Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Conda-Event: Süss, auf Augenhöhe, aber Chance/Risiko ist das Problem (Günter Luntsch)

6 weitere Bilder
(mit historischen Bildtexten)

Aus Gummi wird Kohle, Öl und Gas

Space 15, Veranstaltungsraum Sofitel

Hippe Unternehmen können stundenweise den Hotelraum mieten. Verkehrsgünstige Lage jedenfalls.

Runplugged

Space 15 im Sofitel

Unternehmenspräsentationen und Podiumsdiskussion

13.04.2018, 5214 Zeichen

Aus dem Börsenbrief im Sinne des Börse Social Network Club. http://www.boerse-social.com/gabb 

Crowdinvesting: interesting, but ... Nachdem ich vorgestern auf der Kapitalmarktveranstaltung davor gewarnt wurde, dass Aktien zu riskant für die Mittelschicht sind, sah ich mir gestern lieber eine Crowdinvesting-Veranstaltung an, da gibt es wenigstens 4,5% Zinsen auf nachrangige Darlehen. Die Anlegerszene ist wirklich überschaubar, man sieht fast überall die gleichen Leute, man kann wirklich von familiärer Atmosphäre sprechen. Die Stimmung war wie bei allen CONDA-Veranstaltungen angenehm, wir wurden über das Risiko aufgeklärt, auch die Plattform ist nicht glücklich damit, dass von 93 begleiteten Investments 7 insolvent geworden seien, und auch von den anderen seien noch nicht alle aus dem Gröbsten heraus. Aber das Risiko muss jeder potentielle Kapitalgeber selbst einschätzen. Man muss vom Geschäftsmodell überzeugt sein, von den Fähigkeiten der handelnden Personen, und man muss diesen auch vertrauen. "Vertrauen" ist in der Wirtschaft ein unbezahlbarer Wert, er kann zu leicht zerstört werden, und ohne Vertrauen kann sich eine Firma kaum finanzieren, irgend jemand muss an die Firma glauben. So wurde nach der Podiumsdiskussion auch die Fragerunde sehr gut genutzt, und die Besucher wollten dann noch bei Brötchen und Bier oder Wein ALLES von den kapitalwerbenden Firmenchefs wissen. Von der persönlichen Geschichte über die Geschäftsidee und die Kundenkontakte bis hin zur Konkurrenzsituation. Diesen Fragen muss man sich stellen, wenn man Investorengelder mobilisieren will, und seien sie noch so gering.

Es stellten sich vier Firmen vor, gute Mischung: Ein Tiroler Familienhotel, das sinnvolle Freizeitbeschäftigungen für ganze Familien anbieten will, das ganze bei familienfreundlicher Preisgestaltung. Also wenn sie diese Preise halten können, werden ihnen wohl die Türen eingerannt, sobald sich das herumspricht. Ein Dienstleister für die Konvertierung von Kryptowährungen, Transaktionsspesen ab 1,5%, also auch konkurrenzlos, man spekuliert hier nicht mit Kryptowährungen, man verdient am Umtausch der Kryptowährungen. Ein Drucker von Leiterbahnen (oder so ähnlich) auf alle mögliche Materialien, was die Endprodukte kleiner und leichter mache, sehr souverän und zuversichtlich, am Ende hatte man den Eindruck, dass sie das Geld gar nicht wirklich brauchen, so gut geht es ihnen schon. Ein Altreifenverwerter, der den Gummi zu 100% recycelt, zu 50% wird Öl (ähnlich dem Heizöl) daraus, das in Zementwerken oder bei der Fernwärmeerzeugung eingesetzt werden könne, zu 40% wird fester Kohlenstoff draus, der auch verheizt werden könne, und zu 10% wird Gas daraus, das man großteils eh für den Betrieb der Anlage brauche, das Gummigranulat müsse auf 500 Grad erhitzt werden, um es in seine Bestandteile zu trennen. Warum man jetzt nicht die Autoreifen direkt verbrennt, wenn man drei Brennstoffe daraus erzeugt, wurde in der kurzen Zeit nicht ganz geklärt, möglicherweise liegt das an der besseren Umweltverträglichkeit, wenn man die drei Stoffe getrennt verheizt, und auch der Wert der Endstoffe sei das Zehnfache vom Wert des "Rohstoffs" Altgummi, den man einsetzt.

Interessanterweise gab ein erklecklicher Teil des Publikums (ein Viertel?) an, schon Erfahrung mit Kryptowährungen zu haben, dennoch gab es zum Kryptowährungsprojekt meinem Gefühl nach die wenigsten Fragen. Die Fragen teilten sich fast gleichmäßig vor allem auf die anderen drei Projekte auf. Das Hotelprojekt und das Altreifenprojekt stellten uns in Zusammenarbeit mit Conda gestaltete Folder zur Verfügung, so etwas ist immer gut, daheim schaut man sich sowas ein zweites Mal an, und wenn man weitere Fragen hat, findet man die nötigen Kontaktdaten in den Foldern. Daneben konnte man sich mit einigen interessanten Visitenkarten eindecken. Der Hauptreibach so einer Veranstaltung: soviel an gutem Networking gelingt selten irgendwo sonst. Hier kommunizieren Kapitalwerber, Plattformbetreiber und Kapitalgeber noch auf der gleichen Ebene, es ergeben sich sehr interessante Gespräche, durchaus auch solche, die mit dem eigentlichen Investment nur wenig zu tun haben. Ich könnte soviel Interessantes von den drei Stunden gestern berichten, aber noch ist Crowdinvesting ein Minderheitenprogramm, und ich möchte die Vollblutaktionäre als Leser dieser Publikation nicht mit mittel- und langfristigen Nachrangdarlehen zu 4,5% plus Bonuszinsen langweilen, etwaige Interessenten werden auf der Homepage des Plattformbetreibers bestimmt fündig. Interessant war die Location, also dieses Sofitel von innen sieht durch diese vielen StartUps (die mit Conda und den vorgestellten StartUps jetzt nichts zu tun haben müssen; schon alleine vom Alter her sind die Herren Kapitalwerber nicht mit der Nachwuchsgeneration vergleichbar, die eventuell teils ohne langjährige Erfahrung ins kalte Wasser der Unternehmensgründung springt) jetzt aus, wie man sich das Silicon Valley vorstellt: die jungen kreativen Leute dürfen Wände, Fussböden und Glastüren in allen Farben bemalen, wie sie sich die Welt von morgen vorstellen. Süssvor allem die vielen bunten Einhörner. Die spürbaren Vibrationen kommen glücklicherweise nur von der unter dem Gebäude verkehrenden U1.

Bilder dazu gibt es HIER.

 


(13.04.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




 

Bildnachweis

1. Conda-Veranstaltung   >> Öffnen auf photaq.com

2. Aus Gummi wird Kohle, Öl und Gas   >> Öffnen auf photaq.com

3. Space 15, Veranstaltungsraum Sofitel   >> Öffnen auf photaq.com

4. Hippe Unternehmen können stundenweise den Hotelraum mieten. Verkehrsgünstige Lage jedenfalls.   >> Öffnen auf photaq.com

5. Runplugged   >> Öffnen auf photaq.com

6. Space 15 im Sofitel   >> Öffnen auf photaq.com

7. Unternehmenspräsentationen und Podiumsdiskussion   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Aus Gummi wird Kohle, Öl und Gas


Space 15, Veranstaltungsraum Sofitel


Hippe Unternehmen können stundenweise den Hotelraum mieten. Verkehrsgünstige Lage jedenfalls.


Runplugged


Space 15 im Sofitel


Unternehmenspräsentationen und Podiumsdiskussion


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #680: RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, ...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, Amag, Do&Co gesucht, DAX-Blick SAP...

» Börsenradio Live-Blick 26/6: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr sta...

» Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate ...

» Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...

» ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfinger ...

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A2UVW4
AT0000A2TTP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.67%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Mayr-Melnhof(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), S Immo(1), VIG(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    BSN MA-Event Immofinanz
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(2), Wienerberger(2), Verbund(2), Erste Group(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #677: ATX zum Juni-Verfall deutlich schwächer, Immofinanz mit Volumen unter Druck, WU-Spoiler Montag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas


    13.04.2018, 5214 Zeichen

    Aus dem Börsenbrief im Sinne des Börse Social Network Club. http://www.boerse-social.com/gabb 

    Crowdinvesting: interesting, but ... Nachdem ich vorgestern auf der Kapitalmarktveranstaltung davor gewarnt wurde, dass Aktien zu riskant für die Mittelschicht sind, sah ich mir gestern lieber eine Crowdinvesting-Veranstaltung an, da gibt es wenigstens 4,5% Zinsen auf nachrangige Darlehen. Die Anlegerszene ist wirklich überschaubar, man sieht fast überall die gleichen Leute, man kann wirklich von familiärer Atmosphäre sprechen. Die Stimmung war wie bei allen CONDA-Veranstaltungen angenehm, wir wurden über das Risiko aufgeklärt, auch die Plattform ist nicht glücklich damit, dass von 93 begleiteten Investments 7 insolvent geworden seien, und auch von den anderen seien noch nicht alle aus dem Gröbsten heraus. Aber das Risiko muss jeder potentielle Kapitalgeber selbst einschätzen. Man muss vom Geschäftsmodell überzeugt sein, von den Fähigkeiten der handelnden Personen, und man muss diesen auch vertrauen. "Vertrauen" ist in der Wirtschaft ein unbezahlbarer Wert, er kann zu leicht zerstört werden, und ohne Vertrauen kann sich eine Firma kaum finanzieren, irgend jemand muss an die Firma glauben. So wurde nach der Podiumsdiskussion auch die Fragerunde sehr gut genutzt, und die Besucher wollten dann noch bei Brötchen und Bier oder Wein ALLES von den kapitalwerbenden Firmenchefs wissen. Von der persönlichen Geschichte über die Geschäftsidee und die Kundenkontakte bis hin zur Konkurrenzsituation. Diesen Fragen muss man sich stellen, wenn man Investorengelder mobilisieren will, und seien sie noch so gering.

    Es stellten sich vier Firmen vor, gute Mischung: Ein Tiroler Familienhotel, das sinnvolle Freizeitbeschäftigungen für ganze Familien anbieten will, das ganze bei familienfreundlicher Preisgestaltung. Also wenn sie diese Preise halten können, werden ihnen wohl die Türen eingerannt, sobald sich das herumspricht. Ein Dienstleister für die Konvertierung von Kryptowährungen, Transaktionsspesen ab 1,5%, also auch konkurrenzlos, man spekuliert hier nicht mit Kryptowährungen, man verdient am Umtausch der Kryptowährungen. Ein Drucker von Leiterbahnen (oder so ähnlich) auf alle mögliche Materialien, was die Endprodukte kleiner und leichter mache, sehr souverän und zuversichtlich, am Ende hatte man den Eindruck, dass sie das Geld gar nicht wirklich brauchen, so gut geht es ihnen schon. Ein Altreifenverwerter, der den Gummi zu 100% recycelt, zu 50% wird Öl (ähnlich dem Heizöl) daraus, das in Zementwerken oder bei der Fernwärmeerzeugung eingesetzt werden könne, zu 40% wird fester Kohlenstoff draus, der auch verheizt werden könne, und zu 10% wird Gas daraus, das man großteils eh für den Betrieb der Anlage brauche, das Gummigranulat müsse auf 500 Grad erhitzt werden, um es in seine Bestandteile zu trennen. Warum man jetzt nicht die Autoreifen direkt verbrennt, wenn man drei Brennstoffe daraus erzeugt, wurde in der kurzen Zeit nicht ganz geklärt, möglicherweise liegt das an der besseren Umweltverträglichkeit, wenn man die drei Stoffe getrennt verheizt, und auch der Wert der Endstoffe sei das Zehnfache vom Wert des "Rohstoffs" Altgummi, den man einsetzt.

    Interessanterweise gab ein erklecklicher Teil des Publikums (ein Viertel?) an, schon Erfahrung mit Kryptowährungen zu haben, dennoch gab es zum Kryptowährungsprojekt meinem Gefühl nach die wenigsten Fragen. Die Fragen teilten sich fast gleichmäßig vor allem auf die anderen drei Projekte auf. Das Hotelprojekt und das Altreifenprojekt stellten uns in Zusammenarbeit mit Conda gestaltete Folder zur Verfügung, so etwas ist immer gut, daheim schaut man sich sowas ein zweites Mal an, und wenn man weitere Fragen hat, findet man die nötigen Kontaktdaten in den Foldern. Daneben konnte man sich mit einigen interessanten Visitenkarten eindecken. Der Hauptreibach so einer Veranstaltung: soviel an gutem Networking gelingt selten irgendwo sonst. Hier kommunizieren Kapitalwerber, Plattformbetreiber und Kapitalgeber noch auf der gleichen Ebene, es ergeben sich sehr interessante Gespräche, durchaus auch solche, die mit dem eigentlichen Investment nur wenig zu tun haben. Ich könnte soviel Interessantes von den drei Stunden gestern berichten, aber noch ist Crowdinvesting ein Minderheitenprogramm, und ich möchte die Vollblutaktionäre als Leser dieser Publikation nicht mit mittel- und langfristigen Nachrangdarlehen zu 4,5% plus Bonuszinsen langweilen, etwaige Interessenten werden auf der Homepage des Plattformbetreibers bestimmt fündig. Interessant war die Location, also dieses Sofitel von innen sieht durch diese vielen StartUps (die mit Conda und den vorgestellten StartUps jetzt nichts zu tun haben müssen; schon alleine vom Alter her sind die Herren Kapitalwerber nicht mit der Nachwuchsgeneration vergleichbar, die eventuell teils ohne langjährige Erfahrung ins kalte Wasser der Unternehmensgründung springt) jetzt aus, wie man sich das Silicon Valley vorstellt: die jungen kreativen Leute dürfen Wände, Fussböden und Glastüren in allen Farben bemalen, wie sie sich die Welt von morgen vorstellen. Süssvor allem die vielen bunten Einhörner. Die spürbaren Vibrationen kommen glücklicherweise nur von der unter dem Gebäude verkehrenden U1.

    Bilder dazu gibt es HIER.

     


    (13.04.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #680: Ö-Torhymne zu Beginn, RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, US-Investor schichtet ab




     

    Bildnachweis

    1. Conda-Veranstaltung   >> Öffnen auf photaq.com

    2. Aus Gummi wird Kohle, Öl und Gas   >> Öffnen auf photaq.com

    3. Space 15, Veranstaltungsraum Sofitel   >> Öffnen auf photaq.com

    4. Hippe Unternehmen können stundenweise den Hotelraum mieten. Verkehrsgünstige Lage jedenfalls.   >> Öffnen auf photaq.com

    5. Runplugged   >> Öffnen auf photaq.com

    6. Space 15 im Sofitel   >> Öffnen auf photaq.com

    7. Unternehmenspräsentationen und Podiumsdiskussion   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Aus Gummi wird Kohle, Öl und Gas


    Space 15, Veranstaltungsraum Sofitel


    Hippe Unternehmen können stundenweise den Hotelraum mieten. Verkehrsgünstige Lage jedenfalls.


    Runplugged


    Space 15 im Sofitel


    Unternehmenspräsentationen und Podiumsdiskussion


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #680: RBI-Gerücht, IPO-Erinnerung Kapsch TrafficCom, ...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, Amag, Do&Co gesucht, DAX-Blick SAP...

    » Börsenradio Live-Blick 26/6: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr sta...

    » Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate ...

    » Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...

    » ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfinger ...

    » Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A2UVW4
    AT0000A2TTP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.67%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Mayr-Melnhof(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), S Immo(1), VIG(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      BSN MA-Event Immofinanz
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(2), Wienerberger(2), Verbund(2), Erste Group(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #677: ATX zum Juni-Verfall deutlich schwächer, Immofinanz mit Volumen unter Druck, WU-Spoiler Montag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published