Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: FACC, Warimpex, A1 Telekom Austria, OMV, Verbund, UBM ...

12.04.2019, 5229 Zeichen

Mit Zuwächsen konnten die wichtigsten europäischen Börsen den gestrigen Handelstag beenden. Der Brexit ist jetzt einmal bis Oktober verschoben, obwohl die Märkte eigentlich keinen ungeordneten Austritt Großbritanniens aus der EU erwarteten. Dies zeigte die doch relativ verhaltene Reaktion auf das Ergebnis des EU-Gipfels. Am meisten profitierten die Fluglinien von der Entscheidung, International Consolitated Airlines konnten 5,9% Zugewinn erzielen, easyJet verbesserte sich sogar um 7,6%. Auch Lufthansa und Air France-KLM legten jeweils 3,1% zu. LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton konnte mit den Umsatzzahlen die optimistischsten Erwartungen übertreffen und erzielte ein Tagesplus von 4,6%, das beflügelte auch Kering, das um 2,2% anziehen konnte. Atos will mit CloudBees und Google eine Cloud Lösung für Unternehmen anbieten, dadurch konnte sich der IT-Dienstleister mit einem Plus von 6,5% an die Spitze des französischen Leitindex setzen. Sodexo lieferte ebenfalls gute Zahlen und bekräftigte den Ausblick, was eine Verbesserung von 2,9% brachte.

EssilorLuxottica konnte von einer Kaufempfehlung durch Citigroup profitieren und um 1,9% vorrücken. Wieder in den Blickpunkt rückte auch die mögliche Fusion zwischen der Deutschen Bank und der Commerzbank , beide Titel konnten einen Zuwachs von rund 3,0% erzielen. Bei Siltronic kam es nach der Gewinnwarnung des Vortages zu zahlreichen negativen Analystenkommentaren, wodurch der Waferhersteller weitere 4,5% abgeben musste. Aurubis litt unter einer Verkaufseinstufung durch Goldman Sachs , der Kupferkonzern schloss mit einer 3,9% tieferen Notierung.

Der ATX konnte sich den dritten Tag in Folge befestigen, das heimische Börsenbarometer schloss mit einem Aufschlag von 0,9%. Auch in Wien gab es deutliche Zuwächse durch gute Ergebnisse, Immofinanz war nach den Verlusten im Jahr 2017 wieder deutlich in die Gewinnzone gekommen und kündigte auch eine Erhöhung der Dividende über den Erwartungen an, das bedeute ein Kursplus von 4,4%. Auch UBM Development konnte das Ergebnis im abgelaufenen Jahr deutlich steigern, Analysten äußerten sich positiv zu den vorgelegten Zahlen und zeigten sich weiter optimistisch, der Titel konnte um 2,4% anziehen. Warimpex konnte im Zuge dieser Ergebnisse ebenfalls eine Verbesserung von 2,1% erreichen. Einen guten Tag hatten die Banken, allen voran die Erste Group mit einem Tagesgewinn von 2,4%, auch Raiffeisen konnte sich um 1,5% verbessern, bei der Bawag stand zu Handelsschluss ein Plus von 1,1% zu Buche. Nur kurz währte die Erholung bei OMV , gestern musste der Ölkonzern wieder 0,7% abgeben, Schoeller-Bleckmann zeigte sich gestern hingegen wieder befestigt und zog um 0,5% an. Die Analysten der Deutschen Bank erhöhten das Kursziel für Verbund , beliessen aber die Einstufung auf „Hold“, die Aktie reagierte kaum und beendete den Tag nahezu unverändert. Telekom Austria plant laut Medienberichten den weiteren deutlichen Abbau von Beamten in den kommenden Jahren, diese Nachricht führte zu einem kleinen Aufschlag von 0,2%. Gesucht war am gestrigen Tag auch FACC , für den Flugzeugzulieferer ging es 3,9% nach oben.

Ohne viel Bewegung verlief gestern der Handel in den USA, gute Wirtschaftsdaten konnten die Investoren nicht aus der Reserve locken und die großen Indices schlossen den Tag nahezu unverändert gegenüber den Schlusskursen des Vortages. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe wurden für die vergangene Woche mit 196.000 gemeldet, ein derart niedriger Wert war letztmals vor rund 50 Jahren erzielt worden. Die US-Produzentenpreise waren im März gestiegen und lagen insgesamt über den Erwartungen. Sonst wurde der Handel von Quartalszahlen bei einigen Unternehmen bestimmt, Bed Bath & Beyond lieferte das erste negative Quartalsergebnis seit nahezu drei Jahrzehnten und musste 8,8% abgeben. Für die Investoren enttäuschend waren auch die Zahlen von Costco, vor allem der Umsatz blieb hinter den Erwartungen zurück und schickte den Aktienkurs 1,8% talwärts. Tesla stand auch wieder einmal im Blickpunkt des Interesses, laut Medienberichten will der Elektroautohersteller den Ausbau der weltweit größten Batteriefabrik in Zusammenarbeit mit Panasonic wegen sinkender Margen auf Eis legen, der Aktienkurs sackte um 2,8% ab. Boeing konnte sich leicht erholen und war mit einem Plus von 1,4% stärkster Wert im Dow Jones Index. JPMorgan tendierte im Vorfeld der heutigen Ergebnispräsentation leicht stärker und legte 0,8% zu, schwächster Wert im Dow Jones war United Health mit einer Abgabe von 4,3%., dies war neben einer allgemeinen Schwäche des Sektors einer Senkung des Kursziels durch einen Analysten geschuldet.

Öl tendierte gestern schwächer, Brent verbilligte sich um 1,3%, bei WTI betrug die Abgabe 1,6%. Gold musste im Verlauf des Tages einige Einbußen hinnehmen, gegen Handelsende war eine Unze des Edelmetalls den Anlegern nur mehr 1.293 US-Dollar wert. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief unaufgeregt, der Euro tendierte nach unten und wurde gegen Abend bei einem Wert von rund 1,125 gegen den Greenback gehandelt.

In Europa sind die Märkte vorbörslich unverändert indiziert. In Asien schliessen die Märkte uneinheitlich. Sowohl von der Unternehmensseite wie auch von der Makroseite ist es heute relativ ruhig.


(12.04.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




ATX
Akt. Indikation:  4126.02 / 4126.02
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  1.03%
Letzter SK:  4083.89 ( 1.42%)

Aurubis
Akt. Indikation:  86.60 / 86.70
Uhrzeit:  11:55:23
Veränderung zu letztem SK:  1.94%
Letzter SK:  85.00 ( 0.77%)

Bawag
Akt. Indikation:  92.55 / 92.65
Uhrzeit:  11:52:51
Veränderung zu letztem SK:  1.65%
Letzter SK:  91.10 ( 0.55%)

Boeing
Akt. Indikation:  175.54 / 176.24
Uhrzeit:  11:57:06
Veränderung zu letztem SK:  0.70%
Letzter SK:  174.66 ( -0.55%)

Commerzbank
Akt. Indikation:  19.68 / 19.70
Uhrzeit:  11:56:30
Veränderung zu letztem SK:  0.51%
Letzter SK:  19.59 ( 1.35%)

Dow Jones Letzter SK:  19.59 ( -0.37%)
FACC
Akt. Indikation:  7.40 / 7.43
Uhrzeit:  11:25:21
Veränderung zu letztem SK:  0.20%
Letzter SK:  7.40 ( -0.80%)

Goldman Sachs
Akt. Indikation:  630.10 / 631.80
Uhrzeit:  11:56:03
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  631.40 ( 1.79%)

Immofinanz
Akt. Indikation:  16.24 / 16.40
Uhrzeit:  11:49:43
Veränderung zu letztem SK:  0.37%
Letzter SK:  16.26 ( 0.25%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  6.74 / 6.74
Uhrzeit:  11:53:07
Veränderung zu letztem SK:  0.27%
Letzter SK:  6.72 ( -0.97%)

OMV
Akt. Indikation:  41.10 / 41.16
Uhrzeit:  11:56:02
Veränderung zu letztem SK:  1.81%
Letzter SK:  40.40 ( 3.59%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.53 / 8.55
Uhrzeit:  11:56:03
Veränderung zu letztem SK:  0.35%
Letzter SK:  8.51 ( 0.00%)

Tesla
Akt. Indikation:  336.65 / 336.75
Uhrzeit:  11:55:17
Veränderung zu letztem SK:  -0.34%
Letzter SK:  337.85 ( 5.77%)

UBM
Akt. Indikation:  19.00 / 19.20
Uhrzeit:  11:41:47
Veränderung zu letztem SK:  -1.04%
Letzter SK:  19.30 ( 0.00%)

Verbund
Akt. Indikation:  72.45 / 72.70
Uhrzeit:  11:55:45
Veränderung zu letztem SK:  1.79%
Letzter SK:  71.30 ( 0.07%)

Warimpex Letzter SK:  71.30 ( -1.45%)


 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

» Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
    BSN MA-Event Zumtobel
    Star der Stunde: Zumtobel 2.2%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.35%
    BSN MA-Event voestalpine
    Star der Stunde: Wienerberger 1.81%, Rutsch der Stunde: RBI -1.08%
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    TheseusX zu Fabasoft
    BSN Vola-Event Rheinmetall

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 42/365: Bankensteuer? Zahlenunterlegte Argumente, warum das ein Eigentor für Österreich wäre

    Episode 42/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. FPÖ, SPÖ und ÖGB wollen, dass die Banken einen "gerechten" Beitrag zur Budgetsanierung leisten müssen, sie "Übergewinne" in de...

    Books josefchladek.com

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard


    12.04.2019, 5229 Zeichen

    Mit Zuwächsen konnten die wichtigsten europäischen Börsen den gestrigen Handelstag beenden. Der Brexit ist jetzt einmal bis Oktober verschoben, obwohl die Märkte eigentlich keinen ungeordneten Austritt Großbritanniens aus der EU erwarteten. Dies zeigte die doch relativ verhaltene Reaktion auf das Ergebnis des EU-Gipfels. Am meisten profitierten die Fluglinien von der Entscheidung, International Consolitated Airlines konnten 5,9% Zugewinn erzielen, easyJet verbesserte sich sogar um 7,6%. Auch Lufthansa und Air France-KLM legten jeweils 3,1% zu. LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton konnte mit den Umsatzzahlen die optimistischsten Erwartungen übertreffen und erzielte ein Tagesplus von 4,6%, das beflügelte auch Kering, das um 2,2% anziehen konnte. Atos will mit CloudBees und Google eine Cloud Lösung für Unternehmen anbieten, dadurch konnte sich der IT-Dienstleister mit einem Plus von 6,5% an die Spitze des französischen Leitindex setzen. Sodexo lieferte ebenfalls gute Zahlen und bekräftigte den Ausblick, was eine Verbesserung von 2,9% brachte.

    EssilorLuxottica konnte von einer Kaufempfehlung durch Citigroup profitieren und um 1,9% vorrücken. Wieder in den Blickpunkt rückte auch die mögliche Fusion zwischen der Deutschen Bank und der Commerzbank , beide Titel konnten einen Zuwachs von rund 3,0% erzielen. Bei Siltronic kam es nach der Gewinnwarnung des Vortages zu zahlreichen negativen Analystenkommentaren, wodurch der Waferhersteller weitere 4,5% abgeben musste. Aurubis litt unter einer Verkaufseinstufung durch Goldman Sachs , der Kupferkonzern schloss mit einer 3,9% tieferen Notierung.

    Der ATX konnte sich den dritten Tag in Folge befestigen, das heimische Börsenbarometer schloss mit einem Aufschlag von 0,9%. Auch in Wien gab es deutliche Zuwächse durch gute Ergebnisse, Immofinanz war nach den Verlusten im Jahr 2017 wieder deutlich in die Gewinnzone gekommen und kündigte auch eine Erhöhung der Dividende über den Erwartungen an, das bedeute ein Kursplus von 4,4%. Auch UBM Development konnte das Ergebnis im abgelaufenen Jahr deutlich steigern, Analysten äußerten sich positiv zu den vorgelegten Zahlen und zeigten sich weiter optimistisch, der Titel konnte um 2,4% anziehen. Warimpex konnte im Zuge dieser Ergebnisse ebenfalls eine Verbesserung von 2,1% erreichen. Einen guten Tag hatten die Banken, allen voran die Erste Group mit einem Tagesgewinn von 2,4%, auch Raiffeisen konnte sich um 1,5% verbessern, bei der Bawag stand zu Handelsschluss ein Plus von 1,1% zu Buche. Nur kurz währte die Erholung bei OMV , gestern musste der Ölkonzern wieder 0,7% abgeben, Schoeller-Bleckmann zeigte sich gestern hingegen wieder befestigt und zog um 0,5% an. Die Analysten der Deutschen Bank erhöhten das Kursziel für Verbund , beliessen aber die Einstufung auf „Hold“, die Aktie reagierte kaum und beendete den Tag nahezu unverändert. Telekom Austria plant laut Medienberichten den weiteren deutlichen Abbau von Beamten in den kommenden Jahren, diese Nachricht führte zu einem kleinen Aufschlag von 0,2%. Gesucht war am gestrigen Tag auch FACC , für den Flugzeugzulieferer ging es 3,9% nach oben.

    Ohne viel Bewegung verlief gestern der Handel in den USA, gute Wirtschaftsdaten konnten die Investoren nicht aus der Reserve locken und die großen Indices schlossen den Tag nahezu unverändert gegenüber den Schlusskursen des Vortages. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe wurden für die vergangene Woche mit 196.000 gemeldet, ein derart niedriger Wert war letztmals vor rund 50 Jahren erzielt worden. Die US-Produzentenpreise waren im März gestiegen und lagen insgesamt über den Erwartungen. Sonst wurde der Handel von Quartalszahlen bei einigen Unternehmen bestimmt, Bed Bath & Beyond lieferte das erste negative Quartalsergebnis seit nahezu drei Jahrzehnten und musste 8,8% abgeben. Für die Investoren enttäuschend waren auch die Zahlen von Costco, vor allem der Umsatz blieb hinter den Erwartungen zurück und schickte den Aktienkurs 1,8% talwärts. Tesla stand auch wieder einmal im Blickpunkt des Interesses, laut Medienberichten will der Elektroautohersteller den Ausbau der weltweit größten Batteriefabrik in Zusammenarbeit mit Panasonic wegen sinkender Margen auf Eis legen, der Aktienkurs sackte um 2,8% ab. Boeing konnte sich leicht erholen und war mit einem Plus von 1,4% stärkster Wert im Dow Jones Index. JPMorgan tendierte im Vorfeld der heutigen Ergebnispräsentation leicht stärker und legte 0,8% zu, schwächster Wert im Dow Jones war United Health mit einer Abgabe von 4,3%., dies war neben einer allgemeinen Schwäche des Sektors einer Senkung des Kursziels durch einen Analysten geschuldet.

    Öl tendierte gestern schwächer, Brent verbilligte sich um 1,3%, bei WTI betrug die Abgabe 1,6%. Gold musste im Verlauf des Tages einige Einbußen hinnehmen, gegen Handelsende war eine Unze des Edelmetalls den Anlegern nur mehr 1.293 US-Dollar wert. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief unaufgeregt, der Euro tendierte nach unten und wurde gegen Abend bei einem Wert von rund 1,125 gegen den Greenback gehandelt.

    In Europa sind die Märkte vorbörslich unverändert indiziert. In Asien schliessen die Märkte uneinheitlich. Sowohl von der Unternehmensseite wie auch von der Makroseite ist es heute relativ ruhig.


    (12.04.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




    ATX
    Akt. Indikation:  4126.02 / 4126.02
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  1.03%
    Letzter SK:  4083.89 ( 1.42%)

    Aurubis
    Akt. Indikation:  86.60 / 86.70
    Uhrzeit:  11:55:23
    Veränderung zu letztem SK:  1.94%
    Letzter SK:  85.00 ( 0.77%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  92.55 / 92.65
    Uhrzeit:  11:52:51
    Veränderung zu letztem SK:  1.65%
    Letzter SK:  91.10 ( 0.55%)

    Boeing
    Akt. Indikation:  175.54 / 176.24
    Uhrzeit:  11:57:06
    Veränderung zu letztem SK:  0.70%
    Letzter SK:  174.66 ( -0.55%)

    Commerzbank
    Akt. Indikation:  19.68 / 19.70
    Uhrzeit:  11:56:30
    Veränderung zu letztem SK:  0.51%
    Letzter SK:  19.59 ( 1.35%)

    Dow Jones Letzter SK:  19.59 ( -0.37%)
    FACC
    Akt. Indikation:  7.40 / 7.43
    Uhrzeit:  11:25:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.20%
    Letzter SK:  7.40 ( -0.80%)

    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  630.10 / 631.80
    Uhrzeit:  11:56:03
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  631.40 ( 1.79%)

    Immofinanz
    Akt. Indikation:  16.24 / 16.40
    Uhrzeit:  11:49:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.37%
    Letzter SK:  16.26 ( 0.25%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  6.74 / 6.74
    Uhrzeit:  11:53:07
    Veränderung zu letztem SK:  0.27%
    Letzter SK:  6.72 ( -0.97%)

    OMV
    Akt. Indikation:  41.10 / 41.16
    Uhrzeit:  11:56:02
    Veränderung zu letztem SK:  1.81%
    Letzter SK:  40.40 ( 3.59%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.53 / 8.55
    Uhrzeit:  11:56:03
    Veränderung zu letztem SK:  0.35%
    Letzter SK:  8.51 ( 0.00%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  336.65 / 336.75
    Uhrzeit:  11:55:17
    Veränderung zu letztem SK:  -0.34%
    Letzter SK:  337.85 ( 5.77%)

    UBM
    Akt. Indikation:  19.00 / 19.20
    Uhrzeit:  11:41:47
    Veränderung zu letztem SK:  -1.04%
    Letzter SK:  19.30 ( 0.00%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  72.45 / 72.70
    Uhrzeit:  11:55:45
    Veränderung zu letztem SK:  1.79%
    Letzter SK:  71.30 ( 0.07%)

    Warimpex Letzter SK:  71.30 ( -1.45%)


     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

    » Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

    » Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
      BSN MA-Event Zumtobel
      Star der Stunde: Zumtobel 2.2%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.35%
      BSN MA-Event voestalpine
      Star der Stunde: Wienerberger 1.81%, Rutsch der Stunde: RBI -1.08%
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      TheseusX zu Fabasoft
      BSN Vola-Event Rheinmetall

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 42/365: Bankensteuer? Zahlenunterlegte Argumente, warum das ein Eigentor für Österreich wäre

      Episode 42/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. FPÖ, SPÖ und ÖGB wollen, dass die Banken einen "gerechten" Beitrag zur Budgetsanierung leisten müssen, sie "Übergewinne" in de...

      Books josefchladek.com

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM