13.03.2018, 4910 Zeichen

Mit moderaten Kurszuwächsen haben Europas wichtigste Börsen die Woche begonnen und damit an die Zuwächse gegen Ende der Vorwoche angeknüpft. Allerdings war nur wenig Euphorie zu spüren, der Handel ging bei eher geringen Umsätzen vor sich, es gab keine allzu großen Impulse. Lediglich die Versorger hatten einen sehr guten Tag, hier hatte in Deutschland die Einigung von RWE und Eon , sich die Geschäftsfelder von Innogy aufteilen zu wollen, für einiges Aufsehen gesorgt. Beide Titel konnten sich über satte Zuwächse freuen, RWE schloss 9,2% höher, Eon legte 5,4% zu. In Großbritannien besserte Melrose das Angebot für GKN deutlich nach, GKN bleibt aber bei seiner ablehnenden Haltung und versucht weiter, mit einer Fusion mit Dana der Übernahme zu entgehen. Melrose fiel um 5,0%, GKLN gab rund 2,5% nach. Easyjet profitierte von einer positiven Studie von Credit Suisse und konnte 2,9% Zugewinn erzielen. Airbus musste ein Minus von 2,5% verzeichnen, nachdem die indische Luftfahrbehörde für Mittelstreckenjets mit den neuen Triebwerken des US-Herstellers Pratt & Whitney auf Grund von Sicherheitsbedenken ein Flugverbot erteilt hatte. UBS sprach eine Verkaufsempfehlung für ProSiebenSat1 aus, daraufhin musste der Medienkonzern 2,0% abgeben.

Moderate Abschläge waren gestern aus Wien zu vermelden, der ATX beendete den Tag mit einer knapp 0,1% tieferen Notierung. FACC kletterte an die Spitze der Kurstafel mit einem Plus von 5,5%. Gesucht war außerdem AT&s mit einem Plus von 3,9%, die beiden neu in den ATX aufgenommenen Werte werden nach wie vor stark gekauft. Zumtobel gab hingegen 4,5% ab. Abschläge gab es auch bei Schoeller-Bleckmann, hier war der Kurs gegen Handelsschluss 4,0% niedriger, und bei Raiffeisen, wo ein Minus von 0,6% zu verzeichnen war. Voestalpine hat nach wie vor unter der Einführung der US-Strafzölle zu leiden, gestern gab der Titel 0,4% nach.

Eine leichte Verschnaufpause legten die Anleger in den USA nach dem Kursfeuerwerk vom Freitag zu Wochenbeginn ein, der Dow Jones und der S&P 500 mussten den Tag mit leichten Abgaben beenden. Im Gegensatz dazu waren Technologietitel weiter gesucht, beide Nasdaq -Indices konnten den Tag mit Zuwächsen von rund 0,4% beenden. Der Dow Jones litt vor allem unter den Kursverlusten der zuletzt gut gelaufenen Industriekonzerne United Technologies (-1,9%), Caterpillar (-2,4%) und Boeing (-2,9%).Gut lief es hingegen für General Electric mit einem Plus von 1,1%, auch Apple legte rund 1,0% zu. Intel scheint sich jetzt in die Übernahme zwischen Broadcom und Qualcomm einmischen zu wollen, laut Medienberichten denkt der Branchenführer über ein Angebot für Broadcom nach, das führte gestern zu einem Minus von 1,3%. Broadcom zog auf Grund dieser Meldung 3,6% an.

Leicht nach unten ging es gestern wieder für die Ölpreise, Brent gab 0,8% nach, WTI verzeichnete ein Minus von 1,1%. Gold handelte wieder relativ volatil, nach Abgaben während des Tages kam es im späten Handel zu einer Erholung und nahezu unveränderten Preisen gegenüber dem  Freitagsschluss. Auch der Handel zwischen Euro und Dollar war von ziemlicher Volatilität geprägt, schlussendlich zeigte die Gemeinschaftswährung einiges an Stärke und pendelte sich bei rund 1,2335 gegen den US-Dollar ein.

Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite werden heute Inflationsdaten aus den USA veröffentlicht. Von der Unternehmensseite berichteten E.ON (leicht über Erwartungen) und RWE (im Rahmen der Erwartungen).

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Flughafen Wien

Im Februar 2018 stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) deutlich um 8,8% auf 1,9 Mio. Reisende. Kumuliert von Jänner bis Februar 2018 nahm das Passagieraufkommen um 6,7% auf 3,7 Mio. Reisende zu. Der Standort Flughafen Wien entwickelte sich mit einem Passagierplus von 4,2% von Jänner bis Februar 2018 ebenfalls positiv.

Buwog

Vonovia hat die für den Vollzug des Übernahmeangebots für die BUWOG   notwendige Mindestannahmeschwelle von 50% plus 1 Aktie mit Ablauf der Annahmefrist gestern um 17:00 Uhr überschritten. Auch alle übrigen Vollzugsbedingungen sind erfüllt. Damit steht fest, dass das Übernahmeangebot der Vonovia erfolgreich gewesen ist.

Nach derzeitigem Stand wurden 73,7% aller BUWOG Aktien angedient. Vonovia hat angekündigt, das endgültige Ergebnis am 15. März 2018 auf der Website der Vonovia (de.vonovia-tob.de) und am 16. März 2018 in der Wiener Zeitung bekannt zu gegeben. Mit Bekanntgabe des endgültigen Ergebnisses in der Wiener Zeitung beginnt die Nachfrist.

Die Abwicklung des Angebots für die während der ursprünglichen Annahmefrist angedienten Aktien und Wandelschuldverschreibungen wird voraussichtlich am 26. März 2018 stattfinden. Aktionäre, die ihre Aktien oder Wandelschuldverschreibungen in der Nachfrist andienen, erhalten die Gegenleistung voraussichtlich Ende Juni 2018.
 


(13.03.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




Airbus Group
Akt. Indikation:  138.12 / 139.36
Uhrzeit:  19:03:38
Veränderung zu letztem SK:  2.88%
Letzter SK:  134.86 ( -3.30%)

Apple
Akt. Indikation:  195.98 / 197.08
Uhrzeit:  19:02:37
Veränderung zu letztem SK:  12.34%
Letzter SK:  174.94 ( -4.24%)

ATX
Akt. Indikation:  3715.93 / 3715.93
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3716.20 ( 0.02%)

Boeing
Akt. Indikation:  139.40 / 140.50
Uhrzeit:  19:03:56
Veränderung zu letztem SK:  1.90%
Letzter SK:  137.34 ( 0.85%)

Buwog
Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
Uhrzeit:  22:38:28
Veränderung zu letztem SK:  1.90%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Caterpillar
Akt. Indikation:  260.50 / 262.50
Uhrzeit:  19:04:16
Veränderung zu letztem SK:  2.95%
Letzter SK:  254.00 ( 1.48%)

Credit Suisse
Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
Uhrzeit:  17:11:50
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

Dow Jones Letzter SK:  0.84 ( 1.56%)
E.ON
Akt. Indikation:  14.60 / 14.73
Uhrzeit:  19:03:38
Veränderung zu letztem SK:  1.31%
Letzter SK:  14.48 ( 1.37%)

FACC
Akt. Indikation:  6.81 / 6.88
Uhrzeit:  19:03:28
Veränderung zu letztem SK:  2.01%
Letzter SK:  6.71 ( -0.59%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  54.00 / 54.20
Uhrzeit:  19:03:28
Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
Letzter SK:  54.20 ( 1.50%)

General Electric
Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
Uhrzeit:  22:03:10
Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Gold Letzter SK:  0.00 ( 3.44%)
Innogy
Akt. Indikation:  43.56 / 43.58
Uhrzeit:  13:11:15
Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Intel
Akt. Indikation:  17.83 / 18.12
Uhrzeit:  19:02:00
Veränderung zu letztem SK:  4.52%
Letzter SK:  17.20 ( -7.66%)

Nasdaq Letzter SK:  17.20 ( 0.00%)
ProSiebenSat1
Akt. Indikation:  5.77 / 5.83
Uhrzeit:  19:03:39
Veränderung zu letztem SK:  1.18%
Letzter SK:  5.73 ( 0.97%)

Qualcomm Incorporated
Akt. Indikation:  127.16 / 128.26
Uhrzeit:  19:03:59
Veränderung zu letztem SK:  3.90%
Letzter SK:  122.92 ( -6.40%)

RWE
Akt. Indikation:  32.97 / 33.31
Uhrzeit:  19:02:30
Veränderung zu letztem SK:  1.88%
Letzter SK:  32.53 ( 1.24%)

S&P 500 Letzter SK:  32.53 ( 1.81%)
UBS
Akt. Indikation:  25.09 / 25.24
Uhrzeit:  13:04:01
Veränderung zu letztem SK:  0.22%
Letzter SK:  25.11 ( -0.44%)

United Technologies
Akt. Indikation:  84.22 / 84.39
Uhrzeit:  17:17:51
Veränderung zu letztem SK:  0.22%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

voestalpine
Akt. Indikation:  20.80 / 20.98
Uhrzeit:  19:04:19
Veränderung zu letztem SK:  3.42%
Letzter SK:  20.20 ( 1.00%)

Vonovia SE
Akt. Indikation:  27.08 / 27.44
Uhrzeit:  19:04:59
Veränderung zu letztem SK:  1.30%
Letzter SK:  26.91 ( 5.94%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  4.43 / 4.51
Uhrzeit:  19:03:28
Veränderung zu letztem SK:  3.05%
Letzter SK:  4.34 ( -3.13%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Infineon
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: Die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat viele Probleme zu lösen. Der Aktienmarkt war bisher nur Randthema, ist auch kein Problem, sondern eine Chanc...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void


    13.03.2018, 4910 Zeichen

    Mit moderaten Kurszuwächsen haben Europas wichtigste Börsen die Woche begonnen und damit an die Zuwächse gegen Ende der Vorwoche angeknüpft. Allerdings war nur wenig Euphorie zu spüren, der Handel ging bei eher geringen Umsätzen vor sich, es gab keine allzu großen Impulse. Lediglich die Versorger hatten einen sehr guten Tag, hier hatte in Deutschland die Einigung von RWE und Eon , sich die Geschäftsfelder von Innogy aufteilen zu wollen, für einiges Aufsehen gesorgt. Beide Titel konnten sich über satte Zuwächse freuen, RWE schloss 9,2% höher, Eon legte 5,4% zu. In Großbritannien besserte Melrose das Angebot für GKN deutlich nach, GKN bleibt aber bei seiner ablehnenden Haltung und versucht weiter, mit einer Fusion mit Dana der Übernahme zu entgehen. Melrose fiel um 5,0%, GKLN gab rund 2,5% nach. Easyjet profitierte von einer positiven Studie von Credit Suisse und konnte 2,9% Zugewinn erzielen. Airbus musste ein Minus von 2,5% verzeichnen, nachdem die indische Luftfahrbehörde für Mittelstreckenjets mit den neuen Triebwerken des US-Herstellers Pratt & Whitney auf Grund von Sicherheitsbedenken ein Flugverbot erteilt hatte. UBS sprach eine Verkaufsempfehlung für ProSiebenSat1 aus, daraufhin musste der Medienkonzern 2,0% abgeben.

    Moderate Abschläge waren gestern aus Wien zu vermelden, der ATX beendete den Tag mit einer knapp 0,1% tieferen Notierung. FACC kletterte an die Spitze der Kurstafel mit einem Plus von 5,5%. Gesucht war außerdem AT&s mit einem Plus von 3,9%, die beiden neu in den ATX aufgenommenen Werte werden nach wie vor stark gekauft. Zumtobel gab hingegen 4,5% ab. Abschläge gab es auch bei Schoeller-Bleckmann, hier war der Kurs gegen Handelsschluss 4,0% niedriger, und bei Raiffeisen, wo ein Minus von 0,6% zu verzeichnen war. Voestalpine hat nach wie vor unter der Einführung der US-Strafzölle zu leiden, gestern gab der Titel 0,4% nach.

    Eine leichte Verschnaufpause legten die Anleger in den USA nach dem Kursfeuerwerk vom Freitag zu Wochenbeginn ein, der Dow Jones und der S&P 500 mussten den Tag mit leichten Abgaben beenden. Im Gegensatz dazu waren Technologietitel weiter gesucht, beide Nasdaq -Indices konnten den Tag mit Zuwächsen von rund 0,4% beenden. Der Dow Jones litt vor allem unter den Kursverlusten der zuletzt gut gelaufenen Industriekonzerne United Technologies (-1,9%), Caterpillar (-2,4%) und Boeing (-2,9%).Gut lief es hingegen für General Electric mit einem Plus von 1,1%, auch Apple legte rund 1,0% zu. Intel scheint sich jetzt in die Übernahme zwischen Broadcom und Qualcomm einmischen zu wollen, laut Medienberichten denkt der Branchenführer über ein Angebot für Broadcom nach, das führte gestern zu einem Minus von 1,3%. Broadcom zog auf Grund dieser Meldung 3,6% an.

    Leicht nach unten ging es gestern wieder für die Ölpreise, Brent gab 0,8% nach, WTI verzeichnete ein Minus von 1,1%. Gold handelte wieder relativ volatil, nach Abgaben während des Tages kam es im späten Handel zu einer Erholung und nahezu unveränderten Preisen gegenüber dem  Freitagsschluss. Auch der Handel zwischen Euro und Dollar war von ziemlicher Volatilität geprägt, schlussendlich zeigte die Gemeinschaftswährung einiges an Stärke und pendelte sich bei rund 1,2335 gegen den US-Dollar ein.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite werden heute Inflationsdaten aus den USA veröffentlicht. Von der Unternehmensseite berichteten E.ON (leicht über Erwartungen) und RWE (im Rahmen der Erwartungen).

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    Flughafen Wien

    Im Februar 2018 stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) deutlich um 8,8% auf 1,9 Mio. Reisende. Kumuliert von Jänner bis Februar 2018 nahm das Passagieraufkommen um 6,7% auf 3,7 Mio. Reisende zu. Der Standort Flughafen Wien entwickelte sich mit einem Passagierplus von 4,2% von Jänner bis Februar 2018 ebenfalls positiv.

    Buwog

    Vonovia hat die für den Vollzug des Übernahmeangebots für die BUWOG   notwendige Mindestannahmeschwelle von 50% plus 1 Aktie mit Ablauf der Annahmefrist gestern um 17:00 Uhr überschritten. Auch alle übrigen Vollzugsbedingungen sind erfüllt. Damit steht fest, dass das Übernahmeangebot der Vonovia erfolgreich gewesen ist.

    Nach derzeitigem Stand wurden 73,7% aller BUWOG Aktien angedient. Vonovia hat angekündigt, das endgültige Ergebnis am 15. März 2018 auf der Website der Vonovia (de.vonovia-tob.de) und am 16. März 2018 in der Wiener Zeitung bekannt zu gegeben. Mit Bekanntgabe des endgültigen Ergebnisses in der Wiener Zeitung beginnt die Nachfrist.

    Die Abwicklung des Angebots für die während der ursprünglichen Annahmefrist angedienten Aktien und Wandelschuldverschreibungen wird voraussichtlich am 26. März 2018 stattfinden. Aktionäre, die ihre Aktien oder Wandelschuldverschreibungen in der Nachfrist andienen, erhalten die Gegenleistung voraussichtlich Ende Juni 2018.
     


    (13.03.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




    Airbus Group
    Akt. Indikation:  138.12 / 139.36
    Uhrzeit:  19:03:38
    Veränderung zu letztem SK:  2.88%
    Letzter SK:  134.86 ( -3.30%)

    Apple
    Akt. Indikation:  195.98 / 197.08
    Uhrzeit:  19:02:37
    Veränderung zu letztem SK:  12.34%
    Letzter SK:  174.94 ( -4.24%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3715.93 / 3715.93
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3716.20 ( 0.02%)

    Boeing
    Akt. Indikation:  139.40 / 140.50
    Uhrzeit:  19:03:56
    Veränderung zu letztem SK:  1.90%
    Letzter SK:  137.34 ( 0.85%)

    Buwog
    Akt. Indikation:  30.50 / 30.50
    Uhrzeit:  22:38:28
    Veränderung zu letztem SK:  1.90%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Caterpillar
    Akt. Indikation:  260.50 / 262.50
    Uhrzeit:  19:04:16
    Veränderung zu letztem SK:  2.95%
    Letzter SK:  254.00 ( 1.48%)

    Credit Suisse
    Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
    Uhrzeit:  17:11:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

    Dow Jones Letzter SK:  0.84 ( 1.56%)
    E.ON
    Akt. Indikation:  14.60 / 14.73
    Uhrzeit:  19:03:38
    Veränderung zu letztem SK:  1.31%
    Letzter SK:  14.48 ( 1.37%)

    FACC
    Akt. Indikation:  6.81 / 6.88
    Uhrzeit:  19:03:28
    Veränderung zu letztem SK:  2.01%
    Letzter SK:  6.71 ( -0.59%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  54.00 / 54.20
    Uhrzeit:  19:03:28
    Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
    Letzter SK:  54.20 ( 1.50%)

    General Electric
    Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
    Uhrzeit:  22:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Gold Letzter SK:  0.00 ( 3.44%)
    Innogy
    Akt. Indikation:  43.56 / 43.58
    Uhrzeit:  13:11:15
    Veränderung zu letztem SK:  -0.18%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Intel
    Akt. Indikation:  17.83 / 18.12
    Uhrzeit:  19:02:00
    Veränderung zu letztem SK:  4.52%
    Letzter SK:  17.20 ( -7.66%)

    Nasdaq Letzter SK:  17.20 ( 0.00%)
    ProSiebenSat1
    Akt. Indikation:  5.77 / 5.83
    Uhrzeit:  19:03:39
    Veränderung zu letztem SK:  1.18%
    Letzter SK:  5.73 ( 0.97%)

    Qualcomm Incorporated
    Akt. Indikation:  127.16 / 128.26
    Uhrzeit:  19:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  3.90%
    Letzter SK:  122.92 ( -6.40%)

    RWE
    Akt. Indikation:  32.97 / 33.31
    Uhrzeit:  19:02:30
    Veränderung zu letztem SK:  1.88%
    Letzter SK:  32.53 ( 1.24%)

    S&P 500 Letzter SK:  32.53 ( 1.81%)
    UBS
    Akt. Indikation:  25.09 / 25.24
    Uhrzeit:  13:04:01
    Veränderung zu letztem SK:  0.22%
    Letzter SK:  25.11 ( -0.44%)

    United Technologies
    Akt. Indikation:  84.22 / 84.39
    Uhrzeit:  17:17:51
    Veränderung zu letztem SK:  0.22%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  20.80 / 20.98
    Uhrzeit:  19:04:19
    Veränderung zu letztem SK:  3.42%
    Letzter SK:  20.20 ( 1.00%)

    Vonovia SE
    Akt. Indikation:  27.08 / 27.44
    Uhrzeit:  19:04:59
    Veränderung zu letztem SK:  1.30%
    Letzter SK:  26.91 ( 5.94%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.43 / 4.51
    Uhrzeit:  19:03:28
    Veränderung zu letztem SK:  3.05%
    Letzter SK:  4.34 ( -3.13%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Zertifikate Forum Austria
    Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

    » Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

    » PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

    » Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Infineon
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: Die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat viele Probleme zu lösen. Der Aktienmarkt war bisher nur Randthema, ist auch kein Problem, sondern eine Chanc...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h