Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Zumtobel, Valneva, Amag, Bawag, Flughafen Wien, Lenzing, Immofinanz ...

05.03.2019, 7043 Zeichen

Der zurückgekehrte Optimismus im internationalen Handelsstreit gab den wichtigsten europäischen Börsen zum Wochenstart weiteren Auftrieb, allerdings musste ein guter Teil der Gewinne wieder abgegeben werden und unterm Strich verblieb nur ein geringer Zuwachs. Der Dax rutschte im späten Handel sogar in negatives Terrain ab. Aus Branchensicht erfreuten sich die Medienwerte der besonderen Gunst der Anleger, der Sektor konnte ein Plus von 1,0% erzielen. Bei Ahold Delhaize kam der Pressebericht vom Freitag zum Tragen, wonach Amazon die Eröffnung Dutzender Lebensmittel-Supermärkte in den USA plant, und der Titel musste einen Abschlag von 2,4% hinnehmen. Novartis konnte eine positive Wirkstoffstudie vorlegen, nach der ein neues Mittel gegen Schuppenflechte schnelle Reaktion und hohe Wirksamkeit zeigt, dennoch musste die Aktie gestern mit einem Minus von 2,3% schliessen.

Stärkster Wert im EuroStoxx war der Chipindustrie-Ausrüster ASML mit einem Plus von 1,5%. Negative Aussagen der britisch-spanischen Fluggesellschaft IAG zu den verfügbaren freien Barmitteln brachten das Papier in London 4,8% nach unten. Das belastete die gesamte Branche der Reise- und Freizeitwerte, die mit einem Minus von 0,7% schwächster Sektor in Europa war. Auch Air France-KLM musste eine 3,2% tiefere Notierung hinnehmen, Lufthansa schloss 1,8% schwächer. Bayer profitierte von der Meldung, dass einem Präparat für die Behandlung von Tumoren ein Sonderstatus als Mittel gegen seltene Leiden zugestanden wurde, was den Zulassungsprozess erleichtert, dadurch konnte die Aktie ein Plus von 1,9% erringen. Linde knüpfte an die Freitagsabgaben an und schloss weitere 1,9% schwächer. Fresenius Medical Care litt unter einem Medienbericht, wonach die US-Regierung an einem neuen Vergütungsansatz für Dialysepatienten arbeite, der eine kostengünstigere Behandlung zu Hause bevorzugen soll, und rutschte mit einem Minus von 2,2% ans Dax-Ende. Wacker Chemie profitierte von einer Preissteigerung bei Polysilizium und konnte 4,6% zulegen, der Gabelstaplerhersteller Kion legte dank einer positiven Analystenstimme in gleichem Ausmaß zu.

Nach einem äußerst ruhigen Handelstag konnte sich der ATX um 0,2% verbessern. Makroökonomische Impulse fehlten, auch bei den einzelnen Unternehmen war der Nachrichtenfluss sehr dünn. Rosenbauer war wieder hoch oben in der Gunst der Anleger angesiedelt und schloss mit einem Plus von 3,7%, zwischenzeitlich hatte der Titel sogar ein Vier-Monats-Hoch erreicht. Porr konnte sich um 2,1% verbessern, der heimische Baukonzern übernimmt die Brunnenbaufirma Reisinger, der Kauf soll im April abgeschlossen werden. Immofinanz konnte den Vermietungsgrad seines Bestandsportfolios im abgelaufenen Jahr auf die neue Rekordmarke von 95,8% steigern, auf Grund dieser Meldung konnte der Titel 0,6% zulegen. Die Raiffeisen Bank International litt unter einem Medienbericht, wonach der 2012 ermordete Wiener Rechtsanwalt Erich Rebasso über ein einziges Wiener Raiffeisen-Konto in kaum mehr als einem Jahr rund 100 Millionen Dollar zu Offshore-Firmen mit Sitz in Panama und auf den Britischen Jungferninseln geschleust haben soll, und schloss mit einem Abschlag von 1,6% als schwächster Wert im ATX. Besser verlief der Tag für die beiden anderen Bankentitel, Bawag konnte sich um 1,0% verbessern, die Erste Group schloss 0,2% befestigt. Gemischt verlief der Tag für die Ölwerte, während die OMV ein leichtes Minus hinnehmen musste und 0,1% schwächer schloss, gab es für Schoeller-Bleckmann einen Tagesgewinn von 2,3%. Weiter im Vorwärtsgang waren die Versicherungen, Vienna Insurance Group legte um 1,9% zu, bei Uniqa kam es zu einer Kursverbesserung von 2,1%. AMAG war ebenfalls gesucht und erzielte einen Aufschlag von 2,2%, auch der Flughafen Wien legte weiter zu und zog um 1,6% an. Aber alles wurde von Lenzing in den Schatten gestellt, der Faserhersteller hatte einen grandiosen Tag und konnte einen Kurszuwachs von 5,8% erzielen. Knapp dahinter folgte Valneva mit einem Tagesgewinn von 4,4%.

Mangels neuer konkreter Nachrichten bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und China gaben die US-Börsen gestern während des Tages deutlich ab, konnten dann aber in den letzten Handelsstunden doch wieder zulegen. Dennoch blieb für den Dow Jones ein Tagesminus von 0,8% bestehen, der Nasdaq 100 konnte hingegen nahezu unverändert schliessen. Unter Druck geriet vor allem der Gesundheitssektor auf Grund der Pläne der US-Regierung, Dialysepatienten verstärkt zu Hause zu behandeln, DaVita Health Care beispielsweise büßte 2,8% ein. Weiter nach unten ging es für die Drogerien- und Apothekenkette Walgreens mit einem Abschlag von 2,8%, United Health  war mit einem Minus von 4,1% schwächster Wert im Dow Jones. Stärkster Wert im weltweit wichtigsten Index war DowDuPont mit einer Verbesserung von 1,7%. Bei Kraft Heinz konnte die Erholung weiter fortgesetzt werden, auf Grund einer Empfehlungsaufstufung auf „Equal Weight“ durch Morgan Stanley konnte der Titel ein Plus von 2,6% erzielen. Newmont Mining lehnte Übernahmeangebot des Konkurrenten Barrick Gold im Volumen von knapp 18 Milliarden US-Dollar als nicht gut genug ab. Stattdessen bot der Newmont-Verwaltungsrat eine Kooperation beider Aktivitäten im US-Bundesstaat Nevada an. Newmont gewann 1,9% dazu, Barrick erzielte ein Plus von 1,6%.

Verbessert präsentierten sich die Ölpreise, Brent legte 0,9% zu, WTI kletterte 1,4% nach oben. Gold wird weiter verkauft, auch gestern ging es für das Edelmetall beständig nach unten, gegen Abend wurde ein Kurs von rund 1.286 US-Dollar gefunden. Auch der Euro musste gegen den US-Dollar während fast des gesamten Tagesverlaufes abgeben, das Währungspaar wurde gegen Tagesende bei einem Wert von rund 1,134 gehandelt.

In Europa sind die Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schliessen uneinheitlich. Von der Makroseite gibt es heute den Einkaufsmanager-Index aus der Eurozone, von der Unternehmensseite berichtete bereits Zumtobel .

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Zumtobel Group

Der heimische Lichttechnikproduzent Zumtobel präsentierte heute seine Q3/2018/19 Zahlen. Der Gruppenumsatz fiel im dritten Quartal im Vorjahresvergleich aufgrund eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds, insbesondere in UK und negativen FX-Effekten um 5,3% auf €268,7 Mio.. Sowohl das EBITDA (-96,4% auf €0,4 Mio.) als auch das EBIT (€-12 Mio. ggü. Vj. €-2,2 Mio.) gingen im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurück. Das Periodenergebnis verschlechterte sich von €-9,3 Mio. auf €-14,8 Mio.. Insbesondere die Restrukturierungsmaßnahmen (verschlanktes Management Team, Schließung Komponentenwerk Burgenland) drückten auf die Ergebnisse. Die Guidance für das aktuelle Geschäftsjahr wurde bestätigt. Demnach wird im Vergleich zum Vorjahr eine leichte Verbesserung des bereinigten EBIT  erwartet (GJ 2017/18 €19,7 Mio.). Mittelfristig hat sich das Unternehmen eine EBIT-Marge von circa 6% bis zum Geschäftsjahr 2020/2021 zum Ziel gesetzt.

Q3-18/19: Umsatzerlöse: €268,7 Mio. (277,5e); EBITDA: €0,4 Mio. (Vj. 11,7); EBIT: €-12,0 Mio. (-1,5e); Periodenergebnis: €-14,8 Mio. (Vj. -9,3)


(05.03.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




Amag
Akt. Indikation:  23.80 / 24.80
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  24.30 ( 1.25%)

Amazon
Akt. Indikation:  217.70 / 217.90
Uhrzeit:  18:57:52
Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
Letzter SK:  217.85 ( 0.63%)

ATX
Akt. Indikation:  4083.54 / 4083.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4083.89 ( 1.42%)

Barrick Gold
Akt. Indikation:  17.03 / 17.17
Uhrzeit:  18:57:53
Veränderung zu letztem SK:  -0.55%
Letzter SK:  17.19 ( -2.71%)

Bawag
Akt. Indikation:  90.55 / 90.75
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
Letzter SK:  91.10 ( 0.55%)

Bayer
Akt. Indikation:  21.34 / 21.47
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  0.14%
Letzter SK:  21.38 ( -1.13%)

DAX Letzter SK:  21.38 ( -0.44%)
Dow Jones Letzter SK:  21.38 ( -0.37%)
Flughafen Wien
Akt. Indikation:  52.80 / 53.60
Uhrzeit:  18:59:44
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  53.20 ( 0.38%)

Fresenius
Akt. Indikation:  37.02 / 37.26
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.32%
Letzter SK:  37.26 ( -2.51%)

Gold Letzter SK:  37.26 ( 0.19%)
Immofinanz
Akt. Indikation:  16.46 / 16.60
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  1.66%
Letzter SK:  16.26 ( 0.25%)

Lenzing
Akt. Indikation:  25.35 / 25.50
Uhrzeit:  18:59:44
Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
Letzter SK:  25.50 ( 2.41%)

Linde
Akt. Indikation:  327.70 / 334.25
Uhrzeit:  22:04:03
Veränderung zu letztem SK:  1.59%
Letzter SK:  325.80 ( -0.32%)

Linde
Akt. Indikation:  189.46 / 189.46
Uhrzeit:  22:31:28
Veränderung zu letztem SK:  1.59%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  6.65 / 6.71
Uhrzeit:  18:58:38
Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
Letzter SK:  6.72 ( -0.97%)

Nasdaq Letzter SK:  6.72 ( -1.38%)
Novartis
Akt. Indikation:  100.76 / 101.20
Uhrzeit:  18:59:12
Veränderung zu letztem SK:  0.18%
Letzter SK:  100.80 ( -2.46%)

OMV
Akt. Indikation:  39.98 / 40.08
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
Letzter SK:  40.40 ( 3.59%)

Porr
Akt. Indikation:  21.65 / 21.75
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  21.70 ( 0.23%)

Rosenbauer
Akt. Indikation:  37.20 / 38.30
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.66%
Letzter SK:  38.00 ( 9.51%)

Uniqa
Akt. Indikation:  8.43 / 8.47
Uhrzeit:  18:59:44
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  8.44 ( 1.08%)

Valneva
Akt. Indikation:  3.29 / 3.33
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -1.10%
Letzter SK:  3.35 ( -9.46%)

Wacker Chemie
Akt. Indikation:  74.34 / 74.94
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  0.89%
Letzter SK:  73.98 ( -0.91%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  5.00 / 5.10
Uhrzeit:  18:59:44
Veränderung zu letztem SK:  1.00%
Letzter SK:  5.00 ( -0.40%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

» Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

» #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

» Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

» LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

» Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Trailer Soulsurfing Podcast: Monika Kletzmayr mit Soulful Insights für persönliches Wachstum ab 9.2. Part der Super Me Sundays

    Ab 9.2. starten die Super Me Sundays auf audio-cd.at. Ein Part wird der Soulsurfing Podcast von Monika Kletzmayr sein, Monika bringt Soulful Insights für persönliches Wachstum. Die Staffel 1 wird 8...

    Books josefchladek.com

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis


    05.03.2019, 7043 Zeichen

    Der zurückgekehrte Optimismus im internationalen Handelsstreit gab den wichtigsten europäischen Börsen zum Wochenstart weiteren Auftrieb, allerdings musste ein guter Teil der Gewinne wieder abgegeben werden und unterm Strich verblieb nur ein geringer Zuwachs. Der Dax rutschte im späten Handel sogar in negatives Terrain ab. Aus Branchensicht erfreuten sich die Medienwerte der besonderen Gunst der Anleger, der Sektor konnte ein Plus von 1,0% erzielen. Bei Ahold Delhaize kam der Pressebericht vom Freitag zum Tragen, wonach Amazon die Eröffnung Dutzender Lebensmittel-Supermärkte in den USA plant, und der Titel musste einen Abschlag von 2,4% hinnehmen. Novartis konnte eine positive Wirkstoffstudie vorlegen, nach der ein neues Mittel gegen Schuppenflechte schnelle Reaktion und hohe Wirksamkeit zeigt, dennoch musste die Aktie gestern mit einem Minus von 2,3% schliessen.

    Stärkster Wert im EuroStoxx war der Chipindustrie-Ausrüster ASML mit einem Plus von 1,5%. Negative Aussagen der britisch-spanischen Fluggesellschaft IAG zu den verfügbaren freien Barmitteln brachten das Papier in London 4,8% nach unten. Das belastete die gesamte Branche der Reise- und Freizeitwerte, die mit einem Minus von 0,7% schwächster Sektor in Europa war. Auch Air France-KLM musste eine 3,2% tiefere Notierung hinnehmen, Lufthansa schloss 1,8% schwächer. Bayer profitierte von der Meldung, dass einem Präparat für die Behandlung von Tumoren ein Sonderstatus als Mittel gegen seltene Leiden zugestanden wurde, was den Zulassungsprozess erleichtert, dadurch konnte die Aktie ein Plus von 1,9% erringen. Linde knüpfte an die Freitagsabgaben an und schloss weitere 1,9% schwächer. Fresenius Medical Care litt unter einem Medienbericht, wonach die US-Regierung an einem neuen Vergütungsansatz für Dialysepatienten arbeite, der eine kostengünstigere Behandlung zu Hause bevorzugen soll, und rutschte mit einem Minus von 2,2% ans Dax-Ende. Wacker Chemie profitierte von einer Preissteigerung bei Polysilizium und konnte 4,6% zulegen, der Gabelstaplerhersteller Kion legte dank einer positiven Analystenstimme in gleichem Ausmaß zu.

    Nach einem äußerst ruhigen Handelstag konnte sich der ATX um 0,2% verbessern. Makroökonomische Impulse fehlten, auch bei den einzelnen Unternehmen war der Nachrichtenfluss sehr dünn. Rosenbauer war wieder hoch oben in der Gunst der Anleger angesiedelt und schloss mit einem Plus von 3,7%, zwischenzeitlich hatte der Titel sogar ein Vier-Monats-Hoch erreicht. Porr konnte sich um 2,1% verbessern, der heimische Baukonzern übernimmt die Brunnenbaufirma Reisinger, der Kauf soll im April abgeschlossen werden. Immofinanz konnte den Vermietungsgrad seines Bestandsportfolios im abgelaufenen Jahr auf die neue Rekordmarke von 95,8% steigern, auf Grund dieser Meldung konnte der Titel 0,6% zulegen. Die Raiffeisen Bank International litt unter einem Medienbericht, wonach der 2012 ermordete Wiener Rechtsanwalt Erich Rebasso über ein einziges Wiener Raiffeisen-Konto in kaum mehr als einem Jahr rund 100 Millionen Dollar zu Offshore-Firmen mit Sitz in Panama und auf den Britischen Jungferninseln geschleust haben soll, und schloss mit einem Abschlag von 1,6% als schwächster Wert im ATX. Besser verlief der Tag für die beiden anderen Bankentitel, Bawag konnte sich um 1,0% verbessern, die Erste Group schloss 0,2% befestigt. Gemischt verlief der Tag für die Ölwerte, während die OMV ein leichtes Minus hinnehmen musste und 0,1% schwächer schloss, gab es für Schoeller-Bleckmann einen Tagesgewinn von 2,3%. Weiter im Vorwärtsgang waren die Versicherungen, Vienna Insurance Group legte um 1,9% zu, bei Uniqa kam es zu einer Kursverbesserung von 2,1%. AMAG war ebenfalls gesucht und erzielte einen Aufschlag von 2,2%, auch der Flughafen Wien legte weiter zu und zog um 1,6% an. Aber alles wurde von Lenzing in den Schatten gestellt, der Faserhersteller hatte einen grandiosen Tag und konnte einen Kurszuwachs von 5,8% erzielen. Knapp dahinter folgte Valneva mit einem Tagesgewinn von 4,4%.

    Mangels neuer konkreter Nachrichten bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und China gaben die US-Börsen gestern während des Tages deutlich ab, konnten dann aber in den letzten Handelsstunden doch wieder zulegen. Dennoch blieb für den Dow Jones ein Tagesminus von 0,8% bestehen, der Nasdaq 100 konnte hingegen nahezu unverändert schliessen. Unter Druck geriet vor allem der Gesundheitssektor auf Grund der Pläne der US-Regierung, Dialysepatienten verstärkt zu Hause zu behandeln, DaVita Health Care beispielsweise büßte 2,8% ein. Weiter nach unten ging es für die Drogerien- und Apothekenkette Walgreens mit einem Abschlag von 2,8%, United Health  war mit einem Minus von 4,1% schwächster Wert im Dow Jones. Stärkster Wert im weltweit wichtigsten Index war DowDuPont mit einer Verbesserung von 1,7%. Bei Kraft Heinz konnte die Erholung weiter fortgesetzt werden, auf Grund einer Empfehlungsaufstufung auf „Equal Weight“ durch Morgan Stanley konnte der Titel ein Plus von 2,6% erzielen. Newmont Mining lehnte Übernahmeangebot des Konkurrenten Barrick Gold im Volumen von knapp 18 Milliarden US-Dollar als nicht gut genug ab. Stattdessen bot der Newmont-Verwaltungsrat eine Kooperation beider Aktivitäten im US-Bundesstaat Nevada an. Newmont gewann 1,9% dazu, Barrick erzielte ein Plus von 1,6%.

    Verbessert präsentierten sich die Ölpreise, Brent legte 0,9% zu, WTI kletterte 1,4% nach oben. Gold wird weiter verkauft, auch gestern ging es für das Edelmetall beständig nach unten, gegen Abend wurde ein Kurs von rund 1.286 US-Dollar gefunden. Auch der Euro musste gegen den US-Dollar während fast des gesamten Tagesverlaufes abgeben, das Währungspaar wurde gegen Tagesende bei einem Wert von rund 1,134 gehandelt.

    In Europa sind die Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schliessen uneinheitlich. Von der Makroseite gibt es heute den Einkaufsmanager-Index aus der Eurozone, von der Unternehmensseite berichtete bereits Zumtobel .

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    Zumtobel Group

    Der heimische Lichttechnikproduzent Zumtobel präsentierte heute seine Q3/2018/19 Zahlen. Der Gruppenumsatz fiel im dritten Quartal im Vorjahresvergleich aufgrund eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds, insbesondere in UK und negativen FX-Effekten um 5,3% auf €268,7 Mio.. Sowohl das EBITDA (-96,4% auf €0,4 Mio.) als auch das EBIT (€-12 Mio. ggü. Vj. €-2,2 Mio.) gingen im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurück. Das Periodenergebnis verschlechterte sich von €-9,3 Mio. auf €-14,8 Mio.. Insbesondere die Restrukturierungsmaßnahmen (verschlanktes Management Team, Schließung Komponentenwerk Burgenland) drückten auf die Ergebnisse. Die Guidance für das aktuelle Geschäftsjahr wurde bestätigt. Demnach wird im Vergleich zum Vorjahr eine leichte Verbesserung des bereinigten EBIT  erwartet (GJ 2017/18 €19,7 Mio.). Mittelfristig hat sich das Unternehmen eine EBIT-Marge von circa 6% bis zum Geschäftsjahr 2020/2021 zum Ziel gesetzt.

    Q3-18/19: Umsatzerlöse: €268,7 Mio. (277,5e); EBITDA: €0,4 Mio. (Vj. 11,7); EBIT: €-12,0 Mio. (-1,5e); Periodenergebnis: €-14,8 Mio. (Vj. -9,3)


    (05.03.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




    Amag
    Akt. Indikation:  23.80 / 24.80
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  24.30 ( 1.25%)

    Amazon
    Akt. Indikation:  217.70 / 217.90
    Uhrzeit:  18:57:52
    Veränderung zu letztem SK:  -0.02%
    Letzter SK:  217.85 ( 0.63%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4083.54 / 4083.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4083.89 ( 1.42%)

    Barrick Gold
    Akt. Indikation:  17.03 / 17.17
    Uhrzeit:  18:57:53
    Veränderung zu letztem SK:  -0.55%
    Letzter SK:  17.19 ( -2.71%)

    Bawag
    Akt. Indikation:  90.55 / 90.75
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
    Letzter SK:  91.10 ( 0.55%)

    Bayer
    Akt. Indikation:  21.34 / 21.47
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.14%
    Letzter SK:  21.38 ( -1.13%)

    DAX Letzter SK:  21.38 ( -0.44%)
    Dow Jones Letzter SK:  21.38 ( -0.37%)
    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  52.80 / 53.60
    Uhrzeit:  18:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  53.20 ( 0.38%)

    Fresenius
    Akt. Indikation:  37.02 / 37.26
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.32%
    Letzter SK:  37.26 ( -2.51%)

    Gold Letzter SK:  37.26 ( 0.19%)
    Immofinanz
    Akt. Indikation:  16.46 / 16.60
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  1.66%
    Letzter SK:  16.26 ( 0.25%)

    Lenzing
    Akt. Indikation:  25.35 / 25.50
    Uhrzeit:  18:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
    Letzter SK:  25.50 ( 2.41%)

    Linde
    Akt. Indikation:  327.70 / 334.25
    Uhrzeit:  22:04:03
    Veränderung zu letztem SK:  1.59%
    Letzter SK:  325.80 ( -0.32%)

    Linde
    Akt. Indikation:  189.46 / 189.46
    Uhrzeit:  22:31:28
    Veränderung zu letztem SK:  1.59%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  6.65 / 6.71
    Uhrzeit:  18:58:38
    Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
    Letzter SK:  6.72 ( -0.97%)

    Nasdaq Letzter SK:  6.72 ( -1.38%)
    Novartis
    Akt. Indikation:  100.76 / 101.20
    Uhrzeit:  18:59:12
    Veränderung zu letztem SK:  0.18%
    Letzter SK:  100.80 ( -2.46%)

    OMV
    Akt. Indikation:  39.98 / 40.08
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
    Letzter SK:  40.40 ( 3.59%)

    Porr
    Akt. Indikation:  21.65 / 21.75
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  21.70 ( 0.23%)

    Rosenbauer
    Akt. Indikation:  37.20 / 38.30
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.66%
    Letzter SK:  38.00 ( 9.51%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  8.43 / 8.47
    Uhrzeit:  18:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.12%
    Letzter SK:  8.44 ( 1.08%)

    Valneva
    Akt. Indikation:  3.29 / 3.33
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -1.10%
    Letzter SK:  3.35 ( -9.46%)

    Wacker Chemie
    Akt. Indikation:  74.34 / 74.94
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.89%
    Letzter SK:  73.98 ( -0.91%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  5.00 / 5.10
    Uhrzeit:  18:59:44
    Veränderung zu letztem SK:  1.00%
    Letzter SK:  5.00 ( -0.40%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Knaus Tabbert
    Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

    » Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

    » Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

    » #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

    » Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

    » LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

    » Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Trailer Soulsurfing Podcast: Monika Kletzmayr mit Soulful Insights für persönliches Wachstum ab 9.2. Part der Super Me Sundays

      Ab 9.2. starten die Super Me Sundays auf audio-cd.at. Ein Part wird der Soulsurfing Podcast von Monika Kletzmayr sein, Monika bringt Soulful Insights für persönliches Wachstum. Die Staffel 1 wird 8...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection