Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





GFT Technologies: Kein Wunder… (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

14.08.2017, 2444 Zeichen

Und hier noch der Blick auf die Eckdaten der Halbjahreszahlen der GFT Technologies SE (WKN: 580060 / ISIN: DE0005800601): Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2017 gegenüber dem Vorjahreswert um 5% auf 217,7 Mio. Euro. Allerdings: Im zweiten Quartal gab es ein Minus von 4% auf 106,67 Mio. Euro.

GFT-Chart: boerse-frankfurt.de

Das Ebit (= Ergebnis vor Zinsen und Steuern) betrug im ersten Halbjahr 2017 9,52 Mio. Euro – ein Rückgang von 35% gegenüber dem Vorjahreswert. Auch da lag das zweite Quartal unterdurchschnittlich, mit einem Rückgang von 61% (!) auf 3,32 Mio. Euro. Entsprechend war es auch kein Wunder, dass das Ergebnis pro Aktie deutlich gesunken ist. Konkret:

GFT Technologies: Gewinn pro Aktie von 0,31 Euro im ersten Halbjahr 2017

Das Ergebnis pro Aktie fiel im ersten Halbjahr auf 0,31 Euro (Vorjahreswert: 0,46 Euro). Auch da war das zweite Quartal schlechter als das erste: Gewinn von nur 0,12 Euro, was weniger als die Hälfte des Wertes vom zweiten Quartal 2016 (= 0,25 Euro) war. Das sieht natürlich nicht gut aus. Die Gründe dafür? GFT selbst verweist darauf, dass zwei Großkunden im zweiten Quartal mit deutlichen Sparmaßnahmen begonnen hätten (Bereich „Americas & UK“).

Da gehe es um den Bereich Investment Banking, wo es zu Verschiebungen (keine Katastrophe) und Projektausfällen (autsch) gekommen sei. Das ist bitter vor dem Hintergrund, dass besagtes Segment „Americas & UK“ im zweiten Quartal für 48% der gesamten Umsätze von GFT verantwortlich war. Die Probleme bei den beiden Großkunden sind nichts Neues, genau deshalb stand die Aktie ja in den vergangenen Wochen unter Druck. Doch da ich nicht einschätzen kann, wie sich die beiden Großkunden in den kommenden Quartalen verhalten werden, ist es offen, ob dies nun schon im Kurs „drin“ ist und es vielleicht sogar eine Übertreibung nach unten gab – oder eben nicht.

Und hier noch das Zitat zum Tag:

„Sei nicht schnell, dich zu ärgern; denn Ärger ruht im Herzen des Toren.“ – Der Prediger Salomo 7,9

Ein Beitrag von Michael Vaupel

Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
Seine kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de

 


(14.08.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




GFT Technologies
Akt. Indikation:  21.20 / 21.35
Uhrzeit:  11:34:33
Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
Letzter SK:  21.40 ( 2.64%)



 

Bildnachweis

1. GFT Corporate Center - Aussenansicht (Bild: GFT, http://www.gft.com/de/de/index/unternehmen/newsroom/media-download-center/ )

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

» Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
    BSN MA-Event Zumtobel
    Star der Stunde: Zumtobel 2.2%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.35%
    BSN MA-Event voestalpine
    Star der Stunde: Wienerberger 1.81%, Rutsch der Stunde: RBI -1.08%
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    TheseusX zu Fabasoft
    BSN Vola-Event Rheinmetall

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/10: Johann Schachner

    Johann "John" Schachner ist CEO bei Atos Österreich, war davor lange Jahre bei Siemens, im Grunde ist er 35 Jahre im gleichen Unternehmen, das leiten wir via Firmengeschichte her. Passend zum Seaso...

    Books josefchladek.com

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek


    14.08.2017, 2444 Zeichen

    Und hier noch der Blick auf die Eckdaten der Halbjahreszahlen der GFT Technologies SE (WKN: 580060 / ISIN: DE0005800601): Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr 2017 gegenüber dem Vorjahreswert um 5% auf 217,7 Mio. Euro. Allerdings: Im zweiten Quartal gab es ein Minus von 4% auf 106,67 Mio. Euro.

    GFT-Chart: boerse-frankfurt.de

    Das Ebit (= Ergebnis vor Zinsen und Steuern) betrug im ersten Halbjahr 2017 9,52 Mio. Euro – ein Rückgang von 35% gegenüber dem Vorjahreswert. Auch da lag das zweite Quartal unterdurchschnittlich, mit einem Rückgang von 61% (!) auf 3,32 Mio. Euro. Entsprechend war es auch kein Wunder, dass das Ergebnis pro Aktie deutlich gesunken ist. Konkret:

    GFT Technologies: Gewinn pro Aktie von 0,31 Euro im ersten Halbjahr 2017

    Das Ergebnis pro Aktie fiel im ersten Halbjahr auf 0,31 Euro (Vorjahreswert: 0,46 Euro). Auch da war das zweite Quartal schlechter als das erste: Gewinn von nur 0,12 Euro, was weniger als die Hälfte des Wertes vom zweiten Quartal 2016 (= 0,25 Euro) war. Das sieht natürlich nicht gut aus. Die Gründe dafür? GFT selbst verweist darauf, dass zwei Großkunden im zweiten Quartal mit deutlichen Sparmaßnahmen begonnen hätten (Bereich „Americas & UK“).

    Da gehe es um den Bereich Investment Banking, wo es zu Verschiebungen (keine Katastrophe) und Projektausfällen (autsch) gekommen sei. Das ist bitter vor dem Hintergrund, dass besagtes Segment „Americas & UK“ im zweiten Quartal für 48% der gesamten Umsätze von GFT verantwortlich war. Die Probleme bei den beiden Großkunden sind nichts Neues, genau deshalb stand die Aktie ja in den vergangenen Wochen unter Druck. Doch da ich nicht einschätzen kann, wie sich die beiden Großkunden in den kommenden Quartalen verhalten werden, ist es offen, ob dies nun schon im Kurs „drin“ ist und es vielleicht sogar eine Übertreibung nach unten gab – oder eben nicht.

    Und hier noch das Zitat zum Tag:

    „Sei nicht schnell, dich zu ärgern; denn Ärger ruht im Herzen des Toren.“ – Der Prediger Salomo 7,9

    Ein Beitrag von Michael Vaupel

    Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
    Seine kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de

     


    (14.08.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




    GFT Technologies
    Akt. Indikation:  21.20 / 21.35
    Uhrzeit:  11:34:33
    Veränderung zu letztem SK:  -0.58%
    Letzter SK:  21.40 ( 2.64%)



     

    Bildnachweis

    1. GFT Corporate Center - Aussenansicht (Bild: GFT, http://www.gft.com/de/de/index/unternehmen/newsroom/media-download-center/ )

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

    » Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

    » Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
      BSN MA-Event Zumtobel
      Star der Stunde: Zumtobel 2.2%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.35%
      BSN MA-Event voestalpine
      Star der Stunde: Wienerberger 1.81%, Rutsch der Stunde: RBI -1.08%
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      TheseusX zu Fabasoft
      BSN Vola-Event Rheinmetall

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/10: Johann Schachner

      Johann "John" Schachner ist CEO bei Atos Österreich, war davor lange Jahre bei Siemens, im Grunde ist er 35 Jahre im gleichen Unternehmen, das leiten wir via Firmengeschichte her. Passend zum Seaso...

      Books josefchladek.com

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser