14.03.2018, 3439 Zeichen

Evotec hat für frische Anlegerfantasien gesorgt. Wieder einmal war Sanofi dabei behilflich. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Evotec-Aktie ein ähnliches Kursfeuerwerk wie in den Vorjahren entfachen kann.

Im Herbst des vergangenen Jahres war für die Kursrallye der Evotec-Aktie im Bereich von 22 Euro vorerst Schluss. Dieses Niveau hat das TecDAX -Papier immer noch nicht wieder erreicht. Allerdings ist die Erholung längst im Gange. Nur wollte das Tempo nicht so recht anziehen. Doch nun könnte Evotec selbst für den entscheidenden Schub gesorgt haben. In den vergangenen Jahren war es unter anderem eine umfangreiche Kooperation mit Sanofi, die im Fall von Evotec für Anlegerfantasien gesorgt hatte. Nun sorgte der französische Pharmakonzern einmal mehr dafür, dass Anleger verstärkt auf das Hamburger Biotechnologieunternehmen aufmerksam wurden.

Am 8. März hatte Evotec den Beginn von exklusiven Verhandlungen mit Sanofi bezüglich des Aufbaus einer von Evotec geführten "Open Innovation"-Plattform zur beschleunigten Erforschung und Entwicklung von Medikamenten gegen Infektionskrankheiten gemeldet. Diese soll in Frankreich, in der Nähe von Lyon, ansässig sein. Mehr als 150 Wissenschaftler werden laut Unternehmensangaben innerhalb von Evotec im Bereich der Infektionskrankheiten forschen. Evotec erhält eine einmalige Vorabzahlung in Höhe von 60 Mio. Euro sowie eine signifikante langfristige finanzielle Unterstützung, um die Entwicklung des Portfolios zu gewährleisten, während bestimmte Optionsrechte an der Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung der Antiinfektiva-Projekte bei Sanofi verbleiben würden.

Es ist offenbar ein übliches Spiel im Fall der Evotec-Aktie. Erfolgsmeldungen in Bezug auf Forschungserfolge und neue lukrative Kooperationen mit großen Pharmakonzernen und wichtigen Forschungseinrichtungen sorgen regelmäßig für Anlegerfantasien. Allerdings fallen die Kursbewegungen nach unten teilweise sehr heftig aus, wenn es an die Gewinnmitnahmen von Anlegerseite geht. Ein Grund, warum Investoren starke Nerven mitbringen müssen. Neben Gewinnmitnahmen können es aber auch Fehlschläge in der Forschung sein, die den Kurs eines Biotechnologietitels wie Evotec belasten. Im vergangenen Jahr waren es zudem die hohen Kosten, die bei einigen Anlegern auf Kritik gestoßen sind und den Kurs der Evotec-Aktie belastet hatten. Mit höheren Kosten steigen nun einmal auch die Risiken.

Darüber hinaus sind Werte aus der zweiten Reihe im derzeitigen Börsenumfeld nicht gerade dazu prädestiniert die allerbeste Performance an den Tag zu legen. Sollten die Aktienkurse wie Anfang Februar 2018 und im Zuge der jüngsten Diskussionen um einen möglichen Handelskrieg zwischen der EU und den USA erneut auf breiter Front abstürzen, könnten sich Anleger, wie so häufig in turbulenten Zeiten am Aktienmarkt, erneut zunächst von riskanteren Werten trennen. Dies kann dazu führen, dass diese Werte besonders hart abgestraft werden.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Evotec-Aktie erwarten, könnten mit einem WAVE XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DS2LC6) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 5,26, die Knock-Out-Schwelle bei 14,3000 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem WAVE XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DM8UYP, aktueller Hebel 4,05; Knock-Out-Schwelle bei 17,8000 Euro) auf fallende Kurse der Evotec-Aktie setzen.

Stand: 13.03.2018


(14.03.2018)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




Deutsche Bank
Akt. Indikation:  20.01 / 20.30
Uhrzeit:  22:35:53
Veränderung zu letztem SK:  7.16%
Letzter SK:  18.81 ( 4.07%)

Evotec
Akt. Indikation:  5.72 / 5.90
Uhrzeit:  22:35:43
Veränderung zu letztem SK:  1.91%
Letzter SK:  5.70 ( 9.03%)

Sanofi
Akt. Indikation:  94.09 / 95.01
Uhrzeit:  22:35:44
Veränderung zu letztem SK:  1.47%
Letzter SK:  93.18 ( 1.94%)

TECDAX Letzter SK:  93.18 ( 2.56%)


 

Bildnachweis

1. „HABEN GAR KEINE ZEIT, NICHT ZU FORSCHEN!“ - Evotec-CEO Werner Lanthaler   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event HeidelbergCement
    BSN Vola-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    BSN Vola-Event Deutsche Post
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(5), Kontron(5), CPI Europe AG(4), Telekom Austria(2), Wienerberger(2), Erste Group(1), Lenzing(1)
    BSN Vola-Event Strabag
    BSN Vola-Event Deutsche Bank
    BSN Vola-Event Airbus Group
    BSN Vola-Event RHI Magnesita
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

    Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven


    14.03.2018, 3439 Zeichen

    Evotec hat für frische Anlegerfantasien gesorgt. Wieder einmal war Sanofi dabei behilflich. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Evotec-Aktie ein ähnliches Kursfeuerwerk wie in den Vorjahren entfachen kann.

    Im Herbst des vergangenen Jahres war für die Kursrallye der Evotec-Aktie im Bereich von 22 Euro vorerst Schluss. Dieses Niveau hat das TecDAX -Papier immer noch nicht wieder erreicht. Allerdings ist die Erholung längst im Gange. Nur wollte das Tempo nicht so recht anziehen. Doch nun könnte Evotec selbst für den entscheidenden Schub gesorgt haben. In den vergangenen Jahren war es unter anderem eine umfangreiche Kooperation mit Sanofi, die im Fall von Evotec für Anlegerfantasien gesorgt hatte. Nun sorgte der französische Pharmakonzern einmal mehr dafür, dass Anleger verstärkt auf das Hamburger Biotechnologieunternehmen aufmerksam wurden.

    Am 8. März hatte Evotec den Beginn von exklusiven Verhandlungen mit Sanofi bezüglich des Aufbaus einer von Evotec geführten "Open Innovation"-Plattform zur beschleunigten Erforschung und Entwicklung von Medikamenten gegen Infektionskrankheiten gemeldet. Diese soll in Frankreich, in der Nähe von Lyon, ansässig sein. Mehr als 150 Wissenschaftler werden laut Unternehmensangaben innerhalb von Evotec im Bereich der Infektionskrankheiten forschen. Evotec erhält eine einmalige Vorabzahlung in Höhe von 60 Mio. Euro sowie eine signifikante langfristige finanzielle Unterstützung, um die Entwicklung des Portfolios zu gewährleisten, während bestimmte Optionsrechte an der Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung der Antiinfektiva-Projekte bei Sanofi verbleiben würden.

    Es ist offenbar ein übliches Spiel im Fall der Evotec-Aktie. Erfolgsmeldungen in Bezug auf Forschungserfolge und neue lukrative Kooperationen mit großen Pharmakonzernen und wichtigen Forschungseinrichtungen sorgen regelmäßig für Anlegerfantasien. Allerdings fallen die Kursbewegungen nach unten teilweise sehr heftig aus, wenn es an die Gewinnmitnahmen von Anlegerseite geht. Ein Grund, warum Investoren starke Nerven mitbringen müssen. Neben Gewinnmitnahmen können es aber auch Fehlschläge in der Forschung sein, die den Kurs eines Biotechnologietitels wie Evotec belasten. Im vergangenen Jahr waren es zudem die hohen Kosten, die bei einigen Anlegern auf Kritik gestoßen sind und den Kurs der Evotec-Aktie belastet hatten. Mit höheren Kosten steigen nun einmal auch die Risiken.

    Darüber hinaus sind Werte aus der zweiten Reihe im derzeitigen Börsenumfeld nicht gerade dazu prädestiniert die allerbeste Performance an den Tag zu legen. Sollten die Aktienkurse wie Anfang Februar 2018 und im Zuge der jüngsten Diskussionen um einen möglichen Handelskrieg zwischen der EU und den USA erneut auf breiter Front abstürzen, könnten sich Anleger, wie so häufig in turbulenten Zeiten am Aktienmarkt, erneut zunächst von riskanteren Werten trennen. Dies kann dazu führen, dass diese Werte besonders hart abgestraft werden.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Evotec-Aktie erwarten, könnten mit einem WAVE XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DS2LC6) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 5,26, die Knock-Out-Schwelle bei 14,3000 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem WAVE XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DM8UYP, aktueller Hebel 4,05; Knock-Out-Schwelle bei 17,8000 Euro) auf fallende Kurse der Evotec-Aktie setzen.

    Stand: 13.03.2018


    (14.03.2018)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  20.01 / 20.30
    Uhrzeit:  22:35:53
    Veränderung zu letztem SK:  7.16%
    Letzter SK:  18.81 ( 4.07%)

    Evotec
    Akt. Indikation:  5.72 / 5.90
    Uhrzeit:  22:35:43
    Veränderung zu letztem SK:  1.91%
    Letzter SK:  5.70 ( 9.03%)

    Sanofi
    Akt. Indikation:  94.09 / 95.01
    Uhrzeit:  22:35:44
    Veränderung zu letztem SK:  1.47%
    Letzter SK:  93.18 ( 1.94%)

    TECDAX Letzter SK:  93.18 ( 2.56%)


     

    Bildnachweis

    1. „HABEN GAR KEINE ZEIT, NICHT ZU FORSCHEN!“ - Evotec-CEO Werner Lanthaler   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

    » Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

    » Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

    » Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event HeidelbergCement
      BSN Vola-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      BSN Vola-Event Deutsche Post
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(5), Kontron(5), CPI Europe AG(4), Telekom Austria(2), Wienerberger(2), Erste Group(1), Lenzing(1)
      BSN Vola-Event Strabag
      BSN Vola-Event Deutsche Bank
      BSN Vola-Event Airbus Group
      BSN Vola-Event RHI Magnesita
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

      Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h