Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Bawag, Semperit, Amag, Strabag, Verbund, Uniqa ...

22.03.2019, 7644 Zeichen

Keine klare Richtung fanden die europäischen Börsen am vorletzten Handelstag der Woche, der EuroStoxx 50 schloss mit einem leichten Minus, auch der CAC 40 verzeichnete einen Abschlag von 0,1%, deutlicher nach unten ging es für den DAX , lediglich der Footsie konnte dank eines nachgebenden Pfundes einen deutlichen Zuwachs von 0,9% erzielen. Das Statement der US-Notenbank wurde in Europa eher skeptisch aufgenommen, vor allem die Sorgen um das verlangsamte Wachstum belasteten die Stimmung. Bankaktien waren mit einem Minus von 1,4% europaweit der schwächste Sektor, bei den deutschen Großbanken war die vor wenigen Tagen gespürte Euphorie über Fusionsgespräche mehr oder weniger verschwunden, die Deutsche Bank schloss 4,1% schwächer, die Commerzbank erlitt ein Minus von 3,4%. Der Halbleitersektor indessen profitierte von den positiven Ergebnissen von Micron Technology und konnte sich gegen das eher pessimistische Marktumfeld stemmen und 2,6% zulegen, ASML war mit einem Plus von 2,0% stärkster Titel im Eurostoxx 50. Bei EssilorLuxottica sorgten Medienberichte über einen eskalierenden Disput in der Führungsspitze bezüglich der Nachfolge des scheidenden Konzernchefs für Abgaben, der Brillenkonzern schloss mit einem Minus von 6,6%. Mit einem Minus von 5,6% ging es für Wirecard deutlich nach unten, die kritischen Berichte über Geldflüsse und Bilanzierungen in Asien sind weiter bestimmendes und von den Medien immer wieder aufgegriffenes Thema. Bayer litt weiter unter dem für den Konzern negativen Urteil im Glyphosatprozess und gab auch gestern 2,7% ab. Siemens erwägt laut Informationen von mit der Sache vertrauten Personen eine Fusion der Turbinensparte mit asiatischen Partnern und konnte 1,1% Zugewinn erzielen. RWE profitierte von der guten Stimmung im Sektor der Versorger und war mit einem Plus von 3,5% eine der positiven Erscheinungen an der deutschen Börse. Unter den deutschen Nebenwerten sackte der Druckereimaschinenerzeuger König & Bauer nach einem enttäuschenden Ergebnis um 10,8% ab.

Fester schliessen konnte die heimische Börse am gestrigen Tag, der ATX endete mit einem Aufschlag von 0,5%, was den dritten positiven Handelstag in dieser Woche bedeutete. Besonderes Augenmerk galt der Vienna Insurance Group, die ihre Ergebnisse vorlegte. Der Gewinn konnte deutlich gesteigert werden, die Dividende soll erhöht werden und auch der Ausblick für 2020 wurde angehoben, in Summe bedeutete das einen Aufschlag von 3,6% für den Titel. Nur mäßig von diesen Ergebnissen konnte der Mitbewerber Uniqa profitieren, hier gab es lediglich einen Zuwachs von 0,2%. Valneva bestätigte die bereits im Februar vorgelegten Zahlen, der Impfstoffhersteller konnte im Vorjahr in die Gewinnzone drehen, bei geringen Umsätzen konnte der Titel einen Zuwachs von 2,5% erzielen. Die Porr konnte ungeachtet einer Kurszielsenkung durch die RCB ein Plus von 3,6% erzielen, für die Strabag ging es mit einer Verschlechterung von 0,3% wieder leicht nach unten. Schwächer als der Gesamtmarkt entwickelten sich die Bankentitel, die Bawag erlitt ein weiteres Minus von 1,3%, die Erste Group gab leicht um 0,2% ab, die Raiffeisen Bank International erreichte ein kleines Plus von 0,1%. Stärkster Titel im heimischen Leitindex war gestern der Verbund mit einem Zuwachs von 3,7%, EVN erging es nicht ganz so gut, hier kam es zu einem Minus von 0,3%. Gemischt verlief der Handel für die Ölwerte, OMV konnte sich um 0,4% verbessern, bei Schoeller-Bleckmann kam es zu einer Abgabe von 0,9%. Hoch in der Gunst der Investoren angesiedelt waren AMAG mit einem Aufschlag von 2,5% und Lenzing mit einer Zunahme von 2,1%. Auch die Österreichische Post befindet sich weiter im Aufwind und beendete den gestrigen Handelstag mit einer 1,8% höheren Notierung. Deutlich abgeben musste der Flughafen Wien , die Aktie beendete den Tag 2,4% schwächer als am Vortag.

Die Wall Street hat sich am Donnerstag gut erholt von ihrem Vortagesverlust präsentiert. Beflügelt von rasanten Kursgewinnen der beiden Technologie-Schwergewichte Apple und Microsoft stieg der Dow Jones Industrial letztlich um 0,8%. Der marktbreite S&P 500 gewann 1,1% dazu, noch besser lief es für den Nasdaq 100, der sich um 1,5% verbessern konnte. Unter den Einzelwerten fiel Biogen besonders negativ auf, der US-Pharmakonzern erlitt einen schweren Rückschlag bei seiner Alzheimer-Forschung. Das Unternehmen und sein Forschungspartner Eisai haben ihre Phase-III-Studien mit dem neuen Medikament Aducanumab, auf das besonders viele Hoffnungen gesetzt wurden, gestoppt, das führte zu einigen negativen Analystenkommentaren und schlussendlich zu einem Kurssturz von 29,2%. Micron Technology präsentierte überraschend gute Zahlen und zeigte sich auch bezüglich der weiteren Geschäftsentwicklung sehr optimistisch, dadurch schnellte der Kurs des Unternehmens 9,6% nach oben. Apple verteuerte sich um 3,7%, getrieben von einigen positiven Analystenstimmen. Kurzfristig war der I-Phone Hersteller wieder das wertvollste Unternehmen der Welt, am Ende holte sich aber Microsoft mit einem Kursplus von 2,7% diesen Titel zurück. Ein eindrucksvolles Börsedebüt lieferte der Jeans-Hersteller Levi Strauss, bereits der erste Handel lag deutlich über dem Ausgabekurs, zum Börsenschluss stand für den Debütanten ein Plus von 31,8% zu Buche. Die New Yorker Börse hatte zu Ehren des Neulings sogar ihre "No Jeans"-Vorschrift für das Handelsparkett aufgehoben.Unterschiedlich verlief die Preisentwicklung bei den Ölpreisen, Brent verbilligte sich um 0,9%, WTI konnte ein leichtes Plus von 0,3% erzielen. Gold musste in einem ruhigen Handel leicht abgeben, gegen Ende des Tages war eine Unze des Edelmetalls den Anlegern rund 1.310 US-Dollar wert. Der Euro verlor im späten Handel leicht an Boden gegen den US-Dollar, das Währungspaar wurde am Abend bei einem Wert von rund 1,137 gehandelt.

In Europa sind die Börsen freundlich indiziert. Die asiatischen Märkte verabschieden sich mit kaum nennenswerten Bewegungen in das Wochenende. Von der Makroseite stehen heute wieder zahlreiche Daten auf dem Kalender. Von der Unternehmensseite berichtete bereits Semperit die Geschäftszahlen für das Jahr 2018 (siehe unten!).

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Semperit

Das heimische Unternehmen der Gummiindustrie Semperit veröffentlichte heute seine Zahlen für 2018. Die Umsatzerlöse konnten um 0,5% im Vorjahresvergleich auf €878,5 Mio. gesteigert werden. Hierfür war insbesondere das Segment Industrie (+5,6%) verantwortlich, während das Segment Medizin (-7,6%) eine rückläufige Dynamik gezeigt hat. Bereinigt um den negativen Sondereffekt von €3,9 Mio. aus der Schließung des Sempertrans-Standortes in China, stieg das EBITDA um 40,6% auf €50,3 Mio. und die bereinigte EBITDA-Marge von 4,1% auf 5,7%. Das bereinigtes Ergebnis nach Steuern fiel mit €-17,3 Mio. wieder negativ aus, konnte jedoch im Vergleich zum Vorjahr (€-43,3 Mio.) deutlich verbessert werden. Im Geschäftsjahr 2019 wird der eingeschlagene Restrukturierungs- und Transformationsprozess fortgesetzt. Der Fokus der Restrukturierungsmaßnahmen liegt klar auf dem Segment Sempermed, an dessen Turnaround weiterhin intensiv gearbeitet wird. Die Investitionsausgaben sollen im laufenden Geschäftsjahr deutlich auf €40 Mio. gesenkt werden (2018: €81 Mio.). Somit will man auch dem Ziel eines ausgeglichenen bzw. positiven FCF näherkommen. Der Abschluss der Transformation der Semperit Gruppe ist für Ende 2020 geplant. Ab diesem Zeitpunkt soll die Semperit Gruppe als zentrale Steuerungsgröße eine EBITDA-Marge von rund 10% (Run Rate 2021) erzielen.

GJ 2018: Umsatz: €878,5 Mio. (881,2e), EBITDA: €46,4 Mio. (49,6e), EBIT: €-47,7 Mio. (-47,2e), Ergebnis nach Steuern: -€85,0 Mio. (-71,5e)


(22.03.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




Amag
Akt. Indikation:  23.80 / 24.80
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  24.30 ( 1.25%)

Apple
Akt. Indikation:  232.90 / 233.15
Uhrzeit:  18:57:52
Veränderung zu letztem SK:  0.23%
Letzter SK:  232.50 ( 1.97%)

ATX
Akt. Indikation:  4083.54 / 4083.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4083.89 ( 1.42%)

Bawag
Akt. Indikation:  90.55 / 90.75
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
Letzter SK:  91.10 ( 0.55%)

Bayer
Akt. Indikation:  21.34 / 21.47
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  0.14%
Letzter SK:  21.38 ( -1.13%)

CAC 40 Letzter SK:  21.38 ( 0.18%)
Commerzbank
Akt. Indikation:  19.52 / 19.61
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.15%
Letzter SK:  19.59 ( 1.35%)

DAX Letzter SK:  19.59 ( -0.44%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  19.19 / 19.22
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
Letzter SK:  19.25 ( 0.44%)

Dow Jones Letzter SK:  19.25 ( -0.37%)
EVN
Akt. Indikation:  22.65 / 22.85
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  22.75 ( 1.56%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  52.80 / 53.60
Uhrzeit:  18:59:44
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  53.20 ( 0.38%)

Gold Letzter SK:  53.20 ( 0.19%)
Lenzing
Akt. Indikation:  25.35 / 25.50
Uhrzeit:  18:59:44
Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
Letzter SK:  25.50 ( 2.41%)

Microsoft
Akt. Indikation:  388.60 / 389.00
Uhrzeit:  18:57:52
Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
Letzter SK:  389.65 ( 0.37%)

Nasdaq Letzter SK:  389.65 ( -1.38%)
OMV
Akt. Indikation:  39.98 / 40.08
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
Letzter SK:  40.40 ( 3.59%)

Österreichische Post
Akt. Indikation:  30.60 / 30.70
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.16%
Letzter SK:  30.70 ( 0.16%)

Porr
Akt. Indikation:  21.65 / 21.75
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  21.70 ( 0.23%)

RWE
Akt. Indikation:  28.43 / 28.54
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  28.55 ( 0.60%)

S&P 500 Letzter SK:  28.55 ( -0.01%)
Semperit
Akt. Indikation:  13.90 / 14.08
Uhrzeit:  18:59:44
Veränderung zu letztem SK:  0.65%
Letzter SK:  13.90 ( -0.71%)

Siemens
Akt. Indikation:  223.30 / 224.25
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.63%
Letzter SK:  225.20 ( -0.99%)

Strabag
Akt. Indikation:  51.60 / 52.00
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  1.97%
Letzter SK:  50.80 ( -3.79%)

Uniqa
Akt. Indikation:  8.43 / 8.47
Uhrzeit:  18:59:44
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  8.44 ( 1.08%)

Valneva
Akt. Indikation:  3.29 / 3.33
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -1.10%
Letzter SK:  3.35 ( -9.46%)

Verbund
Akt. Indikation:  71.15 / 71.40
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
Letzter SK:  71.30 ( 0.07%)

Wirecard
Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
Uhrzeit:  20:55:09
Veränderung zu letztem SK:  225.00%
Letzter SK:  0.02 ( -1.09%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

» Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

» #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

» Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

» LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

» Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 45/365: Wieder kein Valentinstagsdate? Aber die Beziehung mit dem Aktienportfolio läuft gut

    Episode 45/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute geht es um den neuen Tik Tok Kanal der Wiener Börse, der heute einen Beitrag passend zum Valentinstag hat: "Du hast wied...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser


    22.03.2019, 7644 Zeichen

    Keine klare Richtung fanden die europäischen Börsen am vorletzten Handelstag der Woche, der EuroStoxx 50 schloss mit einem leichten Minus, auch der CAC 40 verzeichnete einen Abschlag von 0,1%, deutlicher nach unten ging es für den DAX , lediglich der Footsie konnte dank eines nachgebenden Pfundes einen deutlichen Zuwachs von 0,9% erzielen. Das Statement der US-Notenbank wurde in Europa eher skeptisch aufgenommen, vor allem die Sorgen um das verlangsamte Wachstum belasteten die Stimmung. Bankaktien waren mit einem Minus von 1,4% europaweit der schwächste Sektor, bei den deutschen Großbanken war die vor wenigen Tagen gespürte Euphorie über Fusionsgespräche mehr oder weniger verschwunden, die Deutsche Bank schloss 4,1% schwächer, die Commerzbank erlitt ein Minus von 3,4%. Der Halbleitersektor indessen profitierte von den positiven Ergebnissen von Micron Technology und konnte sich gegen das eher pessimistische Marktumfeld stemmen und 2,6% zulegen, ASML war mit einem Plus von 2,0% stärkster Titel im Eurostoxx 50. Bei EssilorLuxottica sorgten Medienberichte über einen eskalierenden Disput in der Führungsspitze bezüglich der Nachfolge des scheidenden Konzernchefs für Abgaben, der Brillenkonzern schloss mit einem Minus von 6,6%. Mit einem Minus von 5,6% ging es für Wirecard deutlich nach unten, die kritischen Berichte über Geldflüsse und Bilanzierungen in Asien sind weiter bestimmendes und von den Medien immer wieder aufgegriffenes Thema. Bayer litt weiter unter dem für den Konzern negativen Urteil im Glyphosatprozess und gab auch gestern 2,7% ab. Siemens erwägt laut Informationen von mit der Sache vertrauten Personen eine Fusion der Turbinensparte mit asiatischen Partnern und konnte 1,1% Zugewinn erzielen. RWE profitierte von der guten Stimmung im Sektor der Versorger und war mit einem Plus von 3,5% eine der positiven Erscheinungen an der deutschen Börse. Unter den deutschen Nebenwerten sackte der Druckereimaschinenerzeuger König & Bauer nach einem enttäuschenden Ergebnis um 10,8% ab.

    Fester schliessen konnte die heimische Börse am gestrigen Tag, der ATX endete mit einem Aufschlag von 0,5%, was den dritten positiven Handelstag in dieser Woche bedeutete. Besonderes Augenmerk galt der Vienna Insurance Group, die ihre Ergebnisse vorlegte. Der Gewinn konnte deutlich gesteigert werden, die Dividende soll erhöht werden und auch der Ausblick für 2020 wurde angehoben, in Summe bedeutete das einen Aufschlag von 3,6% für den Titel. Nur mäßig von diesen Ergebnissen konnte der Mitbewerber Uniqa profitieren, hier gab es lediglich einen Zuwachs von 0,2%. Valneva bestätigte die bereits im Februar vorgelegten Zahlen, der Impfstoffhersteller konnte im Vorjahr in die Gewinnzone drehen, bei geringen Umsätzen konnte der Titel einen Zuwachs von 2,5% erzielen. Die Porr konnte ungeachtet einer Kurszielsenkung durch die RCB ein Plus von 3,6% erzielen, für die Strabag ging es mit einer Verschlechterung von 0,3% wieder leicht nach unten. Schwächer als der Gesamtmarkt entwickelten sich die Bankentitel, die Bawag erlitt ein weiteres Minus von 1,3%, die Erste Group gab leicht um 0,2% ab, die Raiffeisen Bank International erreichte ein kleines Plus von 0,1%. Stärkster Titel im heimischen Leitindex war gestern der Verbund mit einem Zuwachs von 3,7%, EVN erging es nicht ganz so gut, hier kam es zu einem Minus von 0,3%. Gemischt verlief der Handel für die Ölwerte, OMV konnte sich um 0,4% verbessern, bei Schoeller-Bleckmann kam es zu einer Abgabe von 0,9%. Hoch in der Gunst der Investoren angesiedelt waren AMAG mit einem Aufschlag von 2,5% und Lenzing mit einer Zunahme von 2,1%. Auch die Österreichische Post befindet sich weiter im Aufwind und beendete den gestrigen Handelstag mit einer 1,8% höheren Notierung. Deutlich abgeben musste der Flughafen Wien , die Aktie beendete den Tag 2,4% schwächer als am Vortag.

    Die Wall Street hat sich am Donnerstag gut erholt von ihrem Vortagesverlust präsentiert. Beflügelt von rasanten Kursgewinnen der beiden Technologie-Schwergewichte Apple und Microsoft stieg der Dow Jones Industrial letztlich um 0,8%. Der marktbreite S&P 500 gewann 1,1% dazu, noch besser lief es für den Nasdaq 100, der sich um 1,5% verbessern konnte. Unter den Einzelwerten fiel Biogen besonders negativ auf, der US-Pharmakonzern erlitt einen schweren Rückschlag bei seiner Alzheimer-Forschung. Das Unternehmen und sein Forschungspartner Eisai haben ihre Phase-III-Studien mit dem neuen Medikament Aducanumab, auf das besonders viele Hoffnungen gesetzt wurden, gestoppt, das führte zu einigen negativen Analystenkommentaren und schlussendlich zu einem Kurssturz von 29,2%. Micron Technology präsentierte überraschend gute Zahlen und zeigte sich auch bezüglich der weiteren Geschäftsentwicklung sehr optimistisch, dadurch schnellte der Kurs des Unternehmens 9,6% nach oben. Apple verteuerte sich um 3,7%, getrieben von einigen positiven Analystenstimmen. Kurzfristig war der I-Phone Hersteller wieder das wertvollste Unternehmen der Welt, am Ende holte sich aber Microsoft mit einem Kursplus von 2,7% diesen Titel zurück. Ein eindrucksvolles Börsedebüt lieferte der Jeans-Hersteller Levi Strauss, bereits der erste Handel lag deutlich über dem Ausgabekurs, zum Börsenschluss stand für den Debütanten ein Plus von 31,8% zu Buche. Die New Yorker Börse hatte zu Ehren des Neulings sogar ihre "No Jeans"-Vorschrift für das Handelsparkett aufgehoben.Unterschiedlich verlief die Preisentwicklung bei den Ölpreisen, Brent verbilligte sich um 0,9%, WTI konnte ein leichtes Plus von 0,3% erzielen. Gold musste in einem ruhigen Handel leicht abgeben, gegen Ende des Tages war eine Unze des Edelmetalls den Anlegern rund 1.310 US-Dollar wert. Der Euro verlor im späten Handel leicht an Boden gegen den US-Dollar, das Währungspaar wurde am Abend bei einem Wert von rund 1,137 gehandelt.

    In Europa sind die Börsen freundlich indiziert. Die asiatischen Märkte verabschieden sich mit kaum nennenswerten Bewegungen in das Wochenende. Von der Makroseite stehen heute wieder zahlreiche Daten auf dem Kalender. Von der Unternehmensseite berichtete bereits Semperit die Geschäftszahlen für das Jahr 2018 (siehe unten!).

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    Semperit

    Das heimische Unternehmen der Gummiindustrie Semperit veröffentlichte heute seine Zahlen für 2018. Die Umsatzerlöse konnten um 0,5% im Vorjahresvergleich auf €878,5 Mio. gesteigert werden. Hierfür war insbesondere das Segment Industrie (+5,6%) verantwortlich, während das Segment Medizin (-7,6%) eine rückläufige Dynamik gezeigt hat. Bereinigt um den negativen Sondereffekt von €3,9 Mio. aus der Schließung des Sempertrans-Standortes in China, stieg das EBITDA um 40,6% auf €50,3 Mio. und die bereinigte EBITDA-Marge von 4,1% auf 5,7%. Das bereinigtes Ergebnis nach Steuern fiel mit €-17,3 Mio. wieder negativ aus, konnte jedoch im Vergleich zum Vorjahr (€-43,3 Mio.) deutlich verbessert werden. Im Geschäftsjahr 2019 wird der eingeschlagene Restrukturierungs- und Transformationsprozess fortgesetzt. Der Fokus der Restrukturierungsmaßnahmen liegt klar auf dem Segment Sempermed, an dessen Turnaround weiterhin intensiv gearbeitet wird. Die Investitionsausgaben sollen im laufenden Geschäftsjahr deutlich auf €40 Mio. gesenkt werden (2018: €81 Mio.). Somit will man auch dem Ziel eines ausgeglichenen bzw. positiven FCF näherkommen. Der Abschluss der Transformation der Semperit Gruppe ist für Ende 2020 geplant. Ab diesem Zeitpunkt soll die Semperit Gruppe als zentrale Steuerungsgröße eine EBITDA-Marge von rund 10% (Run Rate 2021) erzielen.

    GJ 2018: Umsatz: €878,5 Mio. (881,2e), EBITDA: €46,4 Mio. (49,6e), EBIT: €-47,7 Mio. (-47,2e), Ergebnis nach Steuern: -€85,0 Mio. (-71,5e)


    (22.03.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




    Amag
    Akt. Indikation:  23.80 / 24.80
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  24.30 ( 1.25%)

    Apple
    Akt. Indikation:  232.90 / 233.15
    Uhrzeit:  18:57:52
    Veränderung zu letztem SK:  0.23%
    Letzter SK:  232.50 ( 1.97%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4083.54 / 4083.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4083.89 ( 1.42%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  90.55 / 90.75
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
    Letzter SK:  91.10 ( 0.55%)

    Bayer
    Akt. Indikation:  21.34 / 21.47
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.14%
    Letzter SK:  21.38 ( -1.13%)

    CAC 40 Letzter SK:  21.38 ( 0.18%)
    Commerzbank
    Akt. Indikation:  19.52 / 19.61
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.15%
    Letzter SK:  19.59 ( 1.35%)

    DAX Letzter SK:  19.59 ( -0.44%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  19.19 / 19.22
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
    Letzter SK:  19.25 ( 0.44%)

    Dow Jones Letzter SK:  19.25 ( -0.37%)
    EVN
    Akt. Indikation:  22.65 / 22.85
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  22.75 ( 1.56%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  52.80 / 53.60
    Uhrzeit:  18:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  53.20 ( 0.38%)

    Gold Letzter SK:  53.20 ( 0.19%)
    Lenzing
    Akt. Indikation:  25.35 / 25.50
    Uhrzeit:  18:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
    Letzter SK:  25.50 ( 2.41%)

    Microsoft
    Akt. Indikation:  388.60 / 389.00
    Uhrzeit:  18:57:52
    Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
    Letzter SK:  389.65 ( 0.37%)

    Nasdaq Letzter SK:  389.65 ( -1.38%)
    OMV
    Akt. Indikation:  39.98 / 40.08
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
    Letzter SK:  40.40 ( 3.59%)

    Österreichische Post
    Akt. Indikation:  30.60 / 30.70
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.16%
    Letzter SK:  30.70 ( 0.16%)

    Porr
    Akt. Indikation:  21.65 / 21.75
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  21.70 ( 0.23%)

    RWE
    Akt. Indikation:  28.43 / 28.54
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
    Letzter SK:  28.55 ( 0.60%)

    S&P 500 Letzter SK:  28.55 ( -0.01%)
    Semperit
    Akt. Indikation:  13.90 / 14.08
    Uhrzeit:  18:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.65%
    Letzter SK:  13.90 ( -0.71%)

    Siemens
    Akt. Indikation:  223.30 / 224.25
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.63%
    Letzter SK:  225.20 ( -0.99%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  51.60 / 52.00
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  1.97%
    Letzter SK:  50.80 ( -3.79%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  8.43 / 8.47
    Uhrzeit:  18:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.12%
    Letzter SK:  8.44 ( 1.08%)

    Valneva
    Akt. Indikation:  3.29 / 3.33
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -1.10%
    Letzter SK:  3.35 ( -9.46%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  71.15 / 71.40
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.04%
    Letzter SK:  71.30 ( 0.07%)

    Wirecard
    Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
    Uhrzeit:  20:55:09
    Veränderung zu letztem SK:  225.00%
    Letzter SK:  0.02 ( -1.09%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

    » Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

    » Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

    » #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

    » Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

    » LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

    » Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 45/365: Wieder kein Valentinstagsdate? Aber die Beziehung mit dem Aktienportfolio läuft gut

      Episode 45/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute geht es um den neuen Tik Tok Kanal der Wiener Börse, der heute einen Beitrag passend zum Valentinstag hat: "Du hast wied...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth