23.03.2018, 4011 Zeichen

Deutlich schwächer tendierten die europäischen Börsen am gestrigen Handelstag. Die Aussicht auf schneller steigende Zinsen, ein drohender Handelskrieg mit den USA sowie enttäuschende Konjunkturdaten wurden als Belastungsfaktoren genannt. So hatte sich der Ifo-Geschäftsklimaindex in Deutschland eingetrübt. Zudem waren die Einkaufsmanagerindizes in Deutschland, Frankreich und der Eurozone schwächer als von Experten erwartet ausgefallen. Da half es auch nichts, dass die EU Ausnahmeregelungen für die Strafzölle auf Stahl und Aluminium erhalten soll. Branchenweit hielten sich die Hersteller von Konsumgütern mit einem Minus von 0,2% noch am besten. Das war unter anderem Reckitt Benckiser zu verdanken, die Briten hatten Gespräche mit Pfizer über einen Kauf von Teilen des Geschäftes mit rezeptfreien Medikamenten beendet, die Aktie reagierte darauf mit einem Plus von 4,8%. Die konjunktursensiblen Minenwerte sprachen am stärksten auf das negative Umfeld an und gaben 2,9% ab. Schwach waren auch die Bankenwerte, UBS verlor beispielsweise 3,5%, auch für ING ging es 3,1% nach unten. Noch schlimmer erwischte es die Commerzbank , hier betrug das Minus zu Handelsschluss deutliche 6,2%.

Der ATX konnte sich lange Zeit trotz dem negativen Umfeld im positiven Bereich bewegen, am Nachmittag kam es dann aber auch in Wien zu verstärkten Verkäufen und das österreichische Börsenbarometer beendete den Tag mit einem Abschlag von 1,7%. Eine der positiven Ausnahmeerscheinungen war Agrana mit einem Kursgewinn von 1,0%. Auch Mayr-Melnhof konnte ein Kursplus von 1,3% erzielen. CA Immo profitierte von der Investition des US-Unternehmens Starwood, das einen Anteil von knapp 25% erwerben will, und konnte gleich 2,6% zulegen. Auch Immofinanz konnte auf Grund der Investition deutlich zulegen, hier betrug das Plus sogar 3,6%. Sonst hatten fast alle Titel mit Abgaben zu kämpfen. Die Banken waren durch die Bank schwach, Bawag hielt sich noch vergleichsweise gut mit einem Minus von 0,9%, Raiffeisen schloss 1,9% schwächer, am deutlichsten erwischte es die Erste Group mit einem Minus von 2,7%.

Die Angst vor einer Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China hat die US-Aktienmärkte gestern unter massiven Verkaufsdruck gesetzt. Der Dow Jones fiel erstmals seit sechs Wochen wieder unter die Marke von 24.000 Punkten. Auch der S&P 500 schloss 2,5% schwächer, der Nasdaq 100 büßte 2,5% ein. Auslöser waren angekündigte Strafzölle gegenüber China im Ausmaß von 60 Milliarden Dollar, wobei China sofort Gegenmaßnahmen ankündigte. Facebook hat nach wie vor mit den Auswirkungen des Datenskandals zu kämpfen, gestern schloss der Titel mit einem Abschlag von 2,7%. Pfizer musste nach Beendigung der Gespräche mit Reckitt Benckiser 1,9% abgeben. Die Restaurantkette Darden erhöhte zwar die Ziele für das laufende Geschäftsjahr, blieb aber mit dem vorgelegten Umsatz hinter den Erwartungen zurück und wurde dafür mit einem Verlust von 7,9% abgestraft. Noch deutlicher fiel der Abschlagt bei AbbVie aus, nachdem die Testergebnisse eines neuen Medikaments enttäuschten wurde der Titel auf einem 12,8% niedrigeren Niveau gehandelt.

Öl musste nach den deutlichen Zuwächsen der Vortage gestern wieder leicht abgeben, Brent schloss 0,8% schwächer, WTI gab 1,3% ab. Gold erlebte in einem eher volatilen Umfeld einen ruhigen Tag, gegen Abend wurde das Edelmetall nahezu unverändert bei 1.330 US-Dollar gehandelt. Der Euro konnte am Vormittag seinen Höhenflug fortsetzen und deutlich zulegen, danach kam es aber zu Abgaben und gegen den US-Dollar wurde die Gemeinschaftswährung gegen Ende des Tages bei einer Marke von knapp über 1,23 gehandelt.

Vorbörslich sind die europ. Börsen negativ indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Minus. Von der Makroseite stehen US-Daten auf der Agenda, von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

S-Immo
 
Wie der Standard aus informierter Quelle erfahren hat, dürfte Benko diesen Monat den Kauf eines zehnprozentigen Anteils an der S Immo bekanntgeben.


(23.03.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




Agrana
Akt. Indikation:  10.65 / 10.70
Uhrzeit:  13:03:17
Veränderung zu letztem SK:  2.15%
Letzter SK:  10.45 ( -2.34%)

ATX
Akt. Indikation:  3715.93 / 3715.93
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3716.20 ( 0.02%)

CA Immo
Akt. Indikation:  22.88 / 23.12
Uhrzeit:  13:03:17
Veränderung zu letztem SK:  1.86%
Letzter SK:  22.58 ( 5.91%)

Commerzbank
Akt. Indikation:  21.88 / 22.00
Uhrzeit:  13:04:18
Veränderung zu letztem SK:  0.83%
Letzter SK:  21.76 ( 0.37%)

CPI Europe AG
Akt. Indikation:  17.03 / 17.19
Uhrzeit:  13:03:17
Veränderung zu letztem SK:  1.00%
Letzter SK:  16.94 ( 0.83%)

Dow Jones Letzter SK:  16.94 ( 1.56%)
Gold Letzter SK:  16.94 ( 3.44%)
Mayr-Melnhof
Akt. Indikation:  73.80 / 74.50
Uhrzeit:  13:03:17
Veränderung zu letztem SK:  1.58%
Letzter SK:  73.00 ( 0.69%)

Meta
Akt. Indikation:  477.60 / 478.55
Uhrzeit:  13:03:47
Veränderung zu letztem SK:  -0.39%
Letzter SK:  479.95 ( -6.74%)

Nasdaq Letzter SK:  479.95 ( 0.00%)
Pfizer
Akt. Indikation:  19.19 / 19.35
Uhrzeit:  13:02:18
Veränderung zu letztem SK:  -0.28%
Letzter SK:  19.33 ( 1.48%)

S Immo Letzter SK:  19.33 ( 0.00%)
S&P 500 Letzter SK:  19.33 ( 1.81%)
UBS
Akt. Indikation:  25.09 / 25.24
Uhrzeit:  13:04:01
Veränderung zu letztem SK:  0.22%
Letzter SK:  25.11 ( -0.44%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)

    Aktien haben sich in den letzten Jahrzehnten als wunderbares Instrument zum Vermögensaufbau bewährt. Dadurch ist es für jeden Menschen möglich, am Weltwirtschaftswachstum teilzuhaben und am Erfolg ...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void


    23.03.2018, 4011 Zeichen

    Deutlich schwächer tendierten die europäischen Börsen am gestrigen Handelstag. Die Aussicht auf schneller steigende Zinsen, ein drohender Handelskrieg mit den USA sowie enttäuschende Konjunkturdaten wurden als Belastungsfaktoren genannt. So hatte sich der Ifo-Geschäftsklimaindex in Deutschland eingetrübt. Zudem waren die Einkaufsmanagerindizes in Deutschland, Frankreich und der Eurozone schwächer als von Experten erwartet ausgefallen. Da half es auch nichts, dass die EU Ausnahmeregelungen für die Strafzölle auf Stahl und Aluminium erhalten soll. Branchenweit hielten sich die Hersteller von Konsumgütern mit einem Minus von 0,2% noch am besten. Das war unter anderem Reckitt Benckiser zu verdanken, die Briten hatten Gespräche mit Pfizer über einen Kauf von Teilen des Geschäftes mit rezeptfreien Medikamenten beendet, die Aktie reagierte darauf mit einem Plus von 4,8%. Die konjunktursensiblen Minenwerte sprachen am stärksten auf das negative Umfeld an und gaben 2,9% ab. Schwach waren auch die Bankenwerte, UBS verlor beispielsweise 3,5%, auch für ING ging es 3,1% nach unten. Noch schlimmer erwischte es die Commerzbank , hier betrug das Minus zu Handelsschluss deutliche 6,2%.

    Der ATX konnte sich lange Zeit trotz dem negativen Umfeld im positiven Bereich bewegen, am Nachmittag kam es dann aber auch in Wien zu verstärkten Verkäufen und das österreichische Börsenbarometer beendete den Tag mit einem Abschlag von 1,7%. Eine der positiven Ausnahmeerscheinungen war Agrana mit einem Kursgewinn von 1,0%. Auch Mayr-Melnhof konnte ein Kursplus von 1,3% erzielen. CA Immo profitierte von der Investition des US-Unternehmens Starwood, das einen Anteil von knapp 25% erwerben will, und konnte gleich 2,6% zulegen. Auch Immofinanz konnte auf Grund der Investition deutlich zulegen, hier betrug das Plus sogar 3,6%. Sonst hatten fast alle Titel mit Abgaben zu kämpfen. Die Banken waren durch die Bank schwach, Bawag hielt sich noch vergleichsweise gut mit einem Minus von 0,9%, Raiffeisen schloss 1,9% schwächer, am deutlichsten erwischte es die Erste Group mit einem Minus von 2,7%.

    Die Angst vor einer Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China hat die US-Aktienmärkte gestern unter massiven Verkaufsdruck gesetzt. Der Dow Jones fiel erstmals seit sechs Wochen wieder unter die Marke von 24.000 Punkten. Auch der S&P 500 schloss 2,5% schwächer, der Nasdaq 100 büßte 2,5% ein. Auslöser waren angekündigte Strafzölle gegenüber China im Ausmaß von 60 Milliarden Dollar, wobei China sofort Gegenmaßnahmen ankündigte. Facebook hat nach wie vor mit den Auswirkungen des Datenskandals zu kämpfen, gestern schloss der Titel mit einem Abschlag von 2,7%. Pfizer musste nach Beendigung der Gespräche mit Reckitt Benckiser 1,9% abgeben. Die Restaurantkette Darden erhöhte zwar die Ziele für das laufende Geschäftsjahr, blieb aber mit dem vorgelegten Umsatz hinter den Erwartungen zurück und wurde dafür mit einem Verlust von 7,9% abgestraft. Noch deutlicher fiel der Abschlagt bei AbbVie aus, nachdem die Testergebnisse eines neuen Medikaments enttäuschten wurde der Titel auf einem 12,8% niedrigeren Niveau gehandelt.

    Öl musste nach den deutlichen Zuwächsen der Vortage gestern wieder leicht abgeben, Brent schloss 0,8% schwächer, WTI gab 1,3% ab. Gold erlebte in einem eher volatilen Umfeld einen ruhigen Tag, gegen Abend wurde das Edelmetall nahezu unverändert bei 1.330 US-Dollar gehandelt. Der Euro konnte am Vormittag seinen Höhenflug fortsetzen und deutlich zulegen, danach kam es aber zu Abgaben und gegen den US-Dollar wurde die Gemeinschaftswährung gegen Ende des Tages bei einer Marke von knapp über 1,23 gehandelt.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen negativ indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Minus. Von der Makroseite stehen US-Daten auf der Agenda, von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    S-Immo
     
    Wie der Standard aus informierter Quelle erfahren hat, dürfte Benko diesen Monat den Kauf eines zehnprozentigen Anteils an der S Immo bekanntgeben.


    (23.03.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




    Agrana
    Akt. Indikation:  10.65 / 10.70
    Uhrzeit:  13:03:17
    Veränderung zu letztem SK:  2.15%
    Letzter SK:  10.45 ( -2.34%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3715.93 / 3715.93
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3716.20 ( 0.02%)

    CA Immo
    Akt. Indikation:  22.88 / 23.12
    Uhrzeit:  13:03:17
    Veränderung zu letztem SK:  1.86%
    Letzter SK:  22.58 ( 5.91%)

    Commerzbank
    Akt. Indikation:  21.88 / 22.00
    Uhrzeit:  13:04:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.83%
    Letzter SK:  21.76 ( 0.37%)

    CPI Europe AG
    Akt. Indikation:  17.03 / 17.19
    Uhrzeit:  13:03:17
    Veränderung zu letztem SK:  1.00%
    Letzter SK:  16.94 ( 0.83%)

    Dow Jones Letzter SK:  16.94 ( 1.56%)
    Gold Letzter SK:  16.94 ( 3.44%)
    Mayr-Melnhof
    Akt. Indikation:  73.80 / 74.50
    Uhrzeit:  13:03:17
    Veränderung zu letztem SK:  1.58%
    Letzter SK:  73.00 ( 0.69%)

    Meta
    Akt. Indikation:  477.60 / 478.55
    Uhrzeit:  13:03:47
    Veränderung zu letztem SK:  -0.39%
    Letzter SK:  479.95 ( -6.74%)

    Nasdaq Letzter SK:  479.95 ( 0.00%)
    Pfizer
    Akt. Indikation:  19.19 / 19.35
    Uhrzeit:  13:02:18
    Veränderung zu letztem SK:  -0.28%
    Letzter SK:  19.33 ( 1.48%)

    S Immo Letzter SK:  19.33 ( 0.00%)
    S&P 500 Letzter SK:  19.33 ( 1.81%)
    UBS
    Akt. Indikation:  25.09 / 25.24
    Uhrzeit:  13:04:01
    Veränderung zu letztem SK:  0.22%
    Letzter SK:  25.11 ( -0.44%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Bechtle
    Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

    » Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

    » PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

    » Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)

      Aktien haben sich in den letzten Jahrzehnten als wunderbares Instrument zum Vermögensaufbau bewährt. Dadurch ist es für jeden Menschen möglich, am Weltwirtschaftswachstum teilzuhaben und am Erfolg ...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h