Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





MorphoSys setzt auf den US-Markt (Christian-Hendrik Knappe)

Bild: © MorphoSys AG (Homepage), MorphoSys-Wissenschaftlerin in der Zellkultur

28.03.2018, 3414 Zeichen

MorphoSys erhöht das Tempo. Das Biotechnologieunternehmen aus Martinsried bei München steckt noch mehr Geld in Forschung & Entwicklung, was die Chancen auf zukünftige Gewinnbringer aus der gut gefüllten Wirkstoffpipeline erhöht. Doch wehe, wenn die Forschung nicht immer die gewünschten Ergebnisse liefert.

Die jüngsten Marktturbulenzen haben die Erholungsrallye der MorphoSys-Aktie vorerst gestoppt. Mittel- bis langfristig kann sich die Kursperformance des TecDAX -Papiers jedoch sehen lassen. Außerdem versucht das Unternehmen, für neues Kurspotenzial zu sorgen.MorphoSys selbst zählt seine Wirkstoffpipeline zu den umfangreichsten in der Antikörperindustrie. Durch gezielte Einlizensierungs- und Co-Development-Aktivitäten wird die Pipeline zusätzlich ausgebaut. Dabei konzentriert sich MorphoSys auf Krebs und Entzündungskrankheiten. Besonders vielversprechend ist derzeit die Arbeit mit dem Blutkrebskandidaten „MOR208“. Schon jetzt werden Gespräche mit der US-Gesundheitsbehörde FDA geführt. Diese haben das Ziel eine mögliche Kommerzialisierung vorzubereiten, vorzugsweise in den USA. MorphoSys hat insbesondere eine mögliche Gewährung des Status des Therapiedurchbruchs für „MOR208“ und damit eine beschleunigte Einreichung eines Zulassungsantrags im Blick.

Aus diesem Grund ist es wenig überraschend, dass die MorphoSys-Aktie in Zukunft auch an einer US-Börse gelistet sein soll. Die Technologiebörse Nasdaq soll es sein. Am 22. März 2018 teilte das Unternehmen mit, bei der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eine Registrierungserklärung ("Registration Statement") in Form des Formulars F-1 eingereicht zu haben. Die Registrierungserklärung bezieht sich auf ein geplantes Angebot von Stammaktien in Form von American Depositary Shares (ADS) in den Vereinigten Staaten. Die endgültige Anzahl der anzubietenden ADS und der Angebotspreis stehen noch nicht fest. Es wurde beantragt, die ADS als Teil des geplanten Angebots am Nasdaq Global Market in den Vereinigten Staaten unter dem Ticker-Symbol "MOR" zu listen, heißt es weiter.

Einige Investoren könnten jedoch angesichts des von MorphoSys an den Tag gelegten Tempos und der ausufernden Kosten für Forschung & Entwicklung kalte Füße bekommen. Diese sorgten im vergangenen Geschäftsjahr für einen deutlichen Verlust. Dieser soll 2018 sogar noch ausgeweitet werden. Laut Unternehmensangaben vom 13. März 2018 lag der 2017er-EBIT-Verlust bei 67,6 Mio. Euro. Ein Grund war der Anstieg der firmeneigenen F&E-Aufwendungen um 26 Prozent auf 99,1 Mio. Euro. Im laufenden Geschäftsjahr sollen die Aufwendungen bei 95 bis 105 Mio. Euro liegen, während der EBIT-Verlust auf 110 bis 120 Mio. Euro ausgeweitet werden soll. Es wird klar, dass der von MorphoSys vorangetriebene höhere finanzielle Einsatz und die Entwicklung von mehr Antikörpern in Eigenregie die Chancen auf zukünftige Gewinne erhöht, jedoch auch die Risiken entsprechend ansteigen lässt.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der MorphoSys-Aktie erwarten, könnten mit einem WAVE XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DS18R4) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 4,76, die Knock-Out-Schwelle bei 71,55 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem WAVE XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DT87PE, aktueller Hebel 3,20; Knock-Out-Schwelle bei 97,20 Euro) auf fallende Kurse der MorphoSys-Aktie setzen.

Stand: 28.03.2018


(28.03.2018)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




Deutsche Bank
Akt. Indikation:  19.19 / 19.22
Uhrzeit:  18:59:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
Letzter SK:  19.25 ( 0.44%)

MorphoSys
Akt. Indikation:  67.65 / 67.90
Uhrzeit:  19:02:44
Veränderung zu letztem SK:  0.04%
Letzter SK:  67.75 ( -0.07%)

Nasdaq Letzter SK:  67.75 ( -1.38%)
TECDAX Letzter SK:  67.75 ( -0.63%)


 

Bildnachweis

1. MorphoSys-Wissenschaftlerin in der Zellkultur , (© MorphoSys AG (Homepage))   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

» Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

» #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

» Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

» LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

» Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 02/25: Shaky Jahresauftakt, grösster Neuling Bayer und viel Q&A feat. Ritschy & Daniel Hahn

    Folge 2 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

    Books josefchladek.com

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers


    28.03.2018, 3414 Zeichen

    MorphoSys erhöht das Tempo. Das Biotechnologieunternehmen aus Martinsried bei München steckt noch mehr Geld in Forschung & Entwicklung, was die Chancen auf zukünftige Gewinnbringer aus der gut gefüllten Wirkstoffpipeline erhöht. Doch wehe, wenn die Forschung nicht immer die gewünschten Ergebnisse liefert.

    Die jüngsten Marktturbulenzen haben die Erholungsrallye der MorphoSys-Aktie vorerst gestoppt. Mittel- bis langfristig kann sich die Kursperformance des TecDAX -Papiers jedoch sehen lassen. Außerdem versucht das Unternehmen, für neues Kurspotenzial zu sorgen.MorphoSys selbst zählt seine Wirkstoffpipeline zu den umfangreichsten in der Antikörperindustrie. Durch gezielte Einlizensierungs- und Co-Development-Aktivitäten wird die Pipeline zusätzlich ausgebaut. Dabei konzentriert sich MorphoSys auf Krebs und Entzündungskrankheiten. Besonders vielversprechend ist derzeit die Arbeit mit dem Blutkrebskandidaten „MOR208“. Schon jetzt werden Gespräche mit der US-Gesundheitsbehörde FDA geführt. Diese haben das Ziel eine mögliche Kommerzialisierung vorzubereiten, vorzugsweise in den USA. MorphoSys hat insbesondere eine mögliche Gewährung des Status des Therapiedurchbruchs für „MOR208“ und damit eine beschleunigte Einreichung eines Zulassungsantrags im Blick.

    Aus diesem Grund ist es wenig überraschend, dass die MorphoSys-Aktie in Zukunft auch an einer US-Börse gelistet sein soll. Die Technologiebörse Nasdaq soll es sein. Am 22. März 2018 teilte das Unternehmen mit, bei der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eine Registrierungserklärung ("Registration Statement") in Form des Formulars F-1 eingereicht zu haben. Die Registrierungserklärung bezieht sich auf ein geplantes Angebot von Stammaktien in Form von American Depositary Shares (ADS) in den Vereinigten Staaten. Die endgültige Anzahl der anzubietenden ADS und der Angebotspreis stehen noch nicht fest. Es wurde beantragt, die ADS als Teil des geplanten Angebots am Nasdaq Global Market in den Vereinigten Staaten unter dem Ticker-Symbol "MOR" zu listen, heißt es weiter.

    Einige Investoren könnten jedoch angesichts des von MorphoSys an den Tag gelegten Tempos und der ausufernden Kosten für Forschung & Entwicklung kalte Füße bekommen. Diese sorgten im vergangenen Geschäftsjahr für einen deutlichen Verlust. Dieser soll 2018 sogar noch ausgeweitet werden. Laut Unternehmensangaben vom 13. März 2018 lag der 2017er-EBIT-Verlust bei 67,6 Mio. Euro. Ein Grund war der Anstieg der firmeneigenen F&E-Aufwendungen um 26 Prozent auf 99,1 Mio. Euro. Im laufenden Geschäftsjahr sollen die Aufwendungen bei 95 bis 105 Mio. Euro liegen, während der EBIT-Verlust auf 110 bis 120 Mio. Euro ausgeweitet werden soll. Es wird klar, dass der von MorphoSys vorangetriebene höhere finanzielle Einsatz und die Entwicklung von mehr Antikörpern in Eigenregie die Chancen auf zukünftige Gewinne erhöht, jedoch auch die Risiken entsprechend ansteigen lässt.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der MorphoSys-Aktie erwarten, könnten mit einem WAVE XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DS18R4) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 4,76, die Knock-Out-Schwelle bei 71,55 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem WAVE XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DT87PE, aktueller Hebel 3,20; Knock-Out-Schwelle bei 97,20 Euro) auf fallende Kurse der MorphoSys-Aktie setzen.

    Stand: 28.03.2018


    (28.03.2018)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  19.19 / 19.22
    Uhrzeit:  18:59:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
    Letzter SK:  19.25 ( 0.44%)

    MorphoSys
    Akt. Indikation:  67.65 / 67.90
    Uhrzeit:  19:02:44
    Veränderung zu letztem SK:  0.04%
    Letzter SK:  67.75 ( -0.07%)

    Nasdaq Letzter SK:  67.75 ( -1.38%)
    TECDAX Letzter SK:  67.75 ( -0.63%)


     

    Bildnachweis

    1. MorphoSys-Wissenschaftlerin in der Zellkultur , (© MorphoSys AG (Homepage))   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

    » Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

    » Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

    » #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

    » Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

    » LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

    » Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 02/25: Shaky Jahresauftakt, grösster Neuling Bayer und viel Q&A feat. Ritschy & Daniel Hahn

      Folge 2 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel