donnerstag Nordea, Givaudan, Telia, Volvo, Danske Bank, Electrolux, Kone, SAP und Novartis und am Freitag noch BB Biotech , Fortum, Stora Enso, Autoliv und Millicom International.

    Der ATX stemmte sich am Freitag wieder einmal gegen den europäischen Trend und konnte im Gegensatz zu den meisten anderen Indices den Tag mit einem Aufschlag von 0,3% beenden. Die Addiko Bank legte ein gelungenes Börsendebut hin, der Titel startete bei einem Kurs von 17,7 Euro und lag damit mehr als zehn Prozent über dem Ausgabepreis von 16,0 Euro, der Handel wurde dann mit einem Aufschlag von 4,6% beendet. Nach dem Kurseinbruch vom Vortag nach der Zahlenveröffentlichung präsentierte sich FACC deutlich erholt und erzielte ein Plus von 4,0%. Auch Andritz konnte die Verluste des Vortages teilweise abschütteln und trotzte dem gefährlichen charttechnischen Abrutsch, zum Wochenausklang legte der Maschinenhersteller 3,8% zu. Nicht erholen konnte sich Agrana , für den Zuckerkonzern ging es auch am Freitag weitere 1,1% nach unten. Die Berenberg Bank äußerte sich negativ zu Lenzing , reduzierte das Kursziel deutlich und bewertete den Titel mit „Verkaufen“, der Faserhersteller musste daraufhin einen Rückgang von 4,9% verzeichnen. Schoeller-Bleckmann reagierte mit Verspätung auf das Anziehen der Ölpreise, dafür umso deutlicher, der Ölfeldausrüster nahm einen Zuwachs von 4,2% in das Wochenende mit. Gesucht war auch Warimpex , hier gab es einen Aufschlag von 3,9%. Auch Porr rangierte in der Gunst der Investoren weit oben, der Baukonzern konnte um 2,0% vorrücken. Positiv verlief der Tag auch für Palfinger , der Kranhersteller legte 1,6% zu, ebenso für Semperit mit einem Plus von 1,5% und für Wienerberger , der Titel konnte sich um 1,3% befestigen. Zu den Verlierern des Tages zählte AT&S, für den Leiterplattenhersteller gab es einen Abschlag von 2,2%. Wenig Bewegung gab es bei den Banken, die Bawag schloss 0,3% schwächer, die Erste Group gab 0,2% ab, bei der Raiffeisen kam es zu einem Plus von 0,7%. Morgen wird die Telekom Austria die Zahlen vorlegen.
    In den USA waren die Börsen auch am Freitag weiter auf Rekordkurs, alle drei großen Indices erreichten neue Höchststände, für den Dow Jones endete der Tag mit einem Plus von 0,9%, was auf Wochensicht einen Zuwachs von 1,5% bedeutete, der S&P kletterte um 0,5% nach oben und der Nasdaq 100 schloss 0,6% befestigt. Weitere Kursverluste gab es im Pharmasektor, Merck, Pfizer Abbott Laboratories und Eli Lilly verloren zwischen 1,4% und 2,1%, die Schwäche war ebenfalls durch die US-Politik begründet. Johnson & Johnson rutschte 4,2% ab, nachdem Medien berichteten, dass das US-Justizministerium Ermittlungen wegen verunreinigtem Babypulver eingeleitet hätte. Facebook konnte um 1,8% zulegen, die Aufsichtsbehörde FTC verhängte eine Strafe von 5 Milliarden Dollar wegen Verstößen gegen den Datenschutz, diese Strafe war aber geringer als die bereits gebildeten Rückstellungen. Aktien des Gentechnik-Spezialisten Illumina brachen um 16,1% ein, das Unternehmen hatte die Prognose für das Umsatzwachstum in diesem Jahr mehr als halbiert.

    Heute wird in den USA der Empire Manufacturing Index veröffentlicht, morgen folgen die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion, am Mittwoch die Anzahl der begonnenen Neubauten und die erteilten Baugenehmigungen, am Donnerstag die Arbeitslosenzahlen und der Index der Frühindikatoren und am Freitag die von der Universität von Michigan erhoben Stimmung unter den Investoren. Diese Woche beginnt wieder die Berichtssaison in den USA, heute wird mit Charles Schwab, L3 Technologies und Citigroup der Auftakt gemacht, morgen folgen Johnson & Johnson, Domino’s Pizza, First Republic Bank, JPMorgan, Goldman Sachs und Wells Fargo , am Mittwoch dann Bank of America, Bank of New York, US Bancorp, Abbott Laboratories, eBay, Netflix , Alcoa und IBM , am Donnerstag Danaher, Union Pacific, SunTrust Banks, Intuitive Surgical, Alliance Data, UnitedHealth , Honeywell, Philipp Morris, Morgan Stanley, Microsoft und e-Trade und am Freitag noch American Express , Schlumberger, State Street und Blackrock, um nur die bekanntesten zu nennen.

    Öl tendierte leicht stärker, Brent schloss mit einem Aufschlag von 0,3%, WTI endete nahezu unverändert. Gold konnte leicht zulegen und erreichte gegen Handelsende einen Kurs von rund 1.415 US-Dollar. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief relativ bewegt, nach einigem Auf und Ab endete der Euro leicht stärker bei einer Marke von rund 1,127 gegen den US-Dollar.

    Vorbörslich sind die Börsen in Europa etwas fester indiziert. In Asien starten die Märkte fast durchwegs mit leichten Gewinnen in die neue Handelswoche. Von der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig.


    (15.07.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




    Addiko Bank
    Akt. Indikation:  19.70 / 21.00
    Uhrzeit:  07:31:41
    Veränderung zu letztem SK:  3.04%
    Letzter SK:  19.75 ( 2.60%)

    Agrana
    Akt. Indikation:  10.70 / 11.05
    Uhrzeit:  07:16:07
    Veränderung zu letztem SK:  5.58%
    Letzter SK:  10.30 ( -1.44%)

    Alcoa
    Akt. Indikation:  26.05 / 26.31
    Uhrzeit:  22:40:49
    Veränderung zu letztem SK:  5.58%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    American Express
    Akt. Indikation:  236.95 / 239.25
    Uhrzeit:  07:32:00
    Veränderung zu letztem SK:  12.28%
    Letzter SK:  212.05 ( 13.38%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  55.80 / 56.30
    Uhrzeit:  07:34:29
    Veränderung zu letztem SK:  11.65%
    Letzter SK:  50.20 ( -1.57%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3601.88 / 3601.88
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3602.14 ( -2.80%)

    BASF
    Akt. Indikation:  42.88 / 42.96
    Uhrzeit:  07:38:22
    Veränderung zu letztem SK:  8.06%
    Letzter SK:  39.72 ( -2.86%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  85.05 / 85.10
    Uhrzeit:  07:32:00
    Veränderung zu letztem SK:  6.74%
    Letzter SK:  79.70 ( -3.57%)

    BB Biotech
    Akt. Indikation:  27.60 / 28.35
    Uhrzeit:  07:20:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.27%
    Letzter SK:  27.90 ( -7.17%)

    Continental
    Akt. Indikation:  65.98 / 66.98
    Uhrzeit:  07:38:23
    Veränderung zu letztem SK:  11.39%
    Letzter SK:  59.68 ( -2.96%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  20.36 / 20.40
    Uhrzeit:  07:33:49
    Veränderung zu letztem SK:  13.51%
    Letzter SK:  17.95 ( -4.56%)

    Dow Inc.
    Akt. Indikation:  27.00 / 27.20
    Uhrzeit:  07:26:59
    Veränderung zu letztem SK:  4.23%
    Letzter SK:  26.00 ( 15.69%)

    Dow Jones Letzter SK:  26.00 ( 7.87%)
    FACC
    Akt. Indikation:  6.91 / 7.05
    Uhrzeit:  07:16:05
    Veränderung zu letztem SK:  10.79%
    Letzter SK:  6.30 ( -2.93%)

    Ford Motor Co.
    Akt. Indikation:  8.51 / 8.61
    Uhrzeit:  07:26:05
    Veränderung zu letztem SK:  0.48%
    Letzter SK:  8.52 ( 9.32%)

    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  468.45 / 473.45
    Uhrzeit:  07:31:37
    Veränderung zu letztem SK:  4.77%
    Letzter SK:  449.50 ( 11.82%)

    IBM
    Akt. Indikation:  213.45 / 214.45
    Uhrzeit:  07:32:00
    Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
    Letzter SK:  215.00 ( 6.46%)

    Johnson & Johnson
    Akt. Indikation:  137.00 / 137.78
    Uhrzeit:  07:37:19
    Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
    Letzter SK:  137.44 ( 0.65%)

    Lenzing
    Akt. Indikation:  26.80 / 26.95
    Uhrzeit:  07:31:54
    Veränderung zu letztem SK:  14.36%
    Letzter SK:  23.50 ( -2.49%)

    Meta
    Akt. Indikation:  523.10 / 525.10
    Uhrzeit:  07:36:44
    Veränderung zu letztem SK:  -1.61%
    Letzter SK:  532.70 ( -1.12%)

    Microsoft
    Akt. Indikation:  352.05 / 352.50
    Uhrzeit:  07:37:46
    Veränderung zu letztem SK:  -1.76%
    Letzter SK:  358.60 ( -0.92%)

    Nasdaq Letzter SK:  358.60 ( 0.00%)
    Netflix
    Akt. Indikation:  851.90 / 859.50
    Uhrzeit:  07:38:22
    Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
    Letzter SK:  859.90 ( 0.30%)

    Novartis
    Akt. Indikation:  91.38 / 92.38
    Uhrzeit:  07:20:58
    Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
    Letzter SK:  92.26 ( -6.41%)

    Novo Nordisk
    Akt. Indikation:  183.78 / 185.04
    Uhrzeit:  21:57:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  184.42 ( 0.00%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  27.25 / 27.85
    Uhrzeit:  07:28:01
    Veränderung zu letztem SK:  12.91%
    Letzter SK:  24.40 ( -2.59%)

    Pfizer
    Akt. Indikation:  20.32 / 20.44
    Uhrzeit:  07:31:28
    Veränderung zu letztem SK:  0.54%
    Letzter SK:  20.27 ( 2.98%)

    Porr
    Akt. Indikation:  27.35 / 28.05
    Uhrzeit:  07:32:00
    Veränderung zu letztem SK:  11.02%
    Letzter SK:  24.95 ( -2.54%)

    Sanofi
    Akt. Indikation:  93.67 / 94.40
    Uhrzeit:  07:31:53
    Veränderung zu letztem SK:  8.39%
    Letzter SK:  86.76 ( -6.89%)

    SAP
    Akt. Indikation:  235.05 / 236.90
    Uhrzeit:  07:38:23
    Veränderung zu letztem SK:  10.06%
    Letzter SK:  214.40 ( -4.20%)

    Semperit
    Akt. Indikation:  12.90 / 13.72
    Uhrzeit:  07:16:07
    Veränderung zu letztem SK:  6.48%
    Letzter SK:  12.50 ( -4.29%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.72 / 8.80
    Uhrzeit:  07:32:00
    Veränderung zu letztem SK:  6.70%
    Letzter SK:  8.21 ( 0.61%)

    UBS
    Akt. Indikation:  25.54 / 26.08
    Uhrzeit:  07:31:53
    Veränderung zu letztem SK:  0.12%
    Letzter SK:  25.78 ( -4.86%)

    UnitedHealth
    Akt. Indikation:  519.90 / 528.10
    Uhrzeit:  07:38:56
    Veränderung zu letztem SK:  0.50%
    Letzter SK:  521.40 ( 4.60%)

    Warimpex Letzter SK:  521.40 ( 0.35%)
    Wells Fargo
    Akt. Indikation:  60.16 / 60.69
    Uhrzeit:  07:32:42
    Veränderung zu letztem SK:  8.76%
    Letzter SK:  55.56 ( 6.85%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  30.80 / 31.50
    Uhrzeit:  07:30:33
    Veränderung zu letztem SK:  13.69%
    Letzter SK:  27.40 ( -2.63%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

    » Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

    » Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

    » Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Henkel
      BSN Vola-Event Zalando
      BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Siemens
      BSN Vola-Event Siemens Healthineers
      BSN Vola-Event SAP
      BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Münchener Rück

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier

      Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h