Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: CA Immo, Polytec, Semperit, UBM, OMV, Palfinger ...

01.02.2019, 5191 Zeichen

Nach einem freundlichen Auftakt ist den europäischen Aktienmärkten am Donnerstag der Schwung verloren gegangen. Der EuroStoxx 50 endete mit einer marginalen Abgabe, auch in Deutschland, Spanien und Italien kam es zu kleinen Verlusten, Paris und London konnten hingegen fester schliessen. Aktien aus dem Öl- und Gassektor hatten die Nase vorn. Hier überzeugte vor allem Royal Dutch Shell mit einem deutlich gesteigerten Gewinn im vierten Quartal und daraus resultierend mit einem Aufschlag von 3,8%.

Unter Druck gerieten die Bankenwerte, nachdem die Fed eine Pause im Zinserhöhungszyklus angekündigt hatte. Societe Generale musste besonders deutlich abgeben und schloss 3,7% schwächer, auch Intesa SanPaolo, BNP Paribas, ING und BBVA erlitten klare Verluste. Schwach waren auch die Chemiewerte, nachdem der Ausblick von DowDuPont alles andere als überzeugend war. BASF beispielsweise erlitt ein Minus von 3,2%. Nokia warnte die Anleger vor einem schwachen Umsatz zu Jahresbeginn und verbilligte sich um 2,8%. Wirecard stabilisierte sich nach dem mehr als elfprozentigen Vortagesrutsch in Folge neuerlicher Vorwürfe gegen die Geschäftspraktiken des Zahlungsabwicklers in einem Pressebericht. Analysten blieben gelassen, vertrauen weiter auf die Dementi des Managements und sprachen von Kaufchancen nach dem Einbruch. Swatch enttäuschte mit den Quartalszahlen und rutschte um 6,1% ab.

Leicht schwächer musste auch die heimische Börse schliessen, nachdem der Start auf Grund der starken US-Vorgaben vom Vortag noch durchaus freundlich war. Auch in Wien gerieten die Bankentitel einmal mehr unter Druck, Raiffeisen schloss 3,6% schwächer, Bawag erlitt ein Minus von 2,0% und auch die Erste Group musste 1,1% abgeben. AT&S konnte mit den Geschäftszahlen nach der Gewinnwarnung zu Beginn des Monats die Anleger wieder zurückgewinnen und legte 2,2% zu. Der Umsatz war in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres deutlich gestiegen und auch der Gewinn konnte dementsprechend gesteigert werden. Gesucht waren in Wien vor allem Semperit mit einem Plus von 4,3% und Palfinger , der Kranhersteller verteuerte sich um 3,0%. Dank des positiven Sektorumfeldes konnte auch die OMV ein Plus von 1,2% erzielen, Schoeller-Bleckmann konnte aus der guten Stimmung keinen Profit ziehen und schloss 1,0% tiefer. Gemischt verhielten sich die Bauwerte, Strabag gab 1,0% ab, Porr zeigte sich erholt und legte 1,2% zu. Auch Polytec präsentierte sich befestigt und schloss mit einem Aufschlag von 1,3%. Einige Immobilientitel hatten ebenfalls einen guten Tag, CA Immo gewann 1,2% dazu, auch UBM Development war gesucht und verbesserte sich um 1,3%.

Kaum verändert ging der Dow Jones aus dem gestrigen Handel, auf Monatssicht verblieb für den Index aber ein Zuwachs von knapp 7,2%. Die Blicke blieben am Donnerstag auf die laufenden Handelsgespräche mit China sowie eine erneute Vielzahl an Unternehmenszahlen gerichtet. Bei den Standardwerten fielen diese aber gemischt aus und konnten keine Unterstützung bieten. DowDupont stellte die Aktionäre vor seiner Aufspaltung auf einen schwachen Jahresauftakt ein, woraufhin die Aktien im Dow mit einem Kursabschlag von satten 9,2% für Aufsehen sorgten. Das Management rechnet im Auftaktquartal in allen drei, bald einzeln börsennotierten Sparten des Konzerns mit einer schwächeren Entwicklung. Dass die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe deutlich höher als erwartet gemeldet wurde, hatte kaum negative Auswirkungen auf die Stimmung, da diese hohe Zahl mit den schlechten Wetterbedingungen erklärt wurde. Deutlich besser verlief es für die Technologiewerte, der Nasdaq 100 konnte, angetrieben von einem Kursfeuerwerk bei Facebook , 1,5% zulegt. Bei dem Online-Netzwerk war das vergangene Quartal erstaunlich gut gelaufen, was von den Investoren mit einem Kurssprung von 10,8% belohnt wurde. Neues Leben kam am Donnerstag auch in die Aktien der kriselnden US-Industrie-Ikone General Electric , der Titel schoss um 11,7% nach oben, nachdem das Unternehmen endlich wieder schwarze Zahlen geschrieben hatte. Unterschiedlich wurden die Ergebnisse der Kreditkartenanbieter aufgenommen, Visa musste 1,9% abgeben da die Umsätze ausserhalb der USA hinter den Erwartungen zurückblieben, MasterCard konnte hingegen 3,5% anziehen. United Parcel Service überraschte mit guten Ergebnissen und wurde dafür mit einem Zuwachs von 4,2% belohnt. Tesla lieferte gemischte Zahlen und gab den Abgang des Finanzchefs bekannt, daraufhin ging die Aktie mit einem kleinen Abschlag von 0,6% aus dem Handel.

Gemischt verhielten sich die Ölpreise, für Brent ging es 0,4% nach oben, WTI musste 0,8% abgeben. Gold musste die zwischenzeitlichen Gewinne gegen Ende des Tages wieder abgeben und endete nahezu unverändert bei 1.321 US-Dollar. Der Euro zeigte gegen den US-Dollar in der zweiten Tageshälfte etwas Schwäche, am späten Abend fand das Währungspaar einen Kurs bei rund 1,144.

Die europäischen Börsen sind unverändert indiziert. In Asien beenden die Börsen den letzten Handelstag der Woche großteils mit moderaten Verlusten. Von der Makroseite stehen heute wieder zahlreiche Daten auf dem Kalender. Von der Unternehmensseite berichten heute u.a. Deutsche Bank , Danske Bank, Exxon Mobil und Merck.


(01.02.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




BASF
Akt. Indikation:  45.21 / 45.40
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  45.19 ( -0.35%)

BNP Paribas
Akt. Indikation:  59.23 / 59.57
Uhrzeit:  19:03:42
Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
Letzter SK:  59.53 ( -0.82%)

CA Immo
Akt. Indikation:  30.74 / 31.18
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  30.96 ( 5.88%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  14.91 / 14.93
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  14.91 ( 0.84%)

Dow Jones Letzter SK:  14.91 ( -0.12%)
Exxon
Akt. Indikation:  107.02 / 107.88
Uhrzeit:  19:02:07
Veränderung zu letztem SK:  -0.80%
Letzter SK:  108.32 ( 0.19%)

Facebook
Akt. Indikation:  470.35 / 472.25
Uhrzeit:  19:03:49
Veränderung zu letztem SK:  -1.56%
Letzter SK:  478.75 ( 1.26%)

General Electric
Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
Uhrzeit:  22:03:10
Veränderung zu letztem SK:  -1.56%
Letzter SK:  0.00 ( -87.50%)

Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.35%)
Nasdaq Letzter SK:  0.00 ( -0.54%)
Nokia
Akt. Indikation:  3.54 / 3.55
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
Letzter SK:  3.56 ( 1.53%)

OMV
Akt. Indikation:  40.70 / 40.72
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  40.66 ( 0.00%)

Palfinger
Akt. Indikation:  22.10 / 22.30
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  22.20 ( -1.33%)

Polytec Group
Akt. Indikation:  3.32 / 3.40
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  0.60%
Letzter SK:  3.34 ( -3.47%)

Porr
Akt. Indikation:  14.06 / 14.22
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  1.00%
Letzter SK:  14.00 ( -1.82%)

Royal Dutch Shell
Akt. Indikation:  22.80 / 22.92
Uhrzeit:  22:00:01
Veränderung zu letztem SK:  0.29%
Letzter SK:  22.80 ( -1.08%)

Semperit
Akt. Indikation:  10.84 / 10.96
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  0.37%
Letzter SK:  10.86 ( 1.12%)

Societe Generale
Akt. Indikation:  21.97 / 22.03
Uhrzeit:  19:03:35
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  21.92 ( -1.13%)

Strabag
Akt. Indikation:  38.55 / 39.10
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  -0.32%
Letzter SK:  38.95 ( -0.89%)

Tesla
Akt. Indikation:  184.14 / 184.88
Uhrzeit:  19:03:49
Veränderung zu letztem SK:  0.14%
Letzter SK:  184.26 ( 0.53%)

UBM
Akt. Indikation:  21.20 / 21.50
Uhrzeit:  19:03:43
Veränderung zu letztem SK:  0.23%
Letzter SK:  21.30 ( -2.74%)

United Parcel Service
Akt. Indikation:  127.28 / 128.32
Uhrzeit:  19:02:07
Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
Letzter SK:  127.96 ( 0.75%)

VISA
Akt. Indikation:  244.15 / 246.10
Uhrzeit:  19:02:07
Veränderung zu letztem SK:  -1.16%
Letzter SK:  248.00 ( -1.55%)

Wirecard
Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
Uhrzeit:  20:55:09
Veränderung zu letztem SK:  207.89%
Letzter SK:  0.02 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Juni (Fanboy Jr.)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Juni (Ofi)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Juni (Spielberg)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27. Juni (Weisheiten)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 26. Juni (Nummer 22)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Juni (Gunter Deuber)

» D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Deuber, Thomas Stoll

» SportWoche Party 2024 in the Making, 25. Juni (3:2)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 24. Juni (SportWoche-Liegestühle)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SST0
AT0000A2TTP4
AT0000A3CT80
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #665: Special Wiener Börse Preis, einer feierte nicht mit, Willi Cernko räumt ab, 24 EM-Tipps von den Award-Gästen

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl


    01.02.2019, 5191 Zeichen

    Nach einem freundlichen Auftakt ist den europäischen Aktienmärkten am Donnerstag der Schwung verloren gegangen. Der EuroStoxx 50 endete mit einer marginalen Abgabe, auch in Deutschland, Spanien und Italien kam es zu kleinen Verlusten, Paris und London konnten hingegen fester schliessen. Aktien aus dem Öl- und Gassektor hatten die Nase vorn. Hier überzeugte vor allem Royal Dutch Shell mit einem deutlich gesteigerten Gewinn im vierten Quartal und daraus resultierend mit einem Aufschlag von 3,8%.

    Unter Druck gerieten die Bankenwerte, nachdem die Fed eine Pause im Zinserhöhungszyklus angekündigt hatte. Societe Generale musste besonders deutlich abgeben und schloss 3,7% schwächer, auch Intesa SanPaolo, BNP Paribas, ING und BBVA erlitten klare Verluste. Schwach waren auch die Chemiewerte, nachdem der Ausblick von DowDuPont alles andere als überzeugend war. BASF beispielsweise erlitt ein Minus von 3,2%. Nokia warnte die Anleger vor einem schwachen Umsatz zu Jahresbeginn und verbilligte sich um 2,8%. Wirecard stabilisierte sich nach dem mehr als elfprozentigen Vortagesrutsch in Folge neuerlicher Vorwürfe gegen die Geschäftspraktiken des Zahlungsabwicklers in einem Pressebericht. Analysten blieben gelassen, vertrauen weiter auf die Dementi des Managements und sprachen von Kaufchancen nach dem Einbruch. Swatch enttäuschte mit den Quartalszahlen und rutschte um 6,1% ab.

    Leicht schwächer musste auch die heimische Börse schliessen, nachdem der Start auf Grund der starken US-Vorgaben vom Vortag noch durchaus freundlich war. Auch in Wien gerieten die Bankentitel einmal mehr unter Druck, Raiffeisen schloss 3,6% schwächer, Bawag erlitt ein Minus von 2,0% und auch die Erste Group musste 1,1% abgeben. AT&S konnte mit den Geschäftszahlen nach der Gewinnwarnung zu Beginn des Monats die Anleger wieder zurückgewinnen und legte 2,2% zu. Der Umsatz war in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres deutlich gestiegen und auch der Gewinn konnte dementsprechend gesteigert werden. Gesucht waren in Wien vor allem Semperit mit einem Plus von 4,3% und Palfinger , der Kranhersteller verteuerte sich um 3,0%. Dank des positiven Sektorumfeldes konnte auch die OMV ein Plus von 1,2% erzielen, Schoeller-Bleckmann konnte aus der guten Stimmung keinen Profit ziehen und schloss 1,0% tiefer. Gemischt verhielten sich die Bauwerte, Strabag gab 1,0% ab, Porr zeigte sich erholt und legte 1,2% zu. Auch Polytec präsentierte sich befestigt und schloss mit einem Aufschlag von 1,3%. Einige Immobilientitel hatten ebenfalls einen guten Tag, CA Immo gewann 1,2% dazu, auch UBM Development war gesucht und verbesserte sich um 1,3%.

    Kaum verändert ging der Dow Jones aus dem gestrigen Handel, auf Monatssicht verblieb für den Index aber ein Zuwachs von knapp 7,2%. Die Blicke blieben am Donnerstag auf die laufenden Handelsgespräche mit China sowie eine erneute Vielzahl an Unternehmenszahlen gerichtet. Bei den Standardwerten fielen diese aber gemischt aus und konnten keine Unterstützung bieten. DowDupont stellte die Aktionäre vor seiner Aufspaltung auf einen schwachen Jahresauftakt ein, woraufhin die Aktien im Dow mit einem Kursabschlag von satten 9,2% für Aufsehen sorgten. Das Management rechnet im Auftaktquartal in allen drei, bald einzeln börsennotierten Sparten des Konzerns mit einer schwächeren Entwicklung. Dass die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe deutlich höher als erwartet gemeldet wurde, hatte kaum negative Auswirkungen auf die Stimmung, da diese hohe Zahl mit den schlechten Wetterbedingungen erklärt wurde. Deutlich besser verlief es für die Technologiewerte, der Nasdaq 100 konnte, angetrieben von einem Kursfeuerwerk bei Facebook , 1,5% zulegt. Bei dem Online-Netzwerk war das vergangene Quartal erstaunlich gut gelaufen, was von den Investoren mit einem Kurssprung von 10,8% belohnt wurde. Neues Leben kam am Donnerstag auch in die Aktien der kriselnden US-Industrie-Ikone General Electric , der Titel schoss um 11,7% nach oben, nachdem das Unternehmen endlich wieder schwarze Zahlen geschrieben hatte. Unterschiedlich wurden die Ergebnisse der Kreditkartenanbieter aufgenommen, Visa musste 1,9% abgeben da die Umsätze ausserhalb der USA hinter den Erwartungen zurückblieben, MasterCard konnte hingegen 3,5% anziehen. United Parcel Service überraschte mit guten Ergebnissen und wurde dafür mit einem Zuwachs von 4,2% belohnt. Tesla lieferte gemischte Zahlen und gab den Abgang des Finanzchefs bekannt, daraufhin ging die Aktie mit einem kleinen Abschlag von 0,6% aus dem Handel.

    Gemischt verhielten sich die Ölpreise, für Brent ging es 0,4% nach oben, WTI musste 0,8% abgeben. Gold musste die zwischenzeitlichen Gewinne gegen Ende des Tages wieder abgeben und endete nahezu unverändert bei 1.321 US-Dollar. Der Euro zeigte gegen den US-Dollar in der zweiten Tageshälfte etwas Schwäche, am späten Abend fand das Währungspaar einen Kurs bei rund 1,144.

    Die europäischen Börsen sind unverändert indiziert. In Asien beenden die Börsen den letzten Handelstag der Woche großteils mit moderaten Verlusten. Von der Makroseite stehen heute wieder zahlreiche Daten auf dem Kalender. Von der Unternehmensseite berichten heute u.a. Deutsche Bank , Danske Bank, Exxon Mobil und Merck.


    (01.02.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




    BASF
    Akt. Indikation:  45.21 / 45.40
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  45.19 ( -0.35%)

    BNP Paribas
    Akt. Indikation:  59.23 / 59.57
    Uhrzeit:  19:03:42
    Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
    Letzter SK:  59.53 ( -0.82%)

    CA Immo
    Akt. Indikation:  30.74 / 31.18
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  30.96 ( 5.88%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  14.91 / 14.93
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  14.91 ( 0.84%)

    Dow Jones Letzter SK:  14.91 ( -0.12%)
    Exxon
    Akt. Indikation:  107.02 / 107.88
    Uhrzeit:  19:02:07
    Veränderung zu letztem SK:  -0.80%
    Letzter SK:  108.32 ( 0.19%)

    Facebook
    Akt. Indikation:  470.35 / 472.25
    Uhrzeit:  19:03:49
    Veränderung zu letztem SK:  -1.56%
    Letzter SK:  478.75 ( 1.26%)

    General Electric
    Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
    Uhrzeit:  22:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  -1.56%
    Letzter SK:  0.00 ( -87.50%)

    Gold Letzter SK:  0.00 ( 0.35%)
    Nasdaq Letzter SK:  0.00 ( -0.54%)
    Nokia
    Akt. Indikation:  3.54 / 3.55
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
    Letzter SK:  3.56 ( 1.53%)

    OMV
    Akt. Indikation:  40.70 / 40.72
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.12%
    Letzter SK:  40.66 ( 0.00%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  22.10 / 22.30
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  22.20 ( -1.33%)

    Polytec Group
    Akt. Indikation:  3.32 / 3.40
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.60%
    Letzter SK:  3.34 ( -3.47%)

    Porr
    Akt. Indikation:  14.06 / 14.22
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  1.00%
    Letzter SK:  14.00 ( -1.82%)

    Royal Dutch Shell
    Akt. Indikation:  22.80 / 22.92
    Uhrzeit:  22:00:01
    Veränderung zu letztem SK:  0.29%
    Letzter SK:  22.80 ( -1.08%)

    Semperit
    Akt. Indikation:  10.84 / 10.96
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.37%
    Letzter SK:  10.86 ( 1.12%)

    Societe Generale
    Akt. Indikation:  21.97 / 22.03
    Uhrzeit:  19:03:35
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  21.92 ( -1.13%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  38.55 / 39.10
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  -0.32%
    Letzter SK:  38.95 ( -0.89%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  184.14 / 184.88
    Uhrzeit:  19:03:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.14%
    Letzter SK:  184.26 ( 0.53%)

    UBM
    Akt. Indikation:  21.20 / 21.50
    Uhrzeit:  19:03:43
    Veränderung zu letztem SK:  0.23%
    Letzter SK:  21.30 ( -2.74%)

    United Parcel Service
    Akt. Indikation:  127.28 / 128.32
    Uhrzeit:  19:02:07
    Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
    Letzter SK:  127.96 ( 0.75%)

    VISA
    Akt. Indikation:  244.15 / 246.10
    Uhrzeit:  19:02:07
    Veränderung zu letztem SK:  -1.16%
    Letzter SK:  248.00 ( -1.55%)

    Wirecard
    Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
    Uhrzeit:  20:55:09
    Veränderung zu letztem SK:  207.89%
    Letzter SK:  0.02 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Captrace
    Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Juni (Fanboy Jr.)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Juni (Ofi)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Juni (Spielberg)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27. Juni (Weisheiten)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 26. Juni (Nummer 22)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Juni (Gunter Deuber)

    » D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Deuber, Thomas Stoll

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 25. Juni (3:2)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 24. Juni (SportWoche-Liegestühle)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SST0
    AT0000A2TTP4
    AT0000A3CT80
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #665: Special Wiener Börse Preis, einer feierte nicht mit, Willi Cernko räumt ab, 24 EM-Tipps von den Award-Gästen

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin