12.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Amag veröffentlichte vorläufige Umsatz- und Ergebniszahlen, welche die zuletzt bereits abgesenkten Finanzziele und auch die Konsensus- Schätzungen unterschritten. Der Umsatz erreichte 2018 EUR 1,1 Mrd., das EBITDA rund EUR 141 Mio. Wesentliche Gründe für die Abweichung waren negative Bewertungseffekte im 4. Quartal 2018 aufgrund der gesunkenen Preise für Aluminium und nach wie vor hoher Tonerdepreise. Besonders enttäuschend war die Rolling Division mit einem EBITDA-Rückgang um rund 24% aufgrund von Hochlaufkosten für die Standorterweiterung Ranshofen und Abwertungen aufgrund der niedrigen Verkaufspreise für Aluminium und Wechselkurseffekten. Für 2019 erwartet der Vorstand weitere Umsatzzuwächse, für eine Ergebnisprognose ist es jedoch noch zu früh. Das finale Jahresergebnis wird am 28. Februar veröffentlicht.
Ausblick. Das vorläufige EBITDA 2018 von rund EUR 141 Mio. liegt leicht unter unseren zuletzt bereits gekappten Schätzungen von EUR 147 Mio. beim EBITDA und deutlicher unter den Konsensus-Schätzungen. Aufgrund der auch zu Jahresbeginn noch weiter gesunkenen Aluminiumpreise erwarten wir, dass zumindest das 1. Quartal weiter schwach ausfallen wird.
12832
amag_vorlaufiges_ebitda_unter_konsensus
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)221215
inbox_amag_vorlaufiges_ebitda_unter_konsensus
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
12.01.2019, 3623 Zeichen
12.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Amag veröffentlichte vorläufige Umsatz- und Ergebniszahlen, welche die zuletzt bereits abgesenkten Finanzziele und auch die Konsensus- Schätzungen unterschritten. Der Umsatz erreichte 2018 EUR 1,1 Mrd., das EBITDA rund EUR 141 Mio. Wesentliche Gründe für die Abweichung waren negative Bewertungseffekte im 4. Quartal 2018 aufgrund der gesunkenen Preise für Aluminium und nach wie vor hoher Tonerdepreise. Besonders enttäuschend war die Rolling Division mit einem EBITDA-Rückgang um rund 24% aufgrund von Hochlaufkosten für die Standorterweiterung Ranshofen und Abwertungen aufgrund der niedrigen Verkaufspreise für Aluminium und Wechselkurseffekten. Für 2019 erwartet der Vorstand weitere Umsatzzuwächse, für eine Ergebnisprognose ist es jedoch noch zu früh. Das finale Jahresergebnis wird am 28. Februar veröffentlicht.
Ausblick. Das vorläufige EBITDA 2018 von rund EUR 141 Mio. liegt leicht unter unseren zuletzt bereits gekappten Schätzungen von EUR 147 Mio. beim EBITDA und deutlicher unter den Konsensus-Schätzungen. Aufgrund der auch zu Jahresbeginn noch weiter gesunkenen Aluminiumpreise erwarten wir, dass zumindest das 1. Quartal weiter schwach ausfallen wird.
12832
amag_vorlaufiges_ebitda_unter_konsensus
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Zur Handball-WM: Sportradar Media Services gestaltet umfassenden Relaunch der DHB-Website
Inbox: Novomatic-HR startet 2. International Casino Management Program
Inbox: Kia Austria drückt Dominic Thiem die Daumen
Inbox: Produkt auf Africa Finance Corporation nicht mehr CCP-fähig
Inbox: UYN rüstet Profi-Radteam Gazprom-RusVelo aus
Inbox: Dell bekommt neue ISIN und wird in Wien wieder gehandelt
MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der aktuellen Tarif- und Zoll-Situation
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Comeback am Wochenende
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven