18.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: heidelplay (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die heidelpay Investments GmbH (die „heidelpay-Gruppe“), ein in Deutschland und der DACH-Region führender Zahlungsdienstleister, hat heute bekannt gegeben, mit der mPAY24 GmbH („mPAY24“) einen führenden österreichischen E-Commerce Zahlungsdienstleister zu übernehmen. Die heidelpay-Gruppe wird von der auf Finanzdienstleistungen spezialisierten und europaweit tätigen Private-Equity- Gesellschaft AnaCap Financial Partners („AnaCap“) unterstützt.
Der 2001 gegründete Zahlungsdienstleister mPAY24 mit Sitz in Wien ist auf die technische Zahlungsabwicklung im Bereich E-Commerce ausgerichtet. Die E- Commerce-Zahlungsplattform wird heute von über 2.000 Händlern genutzt und genießt einen Ruf als führender Spezialist für Lösungen im Online-Zahlungsverkehr in Österreich.
Seit der Beteiligung von AnaCap im September 2017 ist mPAY24 bereits der zweite Zukauf der heidelpay-Gruppe innerhalb von drei Monaten. Erst im Oktober 2017 erfolgte die Übernahme von StarTec, einem führenden Hamburger Dienstleister für Zahlungslösungen am Point-of-Sale. Die Übernahme eines in Österreich führenden Unternehmens stellt einen weiteren Schritt hin zu einem länderübergreifend tätigen Zahlungsdienstleister mit umfassender Palette an Omnichannel- Zahlungsdienstleistungen dar.
Die heidelpay-Gruppe bietet marktführende Zahlungslösungen und herausragenden Kundenservice. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen können nun in den bestehenden Märkten und in der gesamten DACH-Region innovative Produkte und Dienstleistungen für den wachsenden Kundenstamm umgesetzt werden.
Für 2019 wird ein weltweit generiertes E-Commerce-Volumen von knapp 4 Billionen Euro erwartet und dank der organischen und anorganischen Initiativen zum kontinuierlichen Ausbau der heidelpay-Gruppe wird das Unternehmen weiterhin gerüstet sein, um diese attraktive Wachstumschance zu nutzen.
Tassilo Arnhold, Managing Director bei AnaCap, zum Thema:
„Wir freuen uns über diese erneute Erweiterung der heidelpay-Gruppe innerhalb kürzester Zeit in einer für die Zahlungsdienstleister in Deutschland und der DACH- Region sehr aufregenden Phase. mPAY24 verstärkt unsere führende DACH- Zahlungsdienstleistungsplattform, um unser Ziel eines wirklich länderübergreifenden Omnichannel-Zahlungslösungsanbieters zu erreichen. Der Zugang zum österreichischen und weiteren DACH-Markt stellt für heidelpay einen bedeutenden Meilenstein dar.“
Mirko Hüllemann, Gründer und CEO der heidelpay-Gruppe dazu:
„Dies stellt einen weiteren Meilenstein bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie im Bereich der E-Commerce-Zahlungsdienstleistungen dar. Dank dieses Zusammenschlusses kann heidelpay den Kunden von mPAY24 nun seine marktführenden Zahlungslösungen anbieten. Wir möchten mPAY24 und seine Kunden in der heidelpay-Familie willkommen heißen und freuen uns darauf, heidelpays Marktpräsenz in und außerhalb Österreichs gemeinsam mit AnaCap auszubauen.“
Michael Müller, Geschäftsführer mPAY24: „Wir freuen uns sehr, Teil der heidelpay- Gruppe zu sein. Unsere Kunden und Mitarbeiter werden durch das erweiterte Produktangebot und die zusätzlichen Möglichkeiten, die sich aus der Zusammenführung unserer führenden Plattformen ergeben, vom Zusammenschluss unserer Unternehmen profitieren.“
9439
heimische_mpay24_verkauft
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)194819
inbox_heimische_mpay24_verkauft
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
18.01.2018, 3746 Zeichen
18.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: heidelplay (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die heidelpay Investments GmbH (die „heidelpay-Gruppe“), ein in Deutschland und der DACH-Region führender Zahlungsdienstleister, hat heute bekannt gegeben, mit der mPAY24 GmbH („mPAY24“) einen führenden österreichischen E-Commerce Zahlungsdienstleister zu übernehmen. Die heidelpay-Gruppe wird von der auf Finanzdienstleistungen spezialisierten und europaweit tätigen Private-Equity- Gesellschaft AnaCap Financial Partners („AnaCap“) unterstützt.
Der 2001 gegründete Zahlungsdienstleister mPAY24 mit Sitz in Wien ist auf die technische Zahlungsabwicklung im Bereich E-Commerce ausgerichtet. Die E- Commerce-Zahlungsplattform wird heute von über 2.000 Händlern genutzt und genießt einen Ruf als führender Spezialist für Lösungen im Online-Zahlungsverkehr in Österreich.
Seit der Beteiligung von AnaCap im September 2017 ist mPAY24 bereits der zweite Zukauf der heidelpay-Gruppe innerhalb von drei Monaten. Erst im Oktober 2017 erfolgte die Übernahme von StarTec, einem führenden Hamburger Dienstleister für Zahlungslösungen am Point-of-Sale. Die Übernahme eines in Österreich führenden Unternehmens stellt einen weiteren Schritt hin zu einem länderübergreifend tätigen Zahlungsdienstleister mit umfassender Palette an Omnichannel- Zahlungsdienstleistungen dar.
Die heidelpay-Gruppe bietet marktführende Zahlungslösungen und herausragenden Kundenservice. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen können nun in den bestehenden Märkten und in der gesamten DACH-Region innovative Produkte und Dienstleistungen für den wachsenden Kundenstamm umgesetzt werden.
Für 2019 wird ein weltweit generiertes E-Commerce-Volumen von knapp 4 Billionen Euro erwartet und dank der organischen und anorganischen Initiativen zum kontinuierlichen Ausbau der heidelpay-Gruppe wird das Unternehmen weiterhin gerüstet sein, um diese attraktive Wachstumschance zu nutzen.
Tassilo Arnhold, Managing Director bei AnaCap, zum Thema:
„Wir freuen uns über diese erneute Erweiterung der heidelpay-Gruppe innerhalb kürzester Zeit in einer für die Zahlungsdienstleister in Deutschland und der DACH- Region sehr aufregenden Phase. mPAY24 verstärkt unsere führende DACH- Zahlungsdienstleistungsplattform, um unser Ziel eines wirklich länderübergreifenden Omnichannel-Zahlungslösungsanbieters zu erreichen. Der Zugang zum österreichischen und weiteren DACH-Markt stellt für heidelpay einen bedeutenden Meilenstein dar.“
Mirko Hüllemann, Gründer und CEO der heidelpay-Gruppe dazu:
„Dies stellt einen weiteren Meilenstein bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie im Bereich der E-Commerce-Zahlungsdienstleistungen dar. Dank dieses Zusammenschlusses kann heidelpay den Kunden von mPAY24 nun seine marktführenden Zahlungslösungen anbieten. Wir möchten mPAY24 und seine Kunden in der heidelpay-Familie willkommen heißen und freuen uns darauf, heidelpays Marktpräsenz in und außerhalb Österreichs gemeinsam mit AnaCap auszubauen.“
Michael Müller, Geschäftsführer mPAY24: „Wir freuen uns sehr, Teil der heidelpay- Gruppe zu sein. Unsere Kunden und Mitarbeiter werden durch das erweiterte Produktangebot und die zusätzlichen Möglichkeiten, die sich aus der Zusammenführung unserer führenden Plattformen ergeben, vom Zusammenschluss unserer Unternehmen profitieren.“
9439
heimische_mpay24_verkauft
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Wienwert-Bonds vom Handel ausgesetzt, Orders erloschen
Inbox: Zumtobel: Vorzeitige Trennung von CEO Schumacher wird ernst
BSN Watchlist detailliert: Covestro 7 Tage im Plus
Hello bank! 100 detailliert: Buffett-Aktie 10 Tage im Plus
Inbox: Insolvenz - Wienwert soll verkauft werden
ATX mit weiterem Jahreshoch, SBO und erneut Verbund sehr stark
Inbox: Immofinanz-AR kauft Aktien
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 107/365: Eierpecken mit der Wiener Börse und was Schamloses mit Bull & Bär
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien.
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #868: ATX TR startet die neue Woche wieder fünfstellig, offene Fragen bei Steyr Motors
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing