03.04.2018, 3633 Zeichen

Facebook steckt in einer Krise. Der jüngste Datenskandal hat das Potenzial, das Unternehmen ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Allerdings wäre es viel zu früh für einen endgültigen Abgesang auf das weltweit führende Soziale Netzwerk mit seinen mehr als 2 Milliarden Nutzern. Schließlich haben andere Konzerne ähnliche, wenn nicht sogar größere Krisen bewältigen können. Zumal die Alternativen zu Facebook nicht allzu zahlreich vorhanden sind.

So schnell kann es gehen. Gerade eben war Facebook noch ein gefeierter Börsenstar, der dank sprudelnder Werbemilliarden ein Rekord-Quartal nach dem anderen hinzauberte. Laut Unternehmensangaben vom 31. Januar 2018 fuhr das Soziale Netzwerk allein im Schlussquartal 2017 einen Nettogewinn in Höhe von 4,27 Mrd. US-Dollar ein. Im Gesamtjahr 2017 waren es sogar 15,9 Mrd. US-Dollar. Die Umsatzerlöse wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr um knapp 50 Prozent auf fast 40 Mrd. US-Dollar nach oben geschraubt. Gemeinsam mit Google beherrscht Facebook inzwischen den Markt für die Internetwerbung.

Am 25. April werden die Zahlen für das Auftaktquartal 2018 vorgelegt. Wenn man den Analysten Glauben schenken möchte, dürften die Ergebnisse erneut spektakulär ausfallen. Marktexperten gehen laut Reuters für das März-Quartal im Schnitt von einem Umsatzsprung im Vorjahresvergleich um 42 Prozent auf 11,41 Mrd. US-Dollar aus, während der bereinigte Gewinn je Aktie von 1,04 US-Dollar im Vorjahr auf 1,37 US-Dollar zulegen soll. Allerdings dürften Investoren andere Themen brennender interessieren als die reinen Zahlen.

Anleger dürften sich vor allem dafür interessieren, wie Facebook die größte Krise in der noch sehr jungen Unternehmensgeschichte bewältigen möchte. Eine solche hatte der jüngste Datenskandal ausgelöst. Persönliche Daten von rund 50 Millionen Nutzern wurden unerlaubt an Dritte weitergegeben. Im Mittelpunkt steht dabei die britische Datenanalysefirma Cambridge Analytica. Allerdings wird auch Facebook genau durchleuchtet. Die US-Verbraucherschutzbehörde FTC leitete eine Untersuchung ein. Facebook-Chef Mark Zuckerberg soll zudem vor dem US-Senatsausschuss aussagen. Inzwischen befürchten einige Marktteilnehmer, dass Facebook das gleiche Schicksal wie MySpace ereilen könnte. Das einstmals führende Soziale Netzwerk verschwand in der Bedeutungslosigkeit, nachdem es von Facebook übertrumpft worden war. Ähnliche Alternativen zu Facebook sind heute jedoch Mangelware. Selbst wenn es sie gibt, hat Facebook seine Finger mit im Spiel, wie im Fall von Instagram oder WhatsApp.

Facebook versucht derzeit aber auch mit Entschuldigungen von Konzernchef und Gründer Mark Zuckerberg die Wogen zu glätten. Neue und vor allem strengere Datenschutzbestimmungen sollen verlorengegangenes Vertrauen zurückgewinnen. Insbesondere sollen aber diese Maßnahmen dazu führen, dass sich Facebook-Nutzer nicht abwenden, sondern weiterhin aktiv bleiben. Es wäre sicherlich verfrüht, Facebook bereits jetzt abzuschreiben. Schließlich konnten in den vergangenen Jahren viele Vertrauenskrisen großer Unternehmen beobachtet werden, ohne dass diese sie endgültig zu Fall gebracht hätten.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Facebook-Aktie erwarten, könnten mit einem klassischen Optionsschein Call der Deutschen Bank (WKN DM737S, Laufzeit bis zum 13.03.2019) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Optionsscheins liegt derzeit bei 12,53. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem klassischen Optionsschein Put der Deutschen Bank (WKN DM738F, aktueller Hebel 12,79; Laufzeit bis zum 13.03.2019) auf fallende Kurse der Facebook-Aktie setzen.

Stand: 04.04.2018


(03.04.2018)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




Deutsche Bank
Akt. Indikation:  19.43 / 19.52
Uhrzeit:  13:04:18
Veränderung zu letztem SK:  0.89%
Letzter SK:  19.31 ( 0.37%)

Meta
Akt. Indikation:  477.60 / 478.55
Uhrzeit:  13:03:47
Veränderung zu letztem SK:  -0.39%
Letzter SK:  479.95 ( -6.74%)



 

Bildnachweis

1. Facebook http://www.shutterstock.com/de/pic-140953558/stock-photo-warsaw-poland-may-facebook-has-over-million-polish-users-may-in-warsaw-poland.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Jahrelang wurde argumentiert, dass man den Weltspartag zum Weltaktientag machen sollte, im Talk mit dem Money Maker Alexander J. Rüdiger erzähle ich, waru...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books


    03.04.2018, 3633 Zeichen

    Facebook steckt in einer Krise. Der jüngste Datenskandal hat das Potenzial, das Unternehmen ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Allerdings wäre es viel zu früh für einen endgültigen Abgesang auf das weltweit führende Soziale Netzwerk mit seinen mehr als 2 Milliarden Nutzern. Schließlich haben andere Konzerne ähnliche, wenn nicht sogar größere Krisen bewältigen können. Zumal die Alternativen zu Facebook nicht allzu zahlreich vorhanden sind.

    So schnell kann es gehen. Gerade eben war Facebook noch ein gefeierter Börsenstar, der dank sprudelnder Werbemilliarden ein Rekord-Quartal nach dem anderen hinzauberte. Laut Unternehmensangaben vom 31. Januar 2018 fuhr das Soziale Netzwerk allein im Schlussquartal 2017 einen Nettogewinn in Höhe von 4,27 Mrd. US-Dollar ein. Im Gesamtjahr 2017 waren es sogar 15,9 Mrd. US-Dollar. Die Umsatzerlöse wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr um knapp 50 Prozent auf fast 40 Mrd. US-Dollar nach oben geschraubt. Gemeinsam mit Google beherrscht Facebook inzwischen den Markt für die Internetwerbung.

    Am 25. April werden die Zahlen für das Auftaktquartal 2018 vorgelegt. Wenn man den Analysten Glauben schenken möchte, dürften die Ergebnisse erneut spektakulär ausfallen. Marktexperten gehen laut Reuters für das März-Quartal im Schnitt von einem Umsatzsprung im Vorjahresvergleich um 42 Prozent auf 11,41 Mrd. US-Dollar aus, während der bereinigte Gewinn je Aktie von 1,04 US-Dollar im Vorjahr auf 1,37 US-Dollar zulegen soll. Allerdings dürften Investoren andere Themen brennender interessieren als die reinen Zahlen.

    Anleger dürften sich vor allem dafür interessieren, wie Facebook die größte Krise in der noch sehr jungen Unternehmensgeschichte bewältigen möchte. Eine solche hatte der jüngste Datenskandal ausgelöst. Persönliche Daten von rund 50 Millionen Nutzern wurden unerlaubt an Dritte weitergegeben. Im Mittelpunkt steht dabei die britische Datenanalysefirma Cambridge Analytica. Allerdings wird auch Facebook genau durchleuchtet. Die US-Verbraucherschutzbehörde FTC leitete eine Untersuchung ein. Facebook-Chef Mark Zuckerberg soll zudem vor dem US-Senatsausschuss aussagen. Inzwischen befürchten einige Marktteilnehmer, dass Facebook das gleiche Schicksal wie MySpace ereilen könnte. Das einstmals führende Soziale Netzwerk verschwand in der Bedeutungslosigkeit, nachdem es von Facebook übertrumpft worden war. Ähnliche Alternativen zu Facebook sind heute jedoch Mangelware. Selbst wenn es sie gibt, hat Facebook seine Finger mit im Spiel, wie im Fall von Instagram oder WhatsApp.

    Facebook versucht derzeit aber auch mit Entschuldigungen von Konzernchef und Gründer Mark Zuckerberg die Wogen zu glätten. Neue und vor allem strengere Datenschutzbestimmungen sollen verlorengegangenes Vertrauen zurückgewinnen. Insbesondere sollen aber diese Maßnahmen dazu führen, dass sich Facebook-Nutzer nicht abwenden, sondern weiterhin aktiv bleiben. Es wäre sicherlich verfrüht, Facebook bereits jetzt abzuschreiben. Schließlich konnten in den vergangenen Jahren viele Vertrauenskrisen großer Unternehmen beobachtet werden, ohne dass diese sie endgültig zu Fall gebracht hätten.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Facebook-Aktie erwarten, könnten mit einem klassischen Optionsschein Call der Deutschen Bank (WKN DM737S, Laufzeit bis zum 13.03.2019) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Optionsscheins liegt derzeit bei 12,53. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem klassischen Optionsschein Put der Deutschen Bank (WKN DM738F, aktueller Hebel 12,79; Laufzeit bis zum 13.03.2019) auf fallende Kurse der Facebook-Aktie setzen.

    Stand: 04.04.2018


    (03.04.2018)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  19.43 / 19.52
    Uhrzeit:  13:04:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.89%
    Letzter SK:  19.31 ( 0.37%)

    Meta
    Akt. Indikation:  477.60 / 478.55
    Uhrzeit:  13:03:47
    Veränderung zu letztem SK:  -0.39%
    Letzter SK:  479.95 ( -6.74%)



     

    Bildnachweis

    1. Facebook http://www.shutterstock.com/de/pic-140953558/stock-photo-warsaw-poland-may-facebook-has-over-million-polish-users-may-in-warsaw-poland.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

    » Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

    » PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

    » Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Jahrelang wurde argumentiert, dass man den Weltspartag zum Weltaktientag machen sollte, im Talk mit dem Money Maker Alexander J. Rüdiger erzähle ich, waru...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h