04.07.2019, 5608 Zeichen

Deutlich Fahrt aufgenommen haben die europäischen Börsen zur Wochenmitte, die Nominierung von Christiane Lagarde für den Chefposten bei der Europäischen Zentralbank hellte die Stimmung merklich auf, sie war ja beim Internationalen Währungsfonds eine der zentralen Figuren in der Euro-Schuldenkrise, zudem gaben bessere Stimmungsdaten aus der Eurozone Rückenwind. Die Notenbanken in Europa und USA hatten im Juni mit Signalen für eine noch lockerere Geldpolitik den Aktienmärkten kräftig unter die Arme gegriffen und die damals bereits laufende Kursrally weiter angeschoben.

Nun befördert die Nominierung von Christine Lagarde als Nachfolgerin des scheidenden EZB-Chefs Mario Draghi neue Zinsfantasien. So konnte der EuroStoxx 50 mit einem Plus von 0,9% schliessen, auch die anderen grossen Indices legten in ähnlichem Ausmaß zu. Zinssensitive Sektoren wie Immobilien und Versorger konnten die Spitze im Branchentableau mit Zuwächsen von 1,3% beziehungsweise 1,4% einnehmen. Bei den dividendenstarken Immobilienwerten sehen viele Anleger die hohen Ausschüttungen als Zinsersatz und die oft hoch verschuldeten Versorger profitieren von sinkenden Zinsen. Weiter im Aufwind auf Grund des geplanten Börsenganges der Asiensparte war Anheuser Busch, die belgische Brauerei konnte auch gestern um 4,1% befestigt schliessen. Der italienische Versorger Enel profitierte von einer Kurszielanhebung durch HSBC und konnte ein Plus von 2,4% erreichen.

Der französische Autozulieferer Valeo litt hingegen unter einem negativen Analystenkommentar und musste mit einem Abschlag von 3,7% den Handel beenden. In London rutschten die Supermarktkette J Sainsbury um 0,6% ab nachdem das Unternehmen für das erste Geschäftsquartal einen Umsatzrückgang ausgewiesen hatte. Eine bekräftigte Jahresprognose ließ dagegen die Aktien des Einzelhändlers JD Sports Fashion um 2,9% steigen. Die Deutsche Bank konnte um 2,7% vorrücken, laut einem Artikel in der „Financial Times“ könnte der geplante Umbau des Unternehmens zwar bis zu fünf Milliarden Euro kosten, eine Kapitalerhöhung sei aber trotzdem nicht geplant, was bei den Anlegern für Erleichterung sorgte.

Ebenfalls klar fester schliessen konnte der Markt in Wien, das heimische Börsenbarometer konnte sich um 0,8% befestigen. Gesucht waren die Bauunternehmen, die Strabag konnte einen Auftrag zur Modernisierung einer 11,3 Kilometer langen Bahnstrecke im Süden Tschechiens gemeinsam mit zwei weiteren Unternehmen an Land ziehen und legte auf Grund dieser Nachricht 4,4% zu. Auch Porr meldete einen neuen Auftrag, die Sanierung einer Flughafenpiste in Rumänien, und konnte aus diesem Grund um 2,0% anziehen. Ebenfalls gesucht waren die Immobilienwerte, Immofinanz erreichte ein Tagesplus von 2,3%, CA Immo verteuerte sich um 1,8% und auch s Immo erreichte eine 1,2% höhere Schlussnotierung.

Die Erste Group senkte das Kursziel für voeastalpine, die Raiffeisen Centrobank reduzierte gleichzeitig das Votum von „Buy“ auf „Hold“, dank der allgemein positiven Stimmung äußerten sich diese beiden negativen Analystenkommentare lediglich in einem Abschlag von 0,2% für den Stahlkonzern. Eher positiv verlief der Tag für die Bankentitel, die Erste Group konnte sich um 2,5% verbessern, Raiffeisen erreichte ebenfalls ein Plus von 1,1%, lediglich bei der Bawag gab es ein kleines Minus von 0,1%. Die Ölwerte mussten dem starken Nachgeben der Rohölpreise am Vortag Tribut zollen, OMV verbilligte sich um 0,5%, Schoeller-Bleckmann reagierte wie gewohnt volatiler und schloss mit einer 1,9% tieferen Notierung. Bei der Österreichischen Post kam es nach den beiden starken vorangegangenen Tagen zu Gewinnmitnahmen und einem Minus von 1,5%.

Rekordstände gab es dank der Aussicht auf eine lockerere Geldpolitik bei allen drei großen Indices in den USA, sowohl Dow Jones als auch S&P 500 und Nasdaq 100 erreichten in einem verkürzten Handel auf Grund des heutigen Feiertages bislang nie geschaffte Höhen. Die Ökonomen Judy Shelton und Christopher Waller sollen die beiden freien Positionen im Direktorium der amerikanischen Notenbank Federal Reserve besetzen, die Kandidaten müssen durch den US-Senat bestätigt werden, beide könnten eine Senkung der Zinsen stark befürworten. Tesla hatte ja am Vortag nachbörslich einen Auslieferungsrekord im zweiten Quartal gemeldete, gestern konnte die Aktie des Elektroauto-Herstellers um 4,6% zulegen. Der Chiphersteller Broadcom will in einem Milliarden-Deal den Sicherheitssoftware-Spezialisten Symantec übernehmen und mit dem Zukauf das rentablerer Geschäft mit Software ausweiten, Symantec schnellte nach dieser Meldung der Nachrichtenagentur Bloomberg 13,6% nach oben, Broadcom musste 3,5% abgeben. Die anhaltende Hoffnung auf eine erfolgreiche Übernahme von Sprint durch T-Mobile US stützte derweil weiter die Aktien beider Unternehmen, Sprint schloss mit einem Aufschlag von knapp 1,5%, T-Mobile US konnte 0,5% zulegen.

Deutlich erholt präsentierten sich die Ölwerte, Brent konnte 2,3% zulegen, WTI schloss 1,9% höher. Gold konnte zu Beginn des Tages den Anstieg weiter fortsetzen, danach setzten aber Verkäufe ein und das Edelmetall handelte am Abend nahezu unverändert zum Vortagesschluss bei rund 1.240 US-Dollar. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar war weiter vergleichsweise bewegt mit Ausschlägen in beide Richtungen, am Ende des Tages fand das Währungspaar einen Kurs von rund 1,128.

Vorbörslich sind die Börsen in Europa heute Donnerstag nahezu unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte notierten uneinheitlich. Makroökonomisch erwarten wir  heute Einzelhandelsumsätze aus der Eurozone. In den USA sind die Börsen heute feiertagsbedingt geschlossen.


(04.07.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




Bawag
Akt. Indikation:  84.00 / 84.50
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  0.60%
Letzter SK:  83.75 ( 5.08%)

CA Immo
Akt. Indikation:  21.78 / 22.10
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  2.91%
Letzter SK:  21.32 ( 3.39%)

CPI Europe AG
Akt. Indikation:  16.84 / 16.92
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  0.48%
Letzter SK:  16.80 ( 1.82%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  19.18 / 19.21
Uhrzeit:  22:58:30
Veränderung zu letztem SK:  6.94%
Letzter SK:  17.95 ( -4.56%)

Dow Inc.
Akt. Indikation:  24.20 / 24.30
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -6.73%
Letzter SK:  26.00 ( 15.69%)

Dow Jones Letzter SK:  26.00 ( 7.87%)
Gold Letzter SK:  26.00 ( 2.16%)
HSBC Holdings
Akt. Indikation:  8.59 / 8.67
Uhrzeit:  22:59:46
Veränderung zu letztem SK:  3.74%
Letzter SK:  8.32 ( -4.59%)

Nasdaq Letzter SK:  8.32 ( 0.00%)
OMV
Akt. Indikation:  42.22 / 42.52
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  1.12%
Letzter SK:  41.90 ( 3.00%)

Porr
Akt. Indikation:  25.95 / 26.10
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  0.87%
Letzter SK:  25.80 ( 3.41%)

S Immo Letzter SK:  25.80 ( 0.00%)
S&P 500 Letzter SK:  25.80 ( 9.52%)
Strabag
Akt. Indikation:  63.00 / 63.50
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  63.20 ( 2.60%)

Tesla
Akt. Indikation:  225.00 / 225.25
Uhrzeit:  22:59:51
Veränderung zu letztem SK:  -9.22%
Letzter SK:  248.00 ( -4.90%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

» Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

» Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

» PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

» Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag


    04.07.2019, 5608 Zeichen

    Deutlich Fahrt aufgenommen haben die europäischen Börsen zur Wochenmitte, die Nominierung von Christiane Lagarde für den Chefposten bei der Europäischen Zentralbank hellte die Stimmung merklich auf, sie war ja beim Internationalen Währungsfonds eine der zentralen Figuren in der Euro-Schuldenkrise, zudem gaben bessere Stimmungsdaten aus der Eurozone Rückenwind. Die Notenbanken in Europa und USA hatten im Juni mit Signalen für eine noch lockerere Geldpolitik den Aktienmärkten kräftig unter die Arme gegriffen und die damals bereits laufende Kursrally weiter angeschoben.

    Nun befördert die Nominierung von Christine Lagarde als Nachfolgerin des scheidenden EZB-Chefs Mario Draghi neue Zinsfantasien. So konnte der EuroStoxx 50 mit einem Plus von 0,9% schliessen, auch die anderen grossen Indices legten in ähnlichem Ausmaß zu. Zinssensitive Sektoren wie Immobilien und Versorger konnten die Spitze im Branchentableau mit Zuwächsen von 1,3% beziehungsweise 1,4% einnehmen. Bei den dividendenstarken Immobilienwerten sehen viele Anleger die hohen Ausschüttungen als Zinsersatz und die oft hoch verschuldeten Versorger profitieren von sinkenden Zinsen. Weiter im Aufwind auf Grund des geplanten Börsenganges der Asiensparte war Anheuser Busch, die belgische Brauerei konnte auch gestern um 4,1% befestigt schliessen. Der italienische Versorger Enel profitierte von einer Kurszielanhebung durch HSBC und konnte ein Plus von 2,4% erreichen.

    Der französische Autozulieferer Valeo litt hingegen unter einem negativen Analystenkommentar und musste mit einem Abschlag von 3,7% den Handel beenden. In London rutschten die Supermarktkette J Sainsbury um 0,6% ab nachdem das Unternehmen für das erste Geschäftsquartal einen Umsatzrückgang ausgewiesen hatte. Eine bekräftigte Jahresprognose ließ dagegen die Aktien des Einzelhändlers JD Sports Fashion um 2,9% steigen. Die Deutsche Bank konnte um 2,7% vorrücken, laut einem Artikel in der „Financial Times“ könnte der geplante Umbau des Unternehmens zwar bis zu fünf Milliarden Euro kosten, eine Kapitalerhöhung sei aber trotzdem nicht geplant, was bei den Anlegern für Erleichterung sorgte.

    Ebenfalls klar fester schliessen konnte der Markt in Wien, das heimische Börsenbarometer konnte sich um 0,8% befestigen. Gesucht waren die Bauunternehmen, die Strabag konnte einen Auftrag zur Modernisierung einer 11,3 Kilometer langen Bahnstrecke im Süden Tschechiens gemeinsam mit zwei weiteren Unternehmen an Land ziehen und legte auf Grund dieser Nachricht 4,4% zu. Auch Porr meldete einen neuen Auftrag, die Sanierung einer Flughafenpiste in Rumänien, und konnte aus diesem Grund um 2,0% anziehen. Ebenfalls gesucht waren die Immobilienwerte, Immofinanz erreichte ein Tagesplus von 2,3%, CA Immo verteuerte sich um 1,8% und auch s Immo erreichte eine 1,2% höhere Schlussnotierung.

    Die Erste Group senkte das Kursziel für voeastalpine, die Raiffeisen Centrobank reduzierte gleichzeitig das Votum von „Buy“ auf „Hold“, dank der allgemein positiven Stimmung äußerten sich diese beiden negativen Analystenkommentare lediglich in einem Abschlag von 0,2% für den Stahlkonzern. Eher positiv verlief der Tag für die Bankentitel, die Erste Group konnte sich um 2,5% verbessern, Raiffeisen erreichte ebenfalls ein Plus von 1,1%, lediglich bei der Bawag gab es ein kleines Minus von 0,1%. Die Ölwerte mussten dem starken Nachgeben der Rohölpreise am Vortag Tribut zollen, OMV verbilligte sich um 0,5%, Schoeller-Bleckmann reagierte wie gewohnt volatiler und schloss mit einer 1,9% tieferen Notierung. Bei der Österreichischen Post kam es nach den beiden starken vorangegangenen Tagen zu Gewinnmitnahmen und einem Minus von 1,5%.

    Rekordstände gab es dank der Aussicht auf eine lockerere Geldpolitik bei allen drei großen Indices in den USA, sowohl Dow Jones als auch S&P 500 und Nasdaq 100 erreichten in einem verkürzten Handel auf Grund des heutigen Feiertages bislang nie geschaffte Höhen. Die Ökonomen Judy Shelton und Christopher Waller sollen die beiden freien Positionen im Direktorium der amerikanischen Notenbank Federal Reserve besetzen, die Kandidaten müssen durch den US-Senat bestätigt werden, beide könnten eine Senkung der Zinsen stark befürworten. Tesla hatte ja am Vortag nachbörslich einen Auslieferungsrekord im zweiten Quartal gemeldete, gestern konnte die Aktie des Elektroauto-Herstellers um 4,6% zulegen. Der Chiphersteller Broadcom will in einem Milliarden-Deal den Sicherheitssoftware-Spezialisten Symantec übernehmen und mit dem Zukauf das rentablerer Geschäft mit Software ausweiten, Symantec schnellte nach dieser Meldung der Nachrichtenagentur Bloomberg 13,6% nach oben, Broadcom musste 3,5% abgeben. Die anhaltende Hoffnung auf eine erfolgreiche Übernahme von Sprint durch T-Mobile US stützte derweil weiter die Aktien beider Unternehmen, Sprint schloss mit einem Aufschlag von knapp 1,5%, T-Mobile US konnte 0,5% zulegen.

    Deutlich erholt präsentierten sich die Ölwerte, Brent konnte 2,3% zulegen, WTI schloss 1,9% höher. Gold konnte zu Beginn des Tages den Anstieg weiter fortsetzen, danach setzten aber Verkäufe ein und das Edelmetall handelte am Abend nahezu unverändert zum Vortagesschluss bei rund 1.240 US-Dollar. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar war weiter vergleichsweise bewegt mit Ausschlägen in beide Richtungen, am Ende des Tages fand das Währungspaar einen Kurs von rund 1,128.

    Vorbörslich sind die Börsen in Europa heute Donnerstag nahezu unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte notierten uneinheitlich. Makroökonomisch erwarten wir  heute Einzelhandelsumsätze aus der Eurozone. In den USA sind die Börsen heute feiertagsbedingt geschlossen.


    (04.07.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




    Bawag
    Akt. Indikation:  84.00 / 84.50
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  0.60%
    Letzter SK:  83.75 ( 5.08%)

    CA Immo
    Akt. Indikation:  21.78 / 22.10
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  2.91%
    Letzter SK:  21.32 ( 3.39%)

    CPI Europe AG
    Akt. Indikation:  16.84 / 16.92
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  0.48%
    Letzter SK:  16.80 ( 1.82%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  19.18 / 19.21
    Uhrzeit:  22:58:30
    Veränderung zu letztem SK:  6.94%
    Letzter SK:  17.95 ( -4.56%)

    Dow Inc.
    Akt. Indikation:  24.20 / 24.30
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -6.73%
    Letzter SK:  26.00 ( 15.69%)

    Dow Jones Letzter SK:  26.00 ( 7.87%)
    Gold Letzter SK:  26.00 ( 2.16%)
    HSBC Holdings
    Akt. Indikation:  8.59 / 8.67
    Uhrzeit:  22:59:46
    Veränderung zu letztem SK:  3.74%
    Letzter SK:  8.32 ( -4.59%)

    Nasdaq Letzter SK:  8.32 ( 0.00%)
    OMV
    Akt. Indikation:  42.22 / 42.52
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  1.12%
    Letzter SK:  41.90 ( 3.00%)

    Porr
    Akt. Indikation:  25.95 / 26.10
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  0.87%
    Letzter SK:  25.80 ( 3.41%)

    S Immo Letzter SK:  25.80 ( 0.00%)
    S&P 500 Letzter SK:  25.80 ( 9.52%)
    Strabag
    Akt. Indikation:  63.00 / 63.50
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  63.20 ( 2.60%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  225.00 / 225.25
    Uhrzeit:  22:59:51
    Veränderung zu letztem SK:  -9.22%
    Letzter SK:  248.00 ( -4.90%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

    » Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

    » Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

    » PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

    » Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

    » ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h