Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Ist die Jahresend-Rallye bereits verfrühstückt? (Robert Halver, Christoph Scherbaum)

Bild: © www.shutterstock.com, Frühstück, USA, bacon & eggs, Spiegelei, Ei, Speck, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-77970088/stock-photo-cl...

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

08.12.2017, 7886 Zeichen

Mit Steuersenkungen wird die US-Wirtschaft deutlich entlastet. Vor allem die Unternehmensseite profitiert. Über Umsatz- und Gewinnsteigerungen gewinnt damit der Fundamentalismus an Aktieneinfluss. Aber war die Steuerreform nicht bereits erwartet worden? Ist sie also schon in den Kursen eingepreist? Überhaupt, könnte ein steuersenkungsbedingt höheres Wirtschaftswachstum die US-Notenbank auf den Plan rufen, die dann über eine restriktivere Zinspolitik die Aktienstimmung stark drückt? Und droht den US-Finanzmärkten ähnlich wie 2011 Ungemach aufgrund des sich zuspitzenden Haushaltsstreits zwischen Demokraten und Republikanern mit der Gefahr einer Zahlungsunfähigkeit Amerikas?

Allein die vorerst bis 2025 begrenzten steuerlichen Entlastungen der privaten Haushalte von 1 Bill. US-Dollar sind bereits ein Stabilisator für die Binnenwirtschaft und schlagen sich in einer Befestigung von US-Konsumaktien nieder. Vor allem aber will die Trump-Regierung mit der permanenten und markanten Senkung der Unternehmenssteuern von 35 auf 20 Prozent die Wettbewerbsfähigkeit des amerikanischen Wirtschaftsstandorts verbessern. Die Zeiten der USA als Hochsteuerland sollen beendet werden. In der Tat, nach der Steuerreform liegt der Steuersatz für Unternehmen im Vergleich zu anderen großen Industrieländern fast auf dem niedrigsten Niveau. Auch auf die Chancen der industriellen Revolution 4.0, der Digitalisierung, will man standortseitig gut vorbereitet sein. Mit um die Hälfte höheren Unternehmenssteuern ergibt sich dann für den Industriekonkurrenten Deutschland ein Wettbewerbsnachteil, der zu Investitions- und Steuerverlagerungen der innovativen deutschen Unternehmen in die USA führen wird.

Das Gewinnargument für US-Aktien gewinnt an Kraft

Über die Unternehmenssteuersenkung dürfte sich die bislang schon stabile Neuauftragslage in der US-Industrie gemäß ISM Index weiter verbessern. Damit ist 2018 ein noch dynamischeres Gewinnwachstum der Unternehmen zu erwarten, das historisch mit einer zeitlichen Verzögerung von sechs Monaten auf die Entwicklung dieses Frühindikators reagiert. Laut Analysteneinschätzungen sollen die Unternehmensgewinne 2018 um bis zu 20 Prozent zulegen.

Steigende Gewinne entspannen nicht zuletzt die aktuell sportlichen Aktienbewertungen gemäß KGV-Methode.

Wird die US-Notenbank zum Aktien-Handicap?

Es stellt sich jetzt die Frage, ob eine Konjunkturbeschleunigung in den USA über die Steuerreform zu einem erhöhten Inflationsschub führt, auf den die US-Notenbank mit mehr Zinserhöhungen reagieren müsste. Auf Branchenebene wird dieses Szenario durchaus gespielt. Während prinzipiell hoch bewertete IT-Aktien auch aufgrund der Finanzierung ihrer umfangreichen Investitionsbudgets von höheren Zinsen eher negativ betroffen sind, kommen Banken in den Genuss höherer Zinsmargen.

Sicherlich ist im Durchschnitt mit einem erhöhten Wirtschaftswachstum in Amerika zu rechnen. Der allgemein schwache Preissteigerungstrend dürfte sich jedoch fortsetzen, da globaler Wettbewerbsdruck, digitalisierungsbedingt schwacher Lohnauftrieb und verhaltene Rohstoffpreise nachhaltig markante Bremswirkung entfalten.

Dies spricht für die Beibehaltung einer verhaltenen Zinserhöhungsagenda. Das kommt auch in den durchschnittlichen Erwartungen der Finanzmarktteilnehmer zum Ausdruck, die nach einer Zinserhöhung im Restjahr 2017 für 2018 weiterhin nur zwei Leitzinserhöhungen erwarten. Trotz der Steuersenkungsreform sind die Zinserhöhungserwartungen zuletzt sogar wieder gefallen.

Neue Fiskalklippe in den USA?

In den USA ist das Schuldenlimit bereits wieder erreicht und muss daher umgehend erhöht werden. Drohen ähnlich wie 2011 erneut politische Scharmützel, weil sich Republikaner und Demokraten nicht auf die Erhöhung einer neuen Schuldengrenze einigen können? Im Extremfall wären die USA zumindest technisch bankrott mit allen negativen Kollateralschäden für staatliche Investitionen, also für die Konjunktur, jedoch auch für die Anleihe- und Aktienmärkte.

So weit wird es nicht kommen. Nach einer Zwischenfinanzierung wird man sich in zwar öffentlich zur Schau getragenen, theatralischen Auseinandersetzungen dennoch bis 22. Dezember auf einen neuen Budgetplan für 2018 geeinigt haben. Die Zustimmung der Demokraten wird mit republikanischen Zugeständnissen in puncto Gesundheitssystem und Katastrophenschutz gesichtswahrend erkauft. Außerdem werden die Demokraten den Republikanern angesichts der 2018 anstehenden Kongresswahlen nicht das Wahlargument schenken, sie seien Staatsbankrotteure. Ein Szenario wie im August 2011, als der US-Aktienmarkt (S&P 500) innerhalb von gut zwei Wochen um ca. 17 Prozent einbrach, ist daher nicht zu erwarten.

Im Vergleich zu 2011 halten sich heute die politischen Befürchtungen arg in Grenzen. Das kommt deutlich in einer klar gesunkenen (wirtschafts-)politischen Unsicherheit gemäß US Economic Policy Uncertainty Index – er misst die wirtschaftspolitische Unsicherheit in den USA anhand der Häufigkeit von entsprechenden Medienbeiträgen – zum Ausdruck. In der Konsequenz halten sich ebenso die politisch bedingten Kursschwankungen der US-Aktienmärkte zurück.

Marktstimmung und Charttechnik – War es das für 2017?

Grundsätzlich fällt die Datenlage pro Aktien aus. Allerdings scheint sie bereits stark in den Kursen eingepreist zu sein. Auch sind die großen Vermögensverwalter mit der Performance für das laufende Jahr so zufrieden, dass sie abseits einer soliden Aktienbefestigung keine ungebremste Fortsetzung der frühen Jahresend-Rallye erwarten. Zugleich sind aber größere Aktienrisiken ebenso nicht zu befürchten.

Charttechnisch verlaufen beim DAX auf dem Weg nach oben die ersten Widerstände bei 13.098 und 13.145 Punkten. Darüber nimmt der Index Kurs auf die Barrieren bei 13.187, 13.229 und 13.342. Werden auch diese Widerstände überschritten, folgen weitere bei 13.431 und 13.489. Dagegen verlaufen im Falle von neuerlichen Kursrücksetzern erste Unterstützungen bei 13.033 und 12.969. Bei Unterschreitung ist mit Kursverlusten bis zur Unterstützung bei 12.951 und schließlich 12.921, 12.909 und 12.829 Punkten zu rechnen.

Der Wochenausblick für die KW 50 – Die Notenbanken verhalten sich erwartungsgemäß

In China vermitteln die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion im November ein stabiles Konjunkturbild. In Japan deutet der von der Notenbank veröffentlichte Tankan Index der Großindustrie auf eine verbesserte Konjunktursituation hin, der aber alle preistreibenden Kräfte fehlen.

In den USA zeigen sich die hard facts zu Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätzen im November wieder robuster. Die Fed wird die allgemein erwartete Leitzinserhöhung um 25 Basispunkte vollziehen. Die Aufmerksamkeit der Anleger gilt jedoch den Konjunktur- und Inflationsprognosen sowie der Pressekonferenz, auf der die Fed ein weiterhin gemächliches Zinserhöhungstempo in Aussicht stellen wird.

In der Eurozone deuten die Einkaufsmanagerindices für das Verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor auf weitere konjunkturelle Nachholeffekte hin. Die EZB bleibt auf ihrer bevorstehenden Sitzung – auch aufgrund fehlenden Inflationsdrucks – bei ihren geldpolitisch taubenhaften Tönen.

In Deutschland unterstreichen verbesserte ZEW Konjunkturerwartungen die solide Konjunktursituation.

Ein Beitrag von Robert Halver.

Robert Halver ist Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG. Das Haus mit Sitz in Unterschleißheim bei München ist eine der führenden Investmentbanken in Deutschland und Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten. Halver beschäftigt sich seit 1990 mit Wertpapieren und Anlagestrategien.

Rechtliche Hinweise / Disclaimer und Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten der Baader Bank AG: http://www.bondboard.de/main/pages/index/p/128.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

 


(08.12.2017)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #118: Wie funktioniert der Tanzsport und welche Disziplinen gibt es, Gerhard Massenbauer?




 

Bildnachweis

1. Frühstück, USA, bacon & eggs, Spiegelei, Ei, Speck, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-77970088/stock-photo-close-up-of-fried-egg-with-bacon-and-vegetables.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Bawag, FACC, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Telekom Austria, Österreichische Post, SBO, CA Immo, Wienerberger, Zumtobel, DO&CO, Palfinger, ams-Osram, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Oberbank AG Stamm, Wolford, Agrana, Amag, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, S Immo, Uniqa, VIG, Sartorius, Travelers Companies.


Random Partner

Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 17. Juli (Tennis-Rekorde)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juli (Alcaraz)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juli (Einbrecher:innen)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juli (Spanien vs. Goleadore)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13 Juli (Golden Goal neu)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12 Juli (Public Viewing II)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juli (Public Viewing I)

» SportWoche Podcast #118: Wie funktioniert der Tanzsport und welche Diszi...

» Österreich-Depots. Weekend Bilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 19.7.: Bitte wieder so wie 1993 (Börse Geschichte) (Börs...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A31267
AT0000A3C5D2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Austriacard Holdings AG
    #gabb #1648

    Featured Partner Video

    Verschiedene Hürden

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. Juli 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. Ju...

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Kjell-Ake Andersson & Mikael Wiström
    Gruvarbetare i Wales
    1977
    Trydells

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published


    08.12.2017, 7886 Zeichen

    Mit Steuersenkungen wird die US-Wirtschaft deutlich entlastet. Vor allem die Unternehmensseite profitiert. Über Umsatz- und Gewinnsteigerungen gewinnt damit der Fundamentalismus an Aktieneinfluss. Aber war die Steuerreform nicht bereits erwartet worden? Ist sie also schon in den Kursen eingepreist? Überhaupt, könnte ein steuersenkungsbedingt höheres Wirtschaftswachstum die US-Notenbank auf den Plan rufen, die dann über eine restriktivere Zinspolitik die Aktienstimmung stark drückt? Und droht den US-Finanzmärkten ähnlich wie 2011 Ungemach aufgrund des sich zuspitzenden Haushaltsstreits zwischen Demokraten und Republikanern mit der Gefahr einer Zahlungsunfähigkeit Amerikas?

    Allein die vorerst bis 2025 begrenzten steuerlichen Entlastungen der privaten Haushalte von 1 Bill. US-Dollar sind bereits ein Stabilisator für die Binnenwirtschaft und schlagen sich in einer Befestigung von US-Konsumaktien nieder. Vor allem aber will die Trump-Regierung mit der permanenten und markanten Senkung der Unternehmenssteuern von 35 auf 20 Prozent die Wettbewerbsfähigkeit des amerikanischen Wirtschaftsstandorts verbessern. Die Zeiten der USA als Hochsteuerland sollen beendet werden. In der Tat, nach der Steuerreform liegt der Steuersatz für Unternehmen im Vergleich zu anderen großen Industrieländern fast auf dem niedrigsten Niveau. Auch auf die Chancen der industriellen Revolution 4.0, der Digitalisierung, will man standortseitig gut vorbereitet sein. Mit um die Hälfte höheren Unternehmenssteuern ergibt sich dann für den Industriekonkurrenten Deutschland ein Wettbewerbsnachteil, der zu Investitions- und Steuerverlagerungen der innovativen deutschen Unternehmen in die USA führen wird.

    Das Gewinnargument für US-Aktien gewinnt an Kraft

    Über die Unternehmenssteuersenkung dürfte sich die bislang schon stabile Neuauftragslage in der US-Industrie gemäß ISM Index weiter verbessern. Damit ist 2018 ein noch dynamischeres Gewinnwachstum der Unternehmen zu erwarten, das historisch mit einer zeitlichen Verzögerung von sechs Monaten auf die Entwicklung dieses Frühindikators reagiert. Laut Analysteneinschätzungen sollen die Unternehmensgewinne 2018 um bis zu 20 Prozent zulegen.

    Steigende Gewinne entspannen nicht zuletzt die aktuell sportlichen Aktienbewertungen gemäß KGV-Methode.

    Wird die US-Notenbank zum Aktien-Handicap?

    Es stellt sich jetzt die Frage, ob eine Konjunkturbeschleunigung in den USA über die Steuerreform zu einem erhöhten Inflationsschub führt, auf den die US-Notenbank mit mehr Zinserhöhungen reagieren müsste. Auf Branchenebene wird dieses Szenario durchaus gespielt. Während prinzipiell hoch bewertete IT-Aktien auch aufgrund der Finanzierung ihrer umfangreichen Investitionsbudgets von höheren Zinsen eher negativ betroffen sind, kommen Banken in den Genuss höherer Zinsmargen.

    Sicherlich ist im Durchschnitt mit einem erhöhten Wirtschaftswachstum in Amerika zu rechnen. Der allgemein schwache Preissteigerungstrend dürfte sich jedoch fortsetzen, da globaler Wettbewerbsdruck, digitalisierungsbedingt schwacher Lohnauftrieb und verhaltene Rohstoffpreise nachhaltig markante Bremswirkung entfalten.

    Dies spricht für die Beibehaltung einer verhaltenen Zinserhöhungsagenda. Das kommt auch in den durchschnittlichen Erwartungen der Finanzmarktteilnehmer zum Ausdruck, die nach einer Zinserhöhung im Restjahr 2017 für 2018 weiterhin nur zwei Leitzinserhöhungen erwarten. Trotz der Steuersenkungsreform sind die Zinserhöhungserwartungen zuletzt sogar wieder gefallen.

    Neue Fiskalklippe in den USA?

    In den USA ist das Schuldenlimit bereits wieder erreicht und muss daher umgehend erhöht werden. Drohen ähnlich wie 2011 erneut politische Scharmützel, weil sich Republikaner und Demokraten nicht auf die Erhöhung einer neuen Schuldengrenze einigen können? Im Extremfall wären die USA zumindest technisch bankrott mit allen negativen Kollateralschäden für staatliche Investitionen, also für die Konjunktur, jedoch auch für die Anleihe- und Aktienmärkte.

    So weit wird es nicht kommen. Nach einer Zwischenfinanzierung wird man sich in zwar öffentlich zur Schau getragenen, theatralischen Auseinandersetzungen dennoch bis 22. Dezember auf einen neuen Budgetplan für 2018 geeinigt haben. Die Zustimmung der Demokraten wird mit republikanischen Zugeständnissen in puncto Gesundheitssystem und Katastrophenschutz gesichtswahrend erkauft. Außerdem werden die Demokraten den Republikanern angesichts der 2018 anstehenden Kongresswahlen nicht das Wahlargument schenken, sie seien Staatsbankrotteure. Ein Szenario wie im August 2011, als der US-Aktienmarkt (S&P 500) innerhalb von gut zwei Wochen um ca. 17 Prozent einbrach, ist daher nicht zu erwarten.

    Im Vergleich zu 2011 halten sich heute die politischen Befürchtungen arg in Grenzen. Das kommt deutlich in einer klar gesunkenen (wirtschafts-)politischen Unsicherheit gemäß US Economic Policy Uncertainty Index – er misst die wirtschaftspolitische Unsicherheit in den USA anhand der Häufigkeit von entsprechenden Medienbeiträgen – zum Ausdruck. In der Konsequenz halten sich ebenso die politisch bedingten Kursschwankungen der US-Aktienmärkte zurück.

    Marktstimmung und Charttechnik – War es das für 2017?

    Grundsätzlich fällt die Datenlage pro Aktien aus. Allerdings scheint sie bereits stark in den Kursen eingepreist zu sein. Auch sind die großen Vermögensverwalter mit der Performance für das laufende Jahr so zufrieden, dass sie abseits einer soliden Aktienbefestigung keine ungebremste Fortsetzung der frühen Jahresend-Rallye erwarten. Zugleich sind aber größere Aktienrisiken ebenso nicht zu befürchten.

    Charttechnisch verlaufen beim DAX auf dem Weg nach oben die ersten Widerstände bei 13.098 und 13.145 Punkten. Darüber nimmt der Index Kurs auf die Barrieren bei 13.187, 13.229 und 13.342. Werden auch diese Widerstände überschritten, folgen weitere bei 13.431 und 13.489. Dagegen verlaufen im Falle von neuerlichen Kursrücksetzern erste Unterstützungen bei 13.033 und 12.969. Bei Unterschreitung ist mit Kursverlusten bis zur Unterstützung bei 12.951 und schließlich 12.921, 12.909 und 12.829 Punkten zu rechnen.

    Der Wochenausblick für die KW 50 – Die Notenbanken verhalten sich erwartungsgemäß

    In China vermitteln die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion im November ein stabiles Konjunkturbild. In Japan deutet der von der Notenbank veröffentlichte Tankan Index der Großindustrie auf eine verbesserte Konjunktursituation hin, der aber alle preistreibenden Kräfte fehlen.

    In den USA zeigen sich die hard facts zu Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätzen im November wieder robuster. Die Fed wird die allgemein erwartete Leitzinserhöhung um 25 Basispunkte vollziehen. Die Aufmerksamkeit der Anleger gilt jedoch den Konjunktur- und Inflationsprognosen sowie der Pressekonferenz, auf der die Fed ein weiterhin gemächliches Zinserhöhungstempo in Aussicht stellen wird.

    In der Eurozone deuten die Einkaufsmanagerindices für das Verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor auf weitere konjunkturelle Nachholeffekte hin. Die EZB bleibt auf ihrer bevorstehenden Sitzung – auch aufgrund fehlenden Inflationsdrucks – bei ihren geldpolitisch taubenhaften Tönen.

    In Deutschland unterstreichen verbesserte ZEW Konjunkturerwartungen die solide Konjunktursituation.

    Ein Beitrag von Robert Halver.

    Robert Halver ist Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG. Das Haus mit Sitz in Unterschleißheim bei München ist eine der führenden Investmentbanken in Deutschland und Marktführer im Handel von Finanzinstrumenten. Halver beschäftigt sich seit 1990 mit Wertpapieren und Anlagestrategien.

    Rechtliche Hinweise / Disclaimer und Grundsätze zum Umgang mit Interessenkonflikten der Baader Bank AG: http://www.bondboard.de/main/pages/index/p/128.

    Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

     


    (08.12.2017)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #118: Wie funktioniert der Tanzsport und welche Disziplinen gibt es, Gerhard Massenbauer?




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, USA, bacon & eggs, Spiegelei, Ei, Speck, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-77970088/stock-photo-close-up-of-fried-egg-with-bacon-and-vegetables.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Bawag, FACC, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Telekom Austria, Österreichische Post, SBO, CA Immo, Wienerberger, Zumtobel, DO&CO, Palfinger, ams-Osram, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Oberbank AG Stamm, Wolford, Agrana, Amag, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, S Immo, Uniqa, VIG, Sartorius, Travelers Companies.


    Random Partner

    Knaus Tabbert
    Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 17. Juli (Tennis-Rekorde)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juli (Alcaraz)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juli (Einbrecher:innen)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juli (Spanien vs. Goleadore)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13 Juli (Golden Goal neu)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12 Juli (Public Viewing II)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juli (Public Viewing I)

    » SportWoche Podcast #118: Wie funktioniert der Tanzsport und welche Diszi...

    » Österreich-Depots. Weekend Bilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 19.7.: Bitte wieder so wie 1993 (Börse Geschichte) (Börs...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A31267
    AT0000A3C5D2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Austriacard Holdings AG
      #gabb #1648

      Featured Partner Video

      Verschiedene Hürden

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. Juli 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. Ju...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Kjell-Ake Andersson & Mikael Wiström
      Gruvarbetare i Wales
      1977
      Trydells

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition