Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DAX wenig Potenzial auf der Unterseite, aber viel nach oben (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Bild: © www.shutterstock.com, Rakete, Start, abheben, abfliegen, hinauf, Höhe, Sieger, Gewinner, fliegen, http://www.shutterstock.com/de/pic-191556596/stock-photo-c...

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

26.07.2017, 3632 Zeichen

Liebe Leserin, lieber Leser, ich muss schon sagen, dass es der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) immer wieder schafft, mich – sowohl angenehm, als auch eher störend – zu überraschen. Es ist schon verblüffend, einen Index, der so gerne sklavisch an den US-Märkten hängt, zu beobachten, wie er sich im Zuge des kleinen Verfallstages am vergangenen Freitag, mehr als kräftig nach unten schraubte. Dabei gaben die Börsianer in New York so gut wie keinen Anlass dazu. Kurz vorweggenommen denke ich, DAX wenig Potenzial auf der Unterseite, aber viel nach oben.

Das April-GAP ist zurück

Im Zuge der Abwärtsbewegung wurde dann auch noch am Montag das „Macron-GAP“ zwischen 12090 und 12290 mit einem Tagestief von 12142 zumindest zu einem großen Teil geschlossen.

(Beim Macron-GAP handelt es sich um eine Kurslücke zwischen Schlusskurs und Eröffnungskurs des folgenden Tages, die im Zuge der Frankreich-Wahl gerissen wurde.)

Dieses GAP lag dem einen oder anderen Analysten schon lange im Magen und ist zumindest jetzt schon teilweise „abgearbeitet“. Übrigens: Nicht jedes Gap muss komplett geschlossen werden, damit es danach wieder in der Haupttrend-Richtung weiter gehen kann, aber dazu später in einem anderen Beitrag mehr. Oder auch der Verweis auf diesen Blogbeitrag hier ->

Und der Haupttrend ist nun einmal bullish. Das mache ich an der „groben“ Einstellung des Point&Figure-Chart des deutschen Leitindex fest. Denn in der „Chartcraft“-Rasterung mit aktuell 200 Punkten pro Kästchen stellt sich der DAX wie folgt dar:

DAX wenig Potenzial auf der Unterseite, aber viel nach oben
Kursziel aktiviert: DAX-Chartbild
Kursziel 18.200! Ja, jetzt sind Sie verblüfft!

Sie sehen zwar den jüngsten Rücksetzer in Form einer O-Säule, aber diese wirkt im Vergleich zum vorherigen Anstieg mehr als bescheiden. Interessanterweise schaltet ein solcher Säulenwechsel das vertikale Kursziel von 18.200 Punkten frei.

Aber Stopp: Bevor Sie jetzt alle hochhebelige Calls heraussuchen, sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die nächste „große“ Unterstützung in dieser Charteinstellung bei rund 10.800 Punkten liegt. Und das ist verdammt weit weg.

Keine Sorge, es gibt ja noch kleinere Chart-Einstellungen. Werfen wir also zusammen einen Blick auf den Chart mit einer Kästchengröße von aktuell 100 Punkten.

Alles nicht so tragisch 

DAX wenig Potenzial auf der Unterseite, aber viel nach oben. Kurzfristig
Kürzere Einstellung im Chartbild DAX

Und da wirkt die Sache nicht ganz so freundlich. Schließlich sehen wir hier ein Verkaufssignal durch Unterschreiten der 12.200. Das wiederum nehme ich nicht ganz so ernst, da diese Bewegung wohl dem Gap-Schluss geschuldet war und sich der Dax wieder recht schnell auf über 12.200 retten konnte. Der Vollständigkeit halber reiche ich das Kursziel nach: 12.200 Punkte und selbst vertikal stehen nur 11.800 zu Buche.

Und da liegen auch wichtige Unterstützungen, die ich im Chart markiert habe.

Nach langer Rede der kurze Sinn:

Auch wenn es ein wenig hektisch war: Die Kursziele auf der Unterseite sind arg begrenzt und von starken Unterstützungen abgesichert. Wer also ein Risiko bis rund 11800 tragen kann, kann ja mal vorsichtig einen weiteren Long-Zeh ins Badewasser stecken. Denn da sind ja noch die langfristigen 18.200…

In diesem Sinne mit optimistischen Grüßen

Ihr Jörg Mahnert von www.xundo.info (Die Seite rund um Point & Figure)

Dieser Beitrag von Jörg Mahnert wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

Jörg Mahnert ist eit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.

 


(26.07.2017)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.10%)


 

Bildnachweis

1. Rakete, Start, abheben, abfliegen, hinauf, Höhe, Sieger, Gewinner, fliegen, http://www.shutterstock.com/de/pic-191556596/stock-photo-carrier-rocket-takes-off-d-scene.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

» Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

» Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2H9F5
AT0000A2UVV6
AT0000A3BPW4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
    BSN MA-Event UBM
    Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    BSN MA-Event SAP
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), VIG(1), Wienerberger(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Mein sportlicher Enkel

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. M...

    Books josefchladek.com

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber


    26.07.2017, 3632 Zeichen

    Liebe Leserin, lieber Leser, ich muss schon sagen, dass es der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) immer wieder schafft, mich – sowohl angenehm, als auch eher störend – zu überraschen. Es ist schon verblüffend, einen Index, der so gerne sklavisch an den US-Märkten hängt, zu beobachten, wie er sich im Zuge des kleinen Verfallstages am vergangenen Freitag, mehr als kräftig nach unten schraubte. Dabei gaben die Börsianer in New York so gut wie keinen Anlass dazu. Kurz vorweggenommen denke ich, DAX wenig Potenzial auf der Unterseite, aber viel nach oben.

    Das April-GAP ist zurück

    Im Zuge der Abwärtsbewegung wurde dann auch noch am Montag das „Macron-GAP“ zwischen 12090 und 12290 mit einem Tagestief von 12142 zumindest zu einem großen Teil geschlossen.

    (Beim Macron-GAP handelt es sich um eine Kurslücke zwischen Schlusskurs und Eröffnungskurs des folgenden Tages, die im Zuge der Frankreich-Wahl gerissen wurde.)

    Dieses GAP lag dem einen oder anderen Analysten schon lange im Magen und ist zumindest jetzt schon teilweise „abgearbeitet“. Übrigens: Nicht jedes Gap muss komplett geschlossen werden, damit es danach wieder in der Haupttrend-Richtung weiter gehen kann, aber dazu später in einem anderen Beitrag mehr. Oder auch der Verweis auf diesen Blogbeitrag hier ->

    Und der Haupttrend ist nun einmal bullish. Das mache ich an der „groben“ Einstellung des Point&Figure-Chart des deutschen Leitindex fest. Denn in der „Chartcraft“-Rasterung mit aktuell 200 Punkten pro Kästchen stellt sich der DAX wie folgt dar:

    DAX wenig Potenzial auf der Unterseite, aber viel nach oben
    Kursziel aktiviert: DAX-Chartbild
    Kursziel 18.200! Ja, jetzt sind Sie verblüfft!

    Sie sehen zwar den jüngsten Rücksetzer in Form einer O-Säule, aber diese wirkt im Vergleich zum vorherigen Anstieg mehr als bescheiden. Interessanterweise schaltet ein solcher Säulenwechsel das vertikale Kursziel von 18.200 Punkten frei.

    Aber Stopp: Bevor Sie jetzt alle hochhebelige Calls heraussuchen, sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die nächste „große“ Unterstützung in dieser Charteinstellung bei rund 10.800 Punkten liegt. Und das ist verdammt weit weg.

    Keine Sorge, es gibt ja noch kleinere Chart-Einstellungen. Werfen wir also zusammen einen Blick auf den Chart mit einer Kästchengröße von aktuell 100 Punkten.

    Alles nicht so tragisch 

    DAX wenig Potenzial auf der Unterseite, aber viel nach oben. Kurzfristig
    Kürzere Einstellung im Chartbild DAX

    Und da wirkt die Sache nicht ganz so freundlich. Schließlich sehen wir hier ein Verkaufssignal durch Unterschreiten der 12.200. Das wiederum nehme ich nicht ganz so ernst, da diese Bewegung wohl dem Gap-Schluss geschuldet war und sich der Dax wieder recht schnell auf über 12.200 retten konnte. Der Vollständigkeit halber reiche ich das Kursziel nach: 12.200 Punkte und selbst vertikal stehen nur 11.800 zu Buche.

    Und da liegen auch wichtige Unterstützungen, die ich im Chart markiert habe.

    Nach langer Rede der kurze Sinn:

    Auch wenn es ein wenig hektisch war: Die Kursziele auf der Unterseite sind arg begrenzt und von starken Unterstützungen abgesichert. Wer also ein Risiko bis rund 11800 tragen kann, kann ja mal vorsichtig einen weiteren Long-Zeh ins Badewasser stecken. Denn da sind ja noch die langfristigen 18.200…

    In diesem Sinne mit optimistischen Grüßen

    Ihr Jörg Mahnert von www.xundo.info (Die Seite rund um Point & Figure)

    Dieser Beitrag von Jörg Mahnert wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

    Jörg Mahnert ist eit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.

     


    (26.07.2017)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.10%)


     

    Bildnachweis

    1. Rakete, Start, abheben, abfliegen, hinauf, Höhe, Sieger, Gewinner, fliegen, http://www.shutterstock.com/de/pic-191556596/stock-photo-carrier-rocket-takes-off-d-scene.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    iMaps Capital
    iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

    » Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

    » Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2H9F5
    AT0000A2UVV6
    AT0000A3BPW4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
      BSN MA-Event UBM
      Star der Stunde: Polytec Group 1.75%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      BSN MA-Event SAP
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), VIG(1), Wienerberger(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Mein sportlicher Enkel

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 17. M...

      Books josefchladek.com

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI