Inbox: Diese Ereignisse haben das Potential die Märkte zu bewegen


Erste Group
Akt. Indikation:  61.60 / 61.85
Uhrzeit:  23:00:17
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  61.65 ( -1.52%)

03.08.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem Wochenausblick von Erste Group Research: Für die kommende Woche zeichnen sich keine potentiell marktbewegenden Veröffentlichungen ab. Die Märkte werden somit von den Veröffentlichungen dieser Woche bestimmt sein, vielleicht bereichert durch den einen oder anderen Tweet. Phasen wie diese bieten sich für einen längerfristigen Ausblick an, der zeigt, dass man die Sommerflaute genießen sollte. Im Herbst stehen wichtige politische Ereignisse bevor, die das Potential haben die Märkte zu bewegen.

Einen Vorgeschmack, wie nervös die Märkte reagieren können, gab es bereits diese Woche. Die Verlautbarung eines Treffens zwischen den Vorsitzenden der beiden Koalitionsparteien der italienischen Regierung und dem Finanzminister hat zu einer deutlichen Ausweitung der Renditeaufschläge italienischer Staatsanleihen geführt. Offensichtlich befürchteten die Märkte eine Regierungskrise oder zumindest einen expansiveren Fiskalkurs Italiens. Damit zeigt sich, dass Italien als Thema an den Märkten immer wieder hochkochen kann. Darüber hinaus warten im Herbst politische Ereignisse, die von den Märkten noch relativ entspannt gesehen werden. Das erste sind die Brexit-Verhandlungen, die wohl im Herbst abgeschlossen werden müssen, um genug Zeit für die Ratifizierung in den nationalen Parlamenten vor dem 29. März 2019 zu haben. Eine Verlängerung der Verhandlungen ist möglich, dafür müssten aber alle EU-Staaten zustimmen. Aufgrund langer Wertschöpfungsketten sind die Auswirkungen eines Hard-Brexits kaum abzuschätzen. Die EU exportiert Waren im Gegenwert von 2,4% des BIP in das Vereinigte Königreich und importiert 1,5% des BIP. Die Handelsverflechtung verteilt sich allerdings sehr unterschiedlich über die Länder. Die Graphik zeigt jene Länder, die über dem EU-Schnitt in das Vereinigte Königreich exportieren. Ein Hard Brexit hätte wohl Einfluß auf die Märkte. Diesen Sommer reagierten die Märkte schon auf die Diskussion über US-Zölle auf Autoimporte aus der EU mit einer Verunsicherung über die Konjunktur. Die davon betroffenen Handelsströme wären sicherlich deutlich geringer gewesen als jene, die von einem Hard-Brexit betroffen wären. Wichtiger als die tatsächlichen Handelsströme wäre wohl die durch einen Hard-Brexit ausgelöste Verunsicherung unter Unternehmen und Konsumenten. Die Märkte würden somit vorerst von negativen Implikationen für die Konjunktur ausgehen.

Das zweite absehbar politische Großereignis im Herbst sind die midterm elections in den USA Anfang November. Dabei müssen sich alle Mitglieder des Repräsentantenhauses und ein Drittel der Senatoren der Wahl stellen. Die Frage ist, ob die Republikaner ihre Mehrheiten in den zwei Kammern des US-Kongresses halten können. Sollte dies nicht gelingen, würde es zwar sicherlich die Handlungsmöglichkeiten des Präsidenten massiv reduzieren. Die Handelspolitik wäre davon aber nicht betroffen, da der Präsident hier weitreichende Vollmachten genießt. Diese könnten ihm vom US-Kongress zwar entzogen werden, was aber unwahrscheinlich scheint. Demokratische Mehrheiten im Kongress würden es sicherlich auch erleichtern, ein Absetzungsverfahren gegen den Präsidenten einzuleiten, sollte etwa mehr belastendes Material zu den Verbindungen zu Russland während des Wahlkampfs gefunden werden. Ein Ende der Handelskonflikte, aufgrund welcher politischen Konstellation auch immer, würde von den Märkten sicherlich begrüßt werden.

Die US-Arbeitsmarktdaten zeigten in Summe einen noch immer starken Arbeitsmarkt, der aber im Juli etwas unter den Markterwartungen blieb. Die neugeschaffenen Stellen betrugen 157.000, was um 36.000 unter der Markterwartung lag. Gleichzeitig wurden aber die entsprechenden Werte der beiden Vormonate um in Summe 59.000 nach oben revidiert. Die Arbeitslosenrate ging von 4% auf 3,9% zurück, wie es die Märkte erwartet hatten. Das selbe gilt für das Wachstum der durchschnittlichen Stundenlöhne, das mit 2,7% ausgewiesen wurde und damit unverändert gegenüber dem Vormonat blieb.

Company im Artikel

Erste Group Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
Show latest Report (21.07.2018)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Erste Group-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Wood & Company Financial Services, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Chart, Trading, Börse (Bild: Pixabay/PIX1861 https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-analyse-1942057/ )



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Eierpecken mit der Wiener Börse und was Schamloses mit Bull & Bär

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Gründonnerstag ist diesmal zu zugleich April-Verfallstag, weil der 3. Freitag des Monats diesmal auf den Karfreitag fällt, da gibt es keinen Handel. Auch...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Inbox: Diese Ereignisse haben das Potential die Märkte zu bewegen


    03.08.2018, 5402 Zeichen

    03.08.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem Wochenausblick von Erste Group Research: Für die kommende Woche zeichnen sich keine potentiell marktbewegenden Veröffentlichungen ab. Die Märkte werden somit von den Veröffentlichungen dieser Woche bestimmt sein, vielleicht bereichert durch den einen oder anderen Tweet. Phasen wie diese bieten sich für einen längerfristigen Ausblick an, der zeigt, dass man die Sommerflaute genießen sollte. Im Herbst stehen wichtige politische Ereignisse bevor, die das Potential haben die Märkte zu bewegen.

    Einen Vorgeschmack, wie nervös die Märkte reagieren können, gab es bereits diese Woche. Die Verlautbarung eines Treffens zwischen den Vorsitzenden der beiden Koalitionsparteien der italienischen Regierung und dem Finanzminister hat zu einer deutlichen Ausweitung der Renditeaufschläge italienischer Staatsanleihen geführt. Offensichtlich befürchteten die Märkte eine Regierungskrise oder zumindest einen expansiveren Fiskalkurs Italiens. Damit zeigt sich, dass Italien als Thema an den Märkten immer wieder hochkochen kann. Darüber hinaus warten im Herbst politische Ereignisse, die von den Märkten noch relativ entspannt gesehen werden. Das erste sind die Brexit-Verhandlungen, die wohl im Herbst abgeschlossen werden müssen, um genug Zeit für die Ratifizierung in den nationalen Parlamenten vor dem 29. März 2019 zu haben. Eine Verlängerung der Verhandlungen ist möglich, dafür müssten aber alle EU-Staaten zustimmen. Aufgrund langer Wertschöpfungsketten sind die Auswirkungen eines Hard-Brexits kaum abzuschätzen. Die EU exportiert Waren im Gegenwert von 2,4% des BIP in das Vereinigte Königreich und importiert 1,5% des BIP. Die Handelsverflechtung verteilt sich allerdings sehr unterschiedlich über die Länder. Die Graphik zeigt jene Länder, die über dem EU-Schnitt in das Vereinigte Königreich exportieren. Ein Hard Brexit hätte wohl Einfluß auf die Märkte. Diesen Sommer reagierten die Märkte schon auf die Diskussion über US-Zölle auf Autoimporte aus der EU mit einer Verunsicherung über die Konjunktur. Die davon betroffenen Handelsströme wären sicherlich deutlich geringer gewesen als jene, die von einem Hard-Brexit betroffen wären. Wichtiger als die tatsächlichen Handelsströme wäre wohl die durch einen Hard-Brexit ausgelöste Verunsicherung unter Unternehmen und Konsumenten. Die Märkte würden somit vorerst von negativen Implikationen für die Konjunktur ausgehen.

    Das zweite absehbar politische Großereignis im Herbst sind die midterm elections in den USA Anfang November. Dabei müssen sich alle Mitglieder des Repräsentantenhauses und ein Drittel der Senatoren der Wahl stellen. Die Frage ist, ob die Republikaner ihre Mehrheiten in den zwei Kammern des US-Kongresses halten können. Sollte dies nicht gelingen, würde es zwar sicherlich die Handlungsmöglichkeiten des Präsidenten massiv reduzieren. Die Handelspolitik wäre davon aber nicht betroffen, da der Präsident hier weitreichende Vollmachten genießt. Diese könnten ihm vom US-Kongress zwar entzogen werden, was aber unwahrscheinlich scheint. Demokratische Mehrheiten im Kongress würden es sicherlich auch erleichtern, ein Absetzungsverfahren gegen den Präsidenten einzuleiten, sollte etwa mehr belastendes Material zu den Verbindungen zu Russland während des Wahlkampfs gefunden werden. Ein Ende der Handelskonflikte, aufgrund welcher politischen Konstellation auch immer, würde von den Märkten sicherlich begrüßt werden.

    Die US-Arbeitsmarktdaten zeigten in Summe einen noch immer starken Arbeitsmarkt, der aber im Juli etwas unter den Markterwartungen blieb. Die neugeschaffenen Stellen betrugen 157.000, was um 36.000 unter der Markterwartung lag. Gleichzeitig wurden aber die entsprechenden Werte der beiden Vormonate um in Summe 59.000 nach oben revidiert. Die Arbeitslosenrate ging von 4% auf 3,9% zurück, wie es die Märkte erwartet hatten. Das selbe gilt für das Wachstum der durchschnittlichen Stundenlöhne, das mit 2,7% ausgewiesen wurde und damit unverändert gegenüber dem Vormonat blieb.

    Company im Artikel

    Erste Group Letzter SK: ( 0.00%) 0.00

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
    Show latest Report (21.07.2018)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Erste Group-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Wood & Company Financial Services, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Chart, Trading, Börse (Bild: Pixabay/PIX1861 https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-analyse-1942057/ )





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




    Erste Group
    Akt. Indikation:  61.60 / 61.85
    Uhrzeit:  23:00:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.12%
    Letzter SK:  61.65 ( -1.52%)



     

    Bildnachweis

    1. Chart, Trading, Börse (Bild: Pixabay/PIX1861 https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-analyse-1942057/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Chart, Trading, Börse (Bild: Pixabay/PIX1861 https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-analyse-1942057/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Eierpecken mit der Wiener Börse und was Schamloses mit Bull & Bär

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Gründonnerstag ist diesmal zu zugleich April-Verfallstag, weil der 3. Freitag des Monats diesmal auf den Karfreitag fällt, da gibt es keinen Handel. Auch...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h