Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Ist das erst der Anfang bei Wirecard? (Christian-Hendrik Knappe)

Bild: © Aussender, Wirecard mPOS-Lösung: Mit Bijlipay bargeldlos bezahlen (Bild: obs/Wirecard AG/Bijlipay/Wirecard)

01.08.2018, 3749 Zeichen

Wirecard findet derzeit am deutschen Aktienmarkt besonders viel Beachtung. Die Aktie des Zahlungsabwicklers aus Aschheim bei München hat in den vergangenen Jahren einen rasanten Kursanstieg hingelegt. In diesem Jahr legte das TecDAX -Papier sogar noch einen Zahn zu. Damit stellt sich jedoch fast schon automatisch die Frage, ob dieses Tempo aufrechterhalten werden kann oder ob Anlegern bald eine Enttäuschung ins Haus steht.

Die zwischenzeitlichen Inflations- und Zinsängste sowie die anhaltenden Handelskonflikte sorgten nicht gerade für ein ideales Börsenumfeld. Wirecard störte dies offenbar wenig. Inzwischen ist Wirecard ein DAX -Kandidat. Gemessen am Börsenwert wäre das Unternehmen schon heute vor großen Konzernen wie thyssenkrupp , RWE , Merck oder Lufthansa einzuordnen. Zumal Wirecard zuletzt auch beim ebenfalls wichtigen Kriterium Handelsumsatz aufgeholt hat. Bereits im September könnte die DAX-Aufnahme erfolgen. Die entsprechende Überprüfung durch die Deutsche Börse findet am 5. September statt. Sollte es dazu nicht reichen, bleibt immerhin die MDAX-Aufnahme – durch die Indexumstellung der Deutschen Börse – sind bald Doppelzugehörigkeiten von Technologieunternehmen in klassischen Indizes möglich.

Angesichts des rasanten Kursanstiegs der Wirecard-Aktie gibt es aber auch einige warnende Stimmen. Das Unternehmen hat schon seit geraumer Zeit mit so genannten Short-Attacken zu kämpfen. Der jüngste Kursanstieg hat das Papier für solche Angriffe noch attraktiver gemacht. Auch abseits solcher Attacken fühlen sich einige Marktteilnehmer an die Übertreibungen im Zuge des Neuen Marktes zurückerinnert, als Technologieunternehmen in kurzer Zeit atemberaubende Bewertungen an der Börse erreichten. Wirecard selbst will jedoch noch weit höher hinaus.

Heute profitiert Wirecard vom boomenden Online-Handel. In Zukunft sollen neue Bezahlmöglichkeiten für noch mehr Wachstum sorgen. Irgendwann könnte das Bargeld sogar ganz verschwinden. Wirecard ist mittendrin, wenn es darum geht, die Bezahlsysteme von morgen zu entwickeln. Entsprechend optimistisch ist die Ankündigung, die Wirecard-Chef Markus Braun im Gespräch mit der „Welt am Sonntag“ vom 29. Juli machte: „Das Wirecard-Wachstum der nächsten zehn Jahre wird das der vergangenen zehn Jahre deutlich in den Schatten stellen.“ Grund für diesen Optimismus ist unter anderem der Umstand, dass heutzutage gerade einmal 1,5 Prozent aller Zahlungstransaktionen weltweit voll digital seien.

Dabei überzeugt Wirecard schon heute mit starken Wachstumszahlen. Laut Unternehmensangaben vom 25. Juli stieg der Umsatz im zweiten Quartal 2018 um 40 Prozent auf 476,9 Mio. Euro. Das EBITDA kletterte um 39,9 Prozent auf 133,2 Mio. Euro. Der Halbjahresumsatz lag bei 897,3 Mio. Euro (+45,8 Prozent), während das Halbjahres-EBITDA einen Wert von 245,5 Mio. Euro (+39,1 Prozent) erreichte. Angesichts solcher Zahlen dürfte aber auch der Druck auf Wirecard wachsen, diese Ergebnisse in Zukunft wiederholen und verbessern zu müssen. Zudem könnte es nur eine Frage der Zeit sein, bis so genannte Leerverkäufer wieder zuschlagen. Angesichts des jüngsten Kursanstiegs könnte es auch vermehrt zu Gewinnmitnahmen kommen, so dass Anleger nicht sicher sein können, dass die Börsen-Party rund um Wirecard endlos weitergeht.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Wirecard-Aktie erwarten, könnten mit einem WAVE XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DS5NE9) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 5,33, die Barriere bei 143,00 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem WAVE XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DS489Q, aktueller Hebel 4,02; Barriere bei 179,95 Euro) auf fallende Kurse der Wirecard-Aktie setzen.

Stand: 31.07.2018


(01.08.2018)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Marktbericht Fr., 28.06.24 (13:30):




Deutsche Bank
Akt. Indikation:  14.91 / 14.93
Uhrzeit:  23:00:27
Veränderung zu letztem SK:  0.92%
Letzter SK:  14.78 ( 0.79%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  5.67 / 5.73
Uhrzeit:  22:58:22
Veränderung zu letztem SK:  0.92%
Letzter SK:  5.65 ( -1.16%)

Merck KGaA
Akt. Indikation:  154.35 / 155.75
Uhrzeit:  23:00:27
Veränderung zu letztem SK:  -0.32%
Letzter SK:  155.55 ( 0.03%)

RWE
Akt. Indikation:  32.03 / 32.14
Uhrzeit:  23:00:27
Veränderung zu letztem SK:  -1.58%
Letzter SK:  32.60 ( -1.87%)

TECDAX Letzter SK:  32.60 ( -0.12%)
ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  4.01 / 4.06
Uhrzeit:  22:58:21
Veränderung zu letztem SK:  1.10%
Letzter SK:  3.99 ( -0.35%)

Wirecard
Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
Uhrzeit:  20:55:09
Veränderung zu letztem SK:  207.89%
Letzter SK:  0.02 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Wirecard mPOS-Lösung: Mit Bijlipay bargeldlos bezahlen (Bild: obs/Wirecard AG/Bijlipay/Wirecard) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Halbjahresbilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 28.6.:Zumtobel, SBO (Börse Geschichte)

» UBM verkauft, RBI verlängert, DO & CO mit Ein-und Ausblick, neues Kurszi...

» Nachlese: Wiener Börse Homepage-Probleme, Red Bull, Novomatic, Aleksandr...

» Wiener Börse Party #682: Wiener Börse Homepage steht seit Stunden, L&S z...

» Wiener Börse zu Mittag: Homepage Wiener Börse schon stundenlang down, L&...

» Börsenradio Live-Blick 28/6: DAX, ATX & Gold starten im Ultimo-Handel st...

» Börsepeople im Podcast S13/14: Aleksandra Srejic

» BSN Spitout Wiener Börse: Manner geht über den MA100 und MA200

» Österreich-Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A3CT80
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Andritz(2), Verbund(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.37%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Semperit(2), Agrana(1), EVN(1), Frequentis(1)
    BSN MA-Event CA Immo
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Immofinanz 4.09%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.35%

    Featured Partner Video

    Zu viele Zahlen-Spekulationen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. Ju...

    Books josefchladek.com

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published


    01.08.2018, 3749 Zeichen

    Wirecard findet derzeit am deutschen Aktienmarkt besonders viel Beachtung. Die Aktie des Zahlungsabwicklers aus Aschheim bei München hat in den vergangenen Jahren einen rasanten Kursanstieg hingelegt. In diesem Jahr legte das TecDAX -Papier sogar noch einen Zahn zu. Damit stellt sich jedoch fast schon automatisch die Frage, ob dieses Tempo aufrechterhalten werden kann oder ob Anlegern bald eine Enttäuschung ins Haus steht.

    Die zwischenzeitlichen Inflations- und Zinsängste sowie die anhaltenden Handelskonflikte sorgten nicht gerade für ein ideales Börsenumfeld. Wirecard störte dies offenbar wenig. Inzwischen ist Wirecard ein DAX -Kandidat. Gemessen am Börsenwert wäre das Unternehmen schon heute vor großen Konzernen wie thyssenkrupp , RWE , Merck oder Lufthansa einzuordnen. Zumal Wirecard zuletzt auch beim ebenfalls wichtigen Kriterium Handelsumsatz aufgeholt hat. Bereits im September könnte die DAX-Aufnahme erfolgen. Die entsprechende Überprüfung durch die Deutsche Börse findet am 5. September statt. Sollte es dazu nicht reichen, bleibt immerhin die MDAX-Aufnahme – durch die Indexumstellung der Deutschen Börse – sind bald Doppelzugehörigkeiten von Technologieunternehmen in klassischen Indizes möglich.

    Angesichts des rasanten Kursanstiegs der Wirecard-Aktie gibt es aber auch einige warnende Stimmen. Das Unternehmen hat schon seit geraumer Zeit mit so genannten Short-Attacken zu kämpfen. Der jüngste Kursanstieg hat das Papier für solche Angriffe noch attraktiver gemacht. Auch abseits solcher Attacken fühlen sich einige Marktteilnehmer an die Übertreibungen im Zuge des Neuen Marktes zurückerinnert, als Technologieunternehmen in kurzer Zeit atemberaubende Bewertungen an der Börse erreichten. Wirecard selbst will jedoch noch weit höher hinaus.

    Heute profitiert Wirecard vom boomenden Online-Handel. In Zukunft sollen neue Bezahlmöglichkeiten für noch mehr Wachstum sorgen. Irgendwann könnte das Bargeld sogar ganz verschwinden. Wirecard ist mittendrin, wenn es darum geht, die Bezahlsysteme von morgen zu entwickeln. Entsprechend optimistisch ist die Ankündigung, die Wirecard-Chef Markus Braun im Gespräch mit der „Welt am Sonntag“ vom 29. Juli machte: „Das Wirecard-Wachstum der nächsten zehn Jahre wird das der vergangenen zehn Jahre deutlich in den Schatten stellen.“ Grund für diesen Optimismus ist unter anderem der Umstand, dass heutzutage gerade einmal 1,5 Prozent aller Zahlungstransaktionen weltweit voll digital seien.

    Dabei überzeugt Wirecard schon heute mit starken Wachstumszahlen. Laut Unternehmensangaben vom 25. Juli stieg der Umsatz im zweiten Quartal 2018 um 40 Prozent auf 476,9 Mio. Euro. Das EBITDA kletterte um 39,9 Prozent auf 133,2 Mio. Euro. Der Halbjahresumsatz lag bei 897,3 Mio. Euro (+45,8 Prozent), während das Halbjahres-EBITDA einen Wert von 245,5 Mio. Euro (+39,1 Prozent) erreichte. Angesichts solcher Zahlen dürfte aber auch der Druck auf Wirecard wachsen, diese Ergebnisse in Zukunft wiederholen und verbessern zu müssen. Zudem könnte es nur eine Frage der Zeit sein, bis so genannte Leerverkäufer wieder zuschlagen. Angesichts des jüngsten Kursanstiegs könnte es auch vermehrt zu Gewinnmitnahmen kommen, so dass Anleger nicht sicher sein können, dass die Börsen-Party rund um Wirecard endlos weitergeht.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Wirecard-Aktie erwarten, könnten mit einem WAVE XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DS5NE9) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 5,33, die Barriere bei 143,00 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem WAVE XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DS489Q, aktueller Hebel 4,02; Barriere bei 179,95 Euro) auf fallende Kurse der Wirecard-Aktie setzen.

    Stand: 31.07.2018


    (01.08.2018)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Marktbericht Fr., 28.06.24 (13:30):




    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  14.91 / 14.93
    Uhrzeit:  23:00:27
    Veränderung zu letztem SK:  0.92%
    Letzter SK:  14.78 ( 0.79%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  5.67 / 5.73
    Uhrzeit:  22:58:22
    Veränderung zu letztem SK:  0.92%
    Letzter SK:  5.65 ( -1.16%)

    Merck KGaA
    Akt. Indikation:  154.35 / 155.75
    Uhrzeit:  23:00:27
    Veränderung zu letztem SK:  -0.32%
    Letzter SK:  155.55 ( 0.03%)

    RWE
    Akt. Indikation:  32.03 / 32.14
    Uhrzeit:  23:00:27
    Veränderung zu letztem SK:  -1.58%
    Letzter SK:  32.60 ( -1.87%)

    TECDAX Letzter SK:  32.60 ( -0.12%)
    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  4.01 / 4.06
    Uhrzeit:  22:58:21
    Veränderung zu letztem SK:  1.10%
    Letzter SK:  3.99 ( -0.35%)

    Wirecard
    Akt. Indikation:  0.06 / 0.06
    Uhrzeit:  20:55:09
    Veränderung zu letztem SK:  207.89%
    Letzter SK:  0.02 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Wirecard mPOS-Lösung: Mit Bijlipay bargeldlos bezahlen (Bild: obs/Wirecard AG/Bijlipay/Wirecard) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


    Random Partner

    iMaps Capital
    iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Halbjahresbilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 28.6.:Zumtobel, SBO (Börse Geschichte)

    » UBM verkauft, RBI verlängert, DO & CO mit Ein-und Ausblick, neues Kurszi...

    » Nachlese: Wiener Börse Homepage-Probleme, Red Bull, Novomatic, Aleksandr...

    » Wiener Börse Party #682: Wiener Börse Homepage steht seit Stunden, L&S z...

    » Wiener Börse zu Mittag: Homepage Wiener Börse schon stundenlang down, L&...

    » Börsenradio Live-Blick 28/6: DAX, ATX & Gold starten im Ultimo-Handel st...

    » Börsepeople im Podcast S13/14: Aleksandra Srejic

    » BSN Spitout Wiener Börse: Manner geht über den MA100 und MA200

    » Österreich-Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A3CT80
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Andritz(2), Verbund(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.37%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Semperit(2), Agrana(1), EVN(1), Frequentis(1)
      BSN MA-Event CA Immo
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Immofinanz 4.09%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.35%

      Featured Partner Video

      Zu viele Zahlen-Spekulationen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. Ju...

      Books josefchladek.com

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd