20.02.2018, 4024 Zeichen
Aus dem Börsenbrief. http://www.boerse-social.com/gabb
"Ende mit Schrecken" wollte ich titeln, aber die A-tec wurschtelt ja noch weiter. Auch wenn viele Aktionäre nicht mehr dabei sind, weil sie die Kapitalerhöhung (für 1.000 Altaktien bekamen sie 1 Aktie und damit das Recht, 2 weitere Aktien um je 1 Euro zu beziehen) nicht zeichnen konnten, da sie weniger als 1.000 Altaktien hatten und auch nicht in der Lage waren, eine Rechtsgemeinschaft zum gemeinsamen Bezug dieser 2 Aktien zu bilden. Es ist halt alles ziemlich kompliziert, die Altaktien liegen bei verschiedenen Brokern, sie sind ja nach wie vor auf Depots vorhanden, obwohl es sich schon längst um Namensaktien handelt, die im Aktienbuch eingetragen sind. Der Herr von der Bank Austria hat uns auf einer der letzten Hauptversammlungen diese Notwendigkeit damit erklärt, dass bei einer Ausbuchung dieser Aktien der doppelte Kaufkurs fiktiv als Verkaufskurs dient (Veräußerungsfiktion) und somit KESt-Pflicht auslösen könnte, was ja ungerecht ist, denn niemand von denen, die noch an Bord sind, hat mit diesen A-tec-Aktien einen Gewinn erzielt. Jedenfalls hatte und hat jeder Aktionär viel Arbeit, der bei der Kapitalerhöhung mitmachen will. Ums Geld wird es wohl keinem gehen, für 1.000 Altaktien kann man eh nur Aktien um 2 Euro beziehen, insgesamt besitzt er nach Kapitalerhöhung 3 von insgesamt 79.200 Aktien, denn 79.200 Euro wird das neue Grundkapital der A-tec sein.
Die M.U.S.T. Privatstiftung hat sich "bereit erklärt", sämtliche nicht gezeichneten neuen Aktien zu übernehmen und den auf diese Aktien entfallenden Ausgabebetrag zu entrichten. Geht ganz leicht, insgesamt wird es ja nur neue Aktien um 52.800 Euro geben, kostet also nicht viel, und Herr Kovats hat einen noch höheren Anteil an der A-tec, um einen Spottpreis. Wie mit den Aktionären verfahren wird, die keine 1.000 Stück haben, ist nicht bekannt, theoretisch müßten die irgendwie abgefunden werden, aber was wird ein fairer Preis für z.B. 300 Altaktien sein, die nur 0,3 neue Aktien bedeuten würden, wobei der eigentliche Gewinn ja im Bezug der günstigen neuen Aktien bestehen würde, die dieser Anleger nicht beziehen kann? Es stellt sich nun die Frage, ob es sinnvoll war, diese ganzen Schritte bis hin zur Kapitalerhöhung mitzumachen, oder ob man sich von diesem Papier verabschieden sollte, also es einfach auf dem Depot liegen lassen soll, bis es kraftlos ausgebucht wird.
Die AG ist schuldenfrei, hat einen Riesenberg anerkannter Verlustvorträge, und was mit dem Darlehen an die ehemalige Tochter ATB ist, das noch nicht zurückgeflossen ist, wissen wir auch nicht (angeblich sei der ATB die Forderung nachgelassen worden, aber wie kann ein Unternehmen im Sanierungsverfahren anderen großzügige Geschenke machen?). Das alles könnte einem schon gefallen. Die negative Seite: alles hängt von Herrn Kovats ab. Er kann mit Geschick die A-tec wieder zum Blühen bringen. Er muss aber nicht. Und, ehrlich gesagt, will ich mich wirklich über viele weitere Jahre mit einem Menschen ärgern, der nicht einmal ein Mindestmaß an Etikette kennt, der Hauptversammlungen nach Belieben absagt oder einfach nach 5 Minuten schon geht, obwohl 100 Menschen extra die weite Reise zur Location am anderen Ende der Stadt auf sich genommen haben, nur um zu wissen, wie es weitergeht?
Ja, zfleiß sollte man weitermachen. Gesund ist es aber nicht. Für mich hab ich entschlossen, dass es reicht. Soll Herr Kovats doch glücklich werden mit der A-tec, Hauptsache ich habe nichts mehr mit ihm zu tun. Bleibt noch der 27.5.2018: wenn bis dahin die Kapitalerhöhung nicht im Firmenbuch eingetragen ist, heißt es "Zurück zum Start". D.h. es gibt eine neue Bezugsfrist und Zeichnungsmöglichkeit. Sollte ich bis dahin entschlossen haben, Herrn Kovats doch auch in den nächsten Jahren Gesellschaft zu leisten, dann bin ich eventuell dabei. Dann tu ich mir die Arbeit an, so eine "Rechtsgemeinschaft" zum Aktienbezug einzugehen. Dann nehm ich mir die Zeit und Muße für all diese Formalitäten. Die Zeit und Muße, die ich diesmal nicht hatte.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
Random Partner
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...
» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...
» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)
» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...
» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Mayr-Melnhof und Palfinger vs. Polytec Group und ...
- Talanx und Uniqa vs. Zurich Insurance und General...
- Drillisch und O2 vs. Tele Columbus und Telekom Au...
- Salzgitter und ArcelorMittal vs. voestalpine und ...
- Manchester United und Borussia Dortmund vs. World...
- Silver Standard Resources und Barrick Gold vs. Ga...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #864: ATX TR erneut auf Rekordkurs, AT&S vorne, Bawag in 5 Jahren mal 5, Südbahnhotel geht an die Wiener Börse
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers