12.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Erste Group -Analysten zu Agrana : Während wir unsere Halten-Empfehlung bestätigen, wandert unser Kursziel von 22,4 auf 17,7 Euro. Das 3. Quartal war stark gezeichnet von Tiefst-Preisen bei Zucker und Isoglukose, welche sich in einem starken Ergebnisrückgang niederschlugen. Während der Konzernumsatz im 3. Quartal 2018/19 um 7,2% auf 602 Mio. Euro fiel, rutschte das Nettoergebnis von 30,6 Mio. Euro im Vorjahresquartal auf - 3,5 Mio. Euro ab. Der Umsatz im Segment Zucker kontrahierte dabei um rund ein Viertel auf rund 130 Mio. Euro. Das operative Ergebnis im Zuckersegment kam bei – 31,3 Mio. Euro zu liegen, beinhaltet aber auch einen Aufwand von rund 22 Mio. Euro für Lagerabwertungen und Stillstandskosten. Für das Gesamtjahr erwartet das Management unverändert einen Konzernumsatz leicht unter Vorjahresniveau sowie einen deutlichen Rückgang beim EBIT.
Ausblick. Die Q3-Zahlen lagen unter unseren bereits niedrigen Annahmen und zeigen, dass das Marktumfeld nach wie vor sehr schwierig ist mit anhaltendem Preisdruck bei Zucker und Verzuckerungsprodukten. Wir erwarten keine rasche Entspannung an der Preisfront und somit anhaltenden Ergebnisdruck. Nichtdestotrotz, die operativen Verluste in der Zuckersparte sollten in den folgenden Quartalen geringer sein und haben laut der Firma den Boden im 3. Quartal erreicht. Dazu sind der Ausblick für die Fruchtdivision sowie neue Diversifikationsprojekte wie die Betain- Kristallisationsanlage in Tulln oder die thermoplastische Stärke (einsetzbar z.B. in Form kompostierbarer Folien als Plastiksackerlerstatz) vielversprechend. Obwohl die Ethanolpreisentwicklung nach wie vor von Unsicherheiten belastet ist, haben die temporäre Schließung einer Ethanolfabrik sowie die Produktionspause einer weiteren in Großbritannien die Preise in der letzten Zeit auf einem höheren Niveau stabilisiert. Wir bleiben daher bei unserer Halten-Empfehlung, erwarten jedoch, dass eine Erholung des Aktienkurses noch länger dauern wird."
12830
erste_research_zu_agrana_q3-zahlen_lagen_unter_unseren_bereits_niedrigen_annahmen
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)221213
inbox_erste_research_zu_agrana_q3-zahlen_lagen_unter_unseren_bereits_niedrigen_annahmen
Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
12.01.2019, 3952 Zeichen
12.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Erste Group -Analysten zu Agrana : Während wir unsere Halten-Empfehlung bestätigen, wandert unser Kursziel von 22,4 auf 17,7 Euro. Das 3. Quartal war stark gezeichnet von Tiefst-Preisen bei Zucker und Isoglukose, welche sich in einem starken Ergebnisrückgang niederschlugen. Während der Konzernumsatz im 3. Quartal 2018/19 um 7,2% auf 602 Mio. Euro fiel, rutschte das Nettoergebnis von 30,6 Mio. Euro im Vorjahresquartal auf - 3,5 Mio. Euro ab. Der Umsatz im Segment Zucker kontrahierte dabei um rund ein Viertel auf rund 130 Mio. Euro. Das operative Ergebnis im Zuckersegment kam bei – 31,3 Mio. Euro zu liegen, beinhaltet aber auch einen Aufwand von rund 22 Mio. Euro für Lagerabwertungen und Stillstandskosten. Für das Gesamtjahr erwartet das Management unverändert einen Konzernumsatz leicht unter Vorjahresniveau sowie einen deutlichen Rückgang beim EBIT.
Ausblick. Die Q3-Zahlen lagen unter unseren bereits niedrigen Annahmen und zeigen, dass das Marktumfeld nach wie vor sehr schwierig ist mit anhaltendem Preisdruck bei Zucker und Verzuckerungsprodukten. Wir erwarten keine rasche Entspannung an der Preisfront und somit anhaltenden Ergebnisdruck. Nichtdestotrotz, die operativen Verluste in der Zuckersparte sollten in den folgenden Quartalen geringer sein und haben laut der Firma den Boden im 3. Quartal erreicht. Dazu sind der Ausblick für die Fruchtdivision sowie neue Diversifikationsprojekte wie die Betain- Kristallisationsanlage in Tulln oder die thermoplastische Stärke (einsetzbar z.B. in Form kompostierbarer Folien als Plastiksackerlerstatz) vielversprechend. Obwohl die Ethanolpreisentwicklung nach wie vor von Unsicherheiten belastet ist, haben die temporäre Schließung einer Ethanolfabrik sowie die Produktionspause einer weiteren in Großbritannien die Preise in der letzten Zeit auf einem höheren Niveau stabilisiert. Wir bleiben daher bei unserer Halten-Empfehlung, erwarten jedoch, dass eine Erholung des Aktienkurses noch länger dauern wird."
12830
erste_research_zu_agrana_q3-zahlen_lagen_unter_unseren_bereits_niedrigen_annahmen
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Zur Handball-WM: Sportradar Media Services gestaltet umfassenden Relaunch der DHB-Website
Inbox: Novomatic-HR startet 2. International Casino Management Program
Inbox: Kia Austria drückt Dominic Thiem die Daumen
Inbox: Produkt auf Africa Finance Corporation nicht mehr CCP-fähig
Inbox: UYN rüstet Profi-Radteam Gazprom-RusVelo aus
Inbox: Dell bekommt neue ISIN und wird in Wien wieder gehandelt
Wiener Börse Plausch #544: Ernst Huber spricht jenes Problem aus, das die Börsen nicht laut sagen, Warimpex Warschau vs. Wien
1.
Agrana
, (© Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.
Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A30798 | |
AT0000A2VKV7 | |
AT0000A31267 |
Handball wie früher
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Dezember 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6...
Henry Schulz
People Things
2023
Buckunst Berlin
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
1972
Akitsu Shoten
Peter Bialobrzeski
Give my Regards to Elizabeth
2020
Hartmann Projects