21.05.2019, 6522 Zeichen

Weiter von deutlicher Zurückhaltung geprägt war das Börsengeschehen zum Wochenauftakt in Europa, die wichtigsten Indices beendeten den Tag allesamt mit tieferen Notierungen. Auf Grund der Sanktionen der USA gegen den chinesischen Technologiekonzern Huawei wird eine weitere Verschlechterung der Handelsbeziehung zwischen diesen beiden Ländern befürchtet. Einzig die Börse in London konnte die Abgaben einigermaßen im Rahmen halten, hier halfen vor allem die Kursgewinne der defensiven Titel wie beispielsweise Vodafone , Imperial Brands und British American Tobacco. Bei den Branchen erlitten die Technologiewerte mit einem Minus von 2,8% die deutlichsten Verluste auf Grund der Sorgen um die Verflechtungen zum Huaweikonzern. Auch die Reisebranche hatte einen schlechten Tag und musste 1,4% schwächer schliessen, hier drückte vor allem der schlechte Ausblick von Ryanair auf die Stimmung, das Billigflugunternehmen verbilligte sich um 3,9%, aber auch die anhaltenden Probleme bei Thomas Cook machten der Branche zu schaffen. Zusätzlich wurde bei easyJet die Kaufempfehlung durch das Bankhaus Oddo gestrichen, was ein Minus von 3,4% zur Folge hatte. Bei Wirecard hingegen gab es eine frische Kaufempfehlung durch die Deutsche Bank , der Zahlungsabwickler war mit einem Plus von 2,7% eine erfreuliche Erscheinung. Banken litten unter einer negativen Studie und Kürzungen der Gewinnerwartungen durch die UBS und hatten allesamt unter Verlusten zu leiden. Qiagen konnte die Zulassung eines Testgerätes in den USA vermelden, das brachte dem Gendiagnostik-Spezialisten einen Tagesgewinn von 2,9%.

Die Turbulenzen um die Regierung und die Ausrufung von Neuwahlen während des Wochenendes berührten den Markt in Wien nur wenig, trotzdem konnte sich die heimische Börse dem schwächelnden Umfeld nicht entziehen und musste ebenso wie die meisten europäischen Indices relativ deutlich abgeben. Gegen den Trend stemmte sich Do & Co, für das Cateringunternehmen stand zu Handelsschluss ein Plus von 2,4% zu Buche. FACC hingegen musste klare Abgaben hinnehmen, der Luftfahrtzulieferer erlitt eine Verbilligung von 4,3%. Bei der Erste Group war das Minus durch den Dividendenabschlag bedingt, bereinigt um diese Auszahlung schloss die Bankengruppe 0,6% höher. Raiffeisen hingegen sank um 0,6%, auch die Bawag erlitt eine Abgabe von 0,7%. Strabag , das ja in dem Enthüllungsvideo erwähnt worden war, will nun die Auftragsvergaben des vergangenen Jahres noch einmal überprüfen lassen, die Aktie konnte gestern ein Plus von 0,5% erzielen. Im Vorfeld der heutigen Zahlenpräsentation konnten sich sowohl CA Immo als auch Flughafen Wien verbessern, der Immobilienkonzern erzielte ein Plus von 0,8%, für den Flughafen ging es 0,1% nach oben. Auch in Wien war die als defensiv geltende Telekom Austria gesucht und erzielte eine Verbesserung von 0,6%, Rosenbauer konnte gleich um 1,2% vorrücken. Zu den Gewinnern zählte auch AMAG , für den Aluminiumkonzern ging es 1,0% nach oben, und Kapsch TrafficCom, der Mautsystemanbieter schloss mit einer 0,6% höheren Notierung als zum Wochenausklang.

Bestimmendes Thema des Handels waren auch in den USA die von der Regierung verhängten Sanktionen gegen den chinesischen Netzwerkausrüster und Smartphone-Riesen Huawei, wodurch vor allem die Technologiewerte belastet wurden. Der chinesische Konzern wurde von wichtigen Technologien abgeschnitten, da vermutet wird, dass die unternehmerische Tätigkeit zur Spionage für Peking genutzt werden könnte. Große Halbleiteranbieter wie Qualcomm, Broadcom und Xilinx stoppten vorerst die Lieferungen für das Unternehmen und mussten allesamt deutliche Verluste hinnehmen. Auch Google geriet unter Druck, da mit Huawei ein wichtiger Abnehmer für die Dienste momentan verloren geht. Auch der Konkurrent Apple schloss mit einer Abgabe von 3,2% tief in den roten Zahlen, da auf Grund der befürchteten Verschlechterung der Handelsbeziehung wichtige Absatzmärkte verloren gehen könnten. In Summe gesehen büßte der technologielastige Nasdaq 100 1,7% ein, das Minus für Dow Jones und S&P 500 fiel mit 0,3% beziehungsweise 0,7% deutlich geringer aus. Hohe Kursgewinne verbuchten am Montag die Aktien von T-Mobile US und Sprint. T-Mobile US stieg um 3,9%und Sprint schnellte gar um 18,8% nach oben. Der Chef der US-Kommunikationsbehörde FCC will dieser empfehlen, grünes Licht für die Fusion der beiden Unternehmen zu geben. Allerdings gaben beide Papiere einen Teil ihrer Gewinne wieder ab, nachdem Spekulationen laut wurden, dass sich das Justizministerium gegen eine Fusion stellen könnte.

Der Handel in Öl verlief unterschiedlich, Brent schloss den Tag mit einem leichten Abschlag von 0,3%, WTI konnte sich um 0,5% verbessern. Wenig Bewegung gab es im Handel mit Gold , das Edelmetall wurde gegen Tagesende nahezu unverändert bei einer Marke von 1.277 US-Dollar gehandelt. Auch im Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief es sehr ruhig, die Gemeinschaftswährung notierte gegen Ende des Handels leicht höher bei einem Wert von rund 1,117 zum Greenback.

Vörbörslich sind die Märkte in Europa freundlich indiziert. In Asien schliessen die Märkte mehrheitlich mit Verlusten. Von der Unternehmensseite berichtete bereits heute Früh der Flughafen Wien seine Geschäftsewrgebnisse (siehe unten!).  

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN


Flughafen Wien

Der heimische Flughafen Wien präsentierte heute seine Ergebnisse zum Q1/2019. Der Umsatz konnte im Vergleich zum Vorjahr um 8,2% auf €177,3 Mio. gesteigert werden. Während das EBIT um 15,1% auf €38,4 Mio. anstieg, konnte das Periodenergebnis (exkl. nicht beherrschende Anteile) ein Plus von 17,7% auf €24,1 Mio. verzeichnen. Verantwortlich für diese positive Entwicklung war das deutliche Passagierwachstum das in der gesamten Gruppe 19,9% betrug (Flughafen Wien: +24,6%). Auch im April 2019 setzten sich die hervorragenden Wachstumszahlen weiter fort. Demnach konnte man die Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 22,8% steigern (Wien: +26,6%). Die Guidance für das laufende Geschäftsjahr wurde im Hinblick auf den Umsatz und den Gewinn gesteigert. Demnach rechnet man nun mit einem Umsatz von über €830 Mio. (zuvor €820 Mio.), einem EBITDA von über €375 Mio. (zuvor €370 Mio.) und einem Ergebnis nach Steuern von mindestens €170 Mio.. Beim wird weiterhin ein Passagierzuwachs von 8% bis 10% in der Flughafen-Wien-Gruppe erwartet (Standort Wien: +10% auf ca. 30 Mio. Reisende).                                                         

Q1/19: Umsatzerlöse:  €177,3 Mio. (Vj. 163,9); EBITDA: €71,6 Mio. (Vj. 64,8); EBIT: €38,4 Mio. (Vj. 33,3); Periodenergebnis (beherrschende Anteile): €24,1 Mio. (Vj. 20,5)



(21.05.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




Amag
Akt. Indikation:  23.50 / 24.20
Uhrzeit:  17:32:06
Veränderung zu letztem SK:  -1.04%
Letzter SK:  24.10 ( 0.84%)

Apple
Akt. Indikation:  181.04 / 181.34
Uhrzeit:  22:30:39
Veränderung zu letztem SK:  15.14%
Letzter SK:  157.36 ( -3.67%)

Bawag
Akt. Indikation:  85.00 / 85.20
Uhrzeit:  22:29:41
Veränderung zu letztem SK:  6.78%
Letzter SK:  79.70 ( -3.57%)

CA Immo
Akt. Indikation:  21.92 / 22.54
Uhrzeit:  22:33:07
Veränderung zu letztem SK:  7.81%
Letzter SK:  20.62 ( -5.59%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  20.01 / 20.30
Uhrzeit:  22:35:53
Veränderung zu letztem SK:  7.16%
Letzter SK:  18.81 ( 4.07%)

Dow Inc.
Akt. Indikation:  27.10 / 27.30
Uhrzeit:  22:35:51
Veränderung zu letztem SK:  15.74%
Letzter SK:  23.50 ( -6.21%)

Dow Jones Letzter SK:  23.50 ( -0.84%)
FACC
Akt. Indikation:  6.25 / 6.34
Uhrzeit:  17:32:06
Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
Letzter SK:  6.30 ( -2.93%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  53.00 / 53.60
Uhrzeit:  22:30:06
Veränderung zu letztem SK:  0.57%
Letzter SK:  53.00 ( -1.85%)

Gold Letzter SK:  53.00 ( -0.16%)
Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  6.88 / 6.92
Uhrzeit:  22:33:07
Veränderung zu letztem SK:  7.81%
Letzter SK:  6.40 ( -4.48%)

Nasdaq Letzter SK:  6.40 ( 0.00%)
Rosenbauer
Akt. Indikation:  38.20 / 39.50
Uhrzeit:  22:33:07
Veränderung zu letztem SK:  4.72%
Letzter SK:  37.10 ( -6.08%)

Ryanair
Akt. Indikation:  19.68 / 19.92
Uhrzeit:  22:35:47
Veränderung zu letztem SK:  8.51%
Letzter SK:  18.25 ( 5.61%)

S&P 500 Letzter SK:  18.25 ( -1.57%)
Strabag
Akt. Indikation:  65.60 / 66.70
Uhrzeit:  22:33:07
Veränderung zu letztem SK:  7.39%
Letzter SK:  61.60 ( -1.60%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  7.92 / 7.96
Uhrzeit:  23:00:10
Veränderung zu letztem SK:  -3.29%
Letzter SK:  8.21 ( 0.61%)

Thomas Cook Group
Akt. Indikation:  0.00 / 0.00
Uhrzeit:  07:46:12
Veränderung zu letztem SK:  -3.29%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

UBS
Akt. Indikation:  25.21 / 25.75
Uhrzeit:  22:35:43
Veränderung zu letztem SK:  6.97%
Letzter SK:  23.82 ( 2.13%)

Vodafone
Akt. Indikation:  0.77 / 0.79
Uhrzeit:  22:35:47
Veränderung zu letztem SK:  1.43%
Letzter SK:  0.77 ( 0.55%)

Wirecard
Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
Uhrzeit:  20:55:09
Veränderung zu letztem SK:  244.12%
Letzter SK:  0.02 ( -1.19%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event HeidelbergCement
    BSN Vola-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    BSN Vola-Event Deutsche Post
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(5), Kontron(5), CPI Europe AG(4), Telekom Austria(2), Wienerberger(2), Erste Group(1), Lenzing(1)
    BSN Vola-Event Strabag
    BSN Vola-Event Deutsche Bank
    BSN Vola-Event Airbus Group
    BSN Vola-Event RHI Magnesita
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Mehr als eine Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse, das gab es zuletzt vor 5 Jahren

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Am 21.3 2025 ist es zu mehr als einer Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse gekommen. Das hatten wir zuletzt im März 2020 und dies, obwohl die Indexb...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven


    21.05.2019, 6522 Zeichen

    Weiter von deutlicher Zurückhaltung geprägt war das Börsengeschehen zum Wochenauftakt in Europa, die wichtigsten Indices beendeten den Tag allesamt mit tieferen Notierungen. Auf Grund der Sanktionen der USA gegen den chinesischen Technologiekonzern Huawei wird eine weitere Verschlechterung der Handelsbeziehung zwischen diesen beiden Ländern befürchtet. Einzig die Börse in London konnte die Abgaben einigermaßen im Rahmen halten, hier halfen vor allem die Kursgewinne der defensiven Titel wie beispielsweise Vodafone , Imperial Brands und British American Tobacco. Bei den Branchen erlitten die Technologiewerte mit einem Minus von 2,8% die deutlichsten Verluste auf Grund der Sorgen um die Verflechtungen zum Huaweikonzern. Auch die Reisebranche hatte einen schlechten Tag und musste 1,4% schwächer schliessen, hier drückte vor allem der schlechte Ausblick von Ryanair auf die Stimmung, das Billigflugunternehmen verbilligte sich um 3,9%, aber auch die anhaltenden Probleme bei Thomas Cook machten der Branche zu schaffen. Zusätzlich wurde bei easyJet die Kaufempfehlung durch das Bankhaus Oddo gestrichen, was ein Minus von 3,4% zur Folge hatte. Bei Wirecard hingegen gab es eine frische Kaufempfehlung durch die Deutsche Bank , der Zahlungsabwickler war mit einem Plus von 2,7% eine erfreuliche Erscheinung. Banken litten unter einer negativen Studie und Kürzungen der Gewinnerwartungen durch die UBS und hatten allesamt unter Verlusten zu leiden. Qiagen konnte die Zulassung eines Testgerätes in den USA vermelden, das brachte dem Gendiagnostik-Spezialisten einen Tagesgewinn von 2,9%.

    Die Turbulenzen um die Regierung und die Ausrufung von Neuwahlen während des Wochenendes berührten den Markt in Wien nur wenig, trotzdem konnte sich die heimische Börse dem schwächelnden Umfeld nicht entziehen und musste ebenso wie die meisten europäischen Indices relativ deutlich abgeben. Gegen den Trend stemmte sich Do & Co, für das Cateringunternehmen stand zu Handelsschluss ein Plus von 2,4% zu Buche. FACC hingegen musste klare Abgaben hinnehmen, der Luftfahrtzulieferer erlitt eine Verbilligung von 4,3%. Bei der Erste Group war das Minus durch den Dividendenabschlag bedingt, bereinigt um diese Auszahlung schloss die Bankengruppe 0,6% höher. Raiffeisen hingegen sank um 0,6%, auch die Bawag erlitt eine Abgabe von 0,7%. Strabag , das ja in dem Enthüllungsvideo erwähnt worden war, will nun die Auftragsvergaben des vergangenen Jahres noch einmal überprüfen lassen, die Aktie konnte gestern ein Plus von 0,5% erzielen. Im Vorfeld der heutigen Zahlenpräsentation konnten sich sowohl CA Immo als auch Flughafen Wien verbessern, der Immobilienkonzern erzielte ein Plus von 0,8%, für den Flughafen ging es 0,1% nach oben. Auch in Wien war die als defensiv geltende Telekom Austria gesucht und erzielte eine Verbesserung von 0,6%, Rosenbauer konnte gleich um 1,2% vorrücken. Zu den Gewinnern zählte auch AMAG , für den Aluminiumkonzern ging es 1,0% nach oben, und Kapsch TrafficCom, der Mautsystemanbieter schloss mit einer 0,6% höheren Notierung als zum Wochenausklang.

    Bestimmendes Thema des Handels waren auch in den USA die von der Regierung verhängten Sanktionen gegen den chinesischen Netzwerkausrüster und Smartphone-Riesen Huawei, wodurch vor allem die Technologiewerte belastet wurden. Der chinesische Konzern wurde von wichtigen Technologien abgeschnitten, da vermutet wird, dass die unternehmerische Tätigkeit zur Spionage für Peking genutzt werden könnte. Große Halbleiteranbieter wie Qualcomm, Broadcom und Xilinx stoppten vorerst die Lieferungen für das Unternehmen und mussten allesamt deutliche Verluste hinnehmen. Auch Google geriet unter Druck, da mit Huawei ein wichtiger Abnehmer für die Dienste momentan verloren geht. Auch der Konkurrent Apple schloss mit einer Abgabe von 3,2% tief in den roten Zahlen, da auf Grund der befürchteten Verschlechterung der Handelsbeziehung wichtige Absatzmärkte verloren gehen könnten. In Summe gesehen büßte der technologielastige Nasdaq 100 1,7% ein, das Minus für Dow Jones und S&P 500 fiel mit 0,3% beziehungsweise 0,7% deutlich geringer aus. Hohe Kursgewinne verbuchten am Montag die Aktien von T-Mobile US und Sprint. T-Mobile US stieg um 3,9%und Sprint schnellte gar um 18,8% nach oben. Der Chef der US-Kommunikationsbehörde FCC will dieser empfehlen, grünes Licht für die Fusion der beiden Unternehmen zu geben. Allerdings gaben beide Papiere einen Teil ihrer Gewinne wieder ab, nachdem Spekulationen laut wurden, dass sich das Justizministerium gegen eine Fusion stellen könnte.

    Der Handel in Öl verlief unterschiedlich, Brent schloss den Tag mit einem leichten Abschlag von 0,3%, WTI konnte sich um 0,5% verbessern. Wenig Bewegung gab es im Handel mit Gold , das Edelmetall wurde gegen Tagesende nahezu unverändert bei einer Marke von 1.277 US-Dollar gehandelt. Auch im Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief es sehr ruhig, die Gemeinschaftswährung notierte gegen Ende des Handels leicht höher bei einem Wert von rund 1,117 zum Greenback.

    Vörbörslich sind die Märkte in Europa freundlich indiziert. In Asien schliessen die Märkte mehrheitlich mit Verlusten. Von der Unternehmensseite berichtete bereits heute Früh der Flughafen Wien seine Geschäftsewrgebnisse (siehe unten!).  

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN


    Flughafen Wien

    Der heimische Flughafen Wien präsentierte heute seine Ergebnisse zum Q1/2019. Der Umsatz konnte im Vergleich zum Vorjahr um 8,2% auf €177,3 Mio. gesteigert werden. Während das EBIT um 15,1% auf €38,4 Mio. anstieg, konnte das Periodenergebnis (exkl. nicht beherrschende Anteile) ein Plus von 17,7% auf €24,1 Mio. verzeichnen. Verantwortlich für diese positive Entwicklung war das deutliche Passagierwachstum das in der gesamten Gruppe 19,9% betrug (Flughafen Wien: +24,6%). Auch im April 2019 setzten sich die hervorragenden Wachstumszahlen weiter fort. Demnach konnte man die Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 22,8% steigern (Wien: +26,6%). Die Guidance für das laufende Geschäftsjahr wurde im Hinblick auf den Umsatz und den Gewinn gesteigert. Demnach rechnet man nun mit einem Umsatz von über €830 Mio. (zuvor €820 Mio.), einem EBITDA von über €375 Mio. (zuvor €370 Mio.) und einem Ergebnis nach Steuern von mindestens €170 Mio.. Beim wird weiterhin ein Passagierzuwachs von 8% bis 10% in der Flughafen-Wien-Gruppe erwartet (Standort Wien: +10% auf ca. 30 Mio. Reisende).                                                         

    Q1/19: Umsatzerlöse:  €177,3 Mio. (Vj. 163,9); EBITDA: €71,6 Mio. (Vj. 64,8); EBIT: €38,4 Mio. (Vj. 33,3); Periodenergebnis (beherrschende Anteile): €24,1 Mio. (Vj. 20,5)



    (21.05.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




    Amag
    Akt. Indikation:  23.50 / 24.20
    Uhrzeit:  17:32:06
    Veränderung zu letztem SK:  -1.04%
    Letzter SK:  24.10 ( 0.84%)

    Apple
    Akt. Indikation:  181.04 / 181.34
    Uhrzeit:  22:30:39
    Veränderung zu letztem SK:  15.14%
    Letzter SK:  157.36 ( -3.67%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  85.00 / 85.20
    Uhrzeit:  22:29:41
    Veränderung zu letztem SK:  6.78%
    Letzter SK:  79.70 ( -3.57%)

    CA Immo
    Akt. Indikation:  21.92 / 22.54
    Uhrzeit:  22:33:07
    Veränderung zu letztem SK:  7.81%
    Letzter SK:  20.62 ( -5.59%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  20.01 / 20.30
    Uhrzeit:  22:35:53
    Veränderung zu letztem SK:  7.16%
    Letzter SK:  18.81 ( 4.07%)

    Dow Inc.
    Akt. Indikation:  27.10 / 27.30
    Uhrzeit:  22:35:51
    Veränderung zu letztem SK:  15.74%
    Letzter SK:  23.50 ( -6.21%)

    Dow Jones Letzter SK:  23.50 ( -0.84%)
    FACC
    Akt. Indikation:  6.25 / 6.34
    Uhrzeit:  17:32:06
    Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
    Letzter SK:  6.30 ( -2.93%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  53.00 / 53.60
    Uhrzeit:  22:30:06
    Veränderung zu letztem SK:  0.57%
    Letzter SK:  53.00 ( -1.85%)

    Gold Letzter SK:  53.00 ( -0.16%)
    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  6.88 / 6.92
    Uhrzeit:  22:33:07
    Veränderung zu letztem SK:  7.81%
    Letzter SK:  6.40 ( -4.48%)

    Nasdaq Letzter SK:  6.40 ( 0.00%)
    Rosenbauer
    Akt. Indikation:  38.20 / 39.50
    Uhrzeit:  22:33:07
    Veränderung zu letztem SK:  4.72%
    Letzter SK:  37.10 ( -6.08%)

    Ryanair
    Akt. Indikation:  19.68 / 19.92
    Uhrzeit:  22:35:47
    Veränderung zu letztem SK:  8.51%
    Letzter SK:  18.25 ( 5.61%)

    S&P 500 Letzter SK:  18.25 ( -1.57%)
    Strabag
    Akt. Indikation:  65.60 / 66.70
    Uhrzeit:  22:33:07
    Veränderung zu letztem SK:  7.39%
    Letzter SK:  61.60 ( -1.60%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  7.92 / 7.96
    Uhrzeit:  23:00:10
    Veränderung zu letztem SK:  -3.29%
    Letzter SK:  8.21 ( 0.61%)

    Thomas Cook Group
    Akt. Indikation:  0.00 / 0.00
    Uhrzeit:  07:46:12
    Veränderung zu letztem SK:  -3.29%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    UBS
    Akt. Indikation:  25.21 / 25.75
    Uhrzeit:  22:35:43
    Veränderung zu letztem SK:  6.97%
    Letzter SK:  23.82 ( 2.13%)

    Vodafone
    Akt. Indikation:  0.77 / 0.79
    Uhrzeit:  22:35:47
    Veränderung zu letztem SK:  1.43%
    Letzter SK:  0.77 ( 0.55%)

    Wirecard
    Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
    Uhrzeit:  20:55:09
    Veränderung zu letztem SK:  244.12%
    Letzter SK:  0.02 ( -1.19%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

    » Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

    » Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

    » Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event HeidelbergCement
      BSN Vola-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      BSN Vola-Event Deutsche Post
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(5), Kontron(5), CPI Europe AG(4), Telekom Austria(2), Wienerberger(2), Erste Group(1), Lenzing(1)
      BSN Vola-Event Strabag
      BSN Vola-Event Deutsche Bank
      BSN Vola-Event Airbus Group
      BSN Vola-Event RHI Magnesita
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Mehr als eine Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse, das gab es zuletzt vor 5 Jahren

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 81/365: Am 21.3 2025 ist es zu mehr als einer Mrd. Euro Tagesvolumen an der Wiener Börse gekommen. Das hatten wir zuletzt im März 2020 und dies, obwohl die Indexb...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h