23.11.2017, 5246 Zeichen
Gute Konjunkturdaten führten gestern zu einem eher überraschenden Ergebnis in Europa, nämlich zu zurückgehenden Börsen. Das Verbrauchervertrauen in der Eurozone war auf den höchsten Stand seit 2001 gestiegen, das ließ den Euro deutlich steigen und trieb die zunächst kaufwilligen Anleger in die Defensive. Lediglich die vom Euro unabhängige Londoner Börse konnte leicht zulegen.
Energieversorger und Einzelhandelstitel waren die stärksten Sektoren, beide legten knapp 0,5% zu. Schlusslicht war der Technologiesektor mit einem Abschlag von 1,3%. Akzo Nobel erklärte die Fusionsgespräche mit dem US-Konzern Axalta für beendet und konnte daraufhin ein Plus von 1,3% erzielen. Thomas Cook litt unter zunehmenden Wettbewerb und unter einem schwachen britischen Heimmarkt und büßte gleich 8,4% ein. RWE profitierte von einer Kaufempfehlung durch UBS und beendete den Tag mit einem Kursplus von 1,2%.
Auch die Börse in Wien musste in einem weitgehend ruhigen Handel leicht abgeben. Die Meldungslage blieb weiter dünn, es gab kaum Impulse für Investoren. Stark waren auch hier die Versorger, EVN konnte sich um 1,2% steigern, Verbund erzielte einen Tagesgewinn von knapp 2,9%. Größter Gewinner im prime market war AT&S mit einem Kurssprung von nahezu 7,8%. Die heimischen Banken waren durchwegs schwach, Raiffeisen schloss 3,2% tiefer, Erste Group gab nur leicht ab und fiel um 0,4% und auch die Bawag war auf der Verliererseite und gab 1,0% ab. Ein ähnliches Bild lieferten auch die Versicherer, VIG büßte 2,7% ein, Uniqa beendete den Tag mit 1,0% tieferen Notierungen. Die Post profitierte von einer Kurszielerhöhung durch die Deutsche Bank , während die RCB sowohl Votum als auch Kursziel unverändert liess, insgesamt bedeutete das einen Tagesgewinn von 0,6%.
In den USA war das Geschehen bereits von dem heutigen Feiertag geprägt. Da auch morgen ein verkürzter Handel stattfinden wird, waren viele Investoren bereits im Urlaub. Dow Jones und S&P500 schlossen mit leichten Abschlägen, gesucht waren hingegen die Technologiewerte, der Nasdaq Index konnte ein neues Rekordhoch erzielen und beendet den Tag in leicht positivem Terrain. Wenig Neues brachte die Veröffentlichung des Protokolls der letzten Fed-Sitzung. Insgesamt dominierte bei den Währungshütern die Sorge vor zu geringer Inflation. John Deere erfreute die Anleger mit einem besser als erwartet ausgefallenen Gewinn konnte ein Kursplus von 4,3% erzielen. Axalta profitierte von den abgebrochenen Fusionsgesprächen mit Akzo Nobel und konnte 4,8% dazugewinnen. Der Softwarehersteller Salesforce litt unter dem schwachen Geschäftsausblick des Konkurrenten SAP und sank um 1,8%.
Öl setzte die am Vortag begonnene Erholung fort, Brent konnte ein Plus von 1,2% erzielen, WTI legte gar 2,1% zu. Gold profitierte vom nachgebenden Dollar und wurde im späten Tagesverlauf bei rund 1.292 Dollar gehandelt. Der Euro konnte auf Grund der positiven Verbraucherstimmung deutlich an Boden gewinnen, gegen Abend wurden rund 1,182 US-Dollar für die Gemeinschaftswährung bezahlt.
Vorbörslich sind die europ. Börsen etwas leichter indiziert. Sowohl von der Unternehmensseite wie auch von der Makroseite bleibt es auch aufgrund des heutigen Feiertages in den USA relativ ruhig.
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
CA Immobilien Anlagen AG
Legte gestern nachbörslich die Ergebnisse für das dritte Quartal 2017 vor. Die Mieterlöse lagen dabei mit €45Mio. um 8,8% über dem Vorjahreswert, was vor allem auf Akquisitionen zurückzuführen ist. Das EBITDA konnte demnach leicht gesteigert werden auf €51,6Mio. Das EBIT stieg jedoch um 35,7% auf €57,4Mio., was vor allem auf das positive Ergebnis aus Joint Ventures zurückzuführen ist (Aufwertungen beim Frankfurter Objekt Tower 185). Dementsprechend lag das Nettoergebnis bei €42,4Mio. nach €27,6Mio. im Vorjahr. Der FFO I lag bei €28,1Mio., der EPRA NAV/Aktie bei €28,18. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einer starken Steigerung des Ergebnisses. Das FFO I Ziel von über €100Mio. im FY17E wurde bestätigt.
Q3/17: Mieterlöse: 45Mio. (45,2e); EBITDA: €51,6Mio. (45,6e); Nettoergebnis: €42,4Mio.; FFO I: €28,1Mio. (26,5e)
Schoeller-Bleckmann
Veröffentlichte heute Morgen die Zahlen für die ersten 9 Monate 2017, die Großteils den bereits am 17.10.2017 publizierten vorläufigen Ergebnissen entsprachen. Der Umsatz lag demnach aufgrund der besseren Auftragslage mit €227,6Mio. deutlich über dem Vorjahreswert von €133,1Mio. Daher legte das EBITDA auf €48,5Mio. zu während das EBIT bei €11Mio. lag nach €-50,9Mio. im Vorjahr. Wie bereits vorab berichtet wurde das Finanzergebnis jedoch stark von einer negativen Optionsbewertung geprägt, weswegen das Nettoergebnis bei €-86,2Mio. lag nach €-22,9Mio. im Vorjahr. Der Auftragseingang der Firma lag bei €241,5Mio., während der Auftragsstand mit €33,4Mio. nach wie vor auf einem historisch niedrigen Niveau war. Beim Ausblick gibt sich das Unternehmen wie gewohnt vage. Während SBO für das Geschäft in Nordamerika optimistisch ist, stagniert das internationale Geschäft weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Daher rechnet das Unternehmen damit, dass die „Übergangsphase in das Jahr 2018 hineinreicht“.
9M/17: Umsatz: €227,6Mio. (Vj.: 133,1); EBITDA: €48,5Mio. (Vj.: 7,2); EBIT: €11Mio. (Vj.: -50,9); Nettoergebnis: €-86,2Mio. (Vj.: -22,9)
Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick
Deutsche Bank
Uhrzeit: 07:59:17
Veränderung zu letztem SK: 11.89%
Letzter SK: 17.95 ( -4.56%)
Dow Jones Letzter SK: 17.95 ( 7.87%)
EVN
Uhrzeit: 07:58:23
Veränderung zu letztem SK: 4.80%
Letzter SK: 20.30 ( -2.40%)
Gold Letzter SK: 20.30 ( 2.16%)
Nasdaq Letzter SK: 20.30 ( 0.00%)
RWE
Uhrzeit: 07:58:15
Veränderung zu letztem SK: 4.01%
Letzter SK: 31.29 ( -1.39%)
SAP
Uhrzeit: 07:53:03
Veränderung zu letztem SK: 9.72%
Letzter SK: 214.40 ( -4.20%)
SBO
Uhrzeit: 07:58:26
Veränderung zu letztem SK: 12.23%
Letzter SK: 28.20 ( -4.89%)
Thomas Cook Group
Uhrzeit: 07:46:12
Veränderung zu letztem SK: 12.23%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
UBS
Uhrzeit: 08:00:07
Veränderung zu letztem SK: 0.12%
Letzter SK: 25.78 ( -4.86%)
Uniqa
Uhrzeit: 07:57:51
Veränderung zu letztem SK: 5.14%
Letzter SK: 9.04 ( -1.74%)
Verbund
Uhrzeit: 07:31:53
Veränderung zu letztem SK: 4.02%
Letzter SK: 61.55 ( -2.69%)
VIG
Uhrzeit: 07:57:51
Veränderung zu letztem SK: 6.85%
Letzter SK: 36.85 ( 0.14%)
Bildnachweis
1.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.
Random Partner
Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...
» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...
» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...
» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...
» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wie Snapchat, Terex, Under Armour, Stratasys, Sue...
- Wie Pinterest, SMA Solar, JinkoSolar, Ahlers, Bar...
- Wie Boeing, American Express, Walt Disney, Verizo...
- Wie Fresenius, Airbus Group, Bayer, E.ON , Rheinm...
- Wiener Börse: ATX gibt am Mittwoch 2,8 Prozent nach
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Polytec legt 4,64 ...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Heute hat mir Britta Wulhorst von der VermögensManufaktur (D) eine Freude bereitet, komme ich doch als Österreich-Beitrag in ihrem Online-Leitfaden "Kapi...
Books josefchladek.com
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth