25.09.2017, 5692 Zeichen
  • Nicht ganz das erwartete Ergebnis brachte die Wahl in Deutschland. Angela Merkels Union war zwar wie erwartet stimmenstärkste Partei, die Verluste waren aber höher als im Vorfeld angenommen. Insgesamt ein Denkzettel für die große Koalitionen, es wird jetzt befürchtet, dass es einige Zeit bis zur Bildung einer neuen Regierung brauchen könnte. Am Freitag waren die Börsen eher verhalten, im Vorfeld der Wahlen und angesichts einer erneut schärferen Wortwahl in der Nordkorea-Krise. Ein höher als erwartet ausgefallener Einkaufsmanagerindex in der Eurozone konnte auch nicht wirklich für Stimmung sorgen. Der EuroStoxx50 schloss zwar auf dem höchsten Stand seit drei Monaten, legte aber lediglich 0,05% zu. Einzig der Londoner Index war deutlich stärker mit plus 0,6%, hier half das gegen Euro und Dollar schwächere Pfund. Branchenindices zeigten ebenfalls kaum Bewegung, am stärksten war die Reisebranche mit 0,4% Zugewinn, am schwächsten waren Finanzdienstleister mit 0,2% Abschlag. Im Blickpunkt war die Aktie von L’Oreal, die 2,4% zulegte. Nach dem Tod von Liliane Bettencourt wurden Spekulationen über den Anteil von Großaktionär Nestle neu angeheizt.  Aktien von Nokia gaben 1,4% ab, nachdem Exane BNP die Aktie auf „underperform“ abgestuft hatte. Das Gegenteil widerfuhr AstraZeneca, Bernstein stufte die Aktie auf „outperform“ auf worauf der Titel rund 3,0% zulegte. Die kommende Woche dürfte von den Makrodaten her eher ruhig werden, heute steht der deutsche Ifo-Index am Programm, am Dienstag folgen die deutschen Inflationszahlen und am Freitag diejenigen der Eurozone und in Frankreich.
     
  • Der ATX glänzte mit einer besonderen Nachricht: obwohl der Tageszuwachs lediglich 0,3% betrug stieg das österreichische Börsenbarometer erstmals seit 2008 über 3.300 Punkte. Es war dennoch ein eher ruhiger Tag, sowohl vom Umsatz als auch von den Unternehmensnachrichten her. Gesucht war OMV , der Ölkonzern konnte 2,6% zulegen. Auch Schoeller-Bleckmann zählte zu den Favoriten und schloss 0,4% höher. Unterschiedlich entwickelten sich die Bankentitel, Raiffeisen konnte um 0,6% anziehen, die ErsteGroup musste hingegen mehr als 1,5% abgeben. RHI profitierte von einer deutlichen Anhebung des Kurszieles durch die RCB und legte stolze 2,9% zu.
     
  • Ausgebremst durch das erneute Auflodern des Nordkorea-Konfliktes wurden auch die Börsen in den USA, die großen Indices traten auf der Stelle und schlossen nahezu unverändert. Apple setzte den Abwärtstrend fort und gab weitere 1,3% ab, damit wurde ein geläufiges Muster wiederholt. Vor der Präsentation eines neuen i-Phones ziehen die Kurse an, danach muss die Aktie wieder abgeben. Die bevorstehende Einigung zwischen T-Mobile US und Sprint liess die Kurse erneut anziehen, besonders beeindruckend war Sprint mit 6,1% Tagesgewinn. Auch Verizon stieg um knapp 2,0%.First Solar profitierte von einer Entscheidung der Internationalen Handelskommission, wonach Billigimporte schaden und das Unternehmen dem US-Präsidenten Strafzölle vorschlagen darf. Das bescherte dem Solaranlagen-Hersteller ein Plus von 5,6%. In den USA gibt es etwas mehr an Makrodaten als in Europa, am Dienstag werden die Verkäufe neuer Häuser sowie der Case-Shiller Indexgemeldet, am Mittwoch folgen die langlebigen Wirtschaftsgüter, am Donnerstag die BIP-Zahlen und am Freitag die Zahlen zu den persönlichen Ausgaben, der Chicago-Einkaufsmanagerindex und der Michigan Sentiment Index.
     
  • Die Ölpreise konnten am Freitag leicht zulegen, Brent schloss knapp 0,8% höher, WTI legte rund 0,2% zu. Gold konnte sich von den Vortagsverlusten leicht erholen und handelte relativ stabil knapp unter der Marke von 1.300 US-Dollar. Relativ volatil verhielt sich der Euro zum US-Dollar, nachdem im Tagesverlauf kurz die 1,20 Marke zum US-Dollar überschritten worden war kam die Gemeinschaftswährung wieder zurück und handelte zum Wochenausklang bei rund 1,195 US-Dollar.
     
  • Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der Makroseite steht der ifo-Index heute im Fokus. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.
     

Unternehmensnachrichten

ams

 
gibt bekannt, dass der Vorstand heute mit Einverständnis des Aufsichtsrats die Privatplatzierung von vorrangigen, unbesicherten Wandelanleihen (die "Anleihen") im Gesamtnominal von USD 350 Mio. (die "Platzierung") mit einer Laufzeit bis 2022 und einer Stückelung von je USD 200.000 beschlossen hat. Die Anleihen sind grundsätzlich auf Basis des bedingten Kapitals der Gesellschaft in neue, nennwertlose Inhaber-Stammaktien wandelbar. Bezugsrechte bestehender Aktionäre von ams wurden ausgeschlossen.

Die Anleihen werden eine Laufzeit von fünf Jahren haben und zu 100 Prozent ihres Nennwerts ausgegeben und - sofern nicht gewandelt - zurückgezahlt werden. Der Kupon der Anleihen wird zwischen 0,625 Prozent und 1,125 Prozent per annum liegen und halbjährlich nachschüssig zahlbar sein. Die Wandelprämie wird, umgerechnet in USD zum aktuellen Wechselkurs, zwischen 47,5 Prozent und 52,5 Prozent über dem Referenzkurs, der dem volumengewichteten Durchschnittskurs der Aktien auf der SIX Swiss Exchange zwischen Vermarktungsbeginn und der
Preissetzung der Platzierung entspricht, liegen. Die Preissetzung wird voraussichtlich im Verlaufe des heutigen Tages im Anschluss an ein
beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren vollzogen, die Begebung wird voraussichtlich am oder um den 28. September 2017 erfolgen.

ams ist berechtigt, die Wandelanleihe entsprechend den Anleihebedingungen zum Nennwert (zuzüglich Stückzinsen) zurückzuzahlen, sofern weniger als 20 Prozent des ursprünglichen Gesamtnennwerts ausstehen. 


Der Nettoerlös der Anleihenemission wird für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.


(25.09.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




ams-Osram
Akt. Indikation:  1.22 / 1.24
Uhrzeit:  22:15:13
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Apple
Akt. Indikation:  182.96 / 183.02
Uhrzeit:  20:36:51
Veränderung zu letztem SK:  1.37%
Letzter SK:  180.52 ( 3.41%)

ATX
Akt. Indikation:  4025.42 / 4025.42
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  4025.43 ( 0.33%)

BNP Paribas
Akt. Indikation:  72.52 / 72.81
Uhrzeit:  20:46:06
Veränderung zu letztem SK:  -1.56%
Letzter SK:  73.82 ( 3.07%)

First Solar
Akt. Indikation:  120.68 / 120.82
Uhrzeit:  20:09:29
Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
Letzter SK:  121.12 ( 10.53%)

Gold Letzter SK:  121.12 ( -4.14%)
Nestlé
Akt. Indikation:  92.84 / 92.96
Uhrzeit:  16:02:13
Veränderung zu letztem SK:  0.31%
Letzter SK:  92.61 ( 0.85%)

Nokia
Akt. Indikation:  4.25 / 4.28
Uhrzeit:  20:38:21
Veränderung zu letztem SK:  -9.11%
Letzter SK:  4.69 ( 1.89%)

OMV
Akt. Indikation:  45.32 / 45.34
Uhrzeit:  20:46:04
Veränderung zu letztem SK:  0.82%
Letzter SK:  44.96 ( 2.09%)

RHI Letzter SK:  44.96 ( 0.00%)
Verizon
Akt. Indikation:  37.71 / 37.75
Uhrzeit:  20:46:58
Veränderung zu letztem SK:  1.03%
Letzter SK:  37.35 ( -1.13%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf...

» Österreich-Depots: Update heute zu Marktstart (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 24.4.: Extremes zu Rosenbauer, EVN und CA (Börse Geschic...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, intensive Ära, Zsolt und sein J, Wiener B...

» PIR-News: News zu Polytec, Palfinger, Wiener Privatbank, Wiener Börse (C...

» Spoiler: Bechtle (D) am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...

» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
    skandINvestor zu Andritz
    BSN Vola-Event Infineon
    Star der Stunde: AT&S 1.94%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Andritz(1), Agrana(1), OMV(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Addiko Bank

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 110/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas


    25.09.2017, 5692 Zeichen
    • Nicht ganz das erwartete Ergebnis brachte die Wahl in Deutschland. Angela Merkels Union war zwar wie erwartet stimmenstärkste Partei, die Verluste waren aber höher als im Vorfeld angenommen. Insgesamt ein Denkzettel für die große Koalitionen, es wird jetzt befürchtet, dass es einige Zeit bis zur Bildung einer neuen Regierung brauchen könnte. Am Freitag waren die Börsen eher verhalten, im Vorfeld der Wahlen und angesichts einer erneut schärferen Wortwahl in der Nordkorea-Krise. Ein höher als erwartet ausgefallener Einkaufsmanagerindex in der Eurozone konnte auch nicht wirklich für Stimmung sorgen. Der EuroStoxx50 schloss zwar auf dem höchsten Stand seit drei Monaten, legte aber lediglich 0,05% zu. Einzig der Londoner Index war deutlich stärker mit plus 0,6%, hier half das gegen Euro und Dollar schwächere Pfund. Branchenindices zeigten ebenfalls kaum Bewegung, am stärksten war die Reisebranche mit 0,4% Zugewinn, am schwächsten waren Finanzdienstleister mit 0,2% Abschlag. Im Blickpunkt war die Aktie von L’Oreal, die 2,4% zulegte. Nach dem Tod von Liliane Bettencourt wurden Spekulationen über den Anteil von Großaktionär Nestle neu angeheizt.  Aktien von Nokia gaben 1,4% ab, nachdem Exane BNP die Aktie auf „underperform“ abgestuft hatte. Das Gegenteil widerfuhr AstraZeneca, Bernstein stufte die Aktie auf „outperform“ auf worauf der Titel rund 3,0% zulegte. Die kommende Woche dürfte von den Makrodaten her eher ruhig werden, heute steht der deutsche Ifo-Index am Programm, am Dienstag folgen die deutschen Inflationszahlen und am Freitag diejenigen der Eurozone und in Frankreich.
       
    • Der ATX glänzte mit einer besonderen Nachricht: obwohl der Tageszuwachs lediglich 0,3% betrug stieg das österreichische Börsenbarometer erstmals seit 2008 über 3.300 Punkte. Es war dennoch ein eher ruhiger Tag, sowohl vom Umsatz als auch von den Unternehmensnachrichten her. Gesucht war OMV , der Ölkonzern konnte 2,6% zulegen. Auch Schoeller-Bleckmann zählte zu den Favoriten und schloss 0,4% höher. Unterschiedlich entwickelten sich die Bankentitel, Raiffeisen konnte um 0,6% anziehen, die ErsteGroup musste hingegen mehr als 1,5% abgeben. RHI profitierte von einer deutlichen Anhebung des Kurszieles durch die RCB und legte stolze 2,9% zu.
       
    • Ausgebremst durch das erneute Auflodern des Nordkorea-Konfliktes wurden auch die Börsen in den USA, die großen Indices traten auf der Stelle und schlossen nahezu unverändert. Apple setzte den Abwärtstrend fort und gab weitere 1,3% ab, damit wurde ein geläufiges Muster wiederholt. Vor der Präsentation eines neuen i-Phones ziehen die Kurse an, danach muss die Aktie wieder abgeben. Die bevorstehende Einigung zwischen T-Mobile US und Sprint liess die Kurse erneut anziehen, besonders beeindruckend war Sprint mit 6,1% Tagesgewinn. Auch Verizon stieg um knapp 2,0%.First Solar profitierte von einer Entscheidung der Internationalen Handelskommission, wonach Billigimporte schaden und das Unternehmen dem US-Präsidenten Strafzölle vorschlagen darf. Das bescherte dem Solaranlagen-Hersteller ein Plus von 5,6%. In den USA gibt es etwas mehr an Makrodaten als in Europa, am Dienstag werden die Verkäufe neuer Häuser sowie der Case-Shiller Indexgemeldet, am Mittwoch folgen die langlebigen Wirtschaftsgüter, am Donnerstag die BIP-Zahlen und am Freitag die Zahlen zu den persönlichen Ausgaben, der Chicago-Einkaufsmanagerindex und der Michigan Sentiment Index.
       
    • Die Ölpreise konnten am Freitag leicht zulegen, Brent schloss knapp 0,8% höher, WTI legte rund 0,2% zu. Gold konnte sich von den Vortagsverlusten leicht erholen und handelte relativ stabil knapp unter der Marke von 1.300 US-Dollar. Relativ volatil verhielt sich der Euro zum US-Dollar, nachdem im Tagesverlauf kurz die 1,20 Marke zum US-Dollar überschritten worden war kam die Gemeinschaftswährung wieder zurück und handelte zum Wochenausklang bei rund 1,195 US-Dollar.
       
    • Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht negativ indiziert. Die asiatischen Märkte schließen uneinheitlich. Von der Makroseite steht der ifo-Index heute im Fokus. Von der Unternehmensseite ist es relativ ruhig.
       

    Unternehmensnachrichten

    ams

     
    gibt bekannt, dass der Vorstand heute mit Einverständnis des Aufsichtsrats die Privatplatzierung von vorrangigen, unbesicherten Wandelanleihen (die "Anleihen") im Gesamtnominal von USD 350 Mio. (die "Platzierung") mit einer Laufzeit bis 2022 und einer Stückelung von je USD 200.000 beschlossen hat. Die Anleihen sind grundsätzlich auf Basis des bedingten Kapitals der Gesellschaft in neue, nennwertlose Inhaber-Stammaktien wandelbar. Bezugsrechte bestehender Aktionäre von ams wurden ausgeschlossen.

    Die Anleihen werden eine Laufzeit von fünf Jahren haben und zu 100 Prozent ihres Nennwerts ausgegeben und - sofern nicht gewandelt - zurückgezahlt werden. Der Kupon der Anleihen wird zwischen 0,625 Prozent und 1,125 Prozent per annum liegen und halbjährlich nachschüssig zahlbar sein. Die Wandelprämie wird, umgerechnet in USD zum aktuellen Wechselkurs, zwischen 47,5 Prozent und 52,5 Prozent über dem Referenzkurs, der dem volumengewichteten Durchschnittskurs der Aktien auf der SIX Swiss Exchange zwischen Vermarktungsbeginn und der
    Preissetzung der Platzierung entspricht, liegen. Die Preissetzung wird voraussichtlich im Verlaufe des heutigen Tages im Anschluss an ein
    beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren vollzogen, die Begebung wird voraussichtlich am oder um den 28. September 2017 erfolgen.

    ams ist berechtigt, die Wandelanleihe entsprechend den Anleihebedingungen zum Nennwert (zuzüglich Stückzinsen) zurückzuzahlen, sofern weniger als 20 Prozent des ursprünglichen Gesamtnennwerts ausstehen. 


    Der Nettoerlös der Anleihenemission wird für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.


    (25.09.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




    ams-Osram
    Akt. Indikation:  1.22 / 1.24
    Uhrzeit:  22:15:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Apple
    Akt. Indikation:  182.96 / 183.02
    Uhrzeit:  20:36:51
    Veränderung zu letztem SK:  1.37%
    Letzter SK:  180.52 ( 3.41%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4025.42 / 4025.42
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  4025.43 ( 0.33%)

    BNP Paribas
    Akt. Indikation:  72.52 / 72.81
    Uhrzeit:  20:46:06
    Veränderung zu letztem SK:  -1.56%
    Letzter SK:  73.82 ( 3.07%)

    First Solar
    Akt. Indikation:  120.68 / 120.82
    Uhrzeit:  20:09:29
    Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
    Letzter SK:  121.12 ( 10.53%)

    Gold Letzter SK:  121.12 ( -4.14%)
    Nestlé
    Akt. Indikation:  92.84 / 92.96
    Uhrzeit:  16:02:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.31%
    Letzter SK:  92.61 ( 0.85%)

    Nokia
    Akt. Indikation:  4.25 / 4.28
    Uhrzeit:  20:38:21
    Veränderung zu letztem SK:  -9.11%
    Letzter SK:  4.69 ( 1.89%)

    OMV
    Akt. Indikation:  45.32 / 45.34
    Uhrzeit:  20:46:04
    Veränderung zu letztem SK:  0.82%
    Letzter SK:  44.96 ( 2.09%)

    RHI Letzter SK:  44.96 ( 0.00%)
    Verizon
    Akt. Indikation:  37.71 / 37.75
    Uhrzeit:  20:46:58
    Veränderung zu letztem SK:  1.03%
    Letzter SK:  37.35 ( -1.13%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    DenizBank AG
    Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf...

    » Österreich-Depots: Update heute zu Marktstart (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 24.4.: Extremes zu Rosenbauer, EVN und CA (Börse Geschic...

    » Nachlese: WU zur Wiener Börse, intensive Ära, Zsolt und sein J, Wiener B...

    » PIR-News: News zu Polytec, Palfinger, Wiener Privatbank, Wiener Börse (C...

    » Spoiler: Bechtle (D) am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...

    » Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

    » Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
      skandINvestor zu Andritz
      BSN Vola-Event Infineon
      Star der Stunde: AT&S 1.94%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Andritz(1), Agrana(1), OMV(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Addiko Bank

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 110/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      h