Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Telekom Austria, Immofinanz, OMV ... (Wiener Privatbank)

09.03.2018, 3645 Zeichen

Deutlich zulegen konnten Europas Börsen am gestrigen Handelstag, wobei nach einem eher trägen Vormittag die Kurse am Nachmittag deutlich anzogen. Dabei halfen vorübergehende Entspannungssignale im drohenden Handelskonflikt, während Hinweise der EZB auf ein allmähliches Ende der ultralockeren Geldpolitik den Anlegern keine Angst einjagen konnten. Dass der Leitzins unverändert belassen wurde war keine Überraschung, aber der Verzicht auf die zuletzt übliche Formel, bei einer Verschlechterung der Rahmenbedingungen die Anleihekäufe wieder auszuweiten, wurde als Signal an die Finanzmärkte gedeutet, dass die Geldflut ein Ende finden könnte. Lebensmittel- und Getränkehersteller waren mit einem Plus von 2,0% der stärkste Sektor, Rohstoffunternehmen mit einem Minus von 0,7% die schwächste Branche. Der französische Energieversorger Engie konnte dank der Ankündigung einer Dividendenerhöhung 3,8% dazugewinnen. Der spanische Baukonzern ACS legte knapp 7,8% zu, nachdem sich im Bieterwettstreit um den Autobahnbetreiber Abertis eine mögliche Einigung abzeichnet. In Deutschland legte Linde rund 3,3% zu, der Gaskonzern verdient dank der US-Steuerreform deutlich mehr.

Stärke zeigte gestern auch wieder der ATX und schloss 0,7% fester. Unter anderem profitierte der österreichische Leitindex von der starken Performance von Schwergewichten wie Raiffeisen Bank International mit einem Plus von 4,7% und voestalpine mit einem Plus von rund 3,0%. Palfinger musste auf Grund einer Reduktion des Kurszieles durch die Berenberg Bank bei unveränderter Kaufempfehlung einen Rückgang von 1,8% hinnehmen. Die Erste Group bekräftigte die „Hold“-Empfehlung für Telekom Austria und liess auch das Kursziel unverändert, der Kurs befestigte sich um 0,3%. Immofinanz möchte ab Mitte März bis zu 15 Millionen Aktien zurückkaufen, diese Nachricht schlug sich in einem Kursgewinn von 1,7% nieder. Andritz musste gestern 1,2% abgeben, auch OMV musste dem jüngsten Ölpreisrückgang wieder Tribut zollen und 0,8% abgeben.

Die tatsächliche Unterzeichnung der Strafzölle auf Stahl und Aluminium liess gestern die Anleger in den USA weitgehend kalt, alle drei großen Indices konnten ein leichtes Plus erzielen. Präsident Trump hat diese Frage zu einer „nationalen Sicherheit“ erklärt und konnte dadurch per Dekret beschliessen, ausgenommen sind wie bereits angedeutet Kanada und Mexico. Für alle anderen Länder besteht die Möglichkeit einer individuellen Nachverhandlung. Von Seiten der Fed kam Unterstützung für die Märkte, da ein Mitglied der Fed die Möglichkeit in den Raum stellte, dass es weniger Zinserhöhungen geben könnte wenn die Zölle negative konjunkturelle Einflüsse zeigen würden. Ansonsten stand eine Milliardenübernahme im Fokus der Anleger, Cigna gab eine Offerte für den Gesundheits-Dienstleister Express Scripts ab, der daraufhin 8,6% zulegen konnte. Cigna gab im Gegenzug mehr als 11,0% ab. Für heute liegt der Fokus auf dem offiziellen Arbeitsmarktbericht, der Aufschlüsse über den weiteren geldpolitischen Kurs geben könnte.

Die Ölpreise gingen weiter zurück, Brent musste 1,3% abgeben, WTI schloss 1,7% schwächer. Gold tendierte gegen Abend schwächer, eine Unze des Edelmetalls wurde bei rund 1.322 US-Dollar gehandelt. Deutlich unter Druck geriet gestern der Euro, obwohl die Aussagen der EZB eigentlich unterstützend wirken hätten sollen. Im Laufe des Nachmittags kam es zu deutlichen Abgaben und das Währungspaar pendelte sich bei einer Marke von unter 1,232 ein. 

Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert  indiziert. Die asiatischen Börsen schließen in der Gewinnzone.

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN


Zumtobel

Thomas Tscholl wird neuer CFO der Zumtobel-Gruppe.


(09.03.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




Andritz
Akt. Indikation:  58.10 / 58.70
Uhrzeit:  19:04:01
Veränderung zu letztem SK:  -0.34%
Letzter SK:  58.60 ( -0.85%)

ATX
Akt. Indikation:  3559.31 / 3559.31
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3559.34 ( 0.70%)

Gold Letzter SK:  3559.34 ( 0.85%)
Immofinanz
Akt. Indikation:  23.85 / 24.05
Uhrzeit:  19:06:07
Veränderung zu letztem SK:  -0.21%
Letzter SK:  24.00 ( 0.21%)

Linde
Akt. Indikation:  189.46 / 189.46
Uhrzeit:  22:31:28
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  189.46 ( 0.00%)

OMV
Akt. Indikation:  38.94 / 39.10
Uhrzeit:  19:06:07
Veränderung zu letztem SK:  0.62%
Letzter SK:  38.78 ( -0.72%)

Palfinger
Akt. Indikation:  23.40 / 23.60
Uhrzeit:  19:02:22
Veränderung zu letztem SK:  0.21%
Letzter SK:  23.45 ( 0.43%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  9.13 / 9.21
Uhrzeit:  17:29:03
Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
Letzter SK:  9.20 ( 0.55%)

voestalpine
Akt. Indikation:  24.50 / 24.64
Uhrzeit:  19:04:03
Veränderung zu letztem SK:  0.12%
Letzter SK:  24.54 ( -0.32%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  6.22 / 6.28
Uhrzeit:  19:04:54
Veränderung zu letztem SK:  0.16%
Letzter SK:  6.24 ( 1.30%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: AT&S dreht nach fünf Minus-Tagen ins Plus

» Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.Juni: Net New Enery, Porr, Andritz (Börse Geschichte)...

» PIR-News: Strabag, Pierer Mobility, Verbund, Kapitalmarkt-Promis für oek...

» Nachlese: Schwächephase, Christian Plas (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

» ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

» Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A3CT72
AT0000A2TTP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), FACC(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Nach uns … das wasserdichte Erbe. Rechtsanwalt Alexander Bars: "Das Probesterben gehört zu jeder Beratung"

    V-Bank Vermögenstag: Verstehen Sie sich noch, oder haben Sie schon geerbt? Das Erbe will gut vorbereitet sein. 10 Tipps zum richtigen Vererben nach dem gängigen Erbrecht: Zunächst klärt der Berater...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber


    09.03.2018, 3645 Zeichen

    Deutlich zulegen konnten Europas Börsen am gestrigen Handelstag, wobei nach einem eher trägen Vormittag die Kurse am Nachmittag deutlich anzogen. Dabei halfen vorübergehende Entspannungssignale im drohenden Handelskonflikt, während Hinweise der EZB auf ein allmähliches Ende der ultralockeren Geldpolitik den Anlegern keine Angst einjagen konnten. Dass der Leitzins unverändert belassen wurde war keine Überraschung, aber der Verzicht auf die zuletzt übliche Formel, bei einer Verschlechterung der Rahmenbedingungen die Anleihekäufe wieder auszuweiten, wurde als Signal an die Finanzmärkte gedeutet, dass die Geldflut ein Ende finden könnte. Lebensmittel- und Getränkehersteller waren mit einem Plus von 2,0% der stärkste Sektor, Rohstoffunternehmen mit einem Minus von 0,7% die schwächste Branche. Der französische Energieversorger Engie konnte dank der Ankündigung einer Dividendenerhöhung 3,8% dazugewinnen. Der spanische Baukonzern ACS legte knapp 7,8% zu, nachdem sich im Bieterwettstreit um den Autobahnbetreiber Abertis eine mögliche Einigung abzeichnet. In Deutschland legte Linde rund 3,3% zu, der Gaskonzern verdient dank der US-Steuerreform deutlich mehr.

    Stärke zeigte gestern auch wieder der ATX und schloss 0,7% fester. Unter anderem profitierte der österreichische Leitindex von der starken Performance von Schwergewichten wie Raiffeisen Bank International mit einem Plus von 4,7% und voestalpine mit einem Plus von rund 3,0%. Palfinger musste auf Grund einer Reduktion des Kurszieles durch die Berenberg Bank bei unveränderter Kaufempfehlung einen Rückgang von 1,8% hinnehmen. Die Erste Group bekräftigte die „Hold“-Empfehlung für Telekom Austria und liess auch das Kursziel unverändert, der Kurs befestigte sich um 0,3%. Immofinanz möchte ab Mitte März bis zu 15 Millionen Aktien zurückkaufen, diese Nachricht schlug sich in einem Kursgewinn von 1,7% nieder. Andritz musste gestern 1,2% abgeben, auch OMV musste dem jüngsten Ölpreisrückgang wieder Tribut zollen und 0,8% abgeben.

    Die tatsächliche Unterzeichnung der Strafzölle auf Stahl und Aluminium liess gestern die Anleger in den USA weitgehend kalt, alle drei großen Indices konnten ein leichtes Plus erzielen. Präsident Trump hat diese Frage zu einer „nationalen Sicherheit“ erklärt und konnte dadurch per Dekret beschliessen, ausgenommen sind wie bereits angedeutet Kanada und Mexico. Für alle anderen Länder besteht die Möglichkeit einer individuellen Nachverhandlung. Von Seiten der Fed kam Unterstützung für die Märkte, da ein Mitglied der Fed die Möglichkeit in den Raum stellte, dass es weniger Zinserhöhungen geben könnte wenn die Zölle negative konjunkturelle Einflüsse zeigen würden. Ansonsten stand eine Milliardenübernahme im Fokus der Anleger, Cigna gab eine Offerte für den Gesundheits-Dienstleister Express Scripts ab, der daraufhin 8,6% zulegen konnte. Cigna gab im Gegenzug mehr als 11,0% ab. Für heute liegt der Fokus auf dem offiziellen Arbeitsmarktbericht, der Aufschlüsse über den weiteren geldpolitischen Kurs geben könnte.

    Die Ölpreise gingen weiter zurück, Brent musste 1,3% abgeben, WTI schloss 1,7% schwächer. Gold tendierte gegen Abend schwächer, eine Unze des Edelmetalls wurde bei rund 1.322 US-Dollar gehandelt. Deutlich unter Druck geriet gestern der Euro, obwohl die Aussagen der EZB eigentlich unterstützend wirken hätten sollen. Im Laufe des Nachmittags kam es zu deutlichen Abgaben und das Währungspaar pendelte sich bei einer Marke von unter 1,232 ein. 

    Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert  indiziert. Die asiatischen Börsen schließen in der Gewinnzone.

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN


    Zumtobel

    Thomas Tscholl wird neuer CFO der Zumtobel-Gruppe.


    (09.03.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    Andritz
    Akt. Indikation:  58.10 / 58.70
    Uhrzeit:  19:04:01
    Veränderung zu letztem SK:  -0.34%
    Letzter SK:  58.60 ( -0.85%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3559.31 / 3559.31
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3559.34 ( 0.70%)

    Gold Letzter SK:  3559.34 ( 0.85%)
    Immofinanz
    Akt. Indikation:  23.85 / 24.05
    Uhrzeit:  19:06:07
    Veränderung zu letztem SK:  -0.21%
    Letzter SK:  24.00 ( 0.21%)

    Linde
    Akt. Indikation:  189.46 / 189.46
    Uhrzeit:  22:31:28
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  189.46 ( 0.00%)

    OMV
    Akt. Indikation:  38.94 / 39.10
    Uhrzeit:  19:06:07
    Veränderung zu letztem SK:  0.62%
    Letzter SK:  38.78 ( -0.72%)

    Palfinger
    Akt. Indikation:  23.40 / 23.60
    Uhrzeit:  19:02:22
    Veränderung zu letztem SK:  0.21%
    Letzter SK:  23.45 ( 0.43%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  9.13 / 9.21
    Uhrzeit:  17:29:03
    Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
    Letzter SK:  9.20 ( 0.55%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  24.50 / 24.64
    Uhrzeit:  19:04:03
    Veränderung zu letztem SK:  0.12%
    Letzter SK:  24.54 ( -0.32%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  6.22 / 6.28
    Uhrzeit:  19:04:54
    Veränderung zu letztem SK:  0.16%
    Letzter SK:  6.24 ( 1.30%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: AT&S dreht nach fünf Minus-Tagen ins Plus

    » Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.Juni: Net New Enery, Porr, Andritz (Börse Geschichte)...

    » PIR-News: Strabag, Pierer Mobility, Verbund, Kapitalmarkt-Promis für oek...

    » Nachlese: Schwächephase, Christian Plas (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

    » ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

    » Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A3CT72
    AT0000A2TTP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), FACC(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Nach uns … das wasserdichte Erbe. Rechtsanwalt Alexander Bars: "Das Probesterben gehört zu jeder Beratung"

      V-Bank Vermögenstag: Verstehen Sie sich noch, oder haben Sie schon geerbt? Das Erbe will gut vorbereitet sein. 10 Tipps zum richtigen Vererben nach dem gängigen Erbrecht: Zunächst klärt der Berater...

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera