Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: KapschTrafficCom, Polytec, Semperit, EVN, CA Immo ...

24.08.2018, 4103 Zeichen

Nur wenig Veränderung gab es am gestrigen Handelstag an den europäischen Börsen, die wichtigsten Indices beendeten den Tag nahezu unverändert. Nach wie vor belastet der Handelsstreit zwischen China und den USA die Märkte, und die erhoffte Einigung bei den Gesprächen diese Woche konnte bis jetzt nicht gefunden werden. Den zweiten Tag in Folge waren die Autowerte der schlechteste Sektor mit einem Minus von rund 1,5%. Nach wie vor ist die Branche durch die Gewinnwarnung von Continental belastet, der deutsche Reifenhersteller gab auch gestern 4,3% ab, mehrere Analysten hatten ihr Kursziel gesenkt. Am besten hielt sich gestern der Sektor der Technologiewerte mit einem Zuwachs von 0,8%. Ryanair profitierte von der Einigung im Streit um die Arbeitsbedingungen für Piloten und legte knapp 5,5% zu. ABB in der Schweiz profitierte von wieder aufkeimenden Spekulationen über einen möglichen Verkauf des Stromnetzgeschäftes und konnte den Tag mit einem Plus von 1,7% beenden. Der Agrarchemiekonzern Bayer gibt sich trotz des negativen Urteils gegen Monsanto zuversichtlich, gestern musste der Titel trotzdem rund 1,8% abgeben. Beiersdorf konnte an den jüngsten Aufwärtstrend anknüpfen und zog um 1,4% an.

Nach zwei Gewinntagen in Folge musste gestern auch der ATX leicht Federn lassen und schloss rund 0,2% tiefer. Geprägt wurde das gestrige Börsengeschehen in Wien von der Berichtssaison, einige Unternehmen hatten Zahlen vorgelegt. Am meisten profitierte Semperit von den vorgelegten Ergebnissen, der Gummikonzern hat seinen Konzernumbau beschleunigt und konnte das operative Ergebnis verdoppeln, das brachte einen Kurssprung von 12,2% nach oben. CA Immo lieferte ebenfalls ein gutes Ergebnis im ersten Halbjahr und wurde dafür mit einem Kurszuwachs von 2,4% belohnt. EVN erreichte weiniger Umsatz, der Gewinn war dank Einmaleffekten besser, insgesamt bedeutete das ein Minus von 1,6%. Einen Gewinnrückgang musste Kapsch TrafficCom vermelden, die Aktie gab 0,8% nach. Schoeller-Bleckmann konnte den Umsatz deutlich steigern und ein positives Betriebsergebnis erzielen, dadurch stieg der Titel um 1,2%. Unter Druck stand die Raiffeisen Bank nach negativen Medienberichten über den Verkauf der polnischen Tochter, der Titel brach um 4,2% ein. Größerer Bewegungen gab es auch in der zweiten Reihe, AT&S konnte einen Tagesgewinn von 4,7% erzielen, Polytec musste den Handel mit einer 4,4% tieferen Notierung beenden.

Auch in den USA belastete der anhaltende Handelskonflikt, alle drei großen Indices schlossen mit einem leichten Abschlag. Der Russell 2000, der Index der kleinen Werte, der am Tag zuvor noch einen neuen Rekordstand erreicht hatte, beendete den Tag ebenfalls mit einem leichten Abschlag von 0,3%. Bei den Dow-Mitgliedern konnte Visa ein Plus von 0,7% erzielen, Microsoft legte 0,5% zu, am anderen Ende rangierte Caterpillar mit einer Abgabe von 2,0%, auch Goldman Sachs war eher schwach und gab 1,3% ab. Akorn-Aktien  brachen während der Gerichtsverhandlung über die vom Medizinkonzern Fresenius   abgeblasenen Übernahme des US-Generikaherstellers ein. Sie schlossen mit einem Verlust von mehr als 17,5%. Für die in den USA gelistete chinesische Handelsplattform Alibaba ging es nach anfänglichen Gewinnen 3,2% nach unten, zwar hatte die Umsatzentwicklung die Erwartungen übertroffen, aber bei Investoren gewannen die Sorgen über die zukünftige Profitabilität die Oberhand.

