27.02.2018, 5486 Zeichen
Der Dax -Konzern setzt seine Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahren fort: Infineon konnte die Umsätze in allen vier Geschäftsbereichen Automotive, Industrial Power Control, Power Management & Multimarket und Chip Card & Security steigern. Eine gestiegene Netto-Cash-Position verschafft zudem größeren Spielraum für weitere Zukäufe, berichtet das Handelsblatt.
Seit der Vorstandschef Reinhard Ploss vor sieben Jahren die Führung von Infineon übernahm, ging es bergauf. Im Geschäftsjahr 2017, welches am 30. September endete, lag die operative Rendite bei 17,1%. In den zwei Jahren zuvor erreichte der Konzern ca. 15%. Die Anleger profitieren: Die Dividende stieg dieses Jahr um 14% auf EUR 0,25 je Aktie. Auch der Umsatzerlös wuchs um 9% auf ca. EUR 7 Mrd.. Der Jahresüberschuss liegt bei EUR 790 Mio. und legte somit um 6% ggü. dem Vorjahr (EUR 743 Mio.) zu. Aufgrund der gestiegenen Steuern, wuchs der Gewinn jedoch nicht so stark wie der Umsatz.
Umsätze stiegen in jedem Segment
Alle vier Segmente Automotive, Industrial Power Control, Power Management & Multimarket und Chip Card & Security haben im abgelaufenen Jahr zugelegt.
Das Segment Automotive erzielte ein Umsatzplus von 13%. 42% aller Erlöse kommen aus diesem Geschäftsbereich. Mit einer Marge von 15,9% hat das Autogeschäft deutlich zugelegt, bleibt aber weiterhin unter dem Konzerndurchschnitt, da viel Geld in Forschung und Entwicklung gesteckt wird. So möchte der Konzern gut aufgestellt sein, um im Geschäft mit Chiptechnologie für selbstfahrende Autos und Elektrofahrzeuge eine führende Marktposition zu erreichen. 2021 rechnet Infineon mit einem Aufschwung in diesem Gebiet, wenn die strengen Abgasrichtlinien der EU gelten.
Die Sparte Industrial Power Control produziert Halbleiter und deren wuchs 13%. Die Marge stieg um fast 3% auf 15,2% aufgrund von höheren Erlösen sowie geringeren Anlaufkosten der Fabrik in Malaysia.
Das Segment Power Management & Multimarket vertreibt Komponenten für den Mobilfunk und für Computerhersteller. Es erzielte einen Umsatzwachstum von 5% und ist für fast ein Drittel des Konzernumsatzes verantwortlich. Die Marge stieg stark auf 19,9% und liegt somit deutlich über der aller anderen Segmente.
Das kleinste Segment Chip Card & Security konnte seinen Umsatz nur um 1% steigern. Das liegt daran, dass die wichtigen Märkte USA und China mit chipbasierten Bezahlkarten langsam gesättigt sind. Die Marge sinkte von 19,2% auf 17,5%. Gründe hierfür sind Neueinstellungen in der Forschung, höhere Entwicklungskoten und ein vergrößertes Kundenportfolio.
Investitionen steigen
Im Geschäftsjahr 2016 verbuchte das Unternehmen aufgrund der größten Akquisition der Firmengeschichte von International Ratifier lediglich eine Netto-Cash-Position von EUR 471 Mrd.. Dieser stieg im vergangenen Geschäftsjahr auf EUR 618 Mrd. Dies verschafft größeren Spielraum für weitere Zukäufe. Ploss packt ca. eine Milliarde Euro in Investitionen, was vor allem in die Werke floss. Somit stieg die Investitionsquote um 14%. Ein Viertel des Umsatzes stammt aus China. Sollte dessen Konjunktur abkühlen, könnte es das Unternehmen beeinträchtigen. Auch der momentan schwache Dollar stellt eine Herausforderung dar, da die Branche überwiegend in US-Währung abrechnet und der Konzern so unter dem starken Euro leidet.
Die Infineon-Aktie wird aktuell bei EUR 22,36 (27.02.2018) gehandelt. Das Jahreshoch lag bei EUR 25,02 (19.01.2018), das Jahrestief bei EUR 16,59 (28.02.2017). Bei Bloomberg setzen 17 Analysten die Aktie auf Kaufen, 10 auf Halten und 3 auf Verkaufen. Bloomberg Analysten setzen aktuell ein zwölf-Monats-Kursziel von EUR 24,60.
Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.
Bonus Cap-Zertifikate auf Infineon Technologies AG |
|
|
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
WKN Bonuslevel |
Barriere | Laufzeitende | Bonusrendite** | Aktueller Briefkurs* |
VL4279 EUR 26,00 |
EUR 18,00 | 21.09.2018 | 10,64% | EUR 23,56 |
VL4271 EUR 26,00 |
EUR 17,00 | 21.12.2018 | 11,49% | EUR 23,37 |
Aktienanleihen auf Infineon Technologies AG |
|
|
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
WKN Basispreis |
Kupon | Laufzeitende | max. Rendite** | Aktueller Briefkurs* |
VL60FR EUR 23,00 |
6,55% | 21.12.2018 | 11,49% | 94,85% |
VL60FS EUR 24,00 |
8,00% | 21.12.2018 | 13,99% | 93,85% |
Discountzertifikate auf Infineon Technologies AG |
|
|
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
WKN Basispreis |
Discount | Laufzeitende | max. Rendite** | Aktueller Briefkurs* |
VL4LMN EUR 19,50 |
16,69% | 21.12.2018 | 5,29% | EUR 18,53 |
VL5NS2 EUR 21,00 |
11,43% | 19.10.2018 | 6,65% | EUR 19,72 |
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und
genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur
Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und
unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von
Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den
mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen
Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt
lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und
etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite
des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber
hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem
Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim
Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer
Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe
bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden
Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative
Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen
über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater
Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit
dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen
Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt
oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte
(z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im
Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten
Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf
diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet
werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt,
Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB
133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main
Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung
DAX Letzter SK: 0.00 ( 1.26%)
Infineon
Uhrzeit: 18:18:06
Veränderung zu letztem SK: -0.42%
Letzter SK: 37.92 ( 0.99%)
Bildnachweis
1.
Infineon, 360b / Shutterstock.com , 360b / Shutterstock.com
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.
Random Partner
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...
» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)
» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...
» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...
» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...
» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...
» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX am Dienstag erneut fester
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Pierer Mobility st...
- Wie Pierer Mobility, Josef Manner & Comp. AG, Kap...
- Wie AT&S, DO&CO, Wienerberger, Erste Group, Bawag...
- Post startet Selbstbedienungs-Offensive
- KTM - Wiederaufnahme der Produktion steht unter B...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #832: ATX TR auf Weg 9000er-Close, Schade um Valneva bzw. CA Immo, RWT-Buddy-Sounds zum Schluss
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Books josefchladek.com
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag
Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser