Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

07.12.2017, 2794 Zeichen

Lieber Leser, liebe Leserin, werfen wir doch einfach einmal wieder einen Blick auf den japanischen Leitindex, den Nikkei 225. Das Nikkei 225 (ISIN XC0009692440 | WKN 969244) Kursziel ist im Vergleich zu dem einzugehenden Risiko weiterhin sehr attraktiv. Lassen wir die vielen Worte und kommen gleich zum Chart.

Nikkei 225 Kursziel aktuell: 31.100 (!) Punkte

Bei aktuellen Notierungen von knapp über 22.000 Zählern von einem solchen Kursziel zu sprechen, mag auf den ersten Blick kühn wirken und die Vermutung wecken, dass hier der Wunsch der Vater des Gedanken ist.

Allerdings wissen Stammleser meiner Point & Figure Analysen, dass es sich hierbei um berechnete Kursziele handelt, die eben einfach „da“ sind und wenig Interpretationsspielraum lassen. Konkret:

Bei den 31.100 handelt es sich um das vertikal berechnete, also das zweite Kursziel des Signals vom 13. September (Erreichen der 19.800 Zähler).

Dieses wurde durch den Rücksetzer, der am 10.11. begann und zur Ausprägung einer O-Spalte führte, aktiviert und durch die erneute X-Säule bestätigt.

Chance auf +40%

Also liegt aktuell ein rechnerisches Kursziel auf Sicht von rund 6-8 Monaten von 31.100 Punkten vor. Das sind rund +40%. Gar nicht mal so wenig, aber vergessen Sie nicht, dass der Nikkei Tolles leisten kann. Schließlich hat er allein im Zeitraum vom 13. September bis zum 10. November, also in weniger als 2 Monaten +18% an Bullenstrecke gemeistert.

Achtung: Da sind noch die 21.800!

Werden diese erreicht, ist leider Schluss mit dem Kaufsignal und damit auch dem Kursziel.

Denn dann würde ein Point & Figure Verkaufssignal generiert, das den Index durchaus bis 20.200 als nächste Unterstützung führen sollte.

Chance-Risiko-Verhältnis beim Nikkei ist ein Traum!

Bei aktuellen Notierungen von rund 22150 steht damit einer Chance von 8950 Punkten bis zum Kursziel von 31.100 ein Risiko von rund 350 Zählern bis zum Stopp gegenüber.

Das ist ein Chance-Risiko-Verhältnis von grob 25:1.

Und das ist doch mal ein Wort. Denn eine große Chance, kombiniert mit einem vertretbaren Risiko….das wollen wir doch alle.

 

Ihr Jörg Mahnert von www.xundo.info (Alles rund um die Börse und Point & Figure)

 

Dieser Beitrag wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

Jörg Mahnert ist eit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquellen: Trading-Treff.de / dieboersenblogger.de


(07.12.2017)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




 

Bildnachweis

1. Nikkei , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

» Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Sport ist nicht immer schön

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. A...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser


    07.12.2017, 2794 Zeichen

    Lieber Leser, liebe Leserin, werfen wir doch einfach einmal wieder einen Blick auf den japanischen Leitindex, den Nikkei 225. Das Nikkei 225 (ISIN XC0009692440 | WKN 969244) Kursziel ist im Vergleich zu dem einzugehenden Risiko weiterhin sehr attraktiv. Lassen wir die vielen Worte und kommen gleich zum Chart.

    Nikkei 225 Kursziel aktuell: 31.100 (!) Punkte

    Bei aktuellen Notierungen von knapp über 22.000 Zählern von einem solchen Kursziel zu sprechen, mag auf den ersten Blick kühn wirken und die Vermutung wecken, dass hier der Wunsch der Vater des Gedanken ist.

    Allerdings wissen Stammleser meiner Point & Figure Analysen, dass es sich hierbei um berechnete Kursziele handelt, die eben einfach „da“ sind und wenig Interpretationsspielraum lassen. Konkret:

    Bei den 31.100 handelt es sich um das vertikal berechnete, also das zweite Kursziel des Signals vom 13. September (Erreichen der 19.800 Zähler).

    Dieses wurde durch den Rücksetzer, der am 10.11. begann und zur Ausprägung einer O-Spalte führte, aktiviert und durch die erneute X-Säule bestätigt.

    Chance auf +40%

    Also liegt aktuell ein rechnerisches Kursziel auf Sicht von rund 6-8 Monaten von 31.100 Punkten vor. Das sind rund +40%. Gar nicht mal so wenig, aber vergessen Sie nicht, dass der Nikkei Tolles leisten kann. Schließlich hat er allein im Zeitraum vom 13. September bis zum 10. November, also in weniger als 2 Monaten +18% an Bullenstrecke gemeistert.

    Achtung: Da sind noch die 21.800!

    Werden diese erreicht, ist leider Schluss mit dem Kaufsignal und damit auch dem Kursziel.

    Denn dann würde ein Point & Figure Verkaufssignal generiert, das den Index durchaus bis 20.200 als nächste Unterstützung führen sollte.

    Chance-Risiko-Verhältnis beim Nikkei ist ein Traum!

    Bei aktuellen Notierungen von rund 22150 steht damit einer Chance von 8950 Punkten bis zum Kursziel von 31.100 ein Risiko von rund 350 Zählern bis zum Stopp gegenüber.

    Das ist ein Chance-Risiko-Verhältnis von grob 25:1.

    Und das ist doch mal ein Wort. Denn eine große Chance, kombiniert mit einem vertretbaren Risiko….das wollen wir doch alle.

     

    Ihr Jörg Mahnert von www.xundo.info (Alles rund um die Börse und Point & Figure)

     

    Dieser Beitrag wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

    Jörg Mahnert ist eit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.

    Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

    Bildquellen: Trading-Treff.de / dieboersenblogger.de


    (07.12.2017)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




     

    Bildnachweis

    1. Nikkei , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

    » LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

    » Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

    » Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Flughafen Wien, Cleen Energy, kein Handel an der Wiene...

    » Spoiler: SBO am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Sport ist nicht immer schön

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. A...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h