20.11.2018, 3740 Zeichen

Investoren sind abwartend: Die weiter bestehenden Risiken wie der Brexit, der Handelsstreit der USA und China und der Haushaltskonflikt zwischen der EU und Italien belasteten. Hinzu kam im Verlauf eine schwache Wall Street, worauf auch in Europa die Kurse stärker nachgaben. Renault stürzten um 8,4 Prozent ab, nachdem CEO Carlos Ghosn in Japan verhaftet wurde wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung. Telecom Italia legten dagegen um 4 Prozent zu. Die Ernennung des neuen, vom Aktivinvestor Elliott gestützten CEO Luigi Gubitosi komme gut an, hieß es. In Paris brachen Vallourec um weitere 27,3 Prozent ein. Das Unternehmen hatte in der Vorwoche sehr schwache Geschäftszahlen vermeldet. Für Salzgitter ging es in diesem Umfelad um 1,8 Prozent, für Thyssenkrupp um 1,9 Prozent abwärts. Der ATX verlor 1,8 Prozent, verkauft wurden verkauft wurden Verbund (-4,3%), SBO (-4,1%) und Wienerberger (- 3,7%).

Fehlende Fortschritte bei der Beilegung des Handelsstreits mit China, Zweifel an den Ertragsaussichten speziell der Technologiebranche und ein düsteres Stimmungsbild aus der US-Immobilienwirtschaft ließen die Anleger aus Aktien flüchten. Technologiewerte führten mit Abgaben von durchschnittlich 3,8 Prozent die Verlierer an. Das Wall Street Journal hatte berichtet, dass Apple die Produktion des iPhone XR abermals gekürzt habe und Cowen & Co warnte in einer Studie, dass die Apple-Produktionskürzungen die Chiphersteller hart treffen würden, die ohnehin schon mit einer geringen Nachfrage kämpften. Apple verloren 4 Prozent. Micron und Western Digital, für die Cowen die Schätzungen gesenkt hatte, verbilligten sich um 6,6 Prozent und 3,2 Prozent. Zweitschwächster Sektor waren Einzelhandelswerte mit durchschnittlichen Kursverlusten von 3,5 Prozent. Hier schienen die Anleger dem Weihnachtsgeschäft skeptisch entgegenzublicken, das traditionell am Black Friday, dem Freitag nach dem Feiertag Thanksgiving, beginnt. Unter den Einzelwerten verbilligten sich Take-Two Interactive Software um 7 Prozent. Auslöser war ein Bericht der New York Post, der die Möglichkeit eines Zusammenschlusses von Take-Two mit CBS und Viacom erörterte. CBS fielen um 4,4 Prozent und Viacom um 4,8 Prozent. Enttäuschende Daten vom Immobilienmarkt und die Kursverluste an den Aktienmärkten verschafften dem Rentenmarkt etwas Zulauf, der sich aber nach den deutlichen Aufschlägen der vergangenen Woche in Grenzen hielt. Die Zehnjahresrendite sank um 1 Basispunkt auf 3,05 Prozent.

Die Ölpreise erholten sich im Verlauf. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, unterstützt die EU geplante französische Sanktionen gegen Iran. Frankreich beschuldigt iranische Staatsbürger, einen Bombenanschlag vorbereitet zu haben. Gleichwohl gibt es noch immer ein Überangebot an Öl. Die für die US-Förderung wichtige Kennziffer "aktiver" Ölförderanlagen ist zuletzt gestiegen. Zudem erreicht bislang mehr iranisches Rohöl den Markt als wegen der US-Sanktionen vermutet. In den Fokus rückt laut Marktteilnehmern nun die nächste Opec-Konferenz im Dezember. Dort müssten Förderkürzungen beschlossen werden, damit sich die Ölpreise nachhaltig erholen könnten, hieß es. US-Leichtöl der Sorte WTI verteuerte sich zum Settlement um 0,5 Prozent auf 56,76 Dollar, der Preis für Brent stieg um 3 Cent auf 66,79 Dollar je Fass.

