Inbox: Ausblick: Zwischenzeitige Rückschläge nach der scharfen Rallye jederzeit möglich

>> Next Inbox: ATX charttechnisch: Widerstand bei 3.000 Punkten noch nicht überwunden


S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -2.36%)

03.02.2019

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Seit unserem bullischen Aktienmarkt-Spezial vom 27. Dezember („Ende der Bör- sentalfahrt?!) haben die internationalen Aktienmärkte bereits gewaltig zugelegt. Zu viel? Bedenkt man, wie viel Rezessionsangst Ende Dezember bereits gepreist war und wie überverkauft der Markt war, sollte die Markterholung schon länger dauern als nur ein Monat (wir bleiben für das ganze erste Halbjahr konstruktiv). Einige positive Faktoren sind zwar schon weitgehend gepreist, wie z.B. die Fed: US-Zinsanhebungen sind vollständig ausgepreist und die Fed beruhigte den Markt am Mittwoch diesbezüglich noch einmal explizit, was an den US-Börsen immerhin noch für rund 2 % Kursanstieg gut war. Auch die US-Berichtssaisonist bereits voll am Laufen: 200 der S&P 500 Unternehmen haben bereits berich- tet. 72 % konnten bisher die Gewinnerwartungen übertreffen (leicht unter dem Durchschnitt der letzten Quartale). Die Wirtschaftsdaten in Europa und China sind zwar nach wie vor schwach, angesichts der Panik Ende Dezember vermö- gen sie es aber nicht mehr den Markt negativ zu überraschen. Zudem sollten sich die Vorlaufindikatoren in Europa bereits in Q1 stabilisieren/etwas erholen, während für die USA die Daten in H1 noch recht stark bleiben sollten – von US-Rezession keine Spur. Und in China dürften sich die Konjunkturdaten zwar noch bis Jahresmitte abschwächen – angesichts laufender Konjunkturstimuli durch die Regierung hält sich aber auch dort unsere Sorge in Grenzen.

Bleibt als größter Unsicherheitsfaktor der Handelskonflikt China–USA: ein völliges Scheitern würde wahrscheinlich reichen, um Rezessionsängste wieder aufleben zu lassen. Dementsprechend hoch ist aber auch der Druck auf beide Parteien, bis Anfang März zumindest einen vorläufigen Waffenstillstand zu erreichen und als Erfolg zu verkaufen. Insofern hohes Risiko, aber wahrscheinlich – vorerst einmal – positives Ergebnis. Die jüngsten Verhandlungen wurden jedenfalls als konstruktiv eingestuft, eine nächste Runde soll Mitte Februar stattfinden. Der Brexit steuert aus un- serer Sicht weiterhin auf eine Verschiebung in letzter Minute zu, was die Nerven zwar kfr. belasten könnte (aktuell ist der Markt diesbezüglich sehr entspannt), am Gesamtbild aber nichts ändert. Konklusio: Unsere März-Ziele sind für die meisten Indices bereits in Griffweite – mit einer weiteren Annäherung würden wir unsere Empfehlung (derzeit noch Kauf) auf Neutral drehen. Denn zwischenzeitige Rückschläge sind nach der scharfen Rallye jederzeit möglich, wären dann aber eine Gelegenheit Aktien weiter aufzustocken, da wir nicht denken, dass die Märkte ihre Höchststände für das erste Halbjahr bereits erreicht haben.

Company im Artikel

S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (02.02.2019)
 






Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

ATX charttechnisch: Widerstand bei 3.000 Punkten noch nicht überwunden


03.02.2019

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Auch in dieser Woche testet der ATX mehrmals die 3.000-Punkte-Marke, am Donnerstag steigt der österreichische Leitindex intraday sogar auf knapp 3.027 Punkte, fällt jedoch zum Schluss noch auf 2.985 Punkte zurück.

Auch wenn der Widerstand bei 3.000 Punkten noch nicht überwunden ist, so scheint zumindest der noch immer fallende gleitende Durchschnitt der letzten 50 Tage vorläufig durchbrochen zu sein.

Die meisten kurzfristigen technischen Indikatoren (MACD, DMI, etc.) stehen noch immer auf Kaufen und sollten dem ATX für die nächste Woche noch etwas Rückenwind verschaffen.

Der beschleunigte Abwärtstrend ist jedenfalls durchbrochen. Jetzt gilt es abzuwarten, ob es der ATX nachhaltig über die 3.000-Punkte schafft. Die 200-Tage-Linie ist zwar noch weit entfernt, der ATX jedoch auf dem richtigen Weg dorthin. Ziel für die nächste Woche: 3.000-3.100 Punkte.


Companies im Artikel
ATX
Akt. Indikation:  3922.49 / 3922.49
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  0.16%
Letzter SK:  3916.09 ( -0.05%)

Erste Group
Akt. Indikation:  61.00 / 61.35
Uhrzeit:  17:39:24
Veränderung zu letztem SK:  -0.77%
Letzter SK:  61.65 ( -1.52%)

Bau, Bauplan, Helm, Bauordnung, Lineal, Plan


Random Partner #goboersewien

wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event Sartorius
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.29%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Inbox: Ausblick: Zwischenzeitige Rückschläge nach der scharfen Rallye jederzeit möglich


    03.02.2019, 3403 Zeichen

    03.02.2019

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Seit unserem bullischen Aktienmarkt-Spezial vom 27. Dezember („Ende der Bör- sentalfahrt?!) haben die internationalen Aktienmärkte bereits gewaltig zugelegt. Zu viel? Bedenkt man, wie viel Rezessionsangst Ende Dezember bereits gepreist war und wie überverkauft der Markt war, sollte die Markterholung schon länger dauern als nur ein Monat (wir bleiben für das ganze erste Halbjahr konstruktiv). Einige positive Faktoren sind zwar schon weitgehend gepreist, wie z.B. die Fed: US-Zinsanhebungen sind vollständig ausgepreist und die Fed beruhigte den Markt am Mittwoch diesbezüglich noch einmal explizit, was an den US-Börsen immerhin noch für rund 2 % Kursanstieg gut war. Auch die US-Berichtssaisonist bereits voll am Laufen: 200 der S&P 500 Unternehmen haben bereits berich- tet. 72 % konnten bisher die Gewinnerwartungen übertreffen (leicht unter dem Durchschnitt der letzten Quartale). Die Wirtschaftsdaten in Europa und China sind zwar nach wie vor schwach, angesichts der Panik Ende Dezember vermö- gen sie es aber nicht mehr den Markt negativ zu überraschen. Zudem sollten sich die Vorlaufindikatoren in Europa bereits in Q1 stabilisieren/etwas erholen, während für die USA die Daten in H1 noch recht stark bleiben sollten – von US-Rezession keine Spur. Und in China dürften sich die Konjunkturdaten zwar noch bis Jahresmitte abschwächen – angesichts laufender Konjunkturstimuli durch die Regierung hält sich aber auch dort unsere Sorge in Grenzen.

    Bleibt als größter Unsicherheitsfaktor der Handelskonflikt China–USA: ein völliges Scheitern würde wahrscheinlich reichen, um Rezessionsängste wieder aufleben zu lassen. Dementsprechend hoch ist aber auch der Druck auf beide Parteien, bis Anfang März zumindest einen vorläufigen Waffenstillstand zu erreichen und als Erfolg zu verkaufen. Insofern hohes Risiko, aber wahrscheinlich – vorerst einmal – positives Ergebnis. Die jüngsten Verhandlungen wurden jedenfalls als konstruktiv eingestuft, eine nächste Runde soll Mitte Februar stattfinden. Der Brexit steuert aus un- serer Sicht weiterhin auf eine Verschiebung in letzter Minute zu, was die Nerven zwar kfr. belasten könnte (aktuell ist der Markt diesbezüglich sehr entspannt), am Gesamtbild aber nichts ändert. Konklusio: Unsere März-Ziele sind für die meisten Indices bereits in Griffweite – mit einer weiteren Annäherung würden wir unsere Empfehlung (derzeit noch Kauf) auf Neutral drehen. Denn zwischenzeitige Rückschläge sind nach der scharfen Rallye jederzeit möglich, wären dann aber eine Gelegenheit Aktien weiter aufzustocken, da wir nicht denken, dass die Märkte ihre Höchststände für das erste Halbjahr bereits erreicht haben.

    Company im Artikel

    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (02.02.2019)
     








    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (Risikohinweis), Porr beim Osterreichischen Aktientag




    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -2.36%)


     

    Bildnachweis

    1. Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    wienerberger
    wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event Sartorius
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.29%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      h