25.06.2018, 4075 Zeichen
Von den Terminen her steht für diese Woche relativ wenig an. Da wir keine Intraday-Strategie verfolgen, zählen für uns vordergründig nur wirklich wichtige Events wie die Opec-Sitzung der vergangenen Woche oder die jüngst erfolgten EZB- und Fed-Sitzungen. Für relevante kalendarische Vorgaben müssen wir de facto auf den Freitag warten: Dann werden die Arbeitslosenzahlen aus Deutschland und die Inflationzahlen aus der Eurozone veröffentlicht. Dass es da zu großen Überraschungen kommt, ist aber eher unwahrscheinlich. Die deutsche Arbeitslosenquote lag zuletzt bei 5,2 Prozent, die Euro-Inflation bei 1,9 Prozent.
Ölpreis
Verdauen wird der Markt jedenfalls die Opec-Entscheidung der Vorwoche. Diese wird de facto auf eine Anhebung der Förderquote um 600- bis 700.000 Barrel hinauslaufen, da einige Open-Länder die erlaubten Quoten aufgrund infrastruktureller Probleme nicht ausschöpfen werden können. Auf den Future-Märkten hat das zu einem Anstieg der Ölpreise geführt. Die Nordsee-Sorte Brent notierte satte 3,4 Prozent im Plus.
Der aktuelle Ölpreis der vergangenen drei Jahre liegt knapp 50 Prozent unter den aktuellen Notierungen, während der Öl-Output der Opec nach den Erhöhungen ziemlich exakt auf dem Drei-Jahresschnitt lieg. Aus dieser Diskrepanz heraus erhoffen wir uns Potenzial.
Das ist aus Marktsicht nur auf den ersten Blick paradox, kann auf den zweiten Blick als mögliche (!) Handelsidee schlüssig aber schlüssig sein: Der Anstieg drückt die Fördermenge nämlich nur auf den durchschnittlichen Output der vergangenen drei Jahre. Für die Märkte also eher eine Alibi-Aktion. Hinzu kommen Förderausfälle bei der kanadischen Produktion aus Ölsand. Bloomberg schreibt in diesem Zusammenhang, dass die Netto-Long-Positionen auf Brent-Öl den höchsten Stand seit vier Wochen erreicht haben. Das heißt, relativ viele Händler kaufen derzeit Ölkontrakte.
Die Gegenposition
Stellt sich für GuruInvest trotzdem die Frage, ob die Märkte mit dieser Einschätzung nicht falsch liegen: Denn der durchschnittliche Ölpreis, ebenfalls der vergangenen drei Jahre, liegt für Brent bei 53 Euro, aktuell notiert das Fass jedoch bei 75 US-Dollar. Wir befinden uns also fast 50 Prozent oberhalb des dreijährigen Durchschnittspreises. Hinzu kommt eine Weltkonjunktur, die sich in einer späten Phase des Aufschwungs befindet, was die Nachfrage nach Energieträgern eindämmen sollte.
Wir nützen aus diesem Grund die kurzfristig gestiegenen Märkte bei Öl zu einem Einstieg in eine kleine Short-Position auf Brent, setzen also auf fallende Kurse, Cash haben wir uns geholt, indem wir unsere Position bei Deutscher Bank reduziert haben.
Ebenfalls aufgestockt haben wir bei unseren Satelliten-Investments unseren Short auf den DAX. Mangels anderer Einflussfaktoren, sollte sich das negative Sentiment fortsetzen: Merkel steht unter Druck. Politische Unsicherheit in der größten Volkswirtschaft der Eurozone wird dazu führen, dass Investoren ihre Gelder abziehen. Dazu kommt der nicht aus den Schlagzeilen kommende, drohende Handelskonflikt USA vs. Der Rest Der Welt.
Weiter unten finden Sie die die Details zu unserem Öl-Put, das gezeichnete DAX-Papier finden Sie hier, einen Kurzüberblick über unser GuruInvest-Portfolio können Sie hier gewinnen(link is external). GuruInvest notiert seit Auflage im Mai 2018 derzeit fast 13 Prozent im Plus und befindet sich in der Vormerkphase.
Nach etwas mehr als einem Monat knapp 13 Prozent im Plus. Die Satelliten-Strategie greift von Beginn an.
|
|
|
|
|
|
---|
WKN |
Typ des Wertpapiers |
Kurs Geld/Brief |
Hebel |
K.O bei Basiswert |
Kurs Basiswert |
---|---|---|---|---|---|
TD1ZKQ |
Put auf Brent Indexzertifikat |
13,32/13,34 |
4,8 |
89,48 |
68,69 |
Im Original hier erschienen: Haben sich Hedge Fonds beim Ölpreis verzockt?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Random Partner
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger
» Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...
» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern
» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner
» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner
» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Fear of missing out bei wikifolio 21.04.25: MP MA...
- wikifolio Champion per ..: Falko Höhnsdorf mit Fo...
- Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, ...
- Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
- 21st Austria weekly - Inflation in Austria (18/04...
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom (17/04/2025)
Featured Partner Video
Hart am Cut!
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11....
Books josefchladek.com
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker