31.07.2018, 6509 Zeichen

Die Anleger am europäischen Aktienmarkt sind nach der jüngsten Erholung wieder etwas vorsichtiger geworden. Bei eher ruhigem Handel schlossen die wichtigsten europäischen Indices mit leichten Abgaben. Gewartet wird nicht nur auf weitere Quartalsberichte großer Konzerne in Europa, sondern auch auf Entscheidungen wichtiger Notenbanken und den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Branchenseitig waren die Technologiewerte der am meisten nachgebende Sektor mit einem Minus von 1,6%, sie litten vor allem unter den schwächelnden Werten aus den USA. Am besten hielten sich die Versicherer, die einen Zuwachs von 0,8% verzeichnen konnten. Nokia meldete einen Großauftrag von T-Mobile US und konnte mit einem Plus von 0,7% gegen den Sektorentrend zulegen. Bei Air Liquide blieb das operative Ergebnis hinter den Erwartungen zurück und brachte den Titel 2,5% nach unten. Heineken musste die Ziele für die Gewinnmargen senken und knickte um rund 5,3% ein. Das brachte auch Mitbewerber unter Druck, Diageo verlor 1,5%, AB Inbev schloss 1,2% tiefer. Vodafone profitierte von Gerüchten, dass der US-investor Elliott seinen Anteil aufgestockt habe, und rückte 3,6% vor. Die Deutsche Bank profitierte von Fortschritten beim internen Umbau und verzeichnete ein Plus von 2,9%. Bei Thyssenkrupp sprach sich die Krupp-Stiftungschefin deutlich gegen eine Aufteilung des Stahlkonzerns aus, dadurch musste der Titel 1,9% abgeben.

Nach vier Handelstagen in Folge mit Gewinnen ging es am heimischen Aktienmarkt wieder leicht nach unten, der ATX schloss mit einer marginalen Abgabe von 0,1%. Palfinger rutschte nach der Zahlenpräsentation, die im Rahmen der Erwartung gewesen war, 2,6% ab, nachdem die Gewinnaussichten für das weitere Halbjahr etwas nach unten revidiert worden war. Belastung für den Index kam von Schwergewichten wie voestalpine , wo ein Tagesverlust von 1,8% zu Buche stand. Schwach waren auch die Bankentitel, bei Raiffeisen betrug das Minus 0,6%, Erste Group schloss mit einer 0,5% tieferen Notierung, lediglich die Bawag konnte ein Kursplus erzielen und legte 0,7% zu. Tagessieger im prime market waren die Aktien von Zumtobel mit einem Plus von 3,8%. Der Leuchtenhersteller meldete für sein neues Werk im serbischen Nis den Start der Serienproduktion für den Komponentenbereich. Gemischt verhielten sich die Ölwerte, OMV schloss knapp schwächer, Schoeller-Bleckmann hingegen glänzte mit einem Kursplus von 2,2%. In gleichem Ausmaß konnte Lenzing zulegen, hier gab es zu Handelsschluss ebenfalls ein Plus von 2,2%.

Die anhaltenden Verluste im Technologiesektor haben am Montag auch allen anderen US-Anlegern die Laune vermiest. Dank eines optimistischeren Geschäftsausblicks von Caterpillar konnten Standardwerte ihr Minus allerdings deutlich kleiner halten. Caterpillar hatte im abgelaufenen Quartal die Gewinnerwartungen des Marktes geschlagen und sein Ergebnisziel je Aktie für das Gesamtjahr angehoben. Das Papier trotzte lange Zeit der eher schlechten Stimmung, erst in der letzten halben Stunde kam es zu deutlichen Abgaben und einem Tagesverlust von 2,0%. Laut einem Medienbericht hat American Express anscheinend die Währungsumrechnungskurse seit langer Zeit angehoben, ohne dies entsprechend den Kunden mitzuteilen, das Papier wurde dafür mit einem Abschlag von 2,9% abgestraft. Weiter nach unten ging es für die Technologiewerte, Microsoft schloss 2,2% schwächer, Netflix musste 5,7% abgeben auch Facebook rutschte 2,2% nach unten. Bei Twitter ging die Talfahrt weiter, gestern musste das Papier weitere 8,0% tiefer schliessen.  

Befestigt präsentierten sich die Ölpreise, Brent schloss 0,9% stärker, für WTI ging es stolze 2,1% nach oben. Gold erlebte wieder einmal einen sehr ruhigen Handelstag und schloss nahezu unverändert. Der Euro konnte gegen den US-Dollar deutlich zulegen, das Währungspaar wurde gegen Abend bei einem Kurs von rund 1,171 gehandelt.

Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert.  Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich.  Von der Makroseite ist werden u.a. Inflationsdaten aus der Eurozone und US-Konsumdaten veröffentlicht. Heute Früh haben u.a. bereits Fresenius (leicht über Erwartungen), Lufthansa (leicht über Erwartungen) berichtet.  In den USA werden heute noch u.a. Apple , Pfizer , Procter & Gamble berichten. In Österreich berichteten AT&S und Erste Bank (Details siehe unten).

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

AT&S
 
Der heimische Leiterplattenhersteller legte gestern nachbörslich die Ergebnisse für das Q1 18/19 vor. Der Umsatz konnte dabei um 11,2% angehoben werden auf €222,1Mio., während das EBITDA um 75,4% verbessert wurde auf €52Mio. Haupttreiber war hierbei das neue Werk im chinesischen Chongqing, wobei das Unternehmen jedoch auch von positiven Währungseffekten profitierte. Dementsprechend sprang das Nettoergebnis auf €13,5Mio. nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von €11,2Mio. verzeichnet wurde. Auch für das Gesamtjahr gibt sich das Unternehmen optimistisch: Die bisherige Prognose für ein Umsatzwachstum von ca. 6% bei einer EBITDA-MARGE von 20-23% wurde bestätigt. Das Unternehmen geht jedoch davon aus, dass man eher am oberen Ende der Spanne landen könnte.
 
Q1 18/19:  Umsatz: €222,14Mio. (Vj.: 199,6); EBITDA : €52Mio. (Vj.: 29,7); EBIT: €18,3Mio. (Vj.: -3,4); Nettoergebnis: €13,5Mio. (Vj.: -11,2)
 
Erste Group Bank AG
 
Die heimische Großbank veröffentlichte heute Morgen die Ergebnisse für das Q2/18. Die Nettozinserträge stiegen demnach leicht ggü. dem Vorjahr auf €1,1Mrd. während der Provisionsüberschuss um 6% verbessert wurde auf €480,7Mio. Aufgrund eines niedrigeren Handelsergebnisses sowie eines Anstiegs der Aufwendungen verbesserte sich das Betriebsergebnis nur um 2,5% auf €707,5Mio. Positiv konnte sich hingegen erneut die Kreditqualität entwickeln, weswegen die Erste hier weitere Auflösungen von Rückstellungen verbuchte. Insgesamt verbesserte sich daher das Nettoergebnis auf €438,2Mio. nach €362,5Mio. im Vorjahr. Die NPL Quote ging von 4,7% auf 3,6% zurück, die Deckungsquote lag trotz der Rückstellungsauflösungen bei hohen 72%. Die Zinsspanne sank jedoch von 2,44% im Vorjahr auf 2,32%. Für das Gesamtjahr geht das Unternehmen weiterhin von einem ROTE von über 10% aus. Dabei sollen die Einnahmen leicht angehoben werden können, während die Kosten aufgrund niedrigerer Projektkosten rückläufig sein sollten. Die Risikokosten werden weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt gesehen.
 
Q2/18: Nettozinsergebnis: €1,1Mrd. (1,1e); Betriebserträge: €1,7Mrd. (1,7e); Betriebsergebnis: €707,5Mio. (693,5e); Nettoergebnis: €438,2Mio. (390,2e)
 


(31.07.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




American Express
Akt. Indikation:  219.90 / 220.30
Uhrzeit:  22:58:55
Veränderung zu letztem SK:  3.80%
Letzter SK:  212.05 ( 13.38%)

Apple
Akt. Indikation:  170.10 / 170.28
Uhrzeit:  22:59:51
Veränderung zu letztem SK:  -6.32%
Letzter SK:  181.68 ( -4.98%)

ATX
Akt. Indikation:  3715.50 / 3715.50
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3715.53 ( 3.15%)

Caterpillar
Akt. Indikation:  258.00 / 258.50
Uhrzeit:  22:59:29
Veränderung zu letztem SK:  -6.60%
Letzter SK:  276.50 ( 9.88%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  19.18 / 19.21
Uhrzeit:  22:58:30
Veränderung zu letztem SK:  6.94%
Letzter SK:  17.95 ( -4.56%)

Fresenius
Akt. Indikation:  36.61 / 36.85
Uhrzeit:  22:59:02
Veränderung zu letztem SK:  4.44%
Letzter SK:  35.17 ( -5.28%)

Gold Letzter SK:  35.17 ( 2.16%)
Heineken
Akt. Indikation:  72.88 / 73.56
Uhrzeit:  22:59:02
Veränderung zu letztem SK:  3.04%
Letzter SK:  71.06 ( -2.71%)

Lenzing
Akt. Indikation:  24.55 / 24.70
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  1.76%
Letzter SK:  24.20 ( 2.98%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  5.99 / 6.14
Uhrzeit:  22:59:02
Veränderung zu letztem SK:  4.42%
Letzter SK:  5.81 ( -2.29%)

Meta
Akt. Indikation:  486.95 / 487.95
Uhrzeit:  22:59:51
Veränderung zu letztem SK:  -8.49%
Letzter SK:  532.70 ( -1.12%)

Microsoft
Akt. Indikation:  341.10 / 341.65
Uhrzeit:  22:59:51
Veränderung zu letztem SK:  -4.80%
Letzter SK:  358.60 ( -0.92%)

Netflix
Akt. Indikation:  819.60 / 820.80
Uhrzeit:  22:59:51
Veränderung zu letztem SK:  -4.62%
Letzter SK:  859.90 ( 0.30%)

Nokia
Akt. Indikation:  4.32 / 4.33
Uhrzeit:  22:59:10
Veränderung zu letztem SK:  4.06%
Letzter SK:  4.15 ( -5.01%)

OMV
Akt. Indikation:  42.22 / 42.52
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  1.12%
Letzter SK:  41.90 ( 3.00%)

Palfinger
Akt. Indikation:  25.50 / 25.70
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  0.20%
Letzter SK:  25.55 ( 4.71%)

Pfizer
Akt. Indikation:  19.30 / 19.34
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -4.68%
Letzter SK:  20.27 ( 2.98%)

Procter & Gamble
Akt. Indikation:  146.18 / 146.48
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.43%
Letzter SK:  146.96 ( 2.48%)

ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  8.80 / 8.85
Uhrzeit:  23:00:41
Veränderung zu letztem SK:  2.02%
Letzter SK:  8.65 ( 0.84%)

Twitter
Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
Uhrzeit:  21:58:45
Veränderung zu letztem SK:  2.02%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Vodafone
Akt. Indikation:  0.75 / 0.76
Uhrzeit:  22:59:46
Veränderung zu letztem SK:  2.27%
Letzter SK:  0.74 ( -3.82%)

voestalpine
Akt. Indikation:  20.34 / 20.48
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  2.05%
Letzter SK:  20.00 ( -0.40%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  4.59 / 4.66
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  3.18%
Letzter SK:  4.48 ( -0.44%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

» Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

» Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

» PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

» Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 74/365: Erinnerungen an eine OMV, die mit Ö lauter als mit O war und Kapitalmarktkarrieren ebnete

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 74/365: Vor kurzem war Weltfrauentag, der ORF erinnerte in einer Doku an die grossartige Ex-ÖNB-Chefin Maria Schaumayer. Was viele nicht mehr wissen. Schaumayer w...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books


    31.07.2018, 6509 Zeichen

    Die Anleger am europäischen Aktienmarkt sind nach der jüngsten Erholung wieder etwas vorsichtiger geworden. Bei eher ruhigem Handel schlossen die wichtigsten europäischen Indices mit leichten Abgaben. Gewartet wird nicht nur auf weitere Quartalsberichte großer Konzerne in Europa, sondern auch auf Entscheidungen wichtiger Notenbanken und den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Branchenseitig waren die Technologiewerte der am meisten nachgebende Sektor mit einem Minus von 1,6%, sie litten vor allem unter den schwächelnden Werten aus den USA. Am besten hielten sich die Versicherer, die einen Zuwachs von 0,8% verzeichnen konnten. Nokia meldete einen Großauftrag von T-Mobile US und konnte mit einem Plus von 0,7% gegen den Sektorentrend zulegen. Bei Air Liquide blieb das operative Ergebnis hinter den Erwartungen zurück und brachte den Titel 2,5% nach unten. Heineken musste die Ziele für die Gewinnmargen senken und knickte um rund 5,3% ein. Das brachte auch Mitbewerber unter Druck, Diageo verlor 1,5%, AB Inbev schloss 1,2% tiefer. Vodafone profitierte von Gerüchten, dass der US-investor Elliott seinen Anteil aufgestockt habe, und rückte 3,6% vor. Die Deutsche Bank profitierte von Fortschritten beim internen Umbau und verzeichnete ein Plus von 2,9%. Bei Thyssenkrupp sprach sich die Krupp-Stiftungschefin deutlich gegen eine Aufteilung des Stahlkonzerns aus, dadurch musste der Titel 1,9% abgeben.

    Nach vier Handelstagen in Folge mit Gewinnen ging es am heimischen Aktienmarkt wieder leicht nach unten, der ATX schloss mit einer marginalen Abgabe von 0,1%. Palfinger rutschte nach der Zahlenpräsentation, die im Rahmen der Erwartung gewesen war, 2,6% ab, nachdem die Gewinnaussichten für das weitere Halbjahr etwas nach unten revidiert worden war. Belastung für den Index kam von Schwergewichten wie voestalpine , wo ein Tagesverlust von 1,8% zu Buche stand. Schwach waren auch die Bankentitel, bei Raiffeisen betrug das Minus 0,6%, Erste Group schloss mit einer 0,5% tieferen Notierung, lediglich die Bawag konnte ein Kursplus erzielen und legte 0,7% zu. Tagessieger im prime market waren die Aktien von Zumtobel mit einem Plus von 3,8%. Der Leuchtenhersteller meldete für sein neues Werk im serbischen Nis den Start der Serienproduktion für den Komponentenbereich. Gemischt verhielten sich die Ölwerte, OMV schloss knapp schwächer, Schoeller-Bleckmann hingegen glänzte mit einem Kursplus von 2,2%. In gleichem Ausmaß konnte Lenzing zulegen, hier gab es zu Handelsschluss ebenfalls ein Plus von 2,2%.

    Die anhaltenden Verluste im Technologiesektor haben am Montag auch allen anderen US-Anlegern die Laune vermiest. Dank eines optimistischeren Geschäftsausblicks von Caterpillar konnten Standardwerte ihr Minus allerdings deutlich kleiner halten. Caterpillar hatte im abgelaufenen Quartal die Gewinnerwartungen des Marktes geschlagen und sein Ergebnisziel je Aktie für das Gesamtjahr angehoben. Das Papier trotzte lange Zeit der eher schlechten Stimmung, erst in der letzten halben Stunde kam es zu deutlichen Abgaben und einem Tagesverlust von 2,0%. Laut einem Medienbericht hat American Express anscheinend die Währungsumrechnungskurse seit langer Zeit angehoben, ohne dies entsprechend den Kunden mitzuteilen, das Papier wurde dafür mit einem Abschlag von 2,9% abgestraft. Weiter nach unten ging es für die Technologiewerte, Microsoft schloss 2,2% schwächer, Netflix musste 5,7% abgeben auch Facebook rutschte 2,2% nach unten. Bei Twitter ging die Talfahrt weiter, gestern musste das Papier weitere 8,0% tiefer schliessen.  

    Befestigt präsentierten sich die Ölpreise, Brent schloss 0,9% stärker, für WTI ging es stolze 2,1% nach oben. Gold erlebte wieder einmal einen sehr ruhigen Handelstag und schloss nahezu unverändert. Der Euro konnte gegen den US-Dollar deutlich zulegen, das Währungspaar wurde gegen Abend bei einem Kurs von rund 1,171 gehandelt.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert.  Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich.  Von der Makroseite ist werden u.a. Inflationsdaten aus der Eurozone und US-Konsumdaten veröffentlicht. Heute Früh haben u.a. bereits Fresenius (leicht über Erwartungen), Lufthansa (leicht über Erwartungen) berichtet.  In den USA werden heute noch u.a. Apple , Pfizer , Procter & Gamble berichten. In Österreich berichteten AT&S und Erste Bank (Details siehe unten).

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    AT&S
     
    Der heimische Leiterplattenhersteller legte gestern nachbörslich die Ergebnisse für das Q1 18/19 vor. Der Umsatz konnte dabei um 11,2% angehoben werden auf €222,1Mio., während das EBITDA um 75,4% verbessert wurde auf €52Mio. Haupttreiber war hierbei das neue Werk im chinesischen Chongqing, wobei das Unternehmen jedoch auch von positiven Währungseffekten profitierte. Dementsprechend sprang das Nettoergebnis auf €13,5Mio. nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von €11,2Mio. verzeichnet wurde. Auch für das Gesamtjahr gibt sich das Unternehmen optimistisch: Die bisherige Prognose für ein Umsatzwachstum von ca. 6% bei einer EBITDA-MARGE von 20-23% wurde bestätigt. Das Unternehmen geht jedoch davon aus, dass man eher am oberen Ende der Spanne landen könnte.
     
    Q1 18/19:  Umsatz: €222,14Mio. (Vj.: 199,6); EBITDA : €52Mio. (Vj.: 29,7); EBIT: €18,3Mio. (Vj.: -3,4); Nettoergebnis: €13,5Mio. (Vj.: -11,2)
     
    Erste Group Bank AG
     
    Die heimische Großbank veröffentlichte heute Morgen die Ergebnisse für das Q2/18. Die Nettozinserträge stiegen demnach leicht ggü. dem Vorjahr auf €1,1Mrd. während der Provisionsüberschuss um 6% verbessert wurde auf €480,7Mio. Aufgrund eines niedrigeren Handelsergebnisses sowie eines Anstiegs der Aufwendungen verbesserte sich das Betriebsergebnis nur um 2,5% auf €707,5Mio. Positiv konnte sich hingegen erneut die Kreditqualität entwickeln, weswegen die Erste hier weitere Auflösungen von Rückstellungen verbuchte. Insgesamt verbesserte sich daher das Nettoergebnis auf €438,2Mio. nach €362,5Mio. im Vorjahr. Die NPL Quote ging von 4,7% auf 3,6% zurück, die Deckungsquote lag trotz der Rückstellungsauflösungen bei hohen 72%. Die Zinsspanne sank jedoch von 2,44% im Vorjahr auf 2,32%. Für das Gesamtjahr geht das Unternehmen weiterhin von einem ROTE von über 10% aus. Dabei sollen die Einnahmen leicht angehoben werden können, während die Kosten aufgrund niedrigerer Projektkosten rückläufig sein sollten. Die Risikokosten werden weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt gesehen.
     
    Q2/18: Nettozinsergebnis: €1,1Mrd. (1,1e); Betriebserträge: €1,7Mrd. (1,7e); Betriebsergebnis: €707,5Mio. (693,5e); Nettoergebnis: €438,2Mio. (390,2e)
     


    (31.07.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




    American Express
    Akt. Indikation:  219.90 / 220.30
    Uhrzeit:  22:58:55
    Veränderung zu letztem SK:  3.80%
    Letzter SK:  212.05 ( 13.38%)

    Apple
    Akt. Indikation:  170.10 / 170.28
    Uhrzeit:  22:59:51
    Veränderung zu letztem SK:  -6.32%
    Letzter SK:  181.68 ( -4.98%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3715.50 / 3715.50
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3715.53 ( 3.15%)

    Caterpillar
    Akt. Indikation:  258.00 / 258.50
    Uhrzeit:  22:59:29
    Veränderung zu letztem SK:  -6.60%
    Letzter SK:  276.50 ( 9.88%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  19.18 / 19.21
    Uhrzeit:  22:58:30
    Veränderung zu letztem SK:  6.94%
    Letzter SK:  17.95 ( -4.56%)

    Fresenius
    Akt. Indikation:  36.61 / 36.85
    Uhrzeit:  22:59:02
    Veränderung zu letztem SK:  4.44%
    Letzter SK:  35.17 ( -5.28%)

    Gold Letzter SK:  35.17 ( 2.16%)
    Heineken
    Akt. Indikation:  72.88 / 73.56
    Uhrzeit:  22:59:02
    Veränderung zu letztem SK:  3.04%
    Letzter SK:  71.06 ( -2.71%)

    Lenzing
    Akt. Indikation:  24.55 / 24.70
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  1.76%
    Letzter SK:  24.20 ( 2.98%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  5.99 / 6.14
    Uhrzeit:  22:59:02
    Veränderung zu letztem SK:  4.42%
    Letzter SK:  5.81 ( -2.29%)

    Meta
    Akt. Indikation:  486.95 / 487.95
    Uhrzeit:  22:59:51
    Veränderung zu letztem SK:  -8.49%
    Letzter SK:  532.70 ( -1.12%)

    Microsoft
    Akt. Indikation:  341.10 / 341.65
    Uhrzeit:  22:59:51
    Veränderung zu letztem SK:  -4.80%
    Letzter SK:  358.60 ( -0.92%)

    Netflix
    Akt. Indikation:  819.60 / 820.80
    Uhrzeit:  22:59:51
    Veränderung zu letztem SK:  -4.62%
    Letzter SK:  859.90 ( 0.30%)

    Nokia
    Akt. Indikation:  4.32 / 4.33
    Uhrzeit:  22:59:10
    Veränderung zu letztem SK:  4.06%
    Letzter SK:  4.15 ( -5.01%)

    OMV
    Akt. Indikation:  42.22 / 42.52
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  1.12%
    Letzter SK:  41.90 ( 3.00%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  25.50 / 25.70
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  0.20%
    Letzter SK:  25.55 ( 4.71%)

    Pfizer
    Akt. Indikation:  19.30 / 19.34
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -4.68%
    Letzter SK:  20.27 ( 2.98%)

    Procter & Gamble
    Akt. Indikation:  146.18 / 146.48
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.43%
    Letzter SK:  146.96 ( 2.48%)

    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  8.80 / 8.85
    Uhrzeit:  23:00:41
    Veränderung zu letztem SK:  2.02%
    Letzter SK:  8.65 ( 0.84%)

    Twitter
    Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
    Uhrzeit:  21:58:45
    Veränderung zu letztem SK:  2.02%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Vodafone
    Akt. Indikation:  0.75 / 0.76
    Uhrzeit:  22:59:46
    Veränderung zu letztem SK:  2.27%
    Letzter SK:  0.74 ( -3.82%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  20.34 / 20.48
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  2.05%
    Letzter SK:  20.00 ( -0.40%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.59 / 4.66
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  3.18%
    Letzter SK:  4.48 ( -0.44%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

    » Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

    » Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

    » PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

    » Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

    » ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 74/365: Erinnerungen an eine OMV, die mit Ö lauter als mit O war und Kapitalmarktkarrieren ebnete

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 74/365: Vor kurzem war Weltfrauentag, der ORF erinnerte in einer Doku an die grossartige Ex-ÖNB-Chefin Maria Schaumayer. Was viele nicht mehr wissen. Schaumayer w...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      h