30.11.2017, 4584 Zeichen
  • Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Mittwoch mit Ausnahme der Londoner Börse an ihre Erholungstendenz vom Vortag angeschlossen. Allerdings gaben sie am Nachmittag einen Großteil ihrer Gewinne wieder ab. Marktbeobachter erklärten dies mit dem nachlassenden Schwung am New Yorker Aktienmarkt, wo vor allem Technologiewerte unter die Räder kamen. Die Börse in London wurde durch das steigende Pfund belastet, das dank der Annäherung zwischen Brüssel und London bei den Brexit-Gesprächen deutlichen Rückenwind bekam.  Technologiewerte kamen deutlich unter Druck, der Sektorindex musste gleich 2,7% abgeben. Am stärksten war die Einzelhandelsbranche mit einem Tagesplus von über 1,7%. Die spanische Bank BBVA verkaufte Immobilien im Wert von 4 Milliarden Euro an den US-Investor Cerberus und konnte 2,0% zulegen. Philips verkaufte einen großen Teil seines Anteils an Philips Lightning und schloss 1,0% schwächer, Philips Lightning musste eine Einbusse von 5,4% hinnehmen. PSA will wegen CO2-Emissionsproblemen bei Opel 500 Millionen Euro von General Motors zurückverlangen, die Aktie erzielte ein Tagesminus von mehr als 3,9%. Volkswagen konnte dank positiver Kommentare von Credit Suisse über eine Investorenveranstaltung 3,4% höher schliessen.
     
  • Im positiven Bereich schloss gestern auch der ATX , auch hier gab es im späten Handel einen leichten Rückschlag. Im Blickfeld standen gestern Unternehmensberichte, die ohne große Überraschungen verliefen. Immofinanz musste dennoch 2,5% abgeben, Vienna Insurance wurde ebenfalls verkauft und schloss 1,9% schwächer. Porr hingegen konnte aus den Ergebnissen Profit zeihen, der Titel legte 2,6% zu. Kapsch-TrafficCom-Titel schlossen mit einem satten Zuwachs von 3,6%, der Mautspezialist hatte seinen Umsatz deutlich gesteigert, musste aber Währungsverluste verzeichnen.  Weit oben in der Gunst der Anleger war wieder AT&S, der Leiterplattenhersteller konnte auch gestern ein Tagesplus von 3,3% erzielen. Stark war auch VoestAlpine mit einem Tagesplus von 2,3%, OMV legte 0,9% zu und auch die Erste Group schloss mit 0,7% höheren Notierungen. Strabag gab im Vorfeld der Ergebnispräsentation 2,1% ab.
     
  • In den USA kamen vor allem Technologiewerte unter Druck, der Nasdaq100 sackte 1,7% ab. Die Schwäche bei den Technologiewerten wurde mit Gewinnmitnahmen und Umschichtungen begründet. Apple verlor knapp 2,1%, auch Amazon rutschte 2,7% ab. Ein neues Hoch erzielte der Dow Jones und kletterte erstmals über 23.900 Punkte. Erfreuliche Signale kamen vom Immobilienmarkt, im Oktober wurden deutlich mehr Hausverkäufe abgeschlossen als erwartet.  Zusätzliche Unterstützung kam von der Meldung, dass die US-Wirtschaft im Sommer etwas mehr gewachsen ist als bisher angenommen. Domino’s Pizza profitierte von einer Kaufempfehlung durch Nomura und erzielte ein sattes Plus von 4,0%. Morgan Stanley empfahl Allergan zum Kauf, der Pharmahersteller konnte dadurch 2,2% zulegen.
     
  • Weiter nach unten ging es für den Ölpreis, Brent schloss 0,8% schwächer, WTI gab 1,2% ab. Gold erlitt im Tagesverlauf einen leichten Einbruch, gegen Abend wurde das Edelmetall bei rund 1.284 US-Dollar per Unze gehandelt. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief leicht bewegt, am Ende stand eine fast unveränderte Notierung von 1,185 zu Buche.
     
  • Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite werden diverse Daten aus der Eurozone veröffentlicht. In Österreich meldete heute Früh Strabag Ergebnisse.

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Strabag

Der heimische Baukonzern legte heute Morgen die Ergebnisse für die ersten 9 Monate 2017 vor. Die Bauleistung konnte dabei um 9% gesteigert werden auf €10,4Mrd. während der Umsatz um 5% zulegte auf €9,4Mrd. Vor allem der deutsche Straßenbau sowie mittelgroße Projekte in Österreich trugen zum Wachstum bei. Das EBITDA lag mit €448,4Mio. nahezu auf dem Niveau des Vorjahres, in welchem die Firma von einem positiven Einmaleffekt i.H.v. €27,8Mio. profitierte. Das EBIT lag mit €170,5Mio. zwar aufgrund leicht höherer Abschreibungen um 3% unter dem Vorjahreswert, bereinigt um den oben angesprochenen Einmaleffekt hätte das Wachstum jedoch 15% betragen. Bedingt durch negative Wechselkurseffekte  von €27,3Mio. sank das Konzernergebnis auf €73,8Mio. nach €104,3Mio. im Vorjahr. Auch für das Gesamtjahr gibt sich das Unternehmen optimistisch: die Bauleistung wird nun bei €14,5Mrd gesehen (bisher: €14Mrd.), die EBIT-Marge soll weiterhin 3% betragen.
 
9M/17: Umsatz: €9,4Mrd. (9,5e); EBITDA: €448,4Mio. (459,8e); EBIT: €170,6Mio. (181,9e); Konzernergebnis: €73,8Mio. (85,5e)


(30.11.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




Amazon
Akt. Indikation:  168.20 / 168.34
Uhrzeit:  13:02:07
Veränderung zu letztem SK:  -3.94%
Letzter SK:  175.18 ( -2.62%)

Apple
Akt. Indikation:  173.86 / 174.08
Uhrzeit:  13:15:02
Veränderung zu letztem SK:  -4.24%
Letzter SK:  181.68 ( -4.98%)

ATX
Akt. Indikation:  3793.64 / 3793.64
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  5.32%
Letzter SK:  3602.14 ( -2.80%)

Credit Suisse
Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
Uhrzeit:  17:11:50
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

Dow Jones Letzter SK:  0.84 ( 7.87%)
General Motors Company
Akt. Indikation:  39.81 / 40.05
Uhrzeit:  13:18:51
Veränderung zu letztem SK:  5.12%
Letzter SK:  37.98 ( 7.67%)

Gold Letzter SK:  37.98 ( 2.16%)
Immofinanz
Akt. Indikation:  16.81 / 17.00
Uhrzeit:  13:19:09
Veränderung zu letztem SK:  2.45%
Letzter SK:  16.50 ( -1.61%)

Nasdaq Letzter SK:  16.50 ( 0.00%)
OMV
Akt. Indikation:  42.36 / 42.46
Uhrzeit:  13:19:27
Veränderung zu letztem SK:  4.25%
Letzter SK:  40.68 ( -3.78%)

Philips
Akt. Indikation:  20.75 / 20.76
Uhrzeit:  13:19:19
Veränderung zu letztem SK:  5.33%
Letzter SK:  19.70 ( -4.16%)

Porr
Akt. Indikation:  25.80 / 25.90
Uhrzeit:  13:18:45
Veränderung zu letztem SK:  3.61%
Letzter SK:  24.95 ( -2.54%)

Strabag
Akt. Indikation:  63.30 / 63.60
Uhrzeit:  13:17:03
Veränderung zu letztem SK:  3.00%
Letzter SK:  61.60 ( -1.60%)

voestalpine
Akt. Indikation:  20.64 / 20.70
Uhrzeit:  13:01:38
Veränderung zu letztem SK:  2.94%
Letzter SK:  20.08 ( -2.05%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  89.30 / 89.35
Uhrzeit:  13:19:26
Veränderung zu letztem SK:  3.45%
Letzter SK:  86.35 ( -2.15%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


Random Partner

RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Rosenbauer(1), OMV(1), Bawag(1), Kontron(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Porr -1.54%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: SBO(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: voestalpine -7.95%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Lenzing(4), voestalpine(3), Wienerberger(2), Erste Group(2), Verbund(2), OMV(1), Strabag(1), Bawag(1), Andritz(1), VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Amag 1.04%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4), Bawag(3), CA Immo(2), Wienerberger(2), Strabag(1)
    BSN Vola-Event RHI Magnesita
    BSN Vola-Event Frequentis

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void


    30.11.2017, 4584 Zeichen
    • Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Mittwoch mit Ausnahme der Londoner Börse an ihre Erholungstendenz vom Vortag angeschlossen. Allerdings gaben sie am Nachmittag einen Großteil ihrer Gewinne wieder ab. Marktbeobachter erklärten dies mit dem nachlassenden Schwung am New Yorker Aktienmarkt, wo vor allem Technologiewerte unter die Räder kamen. Die Börse in London wurde durch das steigende Pfund belastet, das dank der Annäherung zwischen Brüssel und London bei den Brexit-Gesprächen deutlichen Rückenwind bekam.  Technologiewerte kamen deutlich unter Druck, der Sektorindex musste gleich 2,7% abgeben. Am stärksten war die Einzelhandelsbranche mit einem Tagesplus von über 1,7%. Die spanische Bank BBVA verkaufte Immobilien im Wert von 4 Milliarden Euro an den US-Investor Cerberus und konnte 2,0% zulegen. Philips verkaufte einen großen Teil seines Anteils an Philips Lightning und schloss 1,0% schwächer, Philips Lightning musste eine Einbusse von 5,4% hinnehmen. PSA will wegen CO2-Emissionsproblemen bei Opel 500 Millionen Euro von General Motors zurückverlangen, die Aktie erzielte ein Tagesminus von mehr als 3,9%. Volkswagen konnte dank positiver Kommentare von Credit Suisse über eine Investorenveranstaltung 3,4% höher schliessen.
       
    • Im positiven Bereich schloss gestern auch der ATX , auch hier gab es im späten Handel einen leichten Rückschlag. Im Blickfeld standen gestern Unternehmensberichte, die ohne große Überraschungen verliefen. Immofinanz musste dennoch 2,5% abgeben, Vienna Insurance wurde ebenfalls verkauft und schloss 1,9% schwächer. Porr hingegen konnte aus den Ergebnissen Profit zeihen, der Titel legte 2,6% zu. Kapsch-TrafficCom-Titel schlossen mit einem satten Zuwachs von 3,6%, der Mautspezialist hatte seinen Umsatz deutlich gesteigert, musste aber Währungsverluste verzeichnen.  Weit oben in der Gunst der Anleger war wieder AT&S, der Leiterplattenhersteller konnte auch gestern ein Tagesplus von 3,3% erzielen. Stark war auch VoestAlpine mit einem Tagesplus von 2,3%, OMV legte 0,9% zu und auch die Erste Group schloss mit 0,7% höheren Notierungen. Strabag gab im Vorfeld der Ergebnispräsentation 2,1% ab.
       
    • In den USA kamen vor allem Technologiewerte unter Druck, der Nasdaq100 sackte 1,7% ab. Die Schwäche bei den Technologiewerten wurde mit Gewinnmitnahmen und Umschichtungen begründet. Apple verlor knapp 2,1%, auch Amazon rutschte 2,7% ab. Ein neues Hoch erzielte der Dow Jones und kletterte erstmals über 23.900 Punkte. Erfreuliche Signale kamen vom Immobilienmarkt, im Oktober wurden deutlich mehr Hausverkäufe abgeschlossen als erwartet.  Zusätzliche Unterstützung kam von der Meldung, dass die US-Wirtschaft im Sommer etwas mehr gewachsen ist als bisher angenommen. Domino’s Pizza profitierte von einer Kaufempfehlung durch Nomura und erzielte ein sattes Plus von 4,0%. Morgan Stanley empfahl Allergan zum Kauf, der Pharmahersteller konnte dadurch 2,2% zulegen.
       
    • Weiter nach unten ging es für den Ölpreis, Brent schloss 0,8% schwächer, WTI gab 1,2% ab. Gold erlitt im Tagesverlauf einen leichten Einbruch, gegen Abend wurde das Edelmetall bei rund 1.284 US-Dollar per Unze gehandelt. Der Handel zwischen Euro und US-Dollar verlief leicht bewegt, am Ende stand eine fast unveränderte Notierung von 1,185 zu Buche.
       
    • Vorbörslich sind die europ. Börsen unverändert indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite werden diverse Daten aus der Eurozone veröffentlicht. In Österreich meldete heute Früh Strabag Ergebnisse.

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    Strabag

    Der heimische Baukonzern legte heute Morgen die Ergebnisse für die ersten 9 Monate 2017 vor. Die Bauleistung konnte dabei um 9% gesteigert werden auf €10,4Mrd. während der Umsatz um 5% zulegte auf €9,4Mrd. Vor allem der deutsche Straßenbau sowie mittelgroße Projekte in Österreich trugen zum Wachstum bei. Das EBITDA lag mit €448,4Mio. nahezu auf dem Niveau des Vorjahres, in welchem die Firma von einem positiven Einmaleffekt i.H.v. €27,8Mio. profitierte. Das EBIT lag mit €170,5Mio. zwar aufgrund leicht höherer Abschreibungen um 3% unter dem Vorjahreswert, bereinigt um den oben angesprochenen Einmaleffekt hätte das Wachstum jedoch 15% betragen. Bedingt durch negative Wechselkurseffekte  von €27,3Mio. sank das Konzernergebnis auf €73,8Mio. nach €104,3Mio. im Vorjahr. Auch für das Gesamtjahr gibt sich das Unternehmen optimistisch: die Bauleistung wird nun bei €14,5Mrd gesehen (bisher: €14Mrd.), die EBIT-Marge soll weiterhin 3% betragen.
     
    9M/17: Umsatz: €9,4Mrd. (9,5e); EBITDA: €448,4Mio. (459,8e); EBIT: €170,6Mio. (181,9e); Konzernergebnis: €73,8Mio. (85,5e)


    (30.11.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




    Amazon
    Akt. Indikation:  168.20 / 168.34
    Uhrzeit:  13:02:07
    Veränderung zu letztem SK:  -3.94%
    Letzter SK:  175.18 ( -2.62%)

    Apple
    Akt. Indikation:  173.86 / 174.08
    Uhrzeit:  13:15:02
    Veränderung zu letztem SK:  -4.24%
    Letzter SK:  181.68 ( -4.98%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3793.64 / 3793.64
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  5.32%
    Letzter SK:  3602.14 ( -2.80%)

    Credit Suisse
    Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
    Uhrzeit:  17:11:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

    Dow Jones Letzter SK:  0.84 ( 7.87%)
    General Motors Company
    Akt. Indikation:  39.81 / 40.05
    Uhrzeit:  13:18:51
    Veränderung zu letztem SK:  5.12%
    Letzter SK:  37.98 ( 7.67%)

    Gold Letzter SK:  37.98 ( 2.16%)
    Immofinanz
    Akt. Indikation:  16.81 / 17.00
    Uhrzeit:  13:19:09
    Veränderung zu letztem SK:  2.45%
    Letzter SK:  16.50 ( -1.61%)

    Nasdaq Letzter SK:  16.50 ( 0.00%)
    OMV
    Akt. Indikation:  42.36 / 42.46
    Uhrzeit:  13:19:27
    Veränderung zu letztem SK:  4.25%
    Letzter SK:  40.68 ( -3.78%)

    Philips
    Akt. Indikation:  20.75 / 20.76
    Uhrzeit:  13:19:19
    Veränderung zu letztem SK:  5.33%
    Letzter SK:  19.70 ( -4.16%)

    Porr
    Akt. Indikation:  25.80 / 25.90
    Uhrzeit:  13:18:45
    Veränderung zu letztem SK:  3.61%
    Letzter SK:  24.95 ( -2.54%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  63.30 / 63.60
    Uhrzeit:  13:17:03
    Veränderung zu letztem SK:  3.00%
    Letzter SK:  61.60 ( -1.60%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  20.64 / 20.70
    Uhrzeit:  13:01:38
    Veränderung zu letztem SK:  2.94%
    Letzter SK:  20.08 ( -2.05%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  89.30 / 89.35
    Uhrzeit:  13:19:26
    Veränderung zu letztem SK:  3.45%
    Letzter SK:  86.35 ( -2.15%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


    Random Partner

    RBI
    Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

    » Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

    » Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Rosenbauer(1), OMV(1), Bawag(1), Kontron(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Porr -1.54%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: SBO(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: voestalpine -7.95%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Lenzing(4), voestalpine(3), Wienerberger(2), Erste Group(2), Verbund(2), OMV(1), Strabag(1), Bawag(1), Andritz(1), VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Amag 1.04%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4), Bawag(3), CA Immo(2), Wienerberger(2), Strabag(1)
      BSN Vola-Event RHI Magnesita
      BSN Vola-Event Frequentis

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h