07.01.2019, 5714 Zeichen

Mit einem wahren Kursfeuerwerk verabschiedeten sich die europäischen Börsen in das Wochenende. Hoffnungen auf einen baldigen Durchbruch im Zollstreit zwischen den USA und China lockten zunächst die Anleger wieder an die Märkte zurück, bereits heute soll es zu den ersten direkten Verhandlungen zwischen den beiden Staaten kommen. Am Nachmittag gab es dann nach einem starken US-Arbeitsmarktbericht zusätzlichen Grund zum Optimismus, es wurden deutlich mehr Arbeitsplätze als erwartet geschaffen. So erreichte der EuroStoxx 50 mit einem Plus von fast 3,0% den höchsten Tagesgewinn seit Mitte April 2017. Bei den Sektoren gab es keine Verlierer, am meisten konnten die zuletzt stark unter Druck geratenen Bergbauwerte von der geänderten Stimmungslage profitieren und legten fulminante 5,4% zu. Stark waren auch die konjunktursensiblen Branchen Automobil, Industrie und Banken mit Zuwächsen zwischen 3,9% und 4,5%. Aber auch die defensiven Sektoren wie Telekommunikation und Versorger waren gesucht und konnten immerhin mit rund 1,0% Zuwachs den Handelstag beenden. Nicht profitieren von der allgemeinen guten Stimmung konnte der Spirituosenerzeuger Diageo, Bernstein Research betrachten den Titel mittlerweile als überbewertet und stufte ihn auf „Underperform“ ab, dadurch schloss die Aktie nahezu unverändert. Im Dax zählte der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer mit einem Plus von 6,7% zu den Spitzenreitern. Die Entscheidung eines US-Richters mit Blick auf anstehende Glyphosat-Verfahren milderte bei den Aktionären die Angst vor Milliardenrisiken durch Klagen wegen des umstrittenen Unkrautvernichters. Unter den deutschen Nebenwerten sorgte Medigene für einiges Aufsehen, der Biotech-Konzern hatte einen Lizenzvertrag mit dem Helmholtz Zentrum München zur Erforschung von Krebstherapien abgeschlossen, dank dieser Meldung schnellte der Aktienkurs 19,4% in die Höhe.

Heute werden in der Eurozone der Sentix-index für das Investorenvertrauen und die Einzelhandelsumsätze gemeldet, in Deutschland die Einzelhandelsumsätze und die Auftragseingänge in der Industrie, morgen folgen dann in der Eurozone Daten zur Konsumentenzufriedenheit und in Deutschland die Industrieproduktion, am Mittwoch die Arbeitslosenrate innerhalb der Eurozone und das Konsumentenvertrauen in Frankreich und am Donnerstag die Produktionszahlen für die französisische Industrie.

Auch in Wien beherrschten die Anzeichen auf eine bessere Wirtschaftsentwicklung das Geschehen, die Anleger trauten sich deutlich mehr Risiko zu und der ATX konnte ein deutliches Plus von 3,1% erzielen. Besonders gesucht waren zum Wochenausklang die Bankentitel, der Kurs der Erste Group sprang gleich 4,9% nach oben, die Bawag war sogar noch besser mit einem Zuwachs von 5,0%, die Raiffeisen Bank International konnte da trotz eines deutlichen Kursgewinns von 2,8% nicht ganz mithalten. Gute Nachfrage gab es auch bei Aktien mit einem Bezug zur Automobilbranche. Voestalpine stieg bei hohem Volumen um 4,6%. Der Autozulieferer Polytec gewann 6,1% dazu und war damit Tagesgewinner im Prime Market. Einen starken Tag erlebten auch die als defensiv einzustufenden Versorger, Verbund konnte um 2,4% anziehen, bei EVN betrug der Aufschlag sogar 5,8%. Zu den weiteren Favoriten der Anleger zählte Andritz , der steirische Konzern erzielte eine 4,4% höhere Schlussnotierung. Auch die Ölwerte meldeten sich eindrucksvoll zurück, OMV schloss mit einem Kursplus von 3,2%, Schoeller-Bleckmann konnte einen Zuwachs von 4,4% für sich verbuchen. AMAG schloss unverändert, und Immofinanz war mit einem Minus von 0,4% der einzige negative Titel im Prime Market.

Auch in den USA erlebten die Märkte einen sehr positiven Tag, der Dow Jones erzielte ein Plus von 3,3%, der S&P 500 konnte 3,4% höher schliessen und der Nasdaq 100 rückte gleich um 4,5% vor. Jene Aktien, die zuletzt deutlich unter Druck geraten waren, konnten besonders deutlich zulegen. Apple kletterte nach der Umsatzwarnung und dem Kurseinbruch des Vortages 4,3% nach oben. Bei Intel kam zur allgemein positiven Stimmung im Technologiesektor noch eine frische Kaufempfehlung durch Merrill Lynch dazu, das liess die Aktie 6,1% nach oben springen.  Hoch in der Gunst der Anleger waren auch Microsoft mit einem Plus von 4,7% und Cisco mit einem Aufschlag von 4,5%. Netflix wurde von Goldman Sachs auf die Liste der besonders aussichtsreichen Titel gesetzt und konnte dadurch um 9,7% in die Höhe springen. Der Platz von Amazon in dieser Liste wurde bekräftigt, das äußerte sich in einem Kurszuwachs von 5,0%. JPMorgan äußerte sich nach dem steilen Kursrutsch von Coty nicht mehr ganz so pessimistisch zu den Aussichten der Aktie und stufte den Titel auf „Neutral“ hoch, dadurch konnte der Kosmetik- und Parfumhersteller einen Tagesgewinn von 5,5% für sich verbuchen.

In den USA wird heute der ISM-index für das Dienstleistungsgewerbe veröffentlicht sowie die Auftragseingänge in der Industrie, morgen folgt dann die Handelsbilanz, am Mittwoch wird das Protokoll der letzten Fed-Sitzung publik gemacht, am Donnerstag folgen die wöchentlichen Daten zur Arbeitslosenunterstützung und die Großhandelslagerbestände und am Freitag dann noch Zahlen zur Inflation.

Zulegen konnten am Freitag auch die Ölpreise, bei Brent betrug das Plus 2,0%, WTI schloss 1,9% höher.  Gold schloss nach einem leicht bewegten Handel leicht tiefer bei rund 1.285 US-Dollar. Der Euro bewegte sich nur wenig gegen den US-Dollar, gegen Abend wurde das Währungspaar nahezu unverändert bei einem Wert von rund 1,141 gehandelt.

Die europ. Börsen sind leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich. Von der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig. Von der Makroseite steht heute der ISM (Dienstleistungen) für Dezember im Fokus.
 


(07.01.2019)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt




Amag
Akt. Indikation:  22.60 / 24.80
Uhrzeit:  23:01:00
Veränderung zu letztem SK:  -0.84%
Letzter SK:  23.90 ( -2.85%)

Amazon
Akt. Indikation:  151.70 / 151.84
Uhrzeit:  08:05:04
Veränderung zu letztem SK:  -1.60%
Letzter SK:  154.24 ( 2.49%)

Andritz
Akt. Indikation:  49.62 / 50.25
Uhrzeit:  07:43:59
Veränderung zu letztem SK:  -2.09%
Letzter SK:  51.00 ( 2.37%)

Apple
Akt. Indikation:  154.50 / 154.68
Uhrzeit:  08:05:01
Veränderung zu letztem SK:  -1.76%
Letzter SK:  157.36 ( -3.67%)

ATX
Akt. Indikation:  3739.01 / 3739.01
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  0.90%
Letzter SK:  3705.84 ( 2.27%)

Bayer
Akt. Indikation:  20.10 / 20.17
Uhrzeit:  07:59:23
Veränderung zu letztem SK:  -1.35%
Letzter SK:  20.41 ( 2.89%)

Cisco
Akt. Indikation:  47.35 / 47.79
Uhrzeit:  08:10:13
Veränderung zu letztem SK:  -4.69%
Letzter SK:  49.91 ( -0.24%)

DAX Letzter SK:  49.91 ( 2.48%)
Dow Jones Letzter SK:  49.91 ( -0.84%)
EVN
Akt. Indikation:  20.25 / 20.70
Uhrzeit:  08:09:50
Veränderung zu letztem SK:  -1.56%
Letzter SK:  20.80 ( 3.23%)

Goldman Sachs
Akt. Indikation:  402.55 / 409.95
Uhrzeit:  08:10:07
Veränderung zu letztem SK:  -5.00%
Letzter SK:  427.65 ( -0.71%)

Immofinanz
Akt. Indikation:  16.14 / 16.34
Uhrzeit:  08:10:14
Veränderung zu letztem SK:  -3.16%
Letzter SK:  16.77 ( 1.70%)

Intel
Akt. Indikation:  16.18 / 16.24
Uhrzeit:  08:10:13
Veränderung zu letztem SK:  -0.88%
Letzter SK:  16.35 ( -1.41%)

Medigene
Akt. Indikation:  1.00 / 1.12
Uhrzeit:  21:47:53
Veränderung zu letztem SK:  4.33%
Letzter SK:  1.02 ( -7.73%)

Microsoft
Akt. Indikation:  316.20 / 316.65
Uhrzeit:  08:10:14
Veränderung zu letztem SK:  -2.25%
Letzter SK:  323.70 ( -0.55%)

Nasdaq Letzter SK:  323.70 ( 0.00%)
Netflix
Akt. Indikation:  771.30 / 778.90
Uhrzeit:  08:10:13
Veränderung zu letztem SK:  -1.25%
Letzter SK:  784.90 ( 1.40%)

OMV
Akt. Indikation:  41.52 / 41.92
Uhrzeit:  08:09:20
Veränderung zu letztem SK:  -1.32%
Letzter SK:  42.28 ( 0.96%)

Polytec Group
Akt. Indikation:  2.22 / 2.33
Uhrzeit:  08:10:14
Veränderung zu letztem SK:  -4.01%
Letzter SK:  2.37 ( -0.42%)

S&P 500 Letzter SK:  2.37 ( -1.57%)
Verbund
Akt. Indikation:  61.80 / 62.35
Uhrzeit:  23:00:10
Veränderung zu letztem SK:  -1.86%
Letzter SK:  63.25 ( 2.26%)

voestalpine
Akt. Indikation:  19.67 / 20.04
Uhrzeit:  07:53:33
Veränderung zu letztem SK:  -3.15%
Letzter SK:  20.50 ( 4.22%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: Mit Jürgen Schmitt über den Crash gesprochen, ABC Aktienwert, ...

» PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberger, Agrana, Kapsch Traf...

» Spoiler: Flughafen Wien beim Österreichischen Aktientag dabei (Christian...

» Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? C...

» Wiener Börse zu Mittag fester und wieder ytd-plus: Porr, AT&S und Wiener...

» LinkedIn-NL: Willkommen (zurück) Österreich wieder beim Jahresausgangswe...

» ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (J...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a, Trump, Trump, Trump, Trump und Trump


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RWE
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event Addiko Bank
    BSN MA-Event UBM
    BSN MA-Event Zalando
    #gabb #1826

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void


    07.01.2019, 5714 Zeichen

    Mit einem wahren Kursfeuerwerk verabschiedeten sich die europäischen Börsen in das Wochenende. Hoffnungen auf einen baldigen Durchbruch im Zollstreit zwischen den USA und China lockten zunächst die Anleger wieder an die Märkte zurück, bereits heute soll es zu den ersten direkten Verhandlungen zwischen den beiden Staaten kommen. Am Nachmittag gab es dann nach einem starken US-Arbeitsmarktbericht zusätzlichen Grund zum Optimismus, es wurden deutlich mehr Arbeitsplätze als erwartet geschaffen. So erreichte der EuroStoxx 50 mit einem Plus von fast 3,0% den höchsten Tagesgewinn seit Mitte April 2017. Bei den Sektoren gab es keine Verlierer, am meisten konnten die zuletzt stark unter Druck geratenen Bergbauwerte von der geänderten Stimmungslage profitieren und legten fulminante 5,4% zu. Stark waren auch die konjunktursensiblen Branchen Automobil, Industrie und Banken mit Zuwächsen zwischen 3,9% und 4,5%. Aber auch die defensiven Sektoren wie Telekommunikation und Versorger waren gesucht und konnten immerhin mit rund 1,0% Zuwachs den Handelstag beenden. Nicht profitieren von der allgemeinen guten Stimmung konnte der Spirituosenerzeuger Diageo, Bernstein Research betrachten den Titel mittlerweile als überbewertet und stufte ihn auf „Underperform“ ab, dadurch schloss die Aktie nahezu unverändert. Im Dax zählte der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer mit einem Plus von 6,7% zu den Spitzenreitern. Die Entscheidung eines US-Richters mit Blick auf anstehende Glyphosat-Verfahren milderte bei den Aktionären die Angst vor Milliardenrisiken durch Klagen wegen des umstrittenen Unkrautvernichters. Unter den deutschen Nebenwerten sorgte Medigene für einiges Aufsehen, der Biotech-Konzern hatte einen Lizenzvertrag mit dem Helmholtz Zentrum München zur Erforschung von Krebstherapien abgeschlossen, dank dieser Meldung schnellte der Aktienkurs 19,4% in die Höhe.

    Heute werden in der Eurozone der Sentix-index für das Investorenvertrauen und die Einzelhandelsumsätze gemeldet, in Deutschland die Einzelhandelsumsätze und die Auftragseingänge in der Industrie, morgen folgen dann in der Eurozone Daten zur Konsumentenzufriedenheit und in Deutschland die Industrieproduktion, am Mittwoch die Arbeitslosenrate innerhalb der Eurozone und das Konsumentenvertrauen in Frankreich und am Donnerstag die Produktionszahlen für die französisische Industrie.

    Auch in Wien beherrschten die Anzeichen auf eine bessere Wirtschaftsentwicklung das Geschehen, die Anleger trauten sich deutlich mehr Risiko zu und der ATX konnte ein deutliches Plus von 3,1% erzielen. Besonders gesucht waren zum Wochenausklang die Bankentitel, der Kurs der Erste Group sprang gleich 4,9% nach oben, die Bawag war sogar noch besser mit einem Zuwachs von 5,0%, die Raiffeisen Bank International konnte da trotz eines deutlichen Kursgewinns von 2,8% nicht ganz mithalten. Gute Nachfrage gab es auch bei Aktien mit einem Bezug zur Automobilbranche. Voestalpine stieg bei hohem Volumen um 4,6%. Der Autozulieferer Polytec gewann 6,1% dazu und war damit Tagesgewinner im Prime Market. Einen starken Tag erlebten auch die als defensiv einzustufenden Versorger, Verbund konnte um 2,4% anziehen, bei EVN betrug der Aufschlag sogar 5,8%. Zu den weiteren Favoriten der Anleger zählte Andritz , der steirische Konzern erzielte eine 4,4% höhere Schlussnotierung. Auch die Ölwerte meldeten sich eindrucksvoll zurück, OMV schloss mit einem Kursplus von 3,2%, Schoeller-Bleckmann konnte einen Zuwachs von 4,4% für sich verbuchen. AMAG schloss unverändert, und Immofinanz war mit einem Minus von 0,4% der einzige negative Titel im Prime Market.

    Auch in den USA erlebten die Märkte einen sehr positiven Tag, der Dow Jones erzielte ein Plus von 3,3%, der S&P 500 konnte 3,4% höher schliessen und der Nasdaq 100 rückte gleich um 4,5% vor. Jene Aktien, die zuletzt deutlich unter Druck geraten waren, konnten besonders deutlich zulegen. Apple kletterte nach der Umsatzwarnung und dem Kurseinbruch des Vortages 4,3% nach oben. Bei Intel kam zur allgemein positiven Stimmung im Technologiesektor noch eine frische Kaufempfehlung durch Merrill Lynch dazu, das liess die Aktie 6,1% nach oben springen.  Hoch in der Gunst der Anleger waren auch Microsoft mit einem Plus von 4,7% und Cisco mit einem Aufschlag von 4,5%. Netflix wurde von Goldman Sachs auf die Liste der besonders aussichtsreichen Titel gesetzt und konnte dadurch um 9,7% in die Höhe springen. Der Platz von Amazon in dieser Liste wurde bekräftigt, das äußerte sich in einem Kurszuwachs von 5,0%. JPMorgan äußerte sich nach dem steilen Kursrutsch von Coty nicht mehr ganz so pessimistisch zu den Aussichten der Aktie und stufte den Titel auf „Neutral“ hoch, dadurch konnte der Kosmetik- und Parfumhersteller einen Tagesgewinn von 5,5% für sich verbuchen.

    In den USA wird heute der ISM-index für das Dienstleistungsgewerbe veröffentlicht sowie die Auftragseingänge in der Industrie, morgen folgt dann die Handelsbilanz, am Mittwoch wird das Protokoll der letzten Fed-Sitzung publik gemacht, am Donnerstag folgen die wöchentlichen Daten zur Arbeitslosenunterstützung und die Großhandelslagerbestände und am Freitag dann noch Zahlen zur Inflation.

    Zulegen konnten am Freitag auch die Ölpreise, bei Brent betrug das Plus 2,0%, WTI schloss 1,9% höher.  Gold schloss nach einem leicht bewegten Handel leicht tiefer bei rund 1.285 US-Dollar. Der Euro bewegte sich nur wenig gegen den US-Dollar, gegen Abend wurde das Währungspaar nahezu unverändert bei einem Wert von rund 1,141 gehandelt.

    Die europ. Börsen sind leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich. Von der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig. Von der Makroseite steht heute der ISM (Dienstleistungen) für Dezember im Fokus.
     


    (07.01.2019)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt




    Amag
    Akt. Indikation:  22.60 / 24.80
    Uhrzeit:  23:01:00
    Veränderung zu letztem SK:  -0.84%
    Letzter SK:  23.90 ( -2.85%)

    Amazon
    Akt. Indikation:  151.70 / 151.84
    Uhrzeit:  08:05:04
    Veränderung zu letztem SK:  -1.60%
    Letzter SK:  154.24 ( 2.49%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  49.62 / 50.25
    Uhrzeit:  07:43:59
    Veränderung zu letztem SK:  -2.09%
    Letzter SK:  51.00 ( 2.37%)

    Apple
    Akt. Indikation:  154.50 / 154.68
    Uhrzeit:  08:05:01
    Veränderung zu letztem SK:  -1.76%
    Letzter SK:  157.36 ( -3.67%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3739.01 / 3739.01
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  0.90%
    Letzter SK:  3705.84 ( 2.27%)

    Bayer
    Akt. Indikation:  20.10 / 20.17
    Uhrzeit:  07:59:23
    Veränderung zu letztem SK:  -1.35%
    Letzter SK:  20.41 ( 2.89%)

    Cisco
    Akt. Indikation:  47.35 / 47.79
    Uhrzeit:  08:10:13
    Veränderung zu letztem SK:  -4.69%
    Letzter SK:  49.91 ( -0.24%)

    DAX Letzter SK:  49.91 ( 2.48%)
    Dow Jones Letzter SK:  49.91 ( -0.84%)
    EVN
    Akt. Indikation:  20.25 / 20.70
    Uhrzeit:  08:09:50
    Veränderung zu letztem SK:  -1.56%
    Letzter SK:  20.80 ( 3.23%)

    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  402.55 / 409.95
    Uhrzeit:  08:10:07
    Veränderung zu letztem SK:  -5.00%
    Letzter SK:  427.65 ( -0.71%)

    Immofinanz
    Akt. Indikation:  16.14 / 16.34
    Uhrzeit:  08:10:14
    Veränderung zu letztem SK:  -3.16%
    Letzter SK:  16.77 ( 1.70%)

    Intel
    Akt. Indikation:  16.18 / 16.24
    Uhrzeit:  08:10:13
    Veränderung zu letztem SK:  -0.88%
    Letzter SK:  16.35 ( -1.41%)

    Medigene
    Akt. Indikation:  1.00 / 1.12
    Uhrzeit:  21:47:53
    Veränderung zu letztem SK:  4.33%
    Letzter SK:  1.02 ( -7.73%)

    Microsoft
    Akt. Indikation:  316.20 / 316.65
    Uhrzeit:  08:10:14
    Veränderung zu letztem SK:  -2.25%
    Letzter SK:  323.70 ( -0.55%)

    Nasdaq Letzter SK:  323.70 ( 0.00%)
    Netflix
    Akt. Indikation:  771.30 / 778.90
    Uhrzeit:  08:10:13
    Veränderung zu letztem SK:  -1.25%
    Letzter SK:  784.90 ( 1.40%)

    OMV
    Akt. Indikation:  41.52 / 41.92
    Uhrzeit:  08:09:20
    Veränderung zu letztem SK:  -1.32%
    Letzter SK:  42.28 ( 0.96%)

    Polytec Group
    Akt. Indikation:  2.22 / 2.33
    Uhrzeit:  08:10:14
    Veränderung zu letztem SK:  -4.01%
    Letzter SK:  2.37 ( -0.42%)

    S&P 500 Letzter SK:  2.37 ( -1.57%)
    Verbund
    Akt. Indikation:  61.80 / 62.35
    Uhrzeit:  23:00:10
    Veränderung zu letztem SK:  -1.86%
    Letzter SK:  63.25 ( 2.26%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  19.67 / 20.04
    Uhrzeit:  07:53:33
    Veränderung zu letztem SK:  -3.15%
    Letzter SK:  20.50 ( 4.22%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: Mit Jürgen Schmitt über den Crash gesprochen, ABC Aktienwert, ...

    » PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberger, Agrana, Kapsch Traf...

    » Spoiler: Flughafen Wien beim Österreichischen Aktientag dabei (Christian...

    » Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? C...

    » Wiener Börse zu Mittag fester und wieder ytd-plus: Porr, AT&S und Wiener...

    » LinkedIn-NL: Willkommen (zurück) Österreich wieder beim Jahresausgangswe...

    » ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (J...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a, Trump, Trump, Trump, Trump und Trump


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RWE
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event Addiko Bank
      BSN MA-Event UBM
      BSN MA-Event Zalando
      #gabb #1826

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      h