Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Polytec, Kapsch TrafficCom, Verbund, OMV, SBO, Andritz ..

09.04.2019, 5884 Zeichen

Europas Börsen haben gestern nach der jüngsten Rally die Woche mit leichten Abschlägen begonnen, es waren einerseits Gewinnmitnahmen nach den starken Anstiegen, andrerseits verhielten sich die Investoren vorsichtig und warteten die weiteren Ereignisse der Woche ab. Im Handelsstreit zwischen den USA und China gab es keine Neuigkeiten, so richten sich die Erwartungen auf den Mittwoch, wo einerseits die EZB nach ihrer Sitzung die Meinung zur Wirtschaftsentwicklung bekanntgeben wird und andrerseits der EU-Sondergipfel in Sachen Brexit stattfinden wird. Bei den Sektoren war der Ölsektor dank der anziehenden Rohstoffpreise der Gewinner mit einem Plus von 0,9%. Geschadet hat diese Entwicklung gestern dem Reise- und Freizeitsektor, der ein Minus von 0,9% hinnehmen musste.

Nur der Immobiliensektor ging mit einem noch größeren Abschlag aus dem Handel, die Abgabe von 1,3% war unter anderem den stärker werdenden Protestbewegungen in deutschen Großstädten auf Grund der stark steigenden Mieten zuzuschreiben. Der Rüstungskonzern und Boeing -Zulieferer Safran musste 2,0% abgeben auf Grund der Nachricht, dass Boeing nach den beiden Abstürzen und diversen Flugverboten die Produktion der Baureihe 737 Max jetzt herunterfährt. Von dieser Nachricht profitieren konnte Airbus mit einem Plus von 1,7%. Der spanische Flughafenbetreiber Aena wurde durch die Royal Bank of Canada von „Sector Perform“ auf „Underperform“ abgestuft und verlor dadurch 2,4%. Auch bei Continental wurde nach den starken Zuwächsen in letzter Zeit die Kaufempfehlung durch Kepler Chevreux aufgegeben, die Abgabe fiel aber mit 0,8% deutlich geringer aus. Zulegen konnte Henkel , der Konsumgüter- und Klebstoffkonzern bekräftigte auf der Aktionärsversammlung die Ziele für heuer und die Folgejahre und konnte sich um 2,4% verbessern.

Nach der guten Vorwoche musste die Börse in Wien zum Wochenauftakt einen Abschlag hinnehmen, der ATX ging 1,4% leichter aus dem Handel. Belastung kam vor allem von einigen im Index stark gewichteten Titel, so musste beispielsweise der Verbund mit einem Minus von 4,6% aus dem Handel gehen, auch Andritz hatte einen schwachen Tag und verbilligte sich um 2,2%. Zu den Kursgewinnern zählte unter anderem Schoeller- Bleckmann, der Ölfeldausrüster profitierte vom steigenden Ölpreis, der im Tagesverlauf den höchsten Stand seit fünf Monaten erreichte und konnte sich um 2,4% verbessern. OMV hingegen konnte aus den steigenden Rohstoffpreisen keinen Vorteil gewinnen und schloss um 1,1% leichter. Die Banken waren auch nicht in der Gunst der Investoren, die Bawag ging mit einem kleinen Minus von 0,2% aus dem Handel, die Raiffeisen schwächte sich um 1,1% ab, für die Erste Group endete der Tag mit einer 1,2% tieferen Notierung. Sehr beliebt war gestern wieder einmal Polytec , der Autozulieferer konnte ein stolzes Plus von 4,2% erringen. Gesucht war auch Marinomed, für das Biotechunternehmen gab es einen Aufschlag von 3,2% zu vermelden. Auch Kapsch TrafficCom präsentierte sich stark und legte um 1,9% zu. Zu den weiteren Gewinnern des Tages zählten auch Mayr Melnhof mit einer Verbesserung um 1,2% und Semperit , der Gummihersteller konnte in gleichem Ausmaß zulegen.

Anleger an der Wall Street haben am Montag nach zwei starken Börsenwochen etwas Vorsicht walten lassen, es gab keine neuen Nachrichten und nach den guten Zuwächsen war eine Verschnaufpause angesagt. Die Auftragseingänge der US-Industrie blieben hinter den Erwartungen zurück, das bewegte die Märkte aber kaum. Der Dow Jones endete mit einem leichten Abschlag, S&P 500 und Nasdaq 100 konnten sich leicht verbessern. Boeing stand einmal mehr unter Druck, nachdem auch China Bestellungen storniert hatte und Analysten die Aktie abstuften, verlor der Flugzeughersteller 4,4% am gestrigen Handelstag. Unter einer Abstufung des Kurszieles hatte auch General Electric zu leiden, die Aktie rutschte daraufhin um 5,2% ab. Das Gegenteil erlebte Snap, hier gab es eine Aufstufung auf „Outperform“ durch die Royal Bank of Canada und ein Plus von 3,6% für den Titel. Noch besser erging es Symantec, das von Goldman Sachs auf „Buy“ aufgestuft wurde, der Spezialist für Sicherheitssoftware konnte sich daraufhin um 5,4% verbessern, Versum Materials hat sich jetzt zu einem Umschwenken entschieden und die verbesserte Offerte von Merck als dem konkurrierenden Angebot von Entegris als überlegen bezeichnet. Der Fusionsvertrag mit Entegris soll jetzt gekündigt werden, Versum konnte 1,1% zulegen, Entegris erholte sich schnell von den anfänglichen deutlichen Abgaben und ging mit einem Plus von 2,1% aus dem Handel.Öl ist weiter im Aufwärtstrend, auch gestern gab es klare Zuwächse, Brent konnte sich um 1,1% befestigen, bei WTI stand ein Plus von 2,1% zu Buche. Auch Gold tendierte gestern leicht stärker, gegen Abend wurde das Edelmetall knapp unter der Marke von 1.300 US-Dollar gehandelt. Der Euro konnte ebenfalls gegen den US-Dollar Zugewinne erzielen, das Währungspaar notierte zu Ende des Handels bei einem Wert von rund 1,126.

In Europa sind die Märkte vorbörslich etwas schwächer indiziert. In Asien schliessen die Märkte uneinheitlich. Sowohl von der Makroseite wie auch von der Unternehmensseite ist es weiterhin relativ ruhig.

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN


Österreichische Post

 Die österreichische Post gab gestern bekannt, dass ein wichtiger Schritt für ein neues Finanzdienstleistungsangebot gesetzt wurde. Demnach wird die Post 80% an Brüll Kallmus Bank, ein Teil der GRAWE Bankengruppe, übernehmen. Somit ist die rechtliche Basis für ein eigenständiges und flächendeckendes Finanzdienstleistungsangebot geschaffen. Vorbehaltlich einer aufsichtsbehördlichen Genehmigung wird die Österreichische Post danach im Zuge einer Kapitalerhöhung ca. €56 Mio. einbringen. Das Unternehmen erwartet sich im Zuge des Aufbaus eines neuen Finanzdienstleistungsangebotes Anlaufkosten in den ersten drei Jahren und positive Ergebnisbeiträge danach.


(09.04.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




Airbus Group
Akt. Indikation:  168.42 / 168.52
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.03%
Letzter SK:  168.52 ( -0.86%)

Andritz
Akt. Indikation:  56.20 / 56.50
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.88%
Letzter SK:  56.85 ( 0.09%)

ATX
Akt. Indikation:  4083.54 / 4083.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4083.89 ( 1.42%)

Bawag
Akt. Indikation:  90.55 / 90.75
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
Letzter SK:  91.10 ( 0.55%)

Boeing
Akt. Indikation:  175.34 / 176.74
Uhrzeit:  18:57:53
Veränderung zu letztem SK:  0.79%
Letzter SK:  174.66 ( -0.55%)

Continental
Akt. Indikation:  69.28 / 69.70
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  69.54 ( -0.20%)

Dow Jones Letzter SK:  69.54 ( -0.37%)
General Electric
Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
Uhrzeit:  22:03:10
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Goldman Sachs
Akt. Indikation:  627.60 / 632.60
Uhrzeit:  18:57:53
Veränderung zu letztem SK:  -0.21%
Letzter SK:  631.40 ( 1.79%)

Henkel
Akt. Indikation:  84.70 / 85.10
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.52%
Letzter SK:  85.34 ( -0.37%)

Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  6.72 / 6.92
Uhrzeit:  18:59:44
Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
Letzter SK:  6.86 ( 0.88%)

Merck KGaA
Akt. Indikation:  135.50 / 136.50
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
Letzter SK:  136.05 ( -0.66%)

Nasdaq Letzter SK:  136.05 ( -1.38%)
OMV
Akt. Indikation:  39.98 / 40.08
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
Letzter SK:  40.40 ( 3.59%)

Österreichische Post
Akt. Indikation:  30.60 / 30.70
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.16%
Letzter SK:  30.70 ( 0.16%)

Polytec Group
Akt. Indikation:  2.24 / 2.33
Uhrzeit:  18:59:44
Veränderung zu letztem SK:  -0.65%
Letzter SK:  2.30 ( 0.00%)

S&P 500 Letzter SK:  2.30 ( -0.01%)
Semperit
Akt. Indikation:  13.90 / 14.08
Uhrzeit:  18:59:44
Veränderung zu letztem SK:  0.65%
Letzter SK:  13.90 ( -0.71%)

Verbund
Akt. Indikation:  71.15 / 71.40
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
Letzter SK:  71.30 ( 0.07%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

» Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

» #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

» Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

» LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

» Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 40/365: Zahlen/Fakten nach Woche 6, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 40/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

    Books josefchladek.com

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects


    09.04.2019, 5884 Zeichen

    Europas Börsen haben gestern nach der jüngsten Rally die Woche mit leichten Abschlägen begonnen, es waren einerseits Gewinnmitnahmen nach den starken Anstiegen, andrerseits verhielten sich die Investoren vorsichtig und warteten die weiteren Ereignisse der Woche ab. Im Handelsstreit zwischen den USA und China gab es keine Neuigkeiten, so richten sich die Erwartungen auf den Mittwoch, wo einerseits die EZB nach ihrer Sitzung die Meinung zur Wirtschaftsentwicklung bekanntgeben wird und andrerseits der EU-Sondergipfel in Sachen Brexit stattfinden wird. Bei den Sektoren war der Ölsektor dank der anziehenden Rohstoffpreise der Gewinner mit einem Plus von 0,9%. Geschadet hat diese Entwicklung gestern dem Reise- und Freizeitsektor, der ein Minus von 0,9% hinnehmen musste.

    Nur der Immobiliensektor ging mit einem noch größeren Abschlag aus dem Handel, die Abgabe von 1,3% war unter anderem den stärker werdenden Protestbewegungen in deutschen Großstädten auf Grund der stark steigenden Mieten zuzuschreiben. Der Rüstungskonzern und Boeing -Zulieferer Safran musste 2,0% abgeben auf Grund der Nachricht, dass Boeing nach den beiden Abstürzen und diversen Flugverboten die Produktion der Baureihe 737 Max jetzt herunterfährt. Von dieser Nachricht profitieren konnte Airbus mit einem Plus von 1,7%. Der spanische Flughafenbetreiber Aena wurde durch die Royal Bank of Canada von „Sector Perform“ auf „Underperform“ abgestuft und verlor dadurch 2,4%. Auch bei Continental wurde nach den starken Zuwächsen in letzter Zeit die Kaufempfehlung durch Kepler Chevreux aufgegeben, die Abgabe fiel aber mit 0,8% deutlich geringer aus. Zulegen konnte Henkel , der Konsumgüter- und Klebstoffkonzern bekräftigte auf der Aktionärsversammlung die Ziele für heuer und die Folgejahre und konnte sich um 2,4% verbessern.

    Nach der guten Vorwoche musste die Börse in Wien zum Wochenauftakt einen Abschlag hinnehmen, der ATX ging 1,4% leichter aus dem Handel. Belastung kam vor allem von einigen im Index stark gewichteten Titel, so musste beispielsweise der Verbund mit einem Minus von 4,6% aus dem Handel gehen, auch Andritz hatte einen schwachen Tag und verbilligte sich um 2,2%. Zu den Kursgewinnern zählte unter anderem Schoeller- Bleckmann, der Ölfeldausrüster profitierte vom steigenden Ölpreis, der im Tagesverlauf den höchsten Stand seit fünf Monaten erreichte und konnte sich um 2,4% verbessern. OMV hingegen konnte aus den steigenden Rohstoffpreisen keinen Vorteil gewinnen und schloss um 1,1% leichter. Die Banken waren auch nicht in der Gunst der Investoren, die Bawag ging mit einem kleinen Minus von 0,2% aus dem Handel, die Raiffeisen schwächte sich um 1,1% ab, für die Erste Group endete der Tag mit einer 1,2% tieferen Notierung. Sehr beliebt war gestern wieder einmal Polytec , der Autozulieferer konnte ein stolzes Plus von 4,2% erringen. Gesucht war auch Marinomed, für das Biotechunternehmen gab es einen Aufschlag von 3,2% zu vermelden. Auch Kapsch TrafficCom präsentierte sich stark und legte um 1,9% zu. Zu den weiteren Gewinnern des Tages zählten auch Mayr Melnhof mit einer Verbesserung um 1,2% und Semperit , der Gummihersteller konnte in gleichem Ausmaß zulegen.

    Anleger an der Wall Street haben am Montag nach zwei starken Börsenwochen etwas Vorsicht walten lassen, es gab keine neuen Nachrichten und nach den guten Zuwächsen war eine Verschnaufpause angesagt. Die Auftragseingänge der US-Industrie blieben hinter den Erwartungen zurück, das bewegte die Märkte aber kaum. Der Dow Jones endete mit einem leichten Abschlag, S&P 500 und Nasdaq 100 konnten sich leicht verbessern. Boeing stand einmal mehr unter Druck, nachdem auch China Bestellungen storniert hatte und Analysten die Aktie abstuften, verlor der Flugzeughersteller 4,4% am gestrigen Handelstag. Unter einer Abstufung des Kurszieles hatte auch General Electric zu leiden, die Aktie rutschte daraufhin um 5,2% ab. Das Gegenteil erlebte Snap, hier gab es eine Aufstufung auf „Outperform“ durch die Royal Bank of Canada und ein Plus von 3,6% für den Titel. Noch besser erging es Symantec, das von Goldman Sachs auf „Buy“ aufgestuft wurde, der Spezialist für Sicherheitssoftware konnte sich daraufhin um 5,4% verbessern, Versum Materials hat sich jetzt zu einem Umschwenken entschieden und die verbesserte Offerte von Merck als dem konkurrierenden Angebot von Entegris als überlegen bezeichnet. Der Fusionsvertrag mit Entegris soll jetzt gekündigt werden, Versum konnte 1,1% zulegen, Entegris erholte sich schnell von den anfänglichen deutlichen Abgaben und ging mit einem Plus von 2,1% aus dem Handel.Öl ist weiter im Aufwärtstrend, auch gestern gab es klare Zuwächse, Brent konnte sich um 1,1% befestigen, bei WTI stand ein Plus von 2,1% zu Buche. Auch Gold tendierte gestern leicht stärker, gegen Abend wurde das Edelmetall knapp unter der Marke von 1.300 US-Dollar gehandelt. Der Euro konnte ebenfalls gegen den US-Dollar Zugewinne erzielen, das Währungspaar notierte zu Ende des Handels bei einem Wert von rund 1,126.

    In Europa sind die Märkte vorbörslich etwas schwächer indiziert. In Asien schliessen die Märkte uneinheitlich. Sowohl von der Makroseite wie auch von der Unternehmensseite ist es weiterhin relativ ruhig.

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN


    Österreichische Post

     Die österreichische Post gab gestern bekannt, dass ein wichtiger Schritt für ein neues Finanzdienstleistungsangebot gesetzt wurde. Demnach wird die Post 80% an Brüll Kallmus Bank, ein Teil der GRAWE Bankengruppe, übernehmen. Somit ist die rechtliche Basis für ein eigenständiges und flächendeckendes Finanzdienstleistungsangebot geschaffen. Vorbehaltlich einer aufsichtsbehördlichen Genehmigung wird die Österreichische Post danach im Zuge einer Kapitalerhöhung ca. €56 Mio. einbringen. Das Unternehmen erwartet sich im Zuge des Aufbaus eines neuen Finanzdienstleistungsangebotes Anlaufkosten in den ersten drei Jahren und positive Ergebnisbeiträge danach.


    (09.04.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




    Airbus Group
    Akt. Indikation:  168.42 / 168.52
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.03%
    Letzter SK:  168.52 ( -0.86%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  56.20 / 56.50
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.88%
    Letzter SK:  56.85 ( 0.09%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4083.54 / 4083.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4083.89 ( 1.42%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  90.55 / 90.75
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
    Letzter SK:  91.10 ( 0.55%)

    Boeing
    Akt. Indikation:  175.34 / 176.74
    Uhrzeit:  18:57:53
    Veränderung zu letztem SK:  0.79%
    Letzter SK:  174.66 ( -0.55%)

    Continental
    Akt. Indikation:  69.28 / 69.70
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  69.54 ( -0.20%)

    Dow Jones Letzter SK:  69.54 ( -0.37%)
    General Electric
    Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
    Uhrzeit:  22:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  627.60 / 632.60
    Uhrzeit:  18:57:53
    Veränderung zu letztem SK:  -0.21%
    Letzter SK:  631.40 ( 1.79%)

    Henkel
    Akt. Indikation:  84.70 / 85.10
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.52%
    Letzter SK:  85.34 ( -0.37%)

    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  6.72 / 6.92
    Uhrzeit:  18:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
    Letzter SK:  6.86 ( 0.88%)

    Merck KGaA
    Akt. Indikation:  135.50 / 136.50
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
    Letzter SK:  136.05 ( -0.66%)

    Nasdaq Letzter SK:  136.05 ( -1.38%)
    OMV
    Akt. Indikation:  39.98 / 40.08
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
    Letzter SK:  40.40 ( 3.59%)

    Österreichische Post
    Akt. Indikation:  30.60 / 30.70
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.16%
    Letzter SK:  30.70 ( 0.16%)

    Polytec Group
    Akt. Indikation:  2.24 / 2.33
    Uhrzeit:  18:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  -0.65%
    Letzter SK:  2.30 ( 0.00%)

    S&P 500 Letzter SK:  2.30 ( -0.01%)
    Semperit
    Akt. Indikation:  13.90 / 14.08
    Uhrzeit:  18:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.65%
    Letzter SK:  13.90 ( -0.71%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  71.15 / 71.40
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
    Letzter SK:  71.30 ( 0.07%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

    » Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

    » Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

    » #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

    » Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

    » LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

    » Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 40/365: Zahlen/Fakten nach Woche 6, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 40/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. I...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co