30.07.2018, 9025 Zeichen

Viele Unternehmenszahlen, die meist positiv aufgenommen wurden, liessen die europäischen Märkte mit Zuwächsen ins Wochenende gehen. Insgesamt war es für den EuroStoxx 50 mit einem Plus von 1,9%die erfolgreichste Woche seit März. Im Branchenvergleich hatten die Telekommunikationsaktien die Nase vorn, dank deutlicher Kursgewinne bei der Deutschen Telekom mit einem Aufschlag von 2,0% und der British Telecom mit einem Plus von 2,1% Stark waren auch die Banken dank guter Ergebnisse von BBVA und die Baubranche, wo LafargeHolcim und Saint-Gobain ebenfalls erfreuliche Entwicklungen melden konnten und 2,6% beziehungsweise 1,6% nach oben sprangen. Dank eines positiven Ausblicks auf das restliche Geschäftsjahr schnellten die Aktien von Reckitt Benckiser 7,9% in die Höhe. Gemischt waren die Ergebnisse bei den Einzelhandelsunternehmen. Carrefour musste zwar einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn berichten, allerdings lagen die gemeldeten Zahlen über den Erwartungen der Analysten und bescherten dem Titel ein Tagesplus von rund 12,0%. Umgekehrt hingegen die Situation beim Luxusgüterkonzern Kering, hier sorgte vor allem die schwache Umsatzentwicklung der Marke Gucci im zweiten Quartal für Enttäuschung und liess den Titel 7,7% abstürzen. Nach oben ging es nach der Zahlenpräsentation für den Dienstleistungskonzern Vinci, hier stand ein Kursplus von 3,3% zu Buche. In Deutschland sorgten die Ergebnisse von BASF , die unter den Erwartungen lagen, für Enttäuschung, der Chemiekonzern musste einen Tagesverlust von 2,7% hinnehmen.

Diese Woche stehen heute das Konsumentenvertrauen in der Eurozone sowie Inflationszahlen aus Deutschland auf dem Programm, morgen folgen Inflationsdaten aus der Eurozone und aus Frankreich sowie die deutschen Einzelhandelsumsätze, am Mittwoch kommt die euroweite Markitumfrage und am Freitag die Markitumfrage aus Deutschland Es steht auch eine Reihe von Unternehmensergebnissen auf dem Programm, heute beispielsweise Heineken, Air Liquide, Leonardo und Vivendi , morgen Electricite de France, Fresenius , Enel, Heidelberg Cement, GAM, Credit Suisse , Sanofi , Deutsche Lufthansa , BP und Intelsat, am Mittwoch folgen BNP Paribas, Volkswagen , Osram, Intesa Sanpaolo, Arcelor Mittal, BAE Systems, Rio Tinto , Air France-KLM, Infineon und Lloyds, am Donnerstag ING, Societe Generale , BMW , Continental , Rolls Royce, AXA , Siemens , Barclays und ProSiebenSat1, am Freitag wird mit Allianz , Dufry, Credit Agricole und der Royal Bank of Scotland der Abschluss gemacht.

Ebenfalls zulegen konnte die Börse in Wien, der ATX schloss 0,4% höher und verzeichnete damit den vierten positiven Handelstag in Folge. Agrana war dabei einer der größten Gewinner, am ersten Handelstag nach dem 1:4 Aktiensplit konnte der Zuckerproduzent einen Kurssprung von 5,5% erzielen. Voestalpine profitierte den zweiten Tag in Folge von der Aussicht, dass die US-Zölle auf Stahl wieder abgeschafft werden, und konnte am Freitag ein weiteres Plus von knapp 2,5% erzielen. Im Gegensatz dazu konnte AT&S nicht an die Vortagsgewinne anknüpfen, der Leiterplattenhersteller ging mit einem Abschlag von 2,3% aus dem Handel. Ebenfalls abgeben musste Palfinger , vor der heutigen Zahlenpräsentation stand ein Minus von 1,5% zu Buche. Sehr gesucht waren auch in Österreich die Bankentitel, Bawag glänzte mit einem Kurszuwachs von 1,6%, Raiffeisen konnte ein Tagesplus von 1,1% erzielen, lediglich die Erste Group konnte nicht ganz mithalten und schloss nur 0,3% stärker. Zu den Gewinnern zählten auch die Versicherer, Vienna Insurance ging 1,5% befestigt ins Wochenende, Uniqa konnte den Handel mit einer 0,6% höheren Notierung beenden. Unterschiedlich war die Entwicklung bei den Öltiteln, während OMV mit der allgemein positiven Entwicklung mithalten konnte und 0,7% dazugewann, musste Schoeller-Bleckmann 1,4% abgeben. Ergebnisse vorlegen werden diese Woche noch morgen AT&s und die Erste, am Donnerstag AMAG , Andritz und OMV und am Freitag noch die Bawag.

Etwas weniger erfreulich verlief der letzte Handelstag der Woche in den USA, der Dow Jones Index ging 0,3% schwächer aus dem Handel, für den Nasdaq 100 gab es eine deutliche Abfuhr von 1,4%. Enttäuschende Unternehmenszahlen und unter den Erwartungen liegende Konjunkturdaten wurden als Grund für diese Schwäche genannt. Das Bruttoinlandsprodukt war im zweiten Quartal annualisiert um 4,1% gestiegen, allerdings war ein noch stärkerer Zuwachs erwartet worden. Bei den Unternehmenszahlen musste Twitter einen Nutzerrückgang vermelden, worauf die Aktie um 20,5% in die Tiefe rauschte. Intel meldete sowohl einen Umsatzwachstum als auch einen überraschend stark gestiegenen Gewinn, trotzdem musste der Titel 8,6% abgeben. Das weniger stark als erhofft gestiegene Geschäft mit Chips für große Rechenzentren wurde dafür verantwortlich gemacht. Der Gewinnanstieg von ExxonMobil blieb hinter den Erwartungen zurück und liess den Titel 2,8% schwächer schliessen. Auch Chevron konnte die Erwartungen nicht erfüllen, dank der Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms legte der Titel dennoch 1,6% zu. Amazon lieferte bessere Ergebnisse als erwartet und konnte zu Handelsbeginn ein Rekordhoch erzielen das im weiteren Handelsverlauf nicht gehalten werden konnte, schlussendlich stand ein Plus von 0,5% zu Buche.

In den USA wird heute die Anzahl der schwebenden Hausverkäufe gemeldet, morgen folgen die Zahlen zu den persönlichen Einnahmen und Ausgaben, am Mittwoch der Einkaufsmanagerindex aus der Region Chicago, das Konsumentenvertrauen, der private ADP Arbeitsmarktbericht und der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe, ebenso wird die Zinsentscheidung der Fed bekanntgegeben, am Donnerstag folgen die Auftragseingänge der Industrie sowie die Aufträge bei langlebigen Wirtschaftsgütern und am Freitag der offizielle Arbeitsmarktbericht. Auch gibt es wieder viele Unternehmensergebnisse, heute von First Date, Caterpillar und Transocean , morgen von Archer-Daniels-Midland, Pfizer , Charter Communications, Procter & Gamble , Cummins, Frontier Communications, Anadarko Petroleum, Devon und Apple , am Mittwoch dann von Chesapeake, Sprint, Marathon Oil, Apache, United States Steel, Tesla , Wynn Resorts, T-Mobile US und MetLife, am Donnerstag dann MGM Resorts, Cigna, DowDuPont, Kellogg und American International Group, am Freitag wird mit Berkshire Hathaway, Kraft Heinz, Cardinal Health, Hertz und Marriott der Abschluss gemacht.

Die Ölpreise verzeichneten leichte Abschläge, Brent schloss 0,3% schwächer, bei WTI betrug das Minus 1,3%. Gold schloss nach einem ruhigen Handel nahezu unverändert bei 1.223 US-Dollar. Der Euro konnte sich um späten Tagesverlauf von den zwischenzeitlichen Abgaben erholen und schloss leicht befestigt bei einer Marke von rund 1,166 gegen den US-Dollar.

Vorbörslich sind die europ. Börsen leicht negativ indiziert.  Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Plus.  Von der Makroseite ist es relativ ruhig. Heute Früh haben u.a. bereits Heineken (leicht unter Erwartungen) berichtet.  In den USA werden heute noch u.a. Caterpillar berichten. In Österreich berichtete heute Palfinger (Details siehe unten).

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Palfinger

Der Umsatz der PALFINGER Gruppe erhöhte sich von 753,8 Mio EUR in der Vorjahresperiode um 6,4 Prozent auf 801,9 Mio EUR im Berichtszeitraum. Dies ist ein neuerlicher Höchstwert für ein 1. Halbjahr. Das um Restrukturierungskosten bereinigte EBITDA (EBITDAn) stieg auf 110,0 Mio EUR.

„Dank der starken Nachfrage konnten wir unseren Kurs des profitablen Wachstums fortsetzen,“ kommentiert Andreas Klauser, seit 1. Juni Vorstandsvorsitzender der PALFINGER AG, die Entwicklung der ersten sechs Monate und blickt zuversichtlich auf die zweite Jahreshälfte. „Wir erwarten für das Gesamtjahr neuerlich eine Steigerung des Umsatzes und der operativen Profitabilität, auch das Konzernergebnis sollte 2018 über dem Vorjahresergebnis liegen.“ Der Umsatz des Segments LAND erhöhte sich im 1. Halbjahr 2018 verglichen mit dem 1. Halbjahr des Vorjahres von 624,6 Mio EUR um 10,0 Prozent auf 687,0 Mio EUR. Basis für dieses Wachstum war der Geschäftszuwachs in den Regionen EMEA und GUS. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg im Vorjahresvergleich um 6,3 Prozent von 66,8 Mio EUR auf 71,0 Mio EUR. Das Konzernergebnis für das 1. Halbjahr 2018 liegt bedingt durch das niedrigere Finanzergebnis, die höhere Steuerquote und die gestiegenen Ergebnisanteile der Minderheiteneigentümer mit 35,2 Mio EUR um 8,8 Prozent unter dem Vorjahreswert von 38,6 Mio EUR. Das Ergebnis je Aktie erreichte 0,94 EUR nach 1,03 EUR im Vergleichszeitraum. Im 1. Halbjahr 2018 verzeichnete die PALFINGER Gruppe erneut einen Anstieg des Auftragseingangs. Dies lässt eine Fortsetzung der guten, jedoch uneinheitlichen Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2018 erwarten. Es ist davon auszugehen, dass PALFINGER aufgrund der anhaltenden Lieferengpässe einen wesentlichen Teil des Auftragsrückstands auch im weiteren Jahresverlauf nicht aufholen kann. Die im Jahr 2018 nicht realisierten Aufträge werden sich erst im Jahr 2019 in den Ergebnissen widerspiegeln.


(30.07.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Real Money Depot bei dad.at: Erfreuliche 1. Zwischenbilanz nach langwieriger und komplexer Investmentphase




Agrana
Akt. Indikation:  11.10 / 11.20
Uhrzeit:  14:27:27
Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
Letzter SK:  11.20 ( 0.00%)

Allianz
Akt. Indikation:  356.20 / 356.40
Uhrzeit:  14:27:39
Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
Letzter SK:  357.10 ( 0.68%)

Amag
Akt. Indikation:  24.90 / 25.20
Uhrzeit:  13:46:12
Veränderung zu letztem SK:  0.20%
Letzter SK:  25.00 ( 0.40%)

Amazon
Akt. Indikation:  159.48 / 159.66
Uhrzeit:  14:20:43
Veränderung zu letztem SK:  -0.57%
Letzter SK:  160.48 ( 3.50%)

Andritz
Akt. Indikation:  55.85 / 56.00
Uhrzeit:  13:45:13
Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
Letzter SK:  56.00 ( 4.97%)

Apple
Akt. Indikation:  179.78 / 179.88
Uhrzeit:  14:20:38
Veränderung zu letztem SK:  -0.38%
Letzter SK:  180.52 ( 3.41%)

ArcelorMittal Letzter SK:  180.52 ( 0.00%)
ATX
Akt. Indikation:  4016.14 / 4016.14
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  0.10%
Letzter SK:  4012.25 ( 2.28%)

AXA
Akt. Indikation:  40.27 / 40.29
Uhrzeit:  14:27:34
Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
Letzter SK:  40.33 ( 0.72%)

BASF
Akt. Indikation:  43.82 / 43.83
Uhrzeit:  14:27:26
Veränderung zu letztem SK:  -0.83%
Letzter SK:  44.19 ( 2.43%)

Berkshire Hathaway
Akt. Indikation:  462.10 / 462.55
Uhrzeit:  14:27:39
Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
Letzter SK:  465.00 ( 1.16%)

BMW
Akt. Indikation:  73.68 / 73.72
Uhrzeit:  14:26:54
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  73.64 ( 2.59%)

BNP Paribas
Akt. Indikation:  71.79 / 71.82
Uhrzeit:  14:27:30
Veränderung zu letztem SK:  -2.73%
Letzter SK:  73.82 ( 3.07%)

Caterpillar
Akt. Indikation:  260.00 / 261.00
Uhrzeit:  14:26:21
Veränderung zu letztem SK:  -0.95%
Letzter SK:  263.00 ( 1.58%)

Chevron
Akt. Indikation:  120.34 / 120.62
Uhrzeit:  14:26:42
Veränderung zu letztem SK:  0.27%
Letzter SK:  120.16 ( -0.45%)

Continental
Akt. Indikation:  68.32 / 68.36
Uhrzeit:  14:27:11
Veränderung zu letztem SK:  1.21%
Letzter SK:  67.52 ( 2.27%)

Credit Suisse
Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
Uhrzeit:  17:11:50
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

Dow Jones Letzter SK:  0.84 ( 1.07%)
Exxon
Akt. Indikation:  94.51 / 94.72
Uhrzeit:  14:27:38
Veränderung zu letztem SK:  -0.17%
Letzter SK:  94.78 ( -0.86%)

Fresenius
Akt. Indikation:  39.31 / 39.48
Uhrzeit:  08:00:09
Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
Letzter SK:  39.48 ( -0.18%)

Gold Letzter SK:  39.48 ( -4.14%)
Heineken
Akt. Indikation:  77.98 / 78.02
Uhrzeit:  14:27:22
Veränderung zu letztem SK:  0.54%
Letzter SK:  77.58 ( -1.60%)

Infineon
Akt. Indikation:  28.82 / 28.83
Uhrzeit:  14:20:41
Veränderung zu letztem SK:  4.35%
Letzter SK:  27.62 ( 3.58%)

Intel
Akt. Indikation:  18.48 / 18.49
Uhrzeit:  14:27:38
Veränderung zu letztem SK:  1.27%
Letzter SK:  18.25 ( 3.56%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  6.33 / 6.33
Uhrzeit:  13:47:52
Veränderung zu letztem SK:  -1.60%
Letzter SK:  6.43 ( 4.35%)

Nasdaq Letzter SK:  6.43 ( 0.00%)
OMV
Akt. Indikation:  44.70 / 44.78
Uhrzeit:  14:27:21
Veränderung zu letztem SK:  1.59%
Letzter SK:  44.04 ( 1.29%)

Palfinger
Akt. Indikation:  26.90 / 27.15
Uhrzeit:  13:47:28
Veränderung zu letztem SK:  -0.64%
Letzter SK:  27.20 ( 1.12%)

Pfizer
Akt. Indikation:  19.78 / 19.80
Uhrzeit:  14:27:40
Veränderung zu letztem SK:  0.24%
Letzter SK:  19.74 ( -0.62%)

Procter & Gamble
Akt. Indikation:  144.30 / 144.76
Uhrzeit:  14:26:04
Veränderung zu letztem SK:  -0.32%
Letzter SK:  145.00 ( -1.28%)

ProSiebenSat1
Akt. Indikation:  6.06 / 6.08
Uhrzeit:  14:27:39
Veränderung zu letztem SK:  0.29%
Letzter SK:  6.05 ( -0.08%)

Rio Tinto
Akt. Indikation:  53.60 / 53.61
Uhrzeit:  14:26:56
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  53.61 ( 2.76%)

Sanofi
Akt. Indikation:  93.41 / 93.42
Uhrzeit:  14:27:30
Veränderung zu letztem SK:  0.19%
Letzter SK:  93.24 ( 2.28%)

Siemens
Akt. Indikation:  195.88 / 195.90
Uhrzeit:  14:27:38
Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
Letzter SK:  196.50 ( 3.79%)

Societe Generale
Akt. Indikation:  42.00 / 42.08
Uhrzeit:  07:34:38
Veränderung zu letztem SK:  0.36%
Letzter SK:  41.89 ( 3.66%)

Tesla
Akt. Indikation:  220.60 / 220.65
Uhrzeit:  14:27:39
Veränderung zu letztem SK:  -2.31%
Letzter SK:  225.85 ( 4.60%)

Transocean
Akt. Indikation:  5.15 / 5.65
Uhrzeit:  18:04:16
Veränderung zu letztem SK:  -2.31%
Letzter SK:  0.00 ( 1.40%)

Twitter
Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
Uhrzeit:  21:58:45
Veränderung zu letztem SK:  -2.31%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Uniqa
Akt. Indikation:  10.04 / 10.08
Uhrzeit:  14:25:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  10.06 ( 1.21%)

Vivendi
Akt. Indikation:  2.59 / 2.59
Uhrzeit:  14:20:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.38%
Letzter SK:  2.60 ( 0.97%)

voestalpine
Akt. Indikation:  22.22 / 22.28
Uhrzeit:  13:47:54
Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
Letzter SK:  22.28 ( 3.34%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  97.60 / 97.70
Uhrzeit:  14:27:17
Veränderung zu letztem SK:  0.51%
Letzter SK:  97.15 ( 2.80%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


Random Partner

IR-WORLD.com
Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» PIR-News: News zu Polytec, Palfinger, Wiener Privatbank, Wiener Börse (C...

» Spoiler: Bechtle (D) am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...

» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...

» Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...

» Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: RBI, Pierer Mobility und Erste G...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: VIG(1), Lenzing(1), Fabasoft(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: AT&S(1), Fabasoft(1)
    IhrDepot zu SBO
    BSN MA-Event Lenzing
    Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.51%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(1), Verbund(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.65%

    Featured Partner Video

    D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz in Zürs von Raiffeisen und Oddo/BHF, Ausblick Märkte

    Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 13 findet wie angekündigt nur zwei Wochen nach der Fo...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing


    30.07.2018, 9025 Zeichen

    Viele Unternehmenszahlen, die meist positiv aufgenommen wurden, liessen die europäischen Märkte mit Zuwächsen ins Wochenende gehen. Insgesamt war es für den EuroStoxx 50 mit einem Plus von 1,9%die erfolgreichste Woche seit März. Im Branchenvergleich hatten die Telekommunikationsaktien die Nase vorn, dank deutlicher Kursgewinne bei der Deutschen Telekom mit einem Aufschlag von 2,0% und der British Telecom mit einem Plus von 2,1% Stark waren auch die Banken dank guter Ergebnisse von BBVA und die Baubranche, wo LafargeHolcim und Saint-Gobain ebenfalls erfreuliche Entwicklungen melden konnten und 2,6% beziehungsweise 1,6% nach oben sprangen. Dank eines positiven Ausblicks auf das restliche Geschäftsjahr schnellten die Aktien von Reckitt Benckiser 7,9% in die Höhe. Gemischt waren die Ergebnisse bei den Einzelhandelsunternehmen. Carrefour musste zwar einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn berichten, allerdings lagen die gemeldeten Zahlen über den Erwartungen der Analysten und bescherten dem Titel ein Tagesplus von rund 12,0%. Umgekehrt hingegen die Situation beim Luxusgüterkonzern Kering, hier sorgte vor allem die schwache Umsatzentwicklung der Marke Gucci im zweiten Quartal für Enttäuschung und liess den Titel 7,7% abstürzen. Nach oben ging es nach der Zahlenpräsentation für den Dienstleistungskonzern Vinci, hier stand ein Kursplus von 3,3% zu Buche. In Deutschland sorgten die Ergebnisse von BASF , die unter den Erwartungen lagen, für Enttäuschung, der Chemiekonzern musste einen Tagesverlust von 2,7% hinnehmen.

    Diese Woche stehen heute das Konsumentenvertrauen in der Eurozone sowie Inflationszahlen aus Deutschland auf dem Programm, morgen folgen Inflationsdaten aus der Eurozone und aus Frankreich sowie die deutschen Einzelhandelsumsätze, am Mittwoch kommt die euroweite Markitumfrage und am Freitag die Markitumfrage aus Deutschland Es steht auch eine Reihe von Unternehmensergebnissen auf dem Programm, heute beispielsweise Heineken, Air Liquide, Leonardo und Vivendi , morgen Electricite de France, Fresenius , Enel, Heidelberg Cement, GAM, Credit Suisse , Sanofi , Deutsche Lufthansa , BP und Intelsat, am Mittwoch folgen BNP Paribas, Volkswagen , Osram, Intesa Sanpaolo, Arcelor Mittal, BAE Systems, Rio Tinto , Air France-KLM, Infineon und Lloyds, am Donnerstag ING, Societe Generale , BMW , Continental , Rolls Royce, AXA , Siemens , Barclays und ProSiebenSat1, am Freitag wird mit Allianz , Dufry, Credit Agricole und der Royal Bank of Scotland der Abschluss gemacht.

    Ebenfalls zulegen konnte die Börse in Wien, der ATX schloss 0,4% höher und verzeichnete damit den vierten positiven Handelstag in Folge. Agrana war dabei einer der größten Gewinner, am ersten Handelstag nach dem 1:4 Aktiensplit konnte der Zuckerproduzent einen Kurssprung von 5,5% erzielen. Voestalpine profitierte den zweiten Tag in Folge von der Aussicht, dass die US-Zölle auf Stahl wieder abgeschafft werden, und konnte am Freitag ein weiteres Plus von knapp 2,5% erzielen. Im Gegensatz dazu konnte AT&S nicht an die Vortagsgewinne anknüpfen, der Leiterplattenhersteller ging mit einem Abschlag von 2,3% aus dem Handel. Ebenfalls abgeben musste Palfinger , vor der heutigen Zahlenpräsentation stand ein Minus von 1,5% zu Buche. Sehr gesucht waren auch in Österreich die Bankentitel, Bawag glänzte mit einem Kurszuwachs von 1,6%, Raiffeisen konnte ein Tagesplus von 1,1% erzielen, lediglich die Erste Group konnte nicht ganz mithalten und schloss nur 0,3% stärker. Zu den Gewinnern zählten auch die Versicherer, Vienna Insurance ging 1,5% befestigt ins Wochenende, Uniqa konnte den Handel mit einer 0,6% höheren Notierung beenden. Unterschiedlich war die Entwicklung bei den Öltiteln, während OMV mit der allgemein positiven Entwicklung mithalten konnte und 0,7% dazugewann, musste Schoeller-Bleckmann 1,4% abgeben. Ergebnisse vorlegen werden diese Woche noch morgen AT&s und die Erste, am Donnerstag AMAG , Andritz und OMV und am Freitag noch die Bawag.

    Etwas weniger erfreulich verlief der letzte Handelstag der Woche in den USA, der Dow Jones Index ging 0,3% schwächer aus dem Handel, für den Nasdaq 100 gab es eine deutliche Abfuhr von 1,4%. Enttäuschende Unternehmenszahlen und unter den Erwartungen liegende Konjunkturdaten wurden als Grund für diese Schwäche genannt. Das Bruttoinlandsprodukt war im zweiten Quartal annualisiert um 4,1% gestiegen, allerdings war ein noch stärkerer Zuwachs erwartet worden. Bei den Unternehmenszahlen musste Twitter einen Nutzerrückgang vermelden, worauf die Aktie um 20,5% in die Tiefe rauschte. Intel meldete sowohl einen Umsatzwachstum als auch einen überraschend stark gestiegenen Gewinn, trotzdem musste der Titel 8,6% abgeben. Das weniger stark als erhofft gestiegene Geschäft mit Chips für große Rechenzentren wurde dafür verantwortlich gemacht. Der Gewinnanstieg von ExxonMobil blieb hinter den Erwartungen zurück und liess den Titel 2,8% schwächer schliessen. Auch Chevron konnte die Erwartungen nicht erfüllen, dank der Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms legte der Titel dennoch 1,6% zu. Amazon lieferte bessere Ergebnisse als erwartet und konnte zu Handelsbeginn ein Rekordhoch erzielen das im weiteren Handelsverlauf nicht gehalten werden konnte, schlussendlich stand ein Plus von 0,5% zu Buche.

    In den USA wird heute die Anzahl der schwebenden Hausverkäufe gemeldet, morgen folgen die Zahlen zu den persönlichen Einnahmen und Ausgaben, am Mittwoch der Einkaufsmanagerindex aus der Region Chicago, das Konsumentenvertrauen, der private ADP Arbeitsmarktbericht und der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe, ebenso wird die Zinsentscheidung der Fed bekanntgegeben, am Donnerstag folgen die Auftragseingänge der Industrie sowie die Aufträge bei langlebigen Wirtschaftsgütern und am Freitag der offizielle Arbeitsmarktbericht. Auch gibt es wieder viele Unternehmensergebnisse, heute von First Date, Caterpillar und Transocean , morgen von Archer-Daniels-Midland, Pfizer , Charter Communications, Procter & Gamble , Cummins, Frontier Communications, Anadarko Petroleum, Devon und Apple , am Mittwoch dann von Chesapeake, Sprint, Marathon Oil, Apache, United States Steel, Tesla , Wynn Resorts, T-Mobile US und MetLife, am Donnerstag dann MGM Resorts, Cigna, DowDuPont, Kellogg und American International Group, am Freitag wird mit Berkshire Hathaway, Kraft Heinz, Cardinal Health, Hertz und Marriott der Abschluss gemacht.

    Die Ölpreise verzeichneten leichte Abschläge, Brent schloss 0,3% schwächer, bei WTI betrug das Minus 1,3%. Gold schloss nach einem ruhigen Handel nahezu unverändert bei 1.223 US-Dollar. Der Euro konnte sich um späten Tagesverlauf von den zwischenzeitlichen Abgaben erholen und schloss leicht befestigt bei einer Marke von rund 1,166 gegen den US-Dollar.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen leicht negativ indiziert.  Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Plus.  Von der Makroseite ist es relativ ruhig. Heute Früh haben u.a. bereits Heineken (leicht unter Erwartungen) berichtet.  In den USA werden heute noch u.a. Caterpillar berichten. In Österreich berichtete heute Palfinger (Details siehe unten).

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    Palfinger

    Der Umsatz der PALFINGER Gruppe erhöhte sich von 753,8 Mio EUR in der Vorjahresperiode um 6,4 Prozent auf 801,9 Mio EUR im Berichtszeitraum. Dies ist ein neuerlicher Höchstwert für ein 1. Halbjahr. Das um Restrukturierungskosten bereinigte EBITDA (EBITDAn) stieg auf 110,0 Mio EUR.

    „Dank der starken Nachfrage konnten wir unseren Kurs des profitablen Wachstums fortsetzen,“ kommentiert Andreas Klauser, seit 1. Juni Vorstandsvorsitzender der PALFINGER AG, die Entwicklung der ersten sechs Monate und blickt zuversichtlich auf die zweite Jahreshälfte. „Wir erwarten für das Gesamtjahr neuerlich eine Steigerung des Umsatzes und der operativen Profitabilität, auch das Konzernergebnis sollte 2018 über dem Vorjahresergebnis liegen.“ Der Umsatz des Segments LAND erhöhte sich im 1. Halbjahr 2018 verglichen mit dem 1. Halbjahr des Vorjahres von 624,6 Mio EUR um 10,0 Prozent auf 687,0 Mio EUR. Basis für dieses Wachstum war der Geschäftszuwachs in den Regionen EMEA und GUS. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg im Vorjahresvergleich um 6,3 Prozent von 66,8 Mio EUR auf 71,0 Mio EUR. Das Konzernergebnis für das 1. Halbjahr 2018 liegt bedingt durch das niedrigere Finanzergebnis, die höhere Steuerquote und die gestiegenen Ergebnisanteile der Minderheiteneigentümer mit 35,2 Mio EUR um 8,8 Prozent unter dem Vorjahreswert von 38,6 Mio EUR. Das Ergebnis je Aktie erreichte 0,94 EUR nach 1,03 EUR im Vergleichszeitraum. Im 1. Halbjahr 2018 verzeichnete die PALFINGER Gruppe erneut einen Anstieg des Auftragseingangs. Dies lässt eine Fortsetzung der guten, jedoch uneinheitlichen Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2018 erwarten. Es ist davon auszugehen, dass PALFINGER aufgrund der anhaltenden Lieferengpässe einen wesentlichen Teil des Auftragsrückstands auch im weiteren Jahresverlauf nicht aufholen kann. Die im Jahr 2018 nicht realisierten Aufträge werden sich erst im Jahr 2019 in den Ergebnissen widerspiegeln.


    (30.07.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Real Money Depot bei dad.at: Erfreuliche 1. Zwischenbilanz nach langwieriger und komplexer Investmentphase




    Agrana
    Akt. Indikation:  11.10 / 11.20
    Uhrzeit:  14:27:27
    Veränderung zu letztem SK:  -0.45%
    Letzter SK:  11.20 ( 0.00%)

    Allianz
    Akt. Indikation:  356.20 / 356.40
    Uhrzeit:  14:27:39
    Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
    Letzter SK:  357.10 ( 0.68%)

    Amag
    Akt. Indikation:  24.90 / 25.20
    Uhrzeit:  13:46:12
    Veränderung zu letztem SK:  0.20%
    Letzter SK:  25.00 ( 0.40%)

    Amazon
    Akt. Indikation:  159.48 / 159.66
    Uhrzeit:  14:20:43
    Veränderung zu letztem SK:  -0.57%
    Letzter SK:  160.48 ( 3.50%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  55.85 / 56.00
    Uhrzeit:  13:45:13
    Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
    Letzter SK:  56.00 ( 4.97%)

    Apple
    Akt. Indikation:  179.78 / 179.88
    Uhrzeit:  14:20:38
    Veränderung zu letztem SK:  -0.38%
    Letzter SK:  180.52 ( 3.41%)

    ArcelorMittal Letzter SK:  180.52 ( 0.00%)
    ATX
    Akt. Indikation:  4016.14 / 4016.14
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  0.10%
    Letzter SK:  4012.25 ( 2.28%)

    AXA
    Akt. Indikation:  40.27 / 40.29
    Uhrzeit:  14:27:34
    Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
    Letzter SK:  40.33 ( 0.72%)

    BASF
    Akt. Indikation:  43.82 / 43.83
    Uhrzeit:  14:27:26
    Veränderung zu letztem SK:  -0.83%
    Letzter SK:  44.19 ( 2.43%)

    Berkshire Hathaway
    Akt. Indikation:  462.10 / 462.55
    Uhrzeit:  14:27:39
    Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
    Letzter SK:  465.00 ( 1.16%)

    BMW
    Akt. Indikation:  73.68 / 73.72
    Uhrzeit:  14:26:54
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  73.64 ( 2.59%)

    BNP Paribas
    Akt. Indikation:  71.79 / 71.82
    Uhrzeit:  14:27:30
    Veränderung zu letztem SK:  -2.73%
    Letzter SK:  73.82 ( 3.07%)

    Caterpillar
    Akt. Indikation:  260.00 / 261.00
    Uhrzeit:  14:26:21
    Veränderung zu letztem SK:  -0.95%
    Letzter SK:  263.00 ( 1.58%)

    Chevron
    Akt. Indikation:  120.34 / 120.62
    Uhrzeit:  14:26:42
    Veränderung zu letztem SK:  0.27%
    Letzter SK:  120.16 ( -0.45%)

    Continental
    Akt. Indikation:  68.32 / 68.36
    Uhrzeit:  14:27:11
    Veränderung zu letztem SK:  1.21%
    Letzter SK:  67.52 ( 2.27%)

    Credit Suisse
    Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
    Uhrzeit:  17:11:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

    Dow Jones Letzter SK:  0.84 ( 1.07%)
    Exxon
    Akt. Indikation:  94.51 / 94.72
    Uhrzeit:  14:27:38
    Veränderung zu letztem SK:  -0.17%
    Letzter SK:  94.78 ( -0.86%)

    Fresenius
    Akt. Indikation:  39.31 / 39.48
    Uhrzeit:  08:00:09
    Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
    Letzter SK:  39.48 ( -0.18%)

    Gold Letzter SK:  39.48 ( -4.14%)
    Heineken
    Akt. Indikation:  77.98 / 78.02
    Uhrzeit:  14:27:22
    Veränderung zu letztem SK:  0.54%
    Letzter SK:  77.58 ( -1.60%)

    Infineon
    Akt. Indikation:  28.82 / 28.83
    Uhrzeit:  14:20:41
    Veränderung zu letztem SK:  4.35%
    Letzter SK:  27.62 ( 3.58%)

    Intel
    Akt. Indikation:  18.48 / 18.49
    Uhrzeit:  14:27:38
    Veränderung zu letztem SK:  1.27%
    Letzter SK:  18.25 ( 3.56%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  6.33 / 6.33
    Uhrzeit:  13:47:52
    Veränderung zu letztem SK:  -1.60%
    Letzter SK:  6.43 ( 4.35%)

    Nasdaq Letzter SK:  6.43 ( 0.00%)
    OMV
    Akt. Indikation:  44.70 / 44.78
    Uhrzeit:  14:27:21
    Veränderung zu letztem SK:  1.59%
    Letzter SK:  44.04 ( 1.29%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  26.90 / 27.15
    Uhrzeit:  13:47:28
    Veränderung zu letztem SK:  -0.64%
    Letzter SK:  27.20 ( 1.12%)

    Pfizer
    Akt. Indikation:  19.78 / 19.80
    Uhrzeit:  14:27:40
    Veränderung zu letztem SK:  0.24%
    Letzter SK:  19.74 ( -0.62%)

    Procter & Gamble
    Akt. Indikation:  144.30 / 144.76
    Uhrzeit:  14:26:04
    Veränderung zu letztem SK:  -0.32%
    Letzter SK:  145.00 ( -1.28%)

    ProSiebenSat1
    Akt. Indikation:  6.06 / 6.08
    Uhrzeit:  14:27:39
    Veränderung zu letztem SK:  0.29%
    Letzter SK:  6.05 ( -0.08%)

    Rio Tinto
    Akt. Indikation:  53.60 / 53.61
    Uhrzeit:  14:26:56
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  53.61 ( 2.76%)

    Sanofi
    Akt. Indikation:  93.41 / 93.42
    Uhrzeit:  14:27:30
    Veränderung zu letztem SK:  0.19%
    Letzter SK:  93.24 ( 2.28%)

    Siemens
    Akt. Indikation:  195.88 / 195.90
    Uhrzeit:  14:27:38
    Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
    Letzter SK:  196.50 ( 3.79%)

    Societe Generale
    Akt. Indikation:  42.00 / 42.08
    Uhrzeit:  07:34:38
    Veränderung zu letztem SK:  0.36%
    Letzter SK:  41.89 ( 3.66%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  220.60 / 220.65
    Uhrzeit:  14:27:39
    Veränderung zu letztem SK:  -2.31%
    Letzter SK:  225.85 ( 4.60%)

    Transocean
    Akt. Indikation:  5.15 / 5.65
    Uhrzeit:  18:04:16
    Veränderung zu letztem SK:  -2.31%
    Letzter SK:  0.00 ( 1.40%)

    Twitter
    Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
    Uhrzeit:  21:58:45
    Veränderung zu letztem SK:  -2.31%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  10.04 / 10.08
    Uhrzeit:  14:25:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  10.06 ( 1.21%)

    Vivendi
    Akt. Indikation:  2.59 / 2.59
    Uhrzeit:  14:20:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.38%
    Letzter SK:  2.60 ( 0.97%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  22.22 / 22.28
    Uhrzeit:  13:47:54
    Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
    Letzter SK:  22.28 ( 3.34%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  97.60 / 97.70
    Uhrzeit:  14:27:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.51%
    Letzter SK:  97.15 ( 2.80%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX, Porsche Automobil Holding, DAX, SAP.


    Random Partner

    IR-WORLD.com
    Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » PIR-News: News zu Polytec, Palfinger, Wiener Privatbank, Wiener Börse (C...

    » Spoiler: Bechtle (D) am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...

    » Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

    » Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequentis, Raiffeisen (Christine Pet...

    » Spoiler: Wienerberger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christi...

    » Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 4000, Banken und Pierer Mobility...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: RBI, Pierer Mobility und Erste G...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: VIG(1), Lenzing(1), Fabasoft(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: AT&S(1), Fabasoft(1)
      IhrDepot zu SBO
      BSN MA-Event Lenzing
      Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: RBI -0.51%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(1), Verbund(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.75%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.65%

      Featured Partner Video

      D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz in Zürs von Raiffeisen und Oddo/BHF, Ausblick Märkte

      Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 13 findet wie angekündigt nur zwei Wochen nach der Fo...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h