02.04.2019, 6219 Zeichen
Weiter nach oben ging es für die europäischen Börsen zum Wochenauftakt, die großen Indices konnten allesamt mit deutlichen Zuwächsen den Tag beenden. Der Optimismus erhielt zunächst neue Nahrung durch gute Stimmungsdaten aus China, im Laufe des Tages verstärkten erfreuliche Daten aus den USA die Risikofreudigkeit der Investoren. Absoluter Liebling bei den Anlegern waren die Bergbautitel, der Sektor konnte ein starkes Plus von 3,6% erzielen. Da China der größte Rohstoffimporteur weltweit ist, konnten Unternehmen wie Glencore , Antofagasta oder BHP Group aus der verbesserten Stimmung Profit ziehen und den Tag mit deutlichen Zuwächsen beenden.
Nur knapp dahinter rangierte die Autobranche, die ebenfalls mit einem Plus von 3,3% erheblich zulegen konnte. Auch hier wirkte die Hoffnung auf höhere Absätze im Reich der Mitte verlockend für die Investoren, Peugeot konnte 4,2% dazugewinnen, Renault erzielte ein Plus von 3,0%, Continental erzielte gar einen Tagesgewinn von 5,2%. Stark im Aufwind waren auch die Halbleiterwerte dank der guten Zahlen des taiwanesischen Apple -Zulieferers FoxConn. Infineon erzielte ein Plus von 4,6%, bei den deutschen Nebenwerten glänzten Siltronic mit einer Zunahme von 6,0% und Dialog Semiconductors mit einer Verbesserung um 4,4%. Weniger gefragt waren die Luftfahrt und Freizeitwerte, hier schockte easyjet mit einer Gewinnwarnung auf Grund der zurzeit schwachen Nachfrage nach Flugtickets. Easyjet rangierte mit einer Abgabe von 9,7% ganz unten im Londoner Index, auch TUI büßte nach der Gewinnwarnung am Freitag weitere 3,1% ein. Osram konnte dank positiver Aussagen des Unternehmenschefs bezüglich einer möglichen Übernahme des Leuchtenherstellers um 3,7% anziehen. Nordex konnte einen weiteren Großauftrag an Land ziehen, das bedeutete für den Windkraftanlegen-Hersteller eine 3,0% höhere Notierung zum Handelsschluss.
Auch die heimische Börse reihte sich in den Reigen der positiven Märkte ein, mit einem Plus von 1,4% übertrumpfte der ATX sogar die meisten großen europäischen Indices. Auch in Wien waren die guten Daten aus China und den USA hauptverantwortlich für den Optimismus, Unternehmensnachrichten gab es nur wenige zu vermelden. Wienerberger will trotz der Brexit-Wirren im Vereinigten Königreich expandieren und die britische Dachzubehörfirma Building Product Design Group mit einem Jahresumsatz von 35 Millionen Euro übernehmen, der Ziegelhersteller konnte leicht befestigt mit einem Plus von 0,4% aus dem Handel gehen. Die RCB bestätigte zwar ihr Kursziel für die Österreichische Post, nahm aber die Einstufung von „Outperform“ auf „Sector Perform“ zurück. Dieser Schritt wurde mit zunehmender Konkurrenz durch den Onlinehändler Amazon , der in Wien ein eigenes Vertriebsnetzwerk aufbaut, begründet und brachte den Titel 1,3% nach unten. An der Spitze des heimischen Börsenbarometers rangierte FACC , für den Luftfahrtzulieferer gab es ein Plus von satten 5,7%. Knapp dahinter rangierte der Leiterplattenhersteller AT&S, der von der guten Sekorstimmung in Europa profitierte und sich um 4,2% verbessern konnte. Gesucht war auch voestalpine ebenfalls dank der guten europaweiten Stimmung in dieser Branche und den Aussichten auf anziehende Absätze in China und ging 3,6% befestigt aus dem Handel. Einen sehr guten Tag hatten die österreichischen Banken, die allesamt zulegen konnte. Bawag konnte 1,8% höher schliessen, die Erste Group erzielte ein Plus von 2,0%, Raiffeisen Bank International war am meisten nachgefragt und schloss 3,2% höher. Auch die Ölwerte hatten einen positiven Tag, bei der OMV ging es 1,4% nach oben, Schoeller-Bleckmann konnte nach dem starken Freitag weitere 1,1% dazugewinnen. Hoch oben in der Gunst der Investoren rangierten gestern auch die Bauunternehmen, Porr konnte die jüngsten Verluste abschütteln und 2,4% dazugewinnen, bei Strabag gab es ein Tagesplus von stolzen 3,7% zu verzeichnen. Einer der wenigen Verlierer am gestrigen Tag war der Flughafen Wien , die Aktie notierte zum Tagesende 2,1% unter dem Schlusskurs der Vorwoche.
Auch in den USA zeigten sich die Börsen von ihrer freundlichen Seite, die marktbreiten großen Indices konnten sich bis auf die Höchststände seit einem halben Jahr vorarbeiten. Aktuelle Daten aus Industrie und Bauwirtschaft waren solide ausgefallen, die Stimmung in der Industrie hatte sich überraschend aufgehellt, auch war im Februar deutlich mehr für Bauten ausgegeben worden als angenommen. Dass die Einzelhandelsumsätze unter den Erwartungen blieben, fiel kaum ins Gewicht. Gefragt waren konjunktursensible Aktien, DowDuPont konnte sich um 2,1% verbessern, United Technologies legte 3,3% zu und Caterpillar verbesserte sich um 3,5%. Auch Bankaktien waren gefragt, Goldman Sachs konnte um 2,5% anziehen und JPMorgan beendete den Handel mit einer 3,4% höheren Notierung. Um 2,4% ging es für Kellogg abwärts. Der italienische Süßwarenhersteller Ferrero und der US-Lebensmittelkonzern haben sich darauf geeinigt, dass Ferrero die Keks-Sparte von Kellogg für umgerechnet rund 1,2 Milliarden Euro übernimmt. Nach dem guten Börsedebüt vom Freitag musste der Fahrdienstvermittler Lyft eine deutliche Einbusse von 11,9% hinnehmen. Sieben Analystenhäuser hatten ihre Empfehlungen für den Neuling abgegeben, davon sahen nur zwei den Titel als eine Kaufgelegenheit. Apple holte Teslas ehemaligen Chef für Elektroantriebe an Bord, das gab Spekulationen Auftrieb, dass der Konzern an einem autonom fahrenden, vollelektronischen Fahrzeug arbeite, die Aktie legte trotzdem mit 0,7% nur unterdurchschnittlich zu.Nachgefragt wurde auch gestern wieder Öl, Brent konnte ein Plus von 0,9% erreichen, WTI verbesserte sich gleich um 2,4%. Gold musste in einem bewegungsarmen Handel leicht abgeben und beendete den Handelstag bei einem Wert von rund 1.288 US-Dollar. Im Handel zwischen Euro und US-Dollar wurden die verschiedenen makroökonomischen Datenflüsse reflektiert ohne allzu viele Ausschläge zu erzielen, die Gemeinschaftswährung wurde gegen Abend bei einem Kurs von rund 1,121 gegen den US-Dollar gehandelt.
In Europa starten die Börsen relativ unverändert in den Handelstag. Die asiatischen Börsen schliessen uneinheitlich. Sowohl von der Unternehmensseite wie auch von der Makroseite ist es heute relativ ruhig.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet
Amazon
Uhrzeit: 22:59:50
Veränderung zu letztem SK: -0.24%
Letzter SK: 176.10 ( -4.29%)
Apple
Uhrzeit: 22:59:50
Veränderung zu letztem SK: -0.17%
Letzter SK: 205.45 ( -2.66%)
ATX
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: 0.59%
Letzter SK: 4076.36 ( -2.38%)
Bawag
Uhrzeit: 23:00:09
Veränderung zu letztem SK: 0.45%
Letzter SK: 95.00 ( 0.53%)
Caterpillar
Uhrzeit: 22:58:56
Veränderung zu letztem SK: 1.16%
Letzter SK: 301.50 ( 0.03%)
Continental
Uhrzeit: 22:58:47
Veränderung zu letztem SK: 0.99%
Letzter SK: 64.56 ( -3.30%)
Dialog Semiconductor Letzter SK: 64.56 ( 0.00%)
FACC
Uhrzeit: 23:00:09
Veränderung zu letztem SK: -0.82%
Letzter SK: 7.36 ( -2.00%)
Flughafen Wien
Uhrzeit: 22:59:42
Veränderung zu letztem SK: -0.37%
Letzter SK: 54.20 ( 0.37%)
Glencore
Uhrzeit: 22:58:47
Veränderung zu letztem SK: -1.71%
Letzter SK: 3.45 ( -3.56%)
Goldman Sachs
Uhrzeit: 22:59:00
Veränderung zu letztem SK: 1.29%
Letzter SK: 497.70 ( 0.58%)
Infineon
Uhrzeit: 22:58:47
Veränderung zu letztem SK: 1.06%
Letzter SK: 30.40 ( -2.36%)
Nordex
Uhrzeit: 22:58:47
Veränderung zu letztem SK: 0.39%
Letzter SK: 14.23 ( -3.59%)
OMV
Uhrzeit: 23:00:09
Veränderung zu letztem SK: -0.63%
Letzter SK: 47.50 ( -0.25%)
Osram Licht
Uhrzeit: 07:41:13
Veränderung zu letztem SK: 3.07%
Letzter SK: 52.20 ( 0.00%)
Österreichische Post
Uhrzeit: 22:59:42
Veränderung zu letztem SK: 1.60%
Letzter SK: 31.25 ( -1.88%)
Porr
Uhrzeit: 23:00:09
Veränderung zu letztem SK: 0.86%
Letzter SK: 26.25 ( -2.60%)
Strabag
Uhrzeit: 23:00:09
Veränderung zu letztem SK: 0.30%
Letzter SK: 66.10 ( -1.49%)
Tesla
Uhrzeit: 22:59:50
Veränderung zu letztem SK: -0.35%
Letzter SK: 239.85 ( -3.51%)
TUI AG
Uhrzeit: 21:54:11
Veränderung zu letztem SK: 0.67%
Letzter SK: 1.86 ( -1.06%)
United Technologies
Uhrzeit: 17:17:51
Veränderung zu letztem SK: 0.67%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
voestalpine
Uhrzeit: 23:00:09
Veränderung zu letztem SK: 0.31%
Letzter SK: 22.50 ( -3.52%)
Wienerberger
Uhrzeit: 23:00:09
Veränderung zu letztem SK: 0.65%
Letzter SK: 30.68 ( -4.13%)
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Random Partner
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...
» Börsegeschichte 31.3.: Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» LinkedIn-NL: "Trump als Big Fail am Kapitalmarkt", die Lost Decade, Ferd...
» Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final ...
» Nachlese: Timm Rotter, Julia Skobeleva, Reden wir über Geld, Patrick Tas...
» PIR-News: News zu CPI Europe, Bawag, Porr, Wiener Börse, Erste Group, Fl...
» Spoiler: HörerInnen-Fragen Podcast heute Abend, Einladungsmaske Österrei...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Pierer Mobility, UBM gesucht
» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, RBI, Erste Group, Post ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Deuber, Julia Skobeleva, Timm Ro...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX büßt am Montag 2,38 Prozent ein
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: EuroTeleSites legt...
- Wie RHI Magnesita, Linz Textil Holding, Porr, Eur...
- Wie Andritz, RBI, DO&CO, CPI Europe AG, Bawag und...
- Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über ...
- Börsegeschichte 31.3.: Uniqa (Börse Geschichte) (...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Glauben Sie, dass eine weitere WP-KESt-Erhöhung droht, Christoph Boschan?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Im Rahmen der Aktienbarometer 2025-Präsentation wurde das Panel gefragt, ob aufgrund der aktuellen Konstellation vielleicht sogar ev. eine weitere Erhöhun...
Books josefchladek.com
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag