20.04.2018, 3973 Zeichen
- Eher von Vorsicht geprägt war das Geschehen gestern an den europäischen Börsen. Es gab zwar einige Quartalszahlen, vor allem aus der Schweiz, die bei Einzeltiteln für etwas Bewegung sorgten, aber in Summe fehlten makroökonomische Impulse die die Märkte wirklich in Stimmung versetzen hätten können. So gab es bei den wichtigsten Indices nur marginale Zuwächse zu verzeichnen. In der Branchenübersicht waren Medienwerte gesucht, die französische Werbefirma Publicis überraschte mit hohem Wachstum, der Kurs schnellte 7,4% nach oben. Am schwächsten waren Konsumgüteraktien mit einem Abschlag von 1,8%, hier gab es Kurseinbußen bei den Tabakfirmen. ABB lieferte starke Quartalszahlen und übertraf die Überwartungen der Analysten bei den wichtigsten Kennziffern, das wurde mit einem Kurszuwachs von 4,5% belohnt. Nestle wies für das erste Quartal ein deutlich stärkeres organisches Wachstum als erwartet auf, die Aktie bewegte sich aber kaum und es blieb nur ein Tagesgewinn von 0,2%. Novartis konnte ebenfalls gute Zahlen für den Jahresbeginn vorweisen, allerdings bereitet die Entwicklung einiger Hoffnungsträger doch Sorgen und daher war der Titel mit einem Minus von 1,9% der schwächste im Schweizer Leitindex. Schneider Electric in Paris glänzte ebenfalls mit guten Ergebnissen und wurde dafür mit einem Kurszuwachs von 1,8% belohnt. Unilever hingegen litt unter schrumpfenden Umsätzen und musste 1,8% abgeben. Die Übernahme von Shire durch Takeda ist nach wie vor ein Thema, es wurde auch über angebliches Kaufinteresse von Allergan spekuliert, das liess den Pharmawert 5,9% nach oben springen.
- Deutlich fester schliessen konnte gestern der ATX in Wien. Telekom Austria stellt die Unternehmensspitze neu auf, das äußerte sich gestern in einem Kurszuwachs von 2,0%. S Immo rutschte als schwächster ATX-Wert um 3,1% ab, nach den deutlichen Kurszuwächsen des Vortags nach dem Einstieg von Immofinanz kam es gestern zu Gewinnmitnahmen. Immofinanz kündigte an, das Beteiligungspaket an Ca Immo verkaufen zu wollen, das bedeutete einen Tagesgewinn von 0,4%, CA Immo gewann in gleichem Ausmaß dazu. Bei voestalpine wurde das Kursziel im Rahmen einer Branchenanalyse von Goldman Sachs deutlich zurückgenommen, der Titel musste daraufhin 0,9% abgeben.
- Auch in den USA kam es zu leichten Abgaben, nach dem starken Beginn der Berichtssaison befinden sich die Investoren derzeit in einer leichten Phase des Abwartens. Aktuelle Wirtschaftsdaten konnten auch kaum Impulse setzen, der Philly-Fed-Index war gestiegen, obwohl allgemein ein leichter Rückgang erwartet worden war. Ein schwacher Umsatzausblick von Taiwan Semiconductor liess Apple 2,8% schwächer werden und brachte die gesamte Branche unter Druck, Werte wie Micron, Qualcimm und Texas Instruments schlossen den Tag mit deutlich niedrigeren Kursen. Alcoa konnte mit sehr guten Zahlen aufwarten, nachdem die Aktie vorbörslich deutlich gestiegen war konnte dieser Höhenflug nicht ganz gehalten werden, am Tagesende verblieb aber noch ein Kursplus von 1,4%. American Express vermeldete einen kräftigen Gewinnsprung, daraufhin machte der Titel einen Satz von 7,6% nach oben und war stärkster Wert im Dow Jones Index. Philipp Morris meldete einen deutlichen Umsatzrückgang und erlitt einen Kurseinbruch von 15,6%. Procter & Gamble lieferte ein durchwachsenes Ergebnis, der Kursverlust von 4,2% war aber eher dem Kauf des Geschäfts mit rezeptfreien Medikamenten von Merck zuzuschreiben.
- Gemischt entwickelten sich die Ölpreise, Brent konnte 0,4% zulegen, WTI musste 0,3% abgeben. Gold tendierte leicht schwächer und wurde im späten Handel bei rund 1.343 US-Dollar gehandelt. Der Euro gab gegen den US-Dollar ebenfalls leicht ab, gegen Abend wurde ein Wert von 1,234 für das Währungspaar gefunden.
- Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite werden diverse Daten gemeldet. Von der Unternehmensseite berichten heute in den USA General Electric und Honeywell.
Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek
Alcoa
Uhrzeit: 22:40:49
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
American Express
Uhrzeit: 08:36:07
Veränderung zu letztem SK: 0.15%
Letzter SK: 221.55 ( -5.90%)
Apple
Uhrzeit: 08:34:19
Veränderung zu letztem SK: 1.94%
Letzter SK: 169.16 ( 15.33%)
ATX
Uhrzeit:
Veränderung zu letztem SK: -0.00%
Letzter SK: 3715.53 ( 3.15%)
CA Immo
Uhrzeit: 08:36:05
Veränderung zu letztem SK: 4.55%
Letzter SK: 21.32 ( 3.39%)
CPI Europe AG
Uhrzeit: 08:36:10
Veränderung zu letztem SK: 1.55%
Letzter SK: 16.80 ( 1.82%)
Dow Jones Letzter SK: 16.80 ( -2.50%)
General Electric
Uhrzeit: 22:03:10
Veränderung zu letztem SK: 1.55%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Goldman Sachs
Uhrzeit: 08:36:09
Veränderung zu letztem SK: 2.20%
Letzter SK: 429.25 ( -5.24%)
Merck KGaA
Uhrzeit: 08:36:10
Veränderung zu letztem SK: 1.24%
Letzter SK: 112.45 ( 1.40%)
Nestlé
Uhrzeit: 23:00:12
Veränderung zu letztem SK: 0.61%
Letzter SK: 90.60 ( 1.26%)
Novartis
Uhrzeit: 22:59:43
Veränderung zu letztem SK: 0.22%
Letzter SK: 91.64 ( 2.11%)
Procter & Gamble
Uhrzeit: 08:36:09
Veränderung zu letztem SK: -0.51%
Letzter SK: 146.70 ( 0.76%)
S Immo Letzter SK: 146.70 ( 0.00%)
Telekom Austria
Uhrzeit: 08:31:33
Veränderung zu letztem SK: 3.18%
Letzter SK: 8.02 ( -2.31%)
Unilever
Uhrzeit: 18:04:16
Veränderung zu letztem SK: 3.18%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
voestalpine
Uhrzeit: 08:33:15
Veränderung zu letztem SK: 3.35%
Letzter SK: 20.00 ( -0.40%)
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Random Partner
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek
» ATX-Trends: DO&CO, Palfinger, UBM ...
» Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...
» Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...
» Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)
» Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...
» PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...
» Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...
» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...
» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Strabag übernimmt Lederer Bau
- Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek
- ATX-Trends: DO&CO, Palfinger, UBM ...
- Research-Fazits Hellofresh, Scout24, CTS, Aroundt...
- Guten Morgen mit Steyr Motors, Rosenbauer, Gerres...
- Wie Technogym, Ibiden Co.Ltd, Manchester United, ...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void