Vorbörslich sind die europ. Börsen leicht negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schliessen mehrheitlich im Minus. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig. Von der Makroseite ist es auch relativ ruhig.

Andritz
Der internationale Technologiekonzern erhielt von zwei renommierten Reedereien Aufträge zur Lieferung von SeaSOx-Entschwefelungsanlagen für die Abgasreinigung, wodurch das Know-How von Andritz im Bereich Abgasreinigung bestätigt wird.


(20.11.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




Andritz
Akt. Indikation:  50.95 / 51.40
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  1.34%
Letzter SK:  50.50 ( 0.60%)

Apple
Akt. Indikation:  170.10 / 170.28
Uhrzeit:  22:59:51
Veränderung zu letztem SK:  -6.32%
Letzter SK:  181.68 ( -4.98%)

ATX
Akt. Indikation:  3715.50 / 3715.50
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3715.53 ( 3.15%)

Salzgitter
Akt. Indikation:  24.62 / 24.82
Uhrzeit:  22:59:02
Veränderung zu letztem SK:  1.15%
Letzter SK:  24.44 ( 6.54%)

SBO
Akt. Indikation:  29.60 / 29.95
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  2.32%
Letzter SK:  29.10 ( 3.19%)

Telecom Italia
Akt. Indikation:  0.30 / 0.31
Uhrzeit:  22:59:02
Veränderung zu letztem SK:  8.72%
Letzter SK:  0.28 ( -2.64%)

ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  8.80 / 8.85
Uhrzeit:  23:00:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.42%
Letzter SK:  8.86 ( 2.45%)

Verbund
Akt. Indikation:  62.90 / 63.35
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  1.57%
Letzter SK:  62.15 ( 0.97%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  28.50 / 28.72
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  1.53%
Letzter SK:  28.18 ( 2.85%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

» Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

» Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

» PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

» Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

    Featured Partner Video

    Ganz große Klassiker

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. A...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas


    20.11.2018, 3740 Zeichen

    Investoren sind abwartend: Die weiter bestehenden Risiken wie der Brexit, der Handelsstreit der USA und China und der Haushaltskonflikt zwischen der EU und Italien belasteten. Hinzu kam im Verlauf eine schwache Wall Street, worauf auch in Europa die Kurse stärker nachgaben. Renault stürzten um 8,4 Prozent ab, nachdem CEO Carlos Ghosn in Japan verhaftet wurde wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung. Telecom Italia legten dagegen um 4 Prozent zu. Die Ernennung des neuen, vom Aktivinvestor Elliott gestützten CEO Luigi Gubitosi komme gut an, hieß es. In Paris brachen Vallourec um weitere 27,3 Prozent ein. Das Unternehmen hatte in der Vorwoche sehr schwache Geschäftszahlen vermeldet. Für Salzgitter ging es in diesem Umfelad um 1,8 Prozent, für Thyssenkrupp um 1,9 Prozent abwärts. Der ATX verlor 1,8 Prozent, verkauft wurden verkauft wurden Verbund (-4,3%), SBO (-4,1%) und Wienerberger (- 3,7%).

    Fehlende Fortschritte bei der Beilegung des Handelsstreits mit China, Zweifel an den Ertragsaussichten speziell der Technologiebranche und ein düsteres Stimmungsbild aus der US-Immobilienwirtschaft ließen die Anleger aus Aktien flüchten. Technologiewerte führten mit Abgaben von durchschnittlich 3,8 Prozent die Verlierer an. Das Wall Street Journal hatte berichtet, dass Apple die Produktion des iPhone XR abermals gekürzt habe und Cowen & Co warnte in einer Studie, dass die Apple-Produktionskürzungen die Chiphersteller hart treffen würden, die ohnehin schon mit einer geringen Nachfrage kämpften. Apple verloren 4 Prozent. Micron und Western Digital, für die Cowen die Schätzungen gesenkt hatte, verbilligten sich um 6,6 Prozent und 3,2 Prozent. Zweitschwächster Sektor waren Einzelhandelswerte mit durchschnittlichen Kursverlusten von 3,5 Prozent. Hier schienen die Anleger dem Weihnachtsgeschäft skeptisch entgegenzublicken, das traditionell am Black Friday, dem Freitag nach dem Feiertag Thanksgiving, beginnt. Unter den Einzelwerten verbilligten sich Take-Two Interactive Software um 7 Prozent. Auslöser war ein Bericht der New York Post, der die Möglichkeit eines Zusammenschlusses von Take-Two mit CBS und Viacom erörterte. CBS fielen um 4,4 Prozent und Viacom um 4,8 Prozent. Enttäuschende Daten vom Immobilienmarkt und die Kursverluste an den Aktienmärkten verschafften dem Rentenmarkt etwas Zulauf, der sich aber nach den deutlichen Aufschlägen der vergangenen Woche in Grenzen hielt. Die Zehnjahresrendite sank um 1 Basispunkt auf 3,05 Prozent.

    Die Ölpreise erholten sich im Verlauf. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, unterstützt die EU geplante französische Sanktionen gegen Iran. Frankreich beschuldigt iranische Staatsbürger, einen Bombenanschlag vorbereitet zu haben. Gleichwohl gibt es noch immer ein Überangebot an Öl. Die für die US-Förderung wichtige Kennziffer "aktiver" Ölförderanlagen ist zuletzt gestiegen. Zudem erreicht bislang mehr iranisches Rohöl den Markt als wegen der US-Sanktionen vermutet. In den Fokus rückt laut Marktteilnehmern nun die nächste Opec-Konferenz im Dezember. Dort müssten Förderkürzungen beschlossen werden, damit sich die Ölpreise nachhaltig erholen könnten, hieß es. US-Leichtöl der Sorte WTI verteuerte sich zum Settlement um 0,5 Prozent auf 56,76 Dollar, der Preis für Brent stieg um 3 Cent auf 66,79 Dollar je Fass.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen leicht negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schliessen mehrheitlich im Minus. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig. Von der Makroseite ist es auch relativ ruhig.

    Andritz
    Der internationale Technologiekonzern erhielt von zwei renommierten Reedereien Aufträge zur Lieferung von SeaSOx-Entschwefelungsanlagen für die Abgasreinigung, wodurch das Know-How von Andritz im Bereich Abgasreinigung bestätigt wird.


    (20.11.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




    Andritz
    Akt. Indikation:  50.95 / 51.40
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  1.34%
    Letzter SK:  50.50 ( 0.60%)

    Apple
    Akt. Indikation:  170.10 / 170.28
    Uhrzeit:  22:59:51
    Veränderung zu letztem SK:  -6.32%
    Letzter SK:  181.68 ( -4.98%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3715.50 / 3715.50
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3715.53 ( 3.15%)

    Salzgitter
    Akt. Indikation:  24.62 / 24.82
    Uhrzeit:  22:59:02
    Veränderung zu letztem SK:  1.15%
    Letzter SK:  24.44 ( 6.54%)

    SBO
    Akt. Indikation:  29.60 / 29.95
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  2.32%
    Letzter SK:  29.10 ( 3.19%)

    Telecom Italia
    Akt. Indikation:  0.30 / 0.31
    Uhrzeit:  22:59:02
    Veränderung zu letztem SK:  8.72%
    Letzter SK:  0.28 ( -2.64%)

    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  8.80 / 8.85
    Uhrzeit:  23:00:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.42%
    Letzter SK:  8.86 ( 2.45%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  62.90 / 63.35
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  1.57%
    Letzter SK:  62.15 ( 0.97%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  28.50 / 28.72
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  1.53%
    Letzter SK:  28.18 ( 2.85%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

    » Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

    » Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

    » PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

    » Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

    » ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

      Featured Partner Video

      Ganz große Klassiker

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. A...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h