Kaum Bewegung gab es bei den Ölpreisen, sowohl Brent als auch WTI schlossen nahezu unverändert. Gold musste nach einem etwas bewegten Handel leicht abgeben und wurde im späten Tagesverlauf bei rund 1.188 US-Dollar gehandelt. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief ebenfalls vergleichsweise volatil, am späten Abend pendelte sich das Währungspaar bei einer Marke von rund 1,154 ein.

Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der Makroseite steht heute das Treffen in Jackson Hole (jährliches Treffen von globalen Notenbanker) und dort die Rede von Fed-Chef Powell im Fokus, datenseitig ist es relativ ruhig. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.


(24.08.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




ATX
Akt. Indikation:  3609.20 / 3609.20
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3609.47 ( 0.23%)

Bayer
Akt. Indikation:  26.39 / 26.55
Uhrzeit:  13:03:48
Veränderung zu letztem SK:  0.33%
Letzter SK:  26.38 ( 1.03%)

Beiersdorf
Akt. Indikation:  136.65 / 137.10
Uhrzeit:  13:03:48
Veränderung zu letztem SK:  0.24%
Letzter SK:  136.55 ( -1.37%)

CA Immo
Akt. Indikation:  30.74 / 31.18
Uhrzeit:  13:04:32
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  30.96 ( 5.88%)

Caterpillar
Akt. Indikation:  310.00 / 312.50
Uhrzeit:  13:03:17
Veränderung zu letztem SK:  1.72%
Letzter SK:  306.00 ( 1.72%)

Continental
Akt. Indikation:  52.90 / 53.36
Uhrzeit:  13:03:49
Veränderung zu letztem SK:  0.43%
Letzter SK:  52.90 ( -0.34%)

EVN
Akt. Indikation:  29.80 / 30.00
Uhrzeit:  13:03:48
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  29.80 ( 1.53%)

Fresenius
Akt. Indikation:  27.84 / 28.07
Uhrzeit:  13:03:48
Veränderung zu letztem SK:  0.27%
Letzter SK:  27.88 ( -0.54%)

Goldman Sachs
Akt. Indikation:  420.90 / 424.30
Uhrzeit:  13:03:17
Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
Letzter SK:  422.90 ( 1.43%)

Kapsch TrafficCom
Akt. Indikation:  8.96 / 9.16
Uhrzeit:  13:03:48
Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
Letzter SK:  9.08 ( 0.89%)

Microsoft
Akt. Indikation:  416.65 / 418.30
Uhrzeit:  13:03:08
Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
Letzter SK:  418.00 ( 0.15%)

Polytec Group
Akt. Indikation:  3.32 / 3.40
Uhrzeit:  13:03:48
Veränderung zu letztem SK:  0.60%
Letzter SK:  3.34 ( -3.47%)

Ryanair
Akt. Indikation:  16.43 / 16.70
Uhrzeit:  13:03:48
Veränderung zu letztem SK:  1.01%
Letzter SK:  16.40 ( -2.47%)

Semperit
Akt. Indikation:  10.84 / 10.96
Uhrzeit:  13:03:48
Veränderung zu letztem SK:  0.37%
Letzter SK:  10.86 ( 1.12%)

VISA
Akt. Indikation:  244.15 / 246.10
Uhrzeit:  13:03:17
Veränderung zu letztem SK:  -1.16%
Letzter SK:  248.00 ( -1.55%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Deuber, Thomas Stoll

» SportWoche Party 2024 in the Making, 25. Juni (3:2)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 24. Juni (SportWoche-Liegestühle)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Juni (Stärkste Ö-Titel 1. Hal...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Juni (Börse fast nie down, ab...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Juni (neuer FBI-Chef ist ein ...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 26. Juni (CD und AC/DC)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 25. Juni (IPO-Rekordtag)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 24. Juni (B&C und Mariella)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2TTP4
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Goldglänzende Aussichten (aber kein überbordender Optimismus). Joachim Rädler: "Die Rally geht weiter"

    Makroökonomische sowie geopolitische Gründe beflügeln derzeit den Goldpreis. Besonders die BRICS+ -Staaten, China, Russland und Indien schlagen zu, um sich von Fremdwährungen unabhängig zu machen. ...

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books


    24.08.2018, 4103 Zeichen

    Nur wenig Veränderung gab es am gestrigen Handelstag an den europäischen Börsen, die wichtigsten Indices beendeten den Tag nahezu unverändert. Nach wie vor belastet der Handelsstreit zwischen China und den USA die Märkte, und die erhoffte Einigung bei den Gesprächen diese Woche konnte bis jetzt nicht gefunden werden. Den zweiten Tag in Folge waren die Autowerte der schlechteste Sektor mit einem Minus von rund 1,5%. Nach wie vor ist die Branche durch die Gewinnwarnung von Continental belastet, der deutsche Reifenhersteller gab auch gestern 4,3% ab, mehrere Analysten hatten ihr Kursziel gesenkt. Am besten hielt sich gestern der Sektor der Technologiewerte mit einem Zuwachs von 0,8%. Ryanair profitierte von der Einigung im Streit um die Arbeitsbedingungen für Piloten und legte knapp 5,5% zu. ABB in der Schweiz profitierte von wieder aufkeimenden Spekulationen über einen möglichen Verkauf des Stromnetzgeschäftes und konnte den Tag mit einem Plus von 1,7% beenden. Der Agrarchemiekonzern Bayer gibt sich trotz des negativen Urteils gegen Monsanto zuversichtlich, gestern musste der Titel trotzdem rund 1,8% abgeben. Beiersdorf konnte an den jüngsten Aufwärtstrend anknüpfen und zog um 1,4% an.

    Nach zwei Gewinntagen in Folge musste gestern auch der ATX leicht Federn lassen und schloss rund 0,2% tiefer. Geprägt wurde das gestrige Börsengeschehen in Wien von der Berichtssaison, einige Unternehmen hatten Zahlen vorgelegt. Am meisten profitierte Semperit von den vorgelegten Ergebnissen, der Gummikonzern hat seinen Konzernumbau beschleunigt und konnte das operative Ergebnis verdoppeln, das brachte einen Kurssprung von 12,2% nach oben. CA Immo lieferte ebenfalls ein gutes Ergebnis im ersten Halbjahr und wurde dafür mit einem Kurszuwachs von 2,4% belohnt. EVN erreichte weiniger Umsatz, der Gewinn war dank Einmaleffekten besser, insgesamt bedeutete das ein Minus von 1,6%. Einen Gewinnrückgang musste Kapsch TrafficCom vermelden, die Aktie gab 0,8% nach. Schoeller-Bleckmann konnte den Umsatz deutlich steigern und ein positives Betriebsergebnis erzielen, dadurch stieg der Titel um 1,2%. Unter Druck stand die Raiffeisen Bank nach negativen Medienberichten über den Verkauf der polnischen Tochter, der Titel brach um 4,2% ein. Größerer Bewegungen gab es auch in der zweiten Reihe, AT&S konnte einen Tagesgewinn von 4,7% erzielen, Polytec musste den Handel mit einer 4,4% tieferen Notierung beenden.

    Auch in den USA belastete der anhaltende Handelskonflikt, alle drei großen Indices schlossen mit einem leichten Abschlag. Der Russell 2000, der Index der kleinen Werte, der am Tag zuvor noch einen neuen Rekordstand erreicht hatte, beendete den Tag ebenfalls mit einem leichten Abschlag von 0,3%. Bei den Dow-Mitgliedern konnte Visa ein Plus von 0,7% erzielen, Microsoft legte 0,5% zu, am anderen Ende rangierte Caterpillar mit einer Abgabe von 2,0%, auch Goldman Sachs war eher schwach und gab 1,3% ab. Akorn-Aktien  brachen während der Gerichtsverhandlung über die vom Medizinkonzern Fresenius   abgeblasenen Übernahme des US-Generikaherstellers ein. Sie schlossen mit einem Verlust von mehr als 17,5%. Für die in den USA gelistete chinesische Handelsplattform Alibaba ging es nach anfänglichen Gewinnen 3,2% nach unten, zwar hatte die Umsatzentwicklung die Erwartungen übertroffen, aber bei Investoren gewannen die Sorgen über die zukünftige Profitabilität die Oberhand.

    Kaum Bewegung gab es bei den Ölpreisen, sowohl Brent als auch WTI schlossen nahezu unverändert. Gold musste nach einem etwas bewegten Handel leicht abgeben und wurde im späten Tagesverlauf bei rund 1.188 US-Dollar gehandelt. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief ebenfalls vergleichsweise volatil, am späten Abend pendelte sich das Währungspaar bei einer Marke von rund 1,154 ein.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der Makroseite steht heute das Treffen in Jackson Hole (jährliches Treffen von globalen Notenbanker) und dort die Rede von Fed-Chef Powell im Fokus, datenseitig ist es relativ ruhig. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.


    (24.08.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




    ATX
    Akt. Indikation:  3609.20 / 3609.20
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3609.47 ( 0.23%)

    Bayer
    Akt. Indikation:  26.39 / 26.55
    Uhrzeit:  13:03:48
    Veränderung zu letztem SK:  0.33%
    Letzter SK:  26.38 ( 1.03%)

    Beiersdorf
    Akt. Indikation:  136.65 / 137.10
    Uhrzeit:  13:03:48
    Veränderung zu letztem SK:  0.24%
    Letzter SK:  136.55 ( -1.37%)

    CA Immo
    Akt. Indikation:  30.74 / 31.18
    Uhrzeit:  13:04:32
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  30.96 ( 5.88%)

    Caterpillar
    Akt. Indikation:  310.00 / 312.50
    Uhrzeit:  13:03:17
    Veränderung zu letztem SK:  1.72%
    Letzter SK:  306.00 ( 1.72%)

    Continental
    Akt. Indikation:  52.90 / 53.36
    Uhrzeit:  13:03:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.43%
    Letzter SK:  52.90 ( -0.34%)

    EVN
    Akt. Indikation:  29.80 / 30.00
    Uhrzeit:  13:03:48
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  29.80 ( 1.53%)

    Fresenius
    Akt. Indikation:  27.84 / 28.07
    Uhrzeit:  13:03:48
    Veränderung zu letztem SK:  0.27%
    Letzter SK:  27.88 ( -0.54%)

    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  420.90 / 424.30
    Uhrzeit:  13:03:17
    Veränderung zu letztem SK:  -0.07%
    Letzter SK:  422.90 ( 1.43%)

    Kapsch TrafficCom
    Akt. Indikation:  8.96 / 9.16
    Uhrzeit:  13:03:48
    Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
    Letzter SK:  9.08 ( 0.89%)

    Microsoft
    Akt. Indikation:  416.65 / 418.30
    Uhrzeit:  13:03:08
    Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
    Letzter SK:  418.00 ( 0.15%)

    Polytec Group
    Akt. Indikation:  3.32 / 3.40
    Uhrzeit:  13:03:48
    Veränderung zu letztem SK:  0.60%
    Letzter SK:  3.34 ( -3.47%)

    Ryanair
    Akt. Indikation:  16.43 / 16.70
    Uhrzeit:  13:03:48
    Veränderung zu letztem SK:  1.01%
    Letzter SK:  16.40 ( -2.47%)

    Semperit
    Akt. Indikation:  10.84 / 10.96
    Uhrzeit:  13:03:48
    Veränderung zu letztem SK:  0.37%
    Letzter SK:  10.86 ( 1.12%)

    VISA
    Akt. Indikation:  244.15 / 246.10
    Uhrzeit:  13:03:17
    Veränderung zu letztem SK:  -1.16%
    Letzter SK:  248.00 ( -1.55%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Deuber, Thomas Stoll

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 25. Juni (3:2)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 24. Juni (SportWoche-Liegestühle)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Juni (Stärkste Ö-Titel 1. Hal...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Juni (Börse fast nie down, ab...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Juni (neuer FBI-Chef ist ein ...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 26. Juni (CD und AC/DC)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 25. Juni (IPO-Rekordtag)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 24. Juni (B&C und Mariella)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2TTP4
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Goldglänzende Aussichten (aber kein überbordender Optimismus). Joachim Rädler: "Die Rally geht weiter"

      Makroökonomische sowie geopolitische Gründe beflügeln derzeit den Goldpreis. Besonders die BRICS+ -Staaten, China, Russland und Indien schlagen zu, um sich von Fremdwährungen unabhängig zu machen. ...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI