Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





10 Jahre Deutscher Derivate Verband: Happy Birthday DDV! (Christoph Scherbaum)

Bild: © Zertifikate Forum Austria, Lars Brandau (Deutscher Derivate Verband) - Zertifikate Award Austria 2017 (Fotocredit: Zertifikate Forum Austria)

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

14.02.2018, 4924 Zeichen

Die einen sehen sie als „Zockerwerkzeuge“ an, die anderen als Allrounder der Geldanlage: Zertifikate. Die breite Produktpalette hat in der Tat fur jeden Anlegertyp etwas parat. Im kommenden Jahr wird das Instrument bereits 30 Jahre alt. Dass dieses Jubiläum überhaupt gebührend gefeiert werden kann, liegt auch am Deutschen Derivate Verband, der heute sein 10-jähriges Bestehen feiert! Happy Birthday DDV!

Zusammen sind wir stark. Bekanntlich werden Zusammenschlüsse immer mit dem Ziel der Bündelung von Kräften und Erhöhung der Schlagkraft eingegangen. Wie aus zwei unterschiedlichen Interessenvertretungen ein geschlossener Verband mit starker Stimme wurde, lässt sich beim DDV eindrucksvoll ablesen. Als am 14. Februar 2008 die Vertreter von damals 16 Emittenten der Zertifikate-Branche in Frankfurt zusammenkamen, deutete wenig auf eine anhaltende Liebesbeziehung, dafür aber deutlich mehr auf eine anspruchsvolle Zweckgemeinschaft hin. Ausgerechnet am Valentinstag 2008 wurde der Deutsche Derivate Verband oder kurz DDV gegründet. Gerade noch rechtzeitig mag man aus heutiger Sicht bemerken, denn die Finanzkrise, die in der Pleite des US-Investmentbank Lehman Brothers mündete, war bereits greifbar nahe.

Erfolgreicher Verband. Zehn Jahre später denken nur noch wenige, nämlich die, die nach wie vor dem Geschäft treu geblieben sind, an die damalige stürmische Zeit zurück. Die ersten zehn Jahre haben den Mitarbeitern und den Vertretern aus den Abteilungen der Emittenten einiges abverlangt. Die Ausschüsse und Arbeitskreise mussten schnell, effizient arbeiten und säulenübergreifend zu tragfähigen Ergebnissen kommen. Das ist in eindrucksvoller Art und Weise gelungen. Gemeinsam wurden dazu einheitliche Standards verabschiedet, deutlich mehr Transparenz geschaffen und die Wissensvermittlung auf breite Beine gestellt. In vielen Initiativen und mit zahlreichen – ebenso großen wie kleinen – Projekten hat sich der DDV seine heutige Reputation erarbeitet. Der Verband ist ein hervorragendes Beispiel für eine moderne Interessenvertretung, die den Anlegerschutz und gesetzgeberische Verfahren gleichermaßen im Fokus hat und lösungsorientiert daran arbeitet. Die Verbandsmitglieder repräsentieren heute mehr als 90 Prozent des Gesamtmarkts.

Mehr als eine Zweckgemeinschaft. Die Zertifikate-Branche wurde von nicht wenigen Experten vor Jahren für tot erklärt. Heute ist sie ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie aus einer Zweckgemeinschaft, durch harte Arbeit, Erfolg und verlorengegangenes Vertrauen zurückgewonnen werden können. Insofern gelten der Dank und die Gratulation all denen, die sich jeden Tag nicht nur für ihre Mitglieder, sondern auch für die Interessen der Anleger vehement einsetzen. Denn nur wenn Anleger von den Finanzprodukten auch überzeugt sind, wandern sie in das jeweilige Depot!

Anlässlich des 10. Geburtstages baten wir den Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verbands, Lars Brandau, um ein Kurz-Interview:

marktEINBLICKE: Die Börsen sind derzeit massiv unter Druck. Drückt das auf die Stimmung zum Jubiläum, wie ist Stimmung unter Deutschlands Emittenten derzeit?

Lars Brandau: Endlich sehen wir eine langersehnte höhere Schwankungsbreite an den Märkten. Volatilität sorgt für attraktive Produkte und hohe Umsätze. Deshalb denke ich, dass die Stimmung ausgesprochen gut ist.

Bitte vollenden Sie diesen Satz: Strukturierte Produkte sind…

…für Privatanleger gerade jetzt ein ausgesprochen sinnvolles Finanzprodukt und gehören zur Absicherung in jedes erfolgreiche Depot.

Was kann der Anleger in den kommenden Jahren von der Derivate-Branche noch alles erwarten?

Die Derivate-Branche war immer ein ausgesprochen innovativer Treiber in der gesamten Finanzindustrie. Das wurde in den zurückliegenden Jahren bedingt durch die umfangreichen und komplexen Regulierungsmaßnahmen erheblich eingeschränkt. Ich hoffe, dass sich die Branche künftig wieder stärker den Bedürfnissen ihrer Kunden zuwenden kann. Die Digitalisierung lässt hier sicher reichlich Spielraum für sinnvolle Neuerungen, die den Zertifikate-Anlegern ihre Risiko-Allokation und Depotaufstellung erleichtern können.

FAZIT. Die Börsenlandschaft wäre ohne Zertifikate ein gehöriges Stück langweiliger und ärmer. Der Deutsche Derivate Verband hat gehörigen Anteil daran, dass Anleger auf eine solche Vielfalt an Produkten zurückgreifen können. Das allein schon ist ein Grund zu feiern. Insofern wünschen wir dem DDV einen schönen 10. Geburtstag und weiterhin viel Erfolg. Und Ihnen lieben Lesern natürlich einen schönen Valentinstag – ob an der Börse oder außerhalb.

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage und beim alltäglichen Lebensgenuß

Ihre marktEINBLICKE-Gründer
Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle” (Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau” (Samstags).


(14.02.2018)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




 

Bildnachweis

1. Lars Brandau (Deutscher Derivate Verband) - Zertifikate Award Austria 2017 (Fotocredit: Zertifikate Forum Austria) , (© Zertifikate Forum Austria)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), voestalpine(1)
    Star der Stunde: EVN 0.85%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.31%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 2.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Zumtobel
    Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #826: Wiener All-Star-Team Embera Partners mag Nebenwerte und LLB stockt bei Polytec auf, ESG Spoiler

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht


    14.02.2018, 4924 Zeichen

    Die einen sehen sie als „Zockerwerkzeuge“ an, die anderen als Allrounder der Geldanlage: Zertifikate. Die breite Produktpalette hat in der Tat fur jeden Anlegertyp etwas parat. Im kommenden Jahr wird das Instrument bereits 30 Jahre alt. Dass dieses Jubiläum überhaupt gebührend gefeiert werden kann, liegt auch am Deutschen Derivate Verband, der heute sein 10-jähriges Bestehen feiert! Happy Birthday DDV!

    Zusammen sind wir stark. Bekanntlich werden Zusammenschlüsse immer mit dem Ziel der Bündelung von Kräften und Erhöhung der Schlagkraft eingegangen. Wie aus zwei unterschiedlichen Interessenvertretungen ein geschlossener Verband mit starker Stimme wurde, lässt sich beim DDV eindrucksvoll ablesen. Als am 14. Februar 2008 die Vertreter von damals 16 Emittenten der Zertifikate-Branche in Frankfurt zusammenkamen, deutete wenig auf eine anhaltende Liebesbeziehung, dafür aber deutlich mehr auf eine anspruchsvolle Zweckgemeinschaft hin. Ausgerechnet am Valentinstag 2008 wurde der Deutsche Derivate Verband oder kurz DDV gegründet. Gerade noch rechtzeitig mag man aus heutiger Sicht bemerken, denn die Finanzkrise, die in der Pleite des US-Investmentbank Lehman Brothers mündete, war bereits greifbar nahe.

    Erfolgreicher Verband. Zehn Jahre später denken nur noch wenige, nämlich die, die nach wie vor dem Geschäft treu geblieben sind, an die damalige stürmische Zeit zurück. Die ersten zehn Jahre haben den Mitarbeitern und den Vertretern aus den Abteilungen der Emittenten einiges abverlangt. Die Ausschüsse und Arbeitskreise mussten schnell, effizient arbeiten und säulenübergreifend zu tragfähigen Ergebnissen kommen. Das ist in eindrucksvoller Art und Weise gelungen. Gemeinsam wurden dazu einheitliche Standards verabschiedet, deutlich mehr Transparenz geschaffen und die Wissensvermittlung auf breite Beine gestellt. In vielen Initiativen und mit zahlreichen – ebenso großen wie kleinen – Projekten hat sich der DDV seine heutige Reputation erarbeitet. Der Verband ist ein hervorragendes Beispiel für eine moderne Interessenvertretung, die den Anlegerschutz und gesetzgeberische Verfahren gleichermaßen im Fokus hat und lösungsorientiert daran arbeitet. Die Verbandsmitglieder repräsentieren heute mehr als 90 Prozent des Gesamtmarkts.

    Mehr als eine Zweckgemeinschaft. Die Zertifikate-Branche wurde von nicht wenigen Experten vor Jahren für tot erklärt. Heute ist sie ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie aus einer Zweckgemeinschaft, durch harte Arbeit, Erfolg und verlorengegangenes Vertrauen zurückgewonnen werden können. Insofern gelten der Dank und die Gratulation all denen, die sich jeden Tag nicht nur für ihre Mitglieder, sondern auch für die Interessen der Anleger vehement einsetzen. Denn nur wenn Anleger von den Finanzprodukten auch überzeugt sind, wandern sie in das jeweilige Depot!

    Anlässlich des 10. Geburtstages baten wir den Geschäftsführer des Deutschen Derivate Verbands, Lars Brandau, um ein Kurz-Interview:

    marktEINBLICKE: Die Börsen sind derzeit massiv unter Druck. Drückt das auf die Stimmung zum Jubiläum, wie ist Stimmung unter Deutschlands Emittenten derzeit?

    Lars Brandau: Endlich sehen wir eine langersehnte höhere Schwankungsbreite an den Märkten. Volatilität sorgt für attraktive Produkte und hohe Umsätze. Deshalb denke ich, dass die Stimmung ausgesprochen gut ist.

    Bitte vollenden Sie diesen Satz: Strukturierte Produkte sind…

    …für Privatanleger gerade jetzt ein ausgesprochen sinnvolles Finanzprodukt und gehören zur Absicherung in jedes erfolgreiche Depot.

    Was kann der Anleger in den kommenden Jahren von der Derivate-Branche noch alles erwarten?

    Die Derivate-Branche war immer ein ausgesprochen innovativer Treiber in der gesamten Finanzindustrie. Das wurde in den zurückliegenden Jahren bedingt durch die umfangreichen und komplexen Regulierungsmaßnahmen erheblich eingeschränkt. Ich hoffe, dass sich die Branche künftig wieder stärker den Bedürfnissen ihrer Kunden zuwenden kann. Die Digitalisierung lässt hier sicher reichlich Spielraum für sinnvolle Neuerungen, die den Zertifikate-Anlegern ihre Risiko-Allokation und Depotaufstellung erleichtern können.

    FAZIT. Die Börsenlandschaft wäre ohne Zertifikate ein gehöriges Stück langweiliger und ärmer. Der Deutsche Derivate Verband hat gehörigen Anteil daran, dass Anleger auf eine solche Vielfalt an Produkten zurückgreifen können. Das allein schon ist ein Grund zu feiern. Insofern wünschen wir dem DDV einen schönen 10. Geburtstag und weiterhin viel Erfolg. Und Ihnen lieben Lesern natürlich einen schönen Valentinstag – ob an der Börse oder außerhalb.

    In diesem Sinne,
    weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage und beim alltäglichen Lebensgenuß

    Ihre marktEINBLICKE-Gründer
    Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle” (Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau” (Samstags).


    (14.02.2018)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




     

    Bildnachweis

    1. Lars Brandau (Deutscher Derivate Verband) - Zertifikate Award Austria 2017 (Fotocredit: Zertifikate Forum Austria) , (© Zertifikate Forum Austria)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), voestalpine(1)
      Star der Stunde: EVN 0.85%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.31%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 2.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Zumtobel
      Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #826: Wiener All-Star-Team Embera Partners mag Nebenwerte und LLB stockt bei Polytec auf, ESG Spoiler

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel