26.02.2019, 6718 Zeichen

Wachsende Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Zollstreits zwischen den beiden weltgrößten Volkswirtschaften USA und China haben Europas Börsen zum Wochenauftakt weiter angetrieben. Der EuroStoxx 50 näherte sich am Montag der 3300-Punkte-Marke und legte um 0,3% zu. Auch die anderen großen Indices in Europa konnten den Tag mit Zuwächsen beenden. Bei den Branchen waren die Autowerte am stärksten, der Subindex konnte ein Plus von 2,0% erzielen.

Hier glänzten vor allem die deutschen Unternehmen, Volkswagen erzielte einen Aufschlag von 3,0%, Daimler konnte sich um 2,4% verbessern. Sonst standen vor allem Einzelwerte im Blickpunkt. Mit Blick auf den Zollstreit und die neue Zuversicht sprangen die in Zürich gehandelten Aktien von AMS um 5,2% nach oben und setzten damit ihren Erholungskurs fort. Sorgen um den schwindenden Absatz von iPhones in China hatten jüngst nicht nur Apple selbst sondern auch seinen Zulieferern heftig zugesetzt. Roche will das US-Unternehmen Spark Therapeutics übernehmen, Analysten kommentierten das als logischen und zielführenden Schritt für das Unternehmen, allerdings erschien der Preis zu hoch, was für den Pharmakonzern ein Minus von 0,8% bedeutete. In Amsterdam konnte PostNL nach starken Quartalszahlen und der angekündigten Übernahme von Sandd einen Kurssprung von 8,9% erzielen. Associated British Foods hatte weniger erfreuliche Zahlen vorgelegt, vor allem der Umsatz blieb hinter den Erwartungen zurück, der Mischkonzern, zu dem auch die Textilkette Primark gehört,  musste den Tag mit einer 1,8% tieferen Notierung beenden. Adidas profitierte von einem positiven Kommentar durch Wells Fargo und verbesserte sich um 3,0%. Wirecard scheint sich für den Moment einmal stabilisiert zu haben, gestern verlief der Handel deutlich ruhiger, der Titel ging mit einem Plus von 0,8% aus dem Handel. Der Spezialchemiekonzern Covestro enttäuschte die Investoren mit schwachen Zahlen und einem pessimistischen Ausblick, mit einem Minus von 3,2% rutschte die Aktie ans Ende des deutschen Index.

Nicht ganz mit dem positiven Umfeld konnte die heimische Börse mithalten, der ATX startete mit einem Minus von 0,3% in die neue Handelswoche. Insgesamt war der Handel umsatzarm und es gab nur wenig neue Impulse. Im Vorfeld der heutigen Zahlenpräsentation konnte der Flughafen Wien einen Zuwachs von 1,0% erzielen. Der Ziegelkonzern Wienerberger wird ebenfalls diese Woche berichten, Analysten erwarten laut einer APA-Umfrage ein klares Umsatzplus und bessere Ergebnisse, gestern musste der Titel dennoch 0,5% schwächer schliessen. AT&S profitierte von der positiven Sektorenstimmung und eroberte mit einem Tagesgewinn von 1,7% die Spitze im heimischen Börsenbarometer. Gesucht war auch wieder einmal Semperit , der Kautschukproduzent konnte mit einem Zuwachs von 1,9% aus dem Handel gehen. Die Banken hatten lange Zeit im positiven Territorium gehandelt, gegen Tagesende kam es aber zu Verkäufen und es verblieb nur für die Erste Group ein Plus von 0,1%. Raiffeisen beendete den Handel mit einer 0,6% tieferen Notierung, für die Bawag setzte es einen noch deutlicheren Abschlag von 1,1%. Gemischt verlief der Handel für die Ölwerte, während die OMV 1,1% tiefer schliessen musste, konnte Schoeller-Bleckmann zulegen und einen Gewinn von 0,4% einstreifen. Zu den Gewinnern des Tages zählten auch AMAG mit einem Aufschlag von 1,3% und Andritz , das sich um 1,0% verbessern konnte.

Auch in den USA profitierten die Märkte von den Hoffnungen auf ein baldiges Ende des globalen Handelsstreites, wenngleich die Investoren sich gegen Ende des Handels doch deutlich zurückzogen. Dennoch konnten die drei großen Indices ein Plus in den Schluss bringen. Gesucht waren Aktien von Banken, Goldman Sachs und JPMorgan zogen 1,4% beziehungsweise 1,1% an. Die konjunktursensiblen Anteilscheine des Baumaschinenherstellers Caterpillar erhöhten sich um 2,0%. Unter den weiteren Einzelwerten schnellten die Papiere des Industriekonzerns General Electric um 6,4% nach oben. Das seit längerer Zeit kriselnde Unternehmen kommt bei seinem Umbau voran. Die Amerikaner wollen nun ihr Biopharma-Geschäft an den Mischkonzern Danaher verkaufen. Auch Danaher profitierte von dieser Meldung und schloss mit einem Aufschlag von 8,5%. Spark Therapeutics, das wie erwähnt von Roche übernommen werden soll, konnte sich mehr als verdoppeln und schoss 120,1% in die Höhe. Schließlich zogen auch die Aktien von Kraft Heinz weiter Aufmerksamkeit auf sich. Am Freitag hatten sie wegen milliardenschwerer Abschreibungen etwas mehr als ein Viertel ihres Wertes eingebüßt. Nun ging es um weitere 2,1% abwärts. Angeblich erwägt der Nahrungsmittelkonzern, sein Kaffeegeschäft Maxwell House Coffee zu verkaufen. Warren Buffett bekräftigte, seine Anteile an dem Nahrungsmittelkonzern halten zu wollen, wenngleich er zugab, dass er sie zu teuer gekauft hätte.

Deutlich nachgeben mussten die Ölpreise, nachdem US-Präsident Donald Trump gegenüber der OPEC bemerkt hatte, dass die Preise zu hoch seien und die Preisentwicklung entspannt gesehen werden sollte. Brent musste 3,5% abgeben, WTI erlitt einen Abschlag von 3,1%. Ohne viel Bewegung verlief der Handel in Gold , das Edelmetall endete nahezu unverändert bei rund 1.328 US-Dollar. Auch zwischen Euro und US-Dollar gab es nur wenig Bewegung, schlussendlich konnte der Euro leicht befestigt bei einem Wert von 1,136 aus dem Handel gehen.

In Europa sind die Börsen etwas schwächer indiziert. Die asiatischen Märkte schliessen durchwegs mit Verlusten. Von der Unternehmensseite berichtete bereits der Flughafen Wien seine Ergebnisse (siehe unten). Makroseitig bleibt es heute relativ ruhig.

 

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN


Flughafen Wien

Der heimische Flughafen Wien präsentierte heute seine Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2018. Der Umsatz konnte im Vergleich zum Vorjahr um 6,2% auf €799,7 Mio. gesteigert werden. Während das EBIT um 15,1% auf €220,8 Mio. anstieg, konnte das Periodenergebnis ein Plus von 19,7% auf €151,9 Mio. verzeichnen. Verantwortlich für diese positive Entwicklung war das deutliche Passagierwachstum das in der gesamten Gruppe um 11,3% betrug und den neuen Rekordwert von 34,4 Mio. erreichte (Flughafen Wien: 27 Mio., +10,8%) Auch im Jänner 2019 setzten sich die hervorragenden Wachstumszahlen weiter fort. Man konnte die Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 20% steigern. Der Vorstand wird der Hauptversammlung am eine höhere Dividende von € 0,89/Aktie (+31% im Jahresvergleich) vorschlagen, was eine Ausschüttungsquote von 55% bedeutet. Die Ausschüttungsquote soll 2019 auf rund 60% steigen. Für 2019 wird ein Passagierzuwachs von 8% bis 10% in der Flughafen-Wien-Gruppe erwartet. Beim Umsatz wird eine Steigerung auf über €820 Mio. und beim EBITDA auf mehr als €370 Mio. erwartet.


(26.02.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein President als Fake und ein Fake President




adidas
Akt. Indikation:  195.25 / 195.70
Uhrzeit:  18:11:37
Veränderung zu letztem SK:  5.01%
Letzter SK:  186.15 ( -1.95%)

Amag
Akt. Indikation:  24.60 / 25.70
Uhrzeit:  17:53:56
Veränderung zu letztem SK:  0.20%
Letzter SK:  25.10 ( 4.15%)

ams-Osram
Akt. Indikation:  1.22 / 1.24
Uhrzeit:  22:15:13
Veränderung zu letztem SK:  0.20%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Andritz
Akt. Indikation:  50.45 / 50.90
Uhrzeit:  17:54:50
Veränderung zu letztem SK:  0.35%
Letzter SK:  50.50 ( 0.60%)

Apple
Akt. Indikation:  167.44 / 167.56
Uhrzeit:  18:09:52
Veränderung zu letztem SK:  -7.80%
Letzter SK:  181.68 ( -4.98%)

ATX
Akt. Indikation:  3715.50 / 3715.50
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3715.53 ( 3.15%)

Caterpillar
Akt. Indikation:  253.50 / 254.00
Uhrzeit:  18:11:39
Veränderung zu letztem SK:  -8.23%
Letzter SK:  276.50 ( 9.88%)

Covestro
Akt. Indikation:  58.18 / 58.46
Uhrzeit:  18:10:37
Veränderung zu letztem SK:  0.24%
Letzter SK:  58.18 ( 0.00%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  53.20 / 53.60
Uhrzeit:  18:08:11
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  53.40 ( 0.75%)

General Electric
Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
Uhrzeit:  22:03:10
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Goldman Sachs
Akt. Indikation:  431.95 / 433.00
Uhrzeit:  18:11:40
Veränderung zu letztem SK:  -3.79%
Letzter SK:  449.50 ( 11.82%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  47.04 / 47.18
Uhrzeit:  18:11:31
Veränderung zu letztem SK:  1.05%
Letzter SK:  46.62 ( -3.51%)

OMV
Akt. Indikation:  41.80 / 41.94
Uhrzeit:  18:11:29
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  41.90 ( 3.00%)

PostNL
Akt. Indikation:  0.94 / 0.95
Uhrzeit:  18:09:37
Veränderung zu letztem SK:  0.69%
Letzter SK:  0.94 ( -3.79%)

Roche GS
Akt. Indikation:  259.60 / 260.80
Uhrzeit:  18:11:35
Veränderung zu letztem SK:  -0.15%
Letzter SK:  260.60 ( -5.84%)

Semperit
Akt. Indikation:  12.30 / 12.60
Uhrzeit:  17:54:48
Veränderung zu letztem SK:  0.40%
Letzter SK:  12.40 ( -0.80%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  87.25 / 88.15
Uhrzeit:  18:11:39
Veränderung zu letztem SK:  1.56%
Letzter SK:  86.35 ( -2.15%)

Wells Fargo
Akt. Indikation:  56.07 / 56.23
Uhrzeit:  18:11:41
Veränderung zu letztem SK:  1.06%
Letzter SK:  55.56 ( 6.85%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  27.92 / 28.00
Uhrzeit:  18:11:29
Veränderung zu letztem SK:  -0.78%
Letzter SK:  28.18 ( 2.85%)

Wirecard
Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
Uhrzeit:  20:55:09
Veränderung zu letztem SK:  244.12%
Letzter SK:  0.02 ( 3.61%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

» Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

» Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

» PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

» Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Bawag(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Frequentis -5.23%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Rosenbauer(1), OMV(1), Bawag(1), Kontron(1), Erste Group(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople S18/04: Helmut Kantner

    Helmut Kantner ist Gründer und General Manager der AustriaEnergy, die gerade einen Corporate Bond begibt. Wir sprechen über Early Years bei einem Big Player im Drilling-Geschäft, Helmut wurde dann ...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection


    26.02.2019, 6718 Zeichen

    Wachsende Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Zollstreits zwischen den beiden weltgrößten Volkswirtschaften USA und China haben Europas Börsen zum Wochenauftakt weiter angetrieben. Der EuroStoxx 50 näherte sich am Montag der 3300-Punkte-Marke und legte um 0,3% zu. Auch die anderen großen Indices in Europa konnten den Tag mit Zuwächsen beenden. Bei den Branchen waren die Autowerte am stärksten, der Subindex konnte ein Plus von 2,0% erzielen.

    Hier glänzten vor allem die deutschen Unternehmen, Volkswagen erzielte einen Aufschlag von 3,0%, Daimler konnte sich um 2,4% verbessern. Sonst standen vor allem Einzelwerte im Blickpunkt. Mit Blick auf den Zollstreit und die neue Zuversicht sprangen die in Zürich gehandelten Aktien von AMS um 5,2% nach oben und setzten damit ihren Erholungskurs fort. Sorgen um den schwindenden Absatz von iPhones in China hatten jüngst nicht nur Apple selbst sondern auch seinen Zulieferern heftig zugesetzt. Roche will das US-Unternehmen Spark Therapeutics übernehmen, Analysten kommentierten das als logischen und zielführenden Schritt für das Unternehmen, allerdings erschien der Preis zu hoch, was für den Pharmakonzern ein Minus von 0,8% bedeutete. In Amsterdam konnte PostNL nach starken Quartalszahlen und der angekündigten Übernahme von Sandd einen Kurssprung von 8,9% erzielen. Associated British Foods hatte weniger erfreuliche Zahlen vorgelegt, vor allem der Umsatz blieb hinter den Erwartungen zurück, der Mischkonzern, zu dem auch die Textilkette Primark gehört,  musste den Tag mit einer 1,8% tieferen Notierung beenden. Adidas profitierte von einem positiven Kommentar durch Wells Fargo und verbesserte sich um 3,0%. Wirecard scheint sich für den Moment einmal stabilisiert zu haben, gestern verlief der Handel deutlich ruhiger, der Titel ging mit einem Plus von 0,8% aus dem Handel. Der Spezialchemiekonzern Covestro enttäuschte die Investoren mit schwachen Zahlen und einem pessimistischen Ausblick, mit einem Minus von 3,2% rutschte die Aktie ans Ende des deutschen Index.

    Nicht ganz mit dem positiven Umfeld konnte die heimische Börse mithalten, der ATX startete mit einem Minus von 0,3% in die neue Handelswoche. Insgesamt war der Handel umsatzarm und es gab nur wenig neue Impulse. Im Vorfeld der heutigen Zahlenpräsentation konnte der Flughafen Wien einen Zuwachs von 1,0% erzielen. Der Ziegelkonzern Wienerberger wird ebenfalls diese Woche berichten, Analysten erwarten laut einer APA-Umfrage ein klares Umsatzplus und bessere Ergebnisse, gestern musste der Titel dennoch 0,5% schwächer schliessen. AT&S profitierte von der positiven Sektorenstimmung und eroberte mit einem Tagesgewinn von 1,7% die Spitze im heimischen Börsenbarometer. Gesucht war auch wieder einmal Semperit , der Kautschukproduzent konnte mit einem Zuwachs von 1,9% aus dem Handel gehen. Die Banken hatten lange Zeit im positiven Territorium gehandelt, gegen Tagesende kam es aber zu Verkäufen und es verblieb nur für die Erste Group ein Plus von 0,1%. Raiffeisen beendete den Handel mit einer 0,6% tieferen Notierung, für die Bawag setzte es einen noch deutlicheren Abschlag von 1,1%. Gemischt verlief der Handel für die Ölwerte, während die OMV 1,1% tiefer schliessen musste, konnte Schoeller-Bleckmann zulegen und einen Gewinn von 0,4% einstreifen. Zu den Gewinnern des Tages zählten auch AMAG mit einem Aufschlag von 1,3% und Andritz , das sich um 1,0% verbessern konnte.

    Auch in den USA profitierten die Märkte von den Hoffnungen auf ein baldiges Ende des globalen Handelsstreites, wenngleich die Investoren sich gegen Ende des Handels doch deutlich zurückzogen. Dennoch konnten die drei großen Indices ein Plus in den Schluss bringen. Gesucht waren Aktien von Banken, Goldman Sachs und JPMorgan zogen 1,4% beziehungsweise 1,1% an. Die konjunktursensiblen Anteilscheine des Baumaschinenherstellers Caterpillar erhöhten sich um 2,0%. Unter den weiteren Einzelwerten schnellten die Papiere des Industriekonzerns General Electric um 6,4% nach oben. Das seit längerer Zeit kriselnde Unternehmen kommt bei seinem Umbau voran. Die Amerikaner wollen nun ihr Biopharma-Geschäft an den Mischkonzern Danaher verkaufen. Auch Danaher profitierte von dieser Meldung und schloss mit einem Aufschlag von 8,5%. Spark Therapeutics, das wie erwähnt von Roche übernommen werden soll, konnte sich mehr als verdoppeln und schoss 120,1% in die Höhe. Schließlich zogen auch die Aktien von Kraft Heinz weiter Aufmerksamkeit auf sich. Am Freitag hatten sie wegen milliardenschwerer Abschreibungen etwas mehr als ein Viertel ihres Wertes eingebüßt. Nun ging es um weitere 2,1% abwärts. Angeblich erwägt der Nahrungsmittelkonzern, sein Kaffeegeschäft Maxwell House Coffee zu verkaufen. Warren Buffett bekräftigte, seine Anteile an dem Nahrungsmittelkonzern halten zu wollen, wenngleich er zugab, dass er sie zu teuer gekauft hätte.

    Deutlich nachgeben mussten die Ölpreise, nachdem US-Präsident Donald Trump gegenüber der OPEC bemerkt hatte, dass die Preise zu hoch seien und die Preisentwicklung entspannt gesehen werden sollte. Brent musste 3,5% abgeben, WTI erlitt einen Abschlag von 3,1%. Ohne viel Bewegung verlief der Handel in Gold , das Edelmetall endete nahezu unverändert bei rund 1.328 US-Dollar. Auch zwischen Euro und US-Dollar gab es nur wenig Bewegung, schlussendlich konnte der Euro leicht befestigt bei einem Wert von 1,136 aus dem Handel gehen.

    In Europa sind die Börsen etwas schwächer indiziert. Die asiatischen Märkte schliessen durchwegs mit Verlusten. Von der Unternehmensseite berichtete bereits der Flughafen Wien seine Ergebnisse (siehe unten). Makroseitig bleibt es heute relativ ruhig.

     

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN


    Flughafen Wien

    Der heimische Flughafen Wien präsentierte heute seine Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2018. Der Umsatz konnte im Vergleich zum Vorjahr um 6,2% auf €799,7 Mio. gesteigert werden. Während das EBIT um 15,1% auf €220,8 Mio. anstieg, konnte das Periodenergebnis ein Plus von 19,7% auf €151,9 Mio. verzeichnen. Verantwortlich für diese positive Entwicklung war das deutliche Passagierwachstum das in der gesamten Gruppe um 11,3% betrug und den neuen Rekordwert von 34,4 Mio. erreichte (Flughafen Wien: 27 Mio., +10,8%) Auch im Jänner 2019 setzten sich die hervorragenden Wachstumszahlen weiter fort. Man konnte die Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 20% steigern. Der Vorstand wird der Hauptversammlung am eine höhere Dividende von € 0,89/Aktie (+31% im Jahresvergleich) vorschlagen, was eine Ausschüttungsquote von 55% bedeutet. Die Ausschüttungsquote soll 2019 auf rund 60% steigen. Für 2019 wird ein Passagierzuwachs von 8% bis 10% in der Flughafen-Wien-Gruppe erwartet. Beim Umsatz wird eine Steigerung auf über €820 Mio. und beim EBITDA auf mehr als €370 Mio. erwartet.


    (26.02.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein President als Fake und ein Fake President




    adidas
    Akt. Indikation:  195.25 / 195.70
    Uhrzeit:  18:11:37
    Veränderung zu letztem SK:  5.01%
    Letzter SK:  186.15 ( -1.95%)

    Amag
    Akt. Indikation:  24.60 / 25.70
    Uhrzeit:  17:53:56
    Veränderung zu letztem SK:  0.20%
    Letzter SK:  25.10 ( 4.15%)

    ams-Osram
    Akt. Indikation:  1.22 / 1.24
    Uhrzeit:  22:15:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.20%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  50.45 / 50.90
    Uhrzeit:  17:54:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.35%
    Letzter SK:  50.50 ( 0.60%)

    Apple
    Akt. Indikation:  167.44 / 167.56
    Uhrzeit:  18:09:52
    Veränderung zu letztem SK:  -7.80%
    Letzter SK:  181.68 ( -4.98%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3715.50 / 3715.50
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3715.53 ( 3.15%)

    Caterpillar
    Akt. Indikation:  253.50 / 254.00
    Uhrzeit:  18:11:39
    Veränderung zu letztem SK:  -8.23%
    Letzter SK:  276.50 ( 9.88%)

    Covestro
    Akt. Indikation:  58.18 / 58.46
    Uhrzeit:  18:10:37
    Veränderung zu letztem SK:  0.24%
    Letzter SK:  58.18 ( 0.00%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  53.20 / 53.60
    Uhrzeit:  18:08:11
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  53.40 ( 0.75%)

    General Electric
    Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
    Uhrzeit:  22:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  431.95 / 433.00
    Uhrzeit:  18:11:40
    Veränderung zu letztem SK:  -3.79%
    Letzter SK:  449.50 ( 11.82%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  47.04 / 47.18
    Uhrzeit:  18:11:31
    Veränderung zu letztem SK:  1.05%
    Letzter SK:  46.62 ( -3.51%)

    OMV
    Akt. Indikation:  41.80 / 41.94
    Uhrzeit:  18:11:29
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  41.90 ( 3.00%)

    PostNL
    Akt. Indikation:  0.94 / 0.95
    Uhrzeit:  18:09:37
    Veränderung zu letztem SK:  0.69%
    Letzter SK:  0.94 ( -3.79%)

    Roche GS
    Akt. Indikation:  259.60 / 260.80
    Uhrzeit:  18:11:35
    Veränderung zu letztem SK:  -0.15%
    Letzter SK:  260.60 ( -5.84%)

    Semperit
    Akt. Indikation:  12.30 / 12.60
    Uhrzeit:  17:54:48
    Veränderung zu letztem SK:  0.40%
    Letzter SK:  12.40 ( -0.80%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  87.25 / 88.15
    Uhrzeit:  18:11:39
    Veränderung zu letztem SK:  1.56%
    Letzter SK:  86.35 ( -2.15%)

    Wells Fargo
    Akt. Indikation:  56.07 / 56.23
    Uhrzeit:  18:11:41
    Veränderung zu letztem SK:  1.06%
    Letzter SK:  55.56 ( 6.85%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  27.92 / 28.00
    Uhrzeit:  18:11:29
    Veränderung zu letztem SK:  -0.78%
    Letzter SK:  28.18 ( 2.85%)

    Wirecard
    Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
    Uhrzeit:  20:55:09
    Veränderung zu letztem SK:  244.12%
    Letzter SK:  0.02 ( 3.61%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    UBS
    UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

    » Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

    » Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

    » PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

    » Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

    » ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Bawag(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Frequentis -5.23%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Rosenbauer(1), OMV(1), Bawag(1), Kontron(1), Erste Group(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople S18/04: Helmut Kantner

      Helmut Kantner ist Gründer und General Manager der AustriaEnergy, die gerade einen Corporate Bond begibt. Wir sprechen über Early Years bei einem Big Player im Drilling-Geschäft, Helmut wurde dann ...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h