31.10.2017, 2713 Zeichen
Um den Trend zur Elektromobilität nicht zu verpassen, muss Schaeffler (WKN: SHA015 / ISIN: DE000SHA0159) kräftig investieren. Da die Anteilscheine recht günstig bewertet sind, ist das Umfeld für eine Aktienanleihe ideal.
Die Gewinnwarnung von Schaeffler im Sommer dieses Jahres hat die Diskussion über die Wachstumsaussichten und die Widerstandsfähigkeit der Margen im Autozulieferergeschäft wieder angefacht. Während einige Analysten die komplette Branche in Zweifel zogen, sehen andere die Probleme vor allem bei Schaeffler selbst. In der Tat ist die Gesellschaft in besonders hohem Maße vom Geschäft mit Verbrennungsmotoren abhängig und daher stark vom wachsenden Preisdruck in der Autobranche betroffen. Hinzu kommen temporäre Lieferengpässe, die ebenfalls auf die Marge drückten.
Damit noch nicht genug: Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld führte auch höhere Entwicklungskosten im Bereich der Elektromobilität an. Doch die Investitionen sind dringend notwendig, will der Konzern den Anschluss in dem wachstumsträchtigen Bereich nicht verpassen. „Wir haben mit der Aufholjagd begonnen“, sagte Rosenfeld in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Das trifft auch auf den Aktienkurs zu, der seit der Prognosesenkung bereits deutlich an Boden gutmachen konnte. Vom Jahrestief bei 11,38 Euro ging es bis dato um knapp 20 Prozent nach oben. Der Trend könnte durchaus noch anhalten – zumal die Aktie mit einem 2018er-KGV von 8,4 zu den günstigsten deutschen Aktien gehört.
Angesichts dessen ist das Umfeld für eine Express Aktienanleihe Protect (WKN: HW82AP / ISIN: DE000HW82AP0) von UniCredit onemarkets günstig. Der Kupon von 4,35 Prozent p.a. wird unabhängig von der Kursentwicklung gezahlt. Zudem besteht die Chance auf vorzeitige Rückzahlung – erstmals nach zwölf Monaten, wenn die Schaeffler-Aktie den Startwert erreicht. Ansonsten geht es in die Verlängerung.
Am Laufzeitende kommt es zur Rückzahlung zum Nominalwert, 1.000 Euro, wenn der Aktienkurs von Schaeffler mindestens 65 Prozent des Startkurses erreicht. Liegt die Notiz darunter, erfolgt die Rückzahlung in Form einer vorher festgelegten Anzahl von Aktien. Dabei können hohe Verluste die Folge sein. Wegen des großen Puffers empfehlen wir die Zeichnung.
Ein Beitrag von Christian Scheid. Er ist Chefredakteur von Zertifikate // Austria und freier Wirtschafts- und Finanzjournalist. Er schreibt für mehrere österreichische und deutsche Fachmagazine und -zeitungen. Sein Gratis-Newsletter ZERTIFIKATE // AUSTRIA ist mehr als lesenswert. Hier geht es zur Anmeldung.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 201/365: Zahlen/Fakten nach Woche 29, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Schaeffler
Uhrzeit: 07:10:10
Veränderung zu letztem SK: -0.13%
Letzter SK: 4.63 ( 0.78%)
Schaeffler
Uhrzeit: 07:10:10
Veränderung zu letztem SK: -0.13%
Letzter SK: 4.63 ( 0.78%)
UniCredit Letzter SK: 4.63 ( 0.00%)
UniCredit Letzter SK: 4.63 ( 0.00%)
Bildnachweis
1.
Gegenteil, Plus, Minus, Plus/Minus, positiv, negativ, Batterie, laden, aufladen, Strom, Spannung, Energie
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
2.
"Glass Car" : Schaeffler auf der North American International Auto Show (NAIAS) 2016 : Schaeffler zeigt Technologien für die Mobilität von morgen : Fotocredit: Schaeffler
, (© Aussendung) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.
Random Partner
Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei ...
» LinkedIn-NL: WTF lauert da im AKW Zwentendorf? (ein Hörbuch folgt)
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 18.7.: Amag (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Viel Baader Bank, dazu Ingo Nix und Italien (audio cd.at)
» PIR-News: News zu EuroTeleSites, RBI, Erste Group, LLB/Polytec (Christin...
» Wiener Börse Party #949: ATX leichter, viel zu feiern bei Erste Group, D...
» Wiener Börse zu Mittag etwas schwächer: Frequentis, Semperit und EuroTel...
» Börsepeople im Podcast S19/24: Ingo Nix
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- 21st Austria weekly - Steyr Motors, Bawag (18/07/...
- 21st Austria weekly - Andritz (17/07/2025)
- 21st Austria weekly - EuroTeleSites (16/07/2025)
- 21st Austria weekly - Kontron, Vienna Airport Gro...
- 21st Austria weekly - AT&S, (14/07/2025)
- 21st Austria weekly - ATX unchanged, Frequentis, ...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 180/365: Zahlen/Fakten nach Woche 26, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 180/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...
Books josefchladek.com
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Regina Anzenberger
The Australian Journey
2025
AnzenbergerEdition