07.02.2018, 3543 Zeichen

Amazon ist dafür bekannt, sich in vielen Bereichen zu engagieren, die nicht notwendiger Weise zum Kerngeschäft des E-Commerce-Riesen gezählt werden. Jetzt will man sogar im Versicherungsgeschäft mitmischen. Allerdings war es die traditionelle Handelsplattform, die das Wachstum bei Amazon dank eines erfolgreichen Weihnachtsgeschäfts jüngst ankurbelte.  

Es war eine Nachricht, die Aktien von US-Krankenversicherern stark unter Druck brachte. Gemeinsam mit Berkshire Hathaway, der Beteiligungsgesellschaft von US-Investorenlegende Warren Buffett, und der US-Großbank JPMorgan Chase will Amazon in das Versicherungsgeschäft einsteigen. Diese drei Konzerne haben zusammen rund 1,1 Millionen Mitarbeiter. Mithilfe eines Gemeinschaftsunternehmens sollen ihre Gesundheitskosten gesenkt werden. Später sollen sich auch andere Unternehmen dem Gemeinschaftsprojekt anschließen können. Während die Revolution der US-Gesundheitsversorgung noch Zukunftsmusik ist, waren die guten Geschäfte zu Weihnachten umso greifbarer.

Die starken Ergebnisse im Schlussquartal 2017 ließen die Amazon-Aktie nach oben klettern, obwohl sich das Gesamtmarktumfeld zuletzt in keiner allzu guten Stimmung präsentierte. Dieses Mal konnte Amazon zur Abwechslung auch einmal auf der Ergebnisseite überzeugen. In der Vergangenheit war man es gewohnt, dass Gewinne einem höheren Umsatzwachstum und entsprechenden Investitionen geopfert wurden. Laut Unternehmensangaben vom 1. Februar lag der Nettogewinn zwischen Oktober und Dezember 2017 bei 1,9 Mrd. US-Dollar, nach lediglich 749 Mio. US-Dollar im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Umsatzerlöse kletterten konzernweit um 38 Prozent auf 60,5 Mrd. US-Dollar. Sowohl auf der Umsatzseite als auch beim Gewinn wurden die Markterwartungen deutlich geschlagen.

Neben der Handelsplattform war es einmal mehr auch der Bereich Cloud Computing, der das Unternehmenswachstum und die Profitabilität bei Amazon ankurbelte. Die Sparte Amazon Web Services (AWS) verbuchte ein sattes Umsatzplus von 45 Prozent auf 5,1 Mrd. US-Dollar, während der operative Gewinn des Bereichs sogar noch etwas stärker als die Erlöse gesteigert werden konnte. Amazon Prime ist ebenfalls ein voller Erfolg. Egal, ob schnellerer Paketversand oder Internet-Videos: Die Kunden zeigen sich begeistert. Darüber hinaus versprach Amazon, stärker auf die Kosten zu schauen als früher, so dass sich die Gewinnsituation weiter verbessern könnte.

Amazon hat wieder einmal große Erfolge gefeiert. Es bleibt jedoch die Frage, ob Anleger sich die Amazon-Aktie gerade jetzt kaufen sollten. Diese hat in den vergangenen Jahren einen unglaublichen Anstieg hingelegt. Zuletzt nahm die Kursrallye sogar an Dynamik zu. Die Bewertung hat inzwischen jegliches Normalmaß verlassen. Es ist keineswegs sicher, dass das Papier derzeit noch Luft nach oben hat. Außerdem konnten in der Vergangenheit teilweise heftige Kursrücksetzer beobachtet werden, wenn Amazon einmal die hohen Erwartungen an das Umsatzwachstum nicht erfüllt hat. Nicht jeder Investor kann mit solchen Rücksetzern leben.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Amazon-Aktie erwarten, könnten mit einem klassischen Optionsschein Call der Deutschen Bank (WKN DS0598, Laufzeit bis zum 19.12.2018) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Optionsscheins liegt derzeit bei 14,45. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem klassischen Optionsschein Put der Deutschen Bank (WKN DS06A9, aktueller Hebel 11,74; Laufzeit bis zum 19.12.2018) auf fallende Kurse der Amazon-Aktie setzen.


(07.02.2018)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt




Amazon
Akt. Indikation:  163.30 / 163.32
Uhrzeit:  17:26:03
Veränderung zu letztem SK:  -9.85%
Letzter SK:  181.16 ( 1.00%)

Berkshire Hathaway
Akt. Indikation:  482.75 / 483.25
Uhrzeit:  17:25:53
Veränderung zu letztem SK:  -2.05%
Letzter SK:  493.10 ( 0.89%)



 

Bildnachweis

1. Amazon Prime, 30 Tage, gratis , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.


Random Partner

wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...

» Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM...

» Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanzna...

» PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds (Christi...

» Spoiler & Service: Kleines Problem bei den öffentlichen Portfolios, Wien...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Verbund, EVN, Palfinger gesucht, Einla...

» LinkedIn-NL: 5 HörerInnen-Fragen beantwortet: U.a. zu Rosenbauer, Athos,...

» ATX-Trends: Bawag, Pierer Mobility, DO & CO, Palfinger ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. abgesagte Aktien-Veranstaltung, Palfing...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: voestalpine(3), CA Immo(2), SBO(1), Porr(1), Wienerberger(1), FACC(1), Semperit(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event Semperit
    BSN MA-Event Wienerberger
    Star der Stunde: OMV 0.48%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.21%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(2), voestalpine(1), Semperit(1), Lenzing(1), Frequentis(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Lenzing 0.5%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Lenzing(1), Erste Group(1), FACC(1), VIG(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Palfinger 0.46%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.62%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker


    07.02.2018, 3543 Zeichen

    Amazon ist dafür bekannt, sich in vielen Bereichen zu engagieren, die nicht notwendiger Weise zum Kerngeschäft des E-Commerce-Riesen gezählt werden. Jetzt will man sogar im Versicherungsgeschäft mitmischen. Allerdings war es die traditionelle Handelsplattform, die das Wachstum bei Amazon dank eines erfolgreichen Weihnachtsgeschäfts jüngst ankurbelte.  

    Es war eine Nachricht, die Aktien von US-Krankenversicherern stark unter Druck brachte. Gemeinsam mit Berkshire Hathaway, der Beteiligungsgesellschaft von US-Investorenlegende Warren Buffett, und der US-Großbank JPMorgan Chase will Amazon in das Versicherungsgeschäft einsteigen. Diese drei Konzerne haben zusammen rund 1,1 Millionen Mitarbeiter. Mithilfe eines Gemeinschaftsunternehmens sollen ihre Gesundheitskosten gesenkt werden. Später sollen sich auch andere Unternehmen dem Gemeinschaftsprojekt anschließen können. Während die Revolution der US-Gesundheitsversorgung noch Zukunftsmusik ist, waren die guten Geschäfte zu Weihnachten umso greifbarer.

    Die starken Ergebnisse im Schlussquartal 2017 ließen die Amazon-Aktie nach oben klettern, obwohl sich das Gesamtmarktumfeld zuletzt in keiner allzu guten Stimmung präsentierte. Dieses Mal konnte Amazon zur Abwechslung auch einmal auf der Ergebnisseite überzeugen. In der Vergangenheit war man es gewohnt, dass Gewinne einem höheren Umsatzwachstum und entsprechenden Investitionen geopfert wurden. Laut Unternehmensangaben vom 1. Februar lag der Nettogewinn zwischen Oktober und Dezember 2017 bei 1,9 Mrd. US-Dollar, nach lediglich 749 Mio. US-Dollar im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Umsatzerlöse kletterten konzernweit um 38 Prozent auf 60,5 Mrd. US-Dollar. Sowohl auf der Umsatzseite als auch beim Gewinn wurden die Markterwartungen deutlich geschlagen.

    Neben der Handelsplattform war es einmal mehr auch der Bereich Cloud Computing, der das Unternehmenswachstum und die Profitabilität bei Amazon ankurbelte. Die Sparte Amazon Web Services (AWS) verbuchte ein sattes Umsatzplus von 45 Prozent auf 5,1 Mrd. US-Dollar, während der operative Gewinn des Bereichs sogar noch etwas stärker als die Erlöse gesteigert werden konnte. Amazon Prime ist ebenfalls ein voller Erfolg. Egal, ob schnellerer Paketversand oder Internet-Videos: Die Kunden zeigen sich begeistert. Darüber hinaus versprach Amazon, stärker auf die Kosten zu schauen als früher, so dass sich die Gewinnsituation weiter verbessern könnte.

    Amazon hat wieder einmal große Erfolge gefeiert. Es bleibt jedoch die Frage, ob Anleger sich die Amazon-Aktie gerade jetzt kaufen sollten. Diese hat in den vergangenen Jahren einen unglaublichen Anstieg hingelegt. Zuletzt nahm die Kursrallye sogar an Dynamik zu. Die Bewertung hat inzwischen jegliches Normalmaß verlassen. Es ist keineswegs sicher, dass das Papier derzeit noch Luft nach oben hat. Außerdem konnten in der Vergangenheit teilweise heftige Kursrücksetzer beobachtet werden, wenn Amazon einmal die hohen Erwartungen an das Umsatzwachstum nicht erfüllt hat. Nicht jeder Investor kann mit solchen Rücksetzern leben.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Amazon-Aktie erwarten, könnten mit einem klassischen Optionsschein Call der Deutschen Bank (WKN DS0598, Laufzeit bis zum 19.12.2018) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Optionsscheins liegt derzeit bei 14,45. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem klassischen Optionsschein Put der Deutschen Bank (WKN DS06A9, aktueller Hebel 11,74; Laufzeit bis zum 19.12.2018) auf fallende Kurse der Amazon-Aktie setzen.


    (07.02.2018)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt




    Amazon
    Akt. Indikation:  163.30 / 163.32
    Uhrzeit:  17:26:03
    Veränderung zu letztem SK:  -9.85%
    Letzter SK:  181.16 ( 1.00%)

    Berkshire Hathaway
    Akt. Indikation:  482.75 / 483.25
    Uhrzeit:  17:25:53
    Veränderung zu letztem SK:  -2.05%
    Letzter SK:  493.10 ( 0.89%)



     

    Bildnachweis

    1. Amazon Prime, 30 Tage, gratis , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.


    Random Partner

    wienerberger
    wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...

    » Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM...

    » Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanzna...

    » PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds (Christi...

    » Spoiler & Service: Kleines Problem bei den öffentlichen Portfolios, Wien...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: Verbund, EVN, Palfinger gesucht, Einla...

    » LinkedIn-NL: 5 HörerInnen-Fragen beantwortet: U.a. zu Rosenbauer, Athos,...

    » ATX-Trends: Bawag, Pierer Mobility, DO & CO, Palfinger ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. abgesagte Aktien-Veranstaltung, Palfing...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: voestalpine(3), CA Immo(2), SBO(1), Porr(1), Wienerberger(1), FACC(1), Semperit(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event Semperit
      BSN MA-Event Wienerberger
      Star der Stunde: OMV 0.48%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.21%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(2), voestalpine(1), Semperit(1), Lenzing(1), Frequentis(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Lenzing 0.5%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Lenzing(1), Erste Group(1), FACC(1), VIG(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Palfinger 0.46%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.62%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h