24.04.2018, 3152 Zeichen
Der weltgrößte Rückversicherer startet gut in das laufende Geschäftsjahr. Für das erste Quartal erwartet der Konzern einen Nettogewinn von mehr als 800 Millionen Euro.
Am Montag hatte der Konzern eine Ad-hoc Mitteilung an seine Investoren herausgegeben und die Erwartungen für das erste Quartal veröffentlicht. Der Zuwachs beträgt somit mehr als 40 Prozent verglichen mit dem Ergebnis aus dem Vorjahr von 557 Millionen Euro. Das gute Ergebnis kommt dadurch zu Stande, weil große Naturkatastrophen und andere Großschäden zufallsbedingt ausgeblieben sind. Für das Gesamtjahr 2018 hält der Rückversicherer allerdings an seinen Prognosen fest und erwartet ein Ergebnis zwischen 2,1 und 2,5 Milliarden Euro.
Gewinneinbruch in 2017
2017 sah das Bild allerdings noch etwas anders aus. Eine Serie von schweren Wirbelstürmen und Erdbeben in Nord- und Mittelamerika führte dazu, dass der Gewinn auf 400 Millionen Euro am Ende des Jahres einbrach. Die erhoffte Preiserhöhung als Folge der Großschadenereignisse bei den Neuverhandlungen mit den Erstversicherern blieb allerdings aus, doch dafür stieg die Nachfrage nach Rückerversicherungsschutz an.
Joachim Wenning, Vorstandsvorsitzender der Munich Re hatte sich ebenfalls am Montag optimistisch gezeigt. Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters ließ er andeuten, dass der Konzern den schleichenden Abwärtstrend der vergangenen Jahre durchbrochen hat. „Ich habe nicht erwartet, dass es zu größeren Preiserhöhungen kommt. Wir haben die Ertragswende geschafft. Unsere Gewinne werden steigen – auch ohne Ratenerhöhungen.“
Am Mittwoch stellt sich Wenning zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt den Aktionären. Sein Ziel ist, dass der Konzern wieder stärker um die Kunden kämpft und damit seine zukünftigen Gewinne steigert. „Auch ohne neue Themen wie Cyber-Versicherungen sehen wir Wachstumspotenziale. Wir haben unsere Marktanteile analysiert und sehen, dass mehr Geschäft zu holen ist. In einigen Regionen sind wir unterrepräsentiert“, teilte Wenning mit.
Die Munich Re-Aktie im Überblick
Die Munich Re-Aktie wird aktuell bei EUR 198,95 (24.04.2018) gehandelt. Das Jahreshoch lag bei EUR 199,00 (23.04.2018), das Jahrestief bei EUR 177,45 (09.02.2018). Bei Bloomberg setzen 18 Analysten die Aktie auf Kaufen, 10 auf Halten und 3 Analyst auf Verkaufen. Bloomberg Analysten setzen aktuell ein zwölf-Monats-Kursziel von EUR 202,75.
Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und
genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur
Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und
unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von
Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den
mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen
Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt
lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und
etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite
des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber
hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem
Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim
Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer
Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe
bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden
Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative
Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen
über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater
Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit
dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen
Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt
oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte
(z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im
Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten
Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf
diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet
werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt,
Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB
133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main
Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick
Münchener Rück
Uhrzeit: 22:59:16
Veränderung zu letztem SK: 7.13%
Letzter SK: 528.40 ( -2.97%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.
Random Partner
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...
» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...
» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...
» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...
» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wie Snapchat, Terex, Under Armour, Stratasys, Sue...
- Wie Pinterest, SMA Solar, JinkoSolar, Ahlers, Bar...
- Wie Boeing, American Express, Walt Disney, Verizo...
- Wie Fresenius, Airbus Group, Bayer, E.ON , Rheinm...
- Wiener Börse: ATX gibt am Mittwoch 2,8 Prozent nach
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Polytec legt 4,64 ...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books