Uber, Lyft: Börsengänge enttäuschen (Tim Schäfer)


Autor:
Tim Schäfer

Der Journalist Tim Schäfer pendelt seit dem Frühjahr 2006 zwischen New York und Deutschland. Wöchentlich berichtet er über die Geschehnisse an der Wall Street für Euro am Sonntag, eine der führenden deutschen Wirtschaftspublikationen. Darüber hinaus schreibt er für Magazine wie Der Aktionär oder die Börsenbriefe Prior Global und Prior Gold.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

13.05.2019, 2791 Zeichen

Der Taxi-Schreck Uber kam an die Börse. Es war eine Blamage. Der Kurs rauschte unter den Ausgabepreis von 45 Dollar. Der Rivale Lyft büßte seit seinem Börsengang über ein Fünftel ein. Es ist ein Kursgemetzel.

Ich meide Börsennovizen. Ich mache einen weiten Bogen um sie. Die Banken versuchen, das meiste herauszuholen, damit ihre Provision entsprechend höher ausfällt. Das ist mir zu heikel. Da bleibt für den Privatanleger meist nicht viel übrig.

So schmierte die Lyft-Aktie ab:


Viele Unternehmen brauchen nicht den Börsengang, um sich Kapital zu beschaffen oder um neues Wachstum zu finanzieren oder ähnliches. Die meisten haben sich im Vorfeld schon die Taschen über Private-Equity-Investoren gefüllt. Dank der tiefen Taschen der Geldgeber schwimmen die Hoffnungsträger im Geld.

Der Börsengang wird im Anschluss nur gemacht, so dass die großen Risikokapitalfonds ihre Positionen verkaufen können. Sie wollen sich gesund stoßen. Kasse machen. Das ist wohl der wirkliche Grund, warum Firmen wie Lyft oder Uber an die Wall Street kommen.

Deutsche Rentner haben nichts zu lachen

Themenwechsel. Wenn du dir die deutschen Rentner anschaust, haben viele nichts zu lachen. Die gesetzliche Rente ist nicht sonderlich üppig. Wenn sie eine kleine Betriebspension noch haben, dann kann das die Rettung sein. Aktien besitzen die wenigsten. Allenfalls ein Eigenheim. Zu hohe Ausgaben und ein Leben über den Verhältnissen sind oft der Grund für die Geldflaute im Alter. Die finanzielle Bildung ist zudem mangelhaft.

Hinzu kommen Zivilisationskrankheiten. Bluthochdruck. Übergewicht. Krebs. Diabetes etc. Viele können ihre goldene Zeit gar nicht genießen. Es mangelt an der Gesundheit und am Geld.

Hier noch etwas für die Motivation. Wanderungen und das Radfahren sind gut für die Gesundheit. Schon moderate körperliche Bewegung hilft, das Risiko verschiedener Zivilisationskrankheiten zu mindern. Bei der Ernährung hilft es, mehr frisches Grünzeug zu essen, weniger Verpacktes aus der Fabrik.

Nimm dir ein Beispiel an ihm. Er schaffte es, seinen Bauch abzutrainieren. Super Resultat.


Der 33-jährige Thuan Nguyen aus Kalifornien war mit der Arbeit unzufrieden. Er hatte die Beziehung beendet und litt an einer Depression. Der Stress führte zum emotionalen Essen. Das war Gift. Sein Job ist eine sitzenden Tätigkeit. Bis zu fünf Stunden pendelt er. Er wog 116 Kilogramm.

Sein Ziel war es rund 30 Kilo abzunehmen. „Ich habe meine Kalorien jeden Tag eine Woche lang gezählt“, sagt er. „Dann habe ich die Kalorien um ein paar Hundert gesenkt, um die Gewichtsabnahme einzuleiten.“ Nachdem er das Essen im Griff hatte, ging er trainieren.

„Ich fühle mich großartig“, sagt er. „Wie eine Gazelle. Ich fühle mich sportlich, schlank, gesund und selbstbewusster.“

Im Original hier erschienen: Uber, Lyft: Börsengänge enttäuschen


(13.05.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung




 

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

» Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: Palfinger, Frequentis und VIG ges...

» MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man s...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Schon wieder Frauen-Sport

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17....

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void


    13.05.2019, 2791 Zeichen

    Der Taxi-Schreck Uber kam an die Börse. Es war eine Blamage. Der Kurs rauschte unter den Ausgabepreis von 45 Dollar. Der Rivale Lyft büßte seit seinem Börsengang über ein Fünftel ein. Es ist ein Kursgemetzel.

    Ich meide Börsennovizen. Ich mache einen weiten Bogen um sie. Die Banken versuchen, das meiste herauszuholen, damit ihre Provision entsprechend höher ausfällt. Das ist mir zu heikel. Da bleibt für den Privatanleger meist nicht viel übrig.

    So schmierte die Lyft-Aktie ab:


    Viele Unternehmen brauchen nicht den Börsengang, um sich Kapital zu beschaffen oder um neues Wachstum zu finanzieren oder ähnliches. Die meisten haben sich im Vorfeld schon die Taschen über Private-Equity-Investoren gefüllt. Dank der tiefen Taschen der Geldgeber schwimmen die Hoffnungsträger im Geld.

    Der Börsengang wird im Anschluss nur gemacht, so dass die großen Risikokapitalfonds ihre Positionen verkaufen können. Sie wollen sich gesund stoßen. Kasse machen. Das ist wohl der wirkliche Grund, warum Firmen wie Lyft oder Uber an die Wall Street kommen.

    Deutsche Rentner haben nichts zu lachen

    Themenwechsel. Wenn du dir die deutschen Rentner anschaust, haben viele nichts zu lachen. Die gesetzliche Rente ist nicht sonderlich üppig. Wenn sie eine kleine Betriebspension noch haben, dann kann das die Rettung sein. Aktien besitzen die wenigsten. Allenfalls ein Eigenheim. Zu hohe Ausgaben und ein Leben über den Verhältnissen sind oft der Grund für die Geldflaute im Alter. Die finanzielle Bildung ist zudem mangelhaft.

    Hinzu kommen Zivilisationskrankheiten. Bluthochdruck. Übergewicht. Krebs. Diabetes etc. Viele können ihre goldene Zeit gar nicht genießen. Es mangelt an der Gesundheit und am Geld.

    Hier noch etwas für die Motivation. Wanderungen und das Radfahren sind gut für die Gesundheit. Schon moderate körperliche Bewegung hilft, das Risiko verschiedener Zivilisationskrankheiten zu mindern. Bei der Ernährung hilft es, mehr frisches Grünzeug zu essen, weniger Verpacktes aus der Fabrik.

    Nimm dir ein Beispiel an ihm. Er schaffte es, seinen Bauch abzutrainieren. Super Resultat.


    Der 33-jährige Thuan Nguyen aus Kalifornien war mit der Arbeit unzufrieden. Er hatte die Beziehung beendet und litt an einer Depression. Der Stress führte zum emotionalen Essen. Das war Gift. Sein Job ist eine sitzenden Tätigkeit. Bis zu fünf Stunden pendelt er. Er wog 116 Kilogramm.

    Sein Ziel war es rund 30 Kilo abzunehmen. „Ich habe meine Kalorien jeden Tag eine Woche lang gezählt“, sagt er. „Dann habe ich die Kalorien um ein paar Hundert gesenkt, um die Gewichtsabnahme einzuleiten.“ Nachdem er das Essen im Griff hatte, ging er trainieren.

    „Ich fühle mich großartig“, sagt er. „Wie eine Gazelle. Ich fühle mich sportlich, schlank, gesund und selbstbewusster.“

    Im Original hier erschienen: Uber, Lyft: Börsengänge enttäuschen


    (13.05.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung




     

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

    » Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

    » Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

    » Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: Palfinger, Frequentis und VIG ges...

    » MMM Matejkas Market Memos #45: Gedanken über Vertrauensentzug, den man s...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Schon wieder Frauen-Sport

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17....

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h