Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Pennystock-Wahnsinn Steinhoff. Alle wollen schnell reich werden. Dabei ist die Zockerei ein Spiel mit dem Feuer (Tim Schäfer)

Autor:
Tim Schäfer

Der Journalist Tim Schäfer pendelt seit dem Frühjahr 2006 zwischen New York und Deutschland. Wöchentlich berichtet er über die Geschehnisse an der Wall Street für Euro am Sonntag, eine der führenden deutschen Wirtschaftspublikationen. Darüber hinaus schreibt er für Magazine wie Der Aktionär oder die Börsenbriefe Prior Global und Prior Gold.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

10.08.2018, 3221 Zeichen

Ich bin schon immer schockiert über Menschen, von denen ich weiß, dass sie von Gehalt zu Gehalt leben, ohne etwas zu sparen. Es erstaunt mich, wie sie es schaffen, all ihr Geld auszugeben. Die meisten Menschen haben eine aufgeblähte Erwartung, was sie brauchen, um glücklich zu sein.

Ich lebte lange Zeit für wenig Geld in Wohngemeinschaften. Ich habe nie das Gefühl gehabt, dass ich einen abnormal bescheidenen Lebensstil hatte. Im Gegenteil: Es war eine gigantische Zeit, die mir sehr viel Spass gemacht hat. Leute bringen das gerne durcheinander. Ein steigender Konsum bedeutet nicht automatisch eine zunehmende Zufriedenheit. Ich glaube sogar, das Gegenteil ist der Fall.

Wohlstand baust Du auf, indem Du sparsam bist. Jeder möchte natürlich schnell reich werden. Deshalb werden Pennystocks wie der scheintote Möbelhändler Steinhoff gehandelt wie irre. Schau Dir die meistgelesenen Nachrichten auf dem Finanzportal finanznachrichten.de an. Es ist schon der Wahnsinn, wie leichtfertig Anleger ihr Geld verzocken.

Weil jeder schnell reich werden möchte, kaufen die Leute Krypto-Währungen für enorme Summen. Deshalb spielen Leute Lotto, Poker etc. Deshalb ist Las Vegas ein Magnet. Hohes Risiko gehen die Leute ein. Dabei ist das langsame Investieren mit überschaubaren Risiken vielversprechender mit den Dekaden. Warum also nicht langsam garantiert reich werden? Nimm Dir ein Beispiel an Warren Buffett. Er kauft langweilige, aber sichere Aktien.

Ansonsten ist mein Lebensstil bodenständig. Die überwiegende Mehrzahl der Essen bereite ich selbst zu. Ich koche zuhause oder im Garten auf dem Grill. Abgesehen davon, dass Restaurantessen teuer ist, ist es einfach schrecklich. Es ist ungesund. Billige Zutaten. Viel Fett und Salz wird in alles hineingeschüttet, so jedenfalls mein Gefühl.

Ich esse kein Fleisch, also habe ich nicht wirklich viele Möglichkeiten als Gemüse und Früchte schwerpunktmässig zu essen. Morgens esse ich Haferflockenbrei mit Früchten. Es kostet wenig und ist gleichzeitig sehr gesund. Mein Budget für Lebensmittel wäre wahrscheinlich geringer, wenn ich nicht in Manhattan leben würde.

Ich laufe überall zu Fuss hin oder nehm die U-Bahn. Das U-Bahn-System ist ziemlich gut. Es kostet nur 2,75 Dollar pro Fahrt. Du kannst so weit fahren, wie Du magst dafür. Sogar zum Flughafen. Ein Transfer in einen Bus ist gratis. Sollte die U-Bahn nicht dorthin fahren, wo ich hin muss, würde ich Lyft oder Uber benutzen. Es passiert extrem selten. Es ist auch ziemlich günstig.

Den ÖPNV kann man eigentlich kaum preislich unterbieten, weil er vom Steuerzahler subventioniert wird. Insofern fährst Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln meistens am günstigsten.

Wenn ich Sachen kaufe, stelle ich mir folgende Fragen: Wird dieses Objekt mir Geld sparen? Wird dieses Objekt meinen Lebensstandard in einer Weise erhöhen, die mir wichtig ist? Für mich sind das Dinge wie ein guter Rechner, ein gutes Smartphone. Wird das Objekt mein Gehirn stimulieren? Für mich sind das Bücher, Kunst, Urlaub, Vorträge, Sport, Natur…. Sinnlos die Schränke mit Plunder zu füllen ist nicht mein Ding.

Im Original hier erschienen: Pennystock-Wahnsinn Steinhoff. Alle wollen schnell reich werden. Dabei ist die Zockerei ein Spiel mit dem Feuer


(10.08.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




 

Bildnachweis

1. Steinhoff International, Handy - https://de.depositphotos.com/205165734/stock-photo-konskie-... -   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QS86
AT0000A2UVV6
AT0000A2UVX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible

    Lorenz Ursprunger, ist ein zweifacher Staatsmeister auf 110m Hürden, orientiert sich immer wieder polysportiv neu und zeigt uns, wie er mit Hürden auf und neben dem Platz umgeht und diese meistert....

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas


    10.08.2018, 3221 Zeichen

    Ich bin schon immer schockiert über Menschen, von denen ich weiß, dass sie von Gehalt zu Gehalt leben, ohne etwas zu sparen. Es erstaunt mich, wie sie es schaffen, all ihr Geld auszugeben. Die meisten Menschen haben eine aufgeblähte Erwartung, was sie brauchen, um glücklich zu sein.

    Ich lebte lange Zeit für wenig Geld in Wohngemeinschaften. Ich habe nie das Gefühl gehabt, dass ich einen abnormal bescheidenen Lebensstil hatte. Im Gegenteil: Es war eine gigantische Zeit, die mir sehr viel Spass gemacht hat. Leute bringen das gerne durcheinander. Ein steigender Konsum bedeutet nicht automatisch eine zunehmende Zufriedenheit. Ich glaube sogar, das Gegenteil ist der Fall.

    Wohlstand baust Du auf, indem Du sparsam bist. Jeder möchte natürlich schnell reich werden. Deshalb werden Pennystocks wie der scheintote Möbelhändler Steinhoff gehandelt wie irre. Schau Dir die meistgelesenen Nachrichten auf dem Finanzportal finanznachrichten.de an. Es ist schon der Wahnsinn, wie leichtfertig Anleger ihr Geld verzocken.

    Weil jeder schnell reich werden möchte, kaufen die Leute Krypto-Währungen für enorme Summen. Deshalb spielen Leute Lotto, Poker etc. Deshalb ist Las Vegas ein Magnet. Hohes Risiko gehen die Leute ein. Dabei ist das langsame Investieren mit überschaubaren Risiken vielversprechender mit den Dekaden. Warum also nicht langsam garantiert reich werden? Nimm Dir ein Beispiel an Warren Buffett. Er kauft langweilige, aber sichere Aktien.

    Ansonsten ist mein Lebensstil bodenständig. Die überwiegende Mehrzahl der Essen bereite ich selbst zu. Ich koche zuhause oder im Garten auf dem Grill. Abgesehen davon, dass Restaurantessen teuer ist, ist es einfach schrecklich. Es ist ungesund. Billige Zutaten. Viel Fett und Salz wird in alles hineingeschüttet, so jedenfalls mein Gefühl.

    Ich esse kein Fleisch, also habe ich nicht wirklich viele Möglichkeiten als Gemüse und Früchte schwerpunktmässig zu essen. Morgens esse ich Haferflockenbrei mit Früchten. Es kostet wenig und ist gleichzeitig sehr gesund. Mein Budget für Lebensmittel wäre wahrscheinlich geringer, wenn ich nicht in Manhattan leben würde.

    Ich laufe überall zu Fuss hin oder nehm die U-Bahn. Das U-Bahn-System ist ziemlich gut. Es kostet nur 2,75 Dollar pro Fahrt. Du kannst so weit fahren, wie Du magst dafür. Sogar zum Flughafen. Ein Transfer in einen Bus ist gratis. Sollte die U-Bahn nicht dorthin fahren, wo ich hin muss, würde ich Lyft oder Uber benutzen. Es passiert extrem selten. Es ist auch ziemlich günstig.

    Den ÖPNV kann man eigentlich kaum preislich unterbieten, weil er vom Steuerzahler subventioniert wird. Insofern fährst Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln meistens am günstigsten.

    Wenn ich Sachen kaufe, stelle ich mir folgende Fragen: Wird dieses Objekt mir Geld sparen? Wird dieses Objekt meinen Lebensstandard in einer Weise erhöhen, die mir wichtig ist? Für mich sind das Dinge wie ein guter Rechner, ein gutes Smartphone. Wird das Objekt mein Gehirn stimulieren? Für mich sind das Bücher, Kunst, Urlaub, Vorträge, Sport, Natur…. Sinnlos die Schränke mit Plunder zu füllen ist nicht mein Ding.

    Im Original hier erschienen: Pennystock-Wahnsinn Steinhoff. Alle wollen schnell reich werden. Dabei ist die Zockerei ein Spiel mit dem Feuer


    (10.08.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




     

    Bildnachweis

    1. Steinhoff International, Handy - https://de.depositphotos.com/205165734/stock-photo-konskie-... -   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 27. Mai (Porzellangasse und Strud...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QS86
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2UVX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible

      Lorenz Ursprunger, ist ein zweifacher Staatsmeister auf 110m Hürden, orientiert sich immer wieder polysportiv neu und zeigt uns, wie er mit Hürden auf und neben dem Platz umgeht und diese meistert....

      Books josefchladek.com

